FishDoctor Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Hi Leute! Ich hab das besagte Problem. Seit gestern. Aufgefallen ist es als ich in der Hawk zur Runway gerollt bin und das Ding auf einmal ständig ausgebrochen ist. Treiber aktualisiert, keine Änderung. Kalibrieren kann man das Ding ja durch die Treiber nicht. Also bei X-Plane intern kalibriert, keine Änderung. Im Netz hab ich bisschen was dazu gefunden, vorwiegend, dass Saitek einfach Mist ist und es wohl schlicht an mieser Qualität liegt. Ein Supportticket habe ich bereits gelöst, aber hat jemand von euch vielleicht eine Idee woran das liegt/wie man es behebt/eigene Erfahrungen auch mit dem Support? Unfreiwillig gegroundet ist einfach mist...
Viersbovsky Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Welche Achsen zittern denn? Wenn es nur eine ist, liegt es wohl am Poti. Callsign "Lion"
shagrat Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Entweder, einfach mal etwas rechts/links langsam durchtreten ind hoffen, dass er sich wieder "erholt", oder du musst ihn auf machen und mal mit Kontaktspray dran... Und langfristig auf die MFG Crosswind sparen. ;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
FishDoctor Posted October 21, 2015 Author Posted October 21, 2015 Es ist die "Hauptachse" also wirklich das Treten der Pedale und eine Bremse zittert auch, wobei es da nicht wirklich schlimm ist, da ist die Präzision nicht ganz so signifikant... Wohin das Kontaktspray? Das Potentiometer ist ja eine Art Elektromotor, den kann ich ja schlecht aufbauen...oO
Viersbovsky Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Es ist die "Hauptachse" also wirklich das Treten der Pedale und eine Bremse zittert auch, wobei es da nicht wirklich schlimm ist, da ist die Präzision nicht ganz so signifikant... Wohin das Kontaktspray? Das Potentiometer ist ja eine Art Elektromotor, den kann ich ja schlecht aufbauen...oO Nope, kein Elektromotor, nur eine Art Widerstand. Mach das Pedal auf und schau nach ob alle Kabel in Ordnung sind. Wenn es nur ein loses Kabel ist, dann einfach neu anlöten. Ansonsten Poti mit Multimeter durchmessen und langsam drehen, schauen ob es irgendewelche Sprünge oder Aussetzer gibt. Wenn ja, Poti aufmachen und Reinigen. Je nach deinem Geschick leicht machbar oder du kauft einfach gleich Ersatz. Callsign "Lion"
shagrat Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Evtl. hilfreich: Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Elias75 Posted October 22, 2015 Posted October 22, 2015 Ich hatte das bei allen meinen Saitek Produkten, dem Ruder Pedalen und dem X52 (die Ruder hatte ich 3x und den Stick 2x). Letzlich ist das Zittern auf schlechte Potentiometer zurück zu führen. Bei den Preise die Saitek nimmt, für mich vollkommen indiskutabel. Um ein paar cent zu sparen baut man so einen Mist ein. Anscheinend kann man sich angesichts mangelnder Konkurenz einfach alles erlauben. Ich kaufe jedenfalls nichts mehr von Saitek. [sIGPIC]http://forums.eagle.ru/signaturepics/sigpic110255_2.gif[/sIGPIC]
Endmonster Posted October 22, 2015 Posted October 22, 2015 Das geringe Zittern auf einer Nebenachse (Zoom) meines X52Pro habe ich durch eine Erhöhung der Nullzone auf 5 in den Griff bekommen. In DSC 1.5 beta habe ich das Problem nicht. Die verwendeten Programme scheinen das Zittern zu beeinflussen: Unter X-Plane 10 und dem A320 von JARDesign (V2.3r4) leiden offensichtlich nur X52-Besitzer während des Landeanfluges unter unkontrollierbaren Nickbewegungen. Win10Pro, i7-4770K, 32GB, RTX-2070S OC, VPC WarBRD Base, VPC Mongoos T-50CM2, Warthog Throttles, MFG Crosswind, TrackIR 5
FishDoctor Posted October 22, 2015 Author Posted October 22, 2015 Exakt das ist die Konsequenz auch für mich. Saitek ist für mich gestorben. Nie wieder kommt mir dieser Dreck ins Haus...
shagrat Posted October 22, 2015 Posted October 22, 2015 MadCatz würde vermutlich sagen, die "Produkte sind gewinnoptimiert" und "werden im Best-Shoring gefertigt"... Zu gut deutsch: "In Billiglohnländern Schrott für ein paar Euro zusammenschrauben, und dummen Verbrauchern in Europa überteuert verkaufen" 8) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
FishDoctor Posted October 22, 2015 Author Posted October 22, 2015 Ich hab auch bis jetzt keinerlei Reaktion auf meine Supportanfrage. Obwohl das Ding noch in der Garantie sein sollte. Erste Reaktion auf eine Mail: Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse in Kürze gescholssen wird. Damit unser technisches Support-Team Ihre E-Mail sehen und beantworten kann, sollten Sie auf http://support.madcatz.com/Tickets/Submit gehen und ein Ticket erstellen. Wählen Sie Ihre Region, indem Sie auf die Flagge oder Mit freundlichen Grüβen, Der technische Kundendienst Mad Catz GmbH (Ja, das ist die komplette Mail...) Ein schlechter Witz
Viersbovsky Posted October 25, 2015 Posted October 25, 2015 Meine Pedale fangen jetzt auch schon immer stärker zu zittern an. Sind jetzt nur ein wenig über einem Jahr alt und ich bin damit weniger als 200 Stunden geflogen. Saitek kann ich jetzt wirklich nicht mehr empfehlen. Ich hoffe, du hast da noch irgendwie Erfolg mit dem Kundendienst, ich werde mich bei meinen Pedalen einfach selbst an den Lötkolben schwingen. Callsign "Lion"
Beagle One Posted October 25, 2015 Posted October 25, 2015 Ich habe jahrelang Saitek Produkte genutzt, angefangen mit dem X-45 über den X-52 bis zum X-52Pro mit Pro Pedals. Leider ist die Qualität die Saitek über die Jahre aufgebaut hat seit der Übernehme durch MAdCatz im Keller. Die Marke Saitek wird derzit abgewirtschaftet. Ich bin wieder zu CH Products gewechselt. Die CH Steueremente sehen weder toll aus noch haben sie bunte Lichter, aber sie sind einfach, präzise, bewährt und langlebig und immer noch wesentlich günstiger als Thrustmaster. ich kann nur raten die Finger von MadCatz/Saitek zu lassen. Die Komponenten die derzeit verbaut werden sind schlicht billiger Elektronikschrott der nur mit Glück die Garantiezeit übersteht.
Manitu03 Posted October 25, 2015 Posted October 25, 2015 Wenn die CH Pedals nicht so nah beieinander stehen würden hätte ich ohne Frage die genommen, hässlich aber zweckmäßig :D. Ich weiß auch das es zwar eine Mod für die Pedale gibt (Zwischenraum), aber die kam nicht in Frage. ...so sind es ein paar Saitek Pro Flight Cessna Pedals geworden. Bisher funktionieren sie zwar Problemlos, aber einerseits hab ich sie auch fast kaum genutzt und andererseits fühlt sich das Innenleben nicht wirklich wertig an. Mein letztes "echtes" Saitek Produkt vor der Übernahme von Mad Catz war der X-52 Pro und das war auch ein Super Urgestein...danach nur noch enttäuscht worden. Egal ob eigener X-65F HOTAS, X-55, allgemeine Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis... fast nur noch negative Berichte. Als ich meine eigenen Saitek/Madcatz X-65F Hotas mal aufgemacht hatte bin ich fast vom Hocker gefallen. Billigst zusammen geschustert und das bei einem über 300 Euro HOTAS...Naja, ist Geschichte. Das MadCatz die Qualität weit nach unten gezogen hat pfeifen ja mittlerweile eh alle Spatzen von den Dächern. Dennoch immer wieder schade so was zu hören,...aber Hauptsache 200 Euro Mäuse unters Volk bringen wollen. Die Cessna Saiteks sind (gezwungenermaßen) auch die allerletzte Chance die der Verein von mir bekommt. Wenn die in absehbarer Zeit kaputt gehen bekommen sie die mit einem langen Brief zurück geschickt :mad:. Würde zwar vermutlich nichts nutzen, aber so theatralisch wäre ich dann dennoch. :smartass:
shagrat Posted October 26, 2015 Posted October 26, 2015 Nachdem mein "Alter" (nicht MadCatz) X-52 für die A-10C irgendwie nicht genug Hats hatte, hab ich lange überlegt wegen Thrustmaster Warthog. Die Entscheidung mir den zum Geburtstag von Frau und Freunden schenken zu lassen, hab ich nie bereut. Als die Saitek Pedale dann anfingen zu eiern, die Abdeckung des Widerstand-Reglers abgebrochen ist, und die Bremsen "sprangen" habe ich mir wieder lange Gedanken über die Nachfolge gemacht... Auch hier kam ich zu dem Schluss, dass sich die Investition in vernünftige Hardware lohnt. Die MFG Crosswinds mögen viel kosten, aber was der Milan da zusammenbaut hat nicht nur Qualität der man auch einige viele Jahre Lebensdauer zutraut, auch die Einstellmöglichkeiten sind spitze. Ich kann jedem nur empfehlen, sich zu überlegen, ob sich die Investition nicht lohnt. Zwei Saitek Plastiktretbretter vs. ein hochwertiges Stück Hardware, dass von jemandem entwickelt wurde der selbst leidenschaftlich fliegt... Muss man natürlich für sich entscheiden, aber meine Meinung ist es lohnt sich das zu investieren, sobald man nicht nur mal als "Gelegenheit" DCS oder andere Flugsims anwirft. Gute Controls sind ein echter Gewinn und man hat lange was davon. :) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Nirvi Posted October 26, 2015 Posted October 26, 2015 Nachdem mein "Alter" (nicht MadCatz) X-52 für die A-10C irgendwie nicht genug Hats hatte, hab ich lange überlegt wegen Thrustmaster Warthog. Die Entscheidung mir den zum Geburtstag von Frau und Freunden schenken zu lassen, hab ich nie bereut. Als die Saitek Pedale dann anfingen zu eiern, die Abdeckung des Widerstand-Reglers abgebrochen ist, und die Bremsen "sprangen" habe ich mir wieder lange Gedanken über die Nachfolge gemacht... Auch hier kam ich zu dem Schluss, dass sich die Investition in vernünftige Hardware lohnt. Die MFG Crosswinds mögen viel kosten, aber was der Milan da zusammenbaut hat nicht nur Qualität der man auch einige viele Jahre Lebensdauer zutraut, auch die Einstellmöglichkeiten sind spitze. Ich kann jedem nur empfehlen, sich zu überlegen, ob sich die Investition nicht lohnt. Zwei Saitek Plastiktretbretter vs. ein hochwertiges Stück Hardware, dass von jemandem entwickelt wurde der selbst leidenschaftlich fliegt... Muss man natürlich für sich entscheiden, aber meine Meinung ist es lohnt sich das zu investieren, sobald man nicht nur mal als "Gelegenheit" DCS oder andere Flugsims anwirft. Gute Controls sind ein echter Gewinn und man hat lange was davon. :) Das kann ich so unterschreiben, fliege mit der selben Hardware :thumbup: Serious uglies Discord 4YA - Project Overlord WW2 Server My DCS Videos
Viersbovsky Posted October 26, 2015 Posted October 26, 2015 Naja, wie gesagt sind die CH Pedals auch als "Nussknacker" bekannt. Liegen einfach viel zu nah beieinander. Intern sind die CH Pedals und die Saitek übrigens fast identisch. CH sind einfach nur aus besserem Material gemacht (auch wenn es auf den ersten Blick billiger aussieht). Was mich an beiden stört ist aber die geringe Rückstellkraft bei vergleichsweise hoher Haftreibung. Man merkt einfach nicht wenn man geringe Ausschläge macht und bei leichten Korrekturen schiesst man ständig übers Ziel hinaus. Vielleicht gehen sich von den Finanzen her nächstes Jahr ja die Crosswind aus, bis dahin werden die Saitek wohl oder übel noch hinhalten müssen. Callsign "Lion"
FishDoctor Posted October 26, 2015 Author Posted October 26, 2015 Update: Ich darf die Pedale jetzt (natürlich auf eigene Kosten) einschicken, dann wird geprüft, ob ich ein Recht auf Ersatz habe...ich bin gespannt.
FishDoctor Posted October 30, 2015 Author Posted October 30, 2015 Das kann ich so unterschreiben, fliege mit der selben Hardware :thumbup: Ich hab mir die Dinger jetzt bestellt. Unabhängig davon, was Saitek sagt. Kommen leider erst im Januar. Kanns kaum erwarten *g*
Peacemaker1 Posted October 31, 2015 Posted October 31, 2015 Hallo.... spannend, hab nämlich das gleiche Problem. MFG Crosswind..... wusste gar nicht dass es noch andere Hersteller von Pedalen gibt?! Dachte Saitek und CH-Produkte wären die einzigen. Natürlich subito die MFG Crosswind bestellt, Wartefrist Januar 2016. Was gibt es sonst noch für Hersteller, jetzt nicht für die Pedalen, die hab ich ja jetzt. Habe die Hotas Warthog, Hotas MFC's, I-Track.... Ich suche mich dumm und dämlich für andere Eingabegeräte für den A-10, wie z.B. CDU, AAP Panel etc. Oder hat es hier im Forum eine "Inventarliste" oder so ähnliches? freundliche Grüsse Groesi
shagrat Posted October 31, 2015 Posted October 31, 2015 Für die Panels ist meist der Weg des elektronisch begabten Bastelns der präferierte Weg. Sonst bleiben nur die "Pro panels" von Saitek. Zum panels selber bauen, gibt es im englischen Teil im Homecockpit thread ne Menge wertvoller infos. Sonst such mal nach DCS-BIOS, Arcaze, oder Leo Bodnar. Vorteil der Arcaze einfach zu handeln, Nachteil: mehr als eine an einem PC nicht ganz einfach weil gleiche USB Kennung. Nachteil der LeoBodnar / Arduino basierten Lösungen, Matrix zum schalten ist für den Anfang ätzend und kompliziert... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Manitu03 Posted October 31, 2015 Posted October 31, 2015 (edited) ... Was gibt es sonst noch für Hersteller, jetzt nicht für die Pedalen, die hab ich ja jetzt. Habe die Hotas Warthog, Hotas MFC's, I-Track.... Ich suche mich dumm und dämlich für andere Eingabegeräte für den A-10, wie z.B. CDU, AAP Panel etc. Oder hat es hier im Forum eine "Inventarliste" oder so ähnliches? Was das angeht ist der Himmel das Limit. Hersteller wie Saitek oder auch Thrustmaster bedienen lediglich den Markt der 08/15 Heimanwender. Es gibt aber viele weitere Spezialanbieter für Flight Sim Hardaware. Nur verlangen die halt entsprechend viel Geld für ihre Kleinserien Produkte und einige sind für den Privatsektor gar nicht erst erhältlich. Das fängt bei ein paar tausend Euro an und hört bei Firmen auf die Professionelle Hardware für echte Flugsimulatoren herstellen und wo dann mal eben 50.000-* Euro fällig sind. http://www.flightlink.com/product-category/rotary-wing-hardware/ http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.aerotronicsllc.com/images/f35sid2.jpg&imgrefurl=http://www.aerotronicsllc.com/f22.htm&h=561&w=370&tbnid=5WUVXNepND4SrM:&tbnh=90&tbnw=59&usg=__Vi77uyN4O0CJLQfSuX0a3LjTgRs=&docid=YA5ino5SaHXltM&sa=X&ved=0CCsQ9QEwAmoVChMIlpa72qvtyAIVglAaCh39LwlT Er hier verwendet zB. noch was halbwegs finanziell überschaubares.: Edited October 31, 2015 by Manitu03
shagrat Posted October 31, 2015 Posted October 31, 2015 Jepp, das mit dem "finanziell überschaubar" war der Punkt. :D Auch der Selbstbau ist nicht gerade spottbillig, aber näher an durchschnittlichen Hobbypreisen. Saitek/Mad Catz ist halt Plastik für faule in der gewohnten Qualität. ;) Danach fangen halt Anbieter an, Enthusiasten für Kleinserien immense Summen zu verlangen, die zwar aufgrund der Qualität ihr Geld wert sind, aber doch häufig die vorhandenen Ressourcen sprengen. Dann ist man schnell im Geschäftsbereich der Flugschulen, Trainingscenter etc. die aber mit der Investition danach auch Geld einspielen. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Peacemaker1 Posted November 1, 2015 Posted November 1, 2015 Danke Manitu03 Hab darauf gestöbert, sehr interessante Seite. Schade, dass die nichts vom A-10 haben.... oder zum Glück. Wie du geschrieben hast, wird dies nicht ganz billig sein :smilewink: Sehe, dass die Copter Piloten wohl eher auf das grössere Sortiment zugreifen können als "nur" die A-10 Piloten. Selber basteln kommt für mich überhaupt nicht in Frage, ich kann nicht mal eine Lampe aufhängen, geschweige dann was löten und so. Aber spannend...... schöns Tägli und danke nochmals. groesi
FishDoctor Posted November 21, 2015 Author Posted November 21, 2015 So, Update: Ich habe neue Pedals zugeschickt bekommen, war dann alles in allem recht unkompliziert. Will jemand nagelneue Saitek-Pedale kaufen? :D Ich habe mir die MFG Crosswind bestellt, bin jetzt jedoch über die VKB T-Rudder Mk III gestolpert. Ich überlege die Crosswind abzubestellen und die VKB zu bestellen, weil ich dadurch runde 100€ einspare. Dafür verzichte ich, so wie ich das sehe, nur auf die Toe-Brakes, die ich aber ohnehin de fakto nicht nutze, weil ich meistens im Hubschrauber sitze. Frage: Erfahrungen zu dem einen oder anderen? Ich hab bisher leider noch keine direkten Vergleiche gefunden, weil die Mk III wohl recht neu sind...
Recommended Posts