Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Mahlzeit zusamen,

 

ein Kumpel von mir will sich einen Headtracker besorgen.

Der Track ir wie viele von uns habe, ist ihm aber zu teuer.

Hat jemand von euch also vll Erfahrungen mit Alternativen?

 

Habe mal was von einer Alternative mit Playstationcam gehört?

 

Schon mal DANKE für eure Hilfe

Edited by Butcher868

Intel Core i9 13900K; Palit GeForce RTX 4090; 64GB Kingston FURY DDR5

 

Steam | Discord | Twitch | YouTube | Instagram

Posted

Es gibt von der Firma Delan eine Alternative die mit einer modifizierten PS3 Kamera funktioniert. Ich selber benutze deren IR-Clip fürs Headset mit meinem TrackIR. Daher kann ich nicht sagen wie es mit der PS3 Kamera funktioniert.

 

http://www.delanengineering.com

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted

Der EDTracker arbeitet mit einer Art Gyrosensoren, also ohne IR.

Was bedeutet das keine Sichtverbindung zu einer Kamera bestehen muss, ebenso ist einfallendes Licht durch Fenster kein Problem.

 

Nachteil: nu 3DOF, was sich aber mit bestimmten Einstellungen umgehen lässt, zumindest kann man etwas tricksen.

 

Preis liegt so bei rund 60€ wenn ich mich nicht irre.

Posted
Es gibt von der Firma Delan eine Alternative die mit einer modifizierten PS3 Kamera funktioniert. Ich selber benutze deren IR-Clip fürs Headset mit meinem TrackIR. Daher kann ich nicht sagen wie es mit der PS3 Kamera funktioniert.

 

http://www.delanengineering.com

 

Mein Delanclip ist gerade heute in die Post gegangen. Bin gespannt wie Bolle, was das System kann. Bei dem Preis und den eigentlich guten Erfahrungen, musste ich einfach zuschlagen.

Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals

Homebase: Southwest Germany 🇩🇪

Posted

Für den schlanken Geldbeutel kann einen Selbstbau empfehlen.

Schau mal auf den Klassiker: http://www.free-track.net/english/

Dort finden sich unter Hardware einige Inspirationen um einen einfachen 3-LED Tracker selbst zu bauen.

Als Software empfehle ich allerdings OpenTrack: https://github.com/opentrack/opentrack/releases

Die Software wird zumindest weiterentwickelt. Die Anpassung an den eigenen Tracker kann etwas knifflig sein, dafür läuft es dann aber stabil.

Ich betreibe so einen Selbstbau jetzt seit über drei Jahren mit einer billigen Logitech Webcam, aus der ich nicht mal den IR Filter entfernen musste und bin immer noch sehr zufrieden.

Posted

ich habe diesen edtracker.

auf grund sehr heller wohung, kam nur dieser oder eine oculus rift in frage.

nun habe ich beim edtracker das problem, dass er sich teils dreht oder wenn man den kopfhörer mal bei seite legt, total verschoben ist, nach "center" es ewigkeiten braucht, bis sich nix mehr dreht usw.

 

jemand ne lösung?

 

srry fürs hijacken

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Mahlzeit zusamen,

 

ein Kumpel von mir will sich einen Headtracker besorgen.

Der Track ir wie viele von uns habe, ist ihm aber zu teuer.

Hat jemand von euch also vll Erfahrungen mit Alternativen?

 

Habe mal was von einer Alternative mit Playstationcam gehört?

 

Schon mal DANKE für eure Hilfe

 

 

Wenn dein Kumpel an einem Selbstbau interessiert ist, eine umbebaute Logitech 9000 hab ich noch hier liegen. Die kann er haben. Der IR Filter ist raus und ich hab die Linse mit einer Diskette abgeklebt.

 

Bei Interesse einfach melden.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Benutze den DelanClip mit einer PS3 Cam und FaceTrackNoIR. Läuft super und ist echt günstig.

I7-9700K -- 32GB RAM -- RTX 4070 -- Virpil T-50CM3 Throttle + WarBRD Base -- Thrustmaster TPR -- Quest 3 

Posted (edited)

Opentrack funktioniert ebenfalls sehr gut.: https://github.com/opentrack/opentrack/releases

 

Das hatte ich seinerzeit lange mit einer selbst gebauten "IR LED Kappe" und einer PS3 Eye Kamera verwendet, bevor ich mir eine Oculus Rift gekauft hatte.

 

Freetrack (http://www.free-track.net/english/) ist leider nicht mehr empfehlenswert, da die Software schon seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird und das Tracking Ingame auch nicht so smooth läuft wie z. B. mit Opentrack.

Edited by Manitu03
Posted

Mein Delanclip Tracker, mit PS3-Eye Kamera ist heute aus England eingetroffen.

 

Inkl. Versand aus GB, knapp über 55€ beim derzeitigen Wechselkurs. Ich war einfach zu faul zum selbstbauen & der Delanclip ist einer der weniger Halter, der a) nicht aus Plaste ist und b) gut und stabil ausschaut. In der Bucht gab es dt. Anbieter von Plasteclips, die mit PS3-Kamera auch nicht billiger gewesen wären.

 

Installation ist jetzt nicht unbedingt Plug & Play, aber auf der Homepage von Delan Enginnering wird man durch die einzelnen Schritte geführt. Es gibt die Möglichkeit, sich dort auch FaceTrackNOIR runterzuladen; ich bin jedoch gleich auf Opentrack gegangen.

Hat man sich erstmal durch die Einstellungen der Software geklickt und den Tracker kalibriert, wird dieser dann auch wirklich anstaltslos in DCS World erkannt. Fein.

 

Allerdings muss ich jetzt mit den Einstellungen der Achsen, etc. spielen und diese feintunen. Das Blickfeld müsste sich weiter drehen, wenn ich den Kopf bewege; das dauert noch ein wenig, bis ich da die richtigen Einstellungen raushabe. Falls einer Hilfestellung geben kann oder vlt. ein fertiges Profil hat, das ich als Anhaltspunkt nutzen könnte...

 

Erster Eindruck ist allerdings, für den Preis, richtig positiv. Funktioniert feiner, als gedacht. Für mich klar meine persönliche Vorstufe auf dem Weg zu VR. :thumbup:

image3.thumb.JPG.c66be4bb3428c15d658c19529d514997.JPG

image1.thumb.JPG.53b6e5d705d3ed97536b5d163f2bd71b.JPG

Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals

Homebase: Southwest Germany 🇩🇪

Posted
Opentrack funktioniert ebenfalls sehr gut.: https://github.com/opentrack/opentrack/releases

 

Das hatte ich seinerzeit lange mit einer selbst gebauten "IR LED Kappe" und einer PS3 Eye Kamera verwendet, bevor ich mir eine Oculus Rift gekauft hatte.

 

Freetrack (http://www.free-track.net/english/) ist leider nicht mehr empfehlenswert, da die Software schon seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird und das Tracking Ingame auch nicht so smooth läuft wie z. B. mit Opentrack.

 

Das FreeTrack nicht mehr empfehlenswert, da die Software nicht weiter entwickelt wird, kann ich nicht bestätigen. An einem Taschenrechner, der die Grundrechenarten beherrscht, die Software zu ändern macht ja auch keinen Sinn.

Wenn man bereits FreeTrack nutzt bringt es keinerlei Vorteile auf Opentrack umzusteigen. Man muss sich in beide Programmen einarbeiten und Feineinstellungen vornehmen. Das Tracking Ingame ist gleich smooth.

Win10, Intel 2500K@4,4 MHz, 16GB RAM, ASUS STRIX-GTX1060, SSD CRUCIAL MX300 525 GB, 4K TV LG 50UH635V, FreeTrack, X52

Posted
Man muss sich in beide Programmen einarbeiten und Feineinstellungen vornehmen.

 

Das ist sicherlich wahr. Ich kann nur sagen, dass ich mich gleich mit Opentrack gut zurecht gefunden habe. Hatte nur kurz TrackNOIR ausprobiert und kam damit nicht ganz so gut zurecht.

 

Die Feineinstellungen werden mir noch etwas Zeit rauben, aber es wird. :smilewink:

 

Interessant ist, dass ich überhaupt keine Einbußen bei der Performance merke, in Verbindung mit einer PS3-Kamera und der Opentrack-Software. Das war im Vorfeld immer meine größte Sorge und fast ein Grund, dass ich direkt zu TrackIR gegriffen hätte.

Wer sich also die gleichen Fragen stellt und über ein mindestens moderates System verfügt, kann bedenkenlos mit einer günstigeren Variante einsteigen, finde ich.

 

Klar muss ich feintunen, bis der Kopf sich bequem so im Simulator bewegt, wie ich es gerne hätte, aber man fuchst sich relativ schnell rein.

Ich bin überrascht, was ein wenig Herumspielen mit den Einstellungen (zB Schatten im Cockpit / mehr Bäume), ein Groundmod (Mustang) & ein Tracker alles verändern. Knapp über die Bäume zu fliegen war noch nie so einfach und der Kaukasus noch nie so schön. :joystick:

Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals

Homebase: Southwest Germany 🇩🇪

Posted (edited)
Falls einer Hilfestellung geben kann oder vlt. ein fertiges Profil hat, das ich als Anhaltspunkt nutzen könnte...

 

Hier mal meine alten Opentrack Profile.: https://ufile.io/7jbno

 

Die sind allerdings für eine 3 Point Kappe und nicht für den seitlichen 3 Point Clip, aber eventuell ist es dennoch hilfreich. (Sind allerdings ziemlich empfindlich eingestellt, ich hab immer die volle Kontrolle ohne Trägheit benötigt :D)

 

Das FreeTrack nicht mehr empfehlenswert, da die Software nicht weiter entwickelt wird, kann ich nicht bestätigen. An einem Taschenrechner, der die Grundrechenarten beherrscht, die Software zu ändern macht ja auch keinen Sinn.

Wenn man bereits FreeTrack nutzt bringt es keinerlei Vorteile auf Opentrack umzusteigen. Man muss sich in beide Programmen einarbeiten und Feineinstellungen vornehmen. Das Tracking .

 

Ich hatte vor meiner Oculus Rift wie gesagt auch Freetrack genutzt und im Vergleich zu Opentrack war das Tracking im Fall von Freetrack weniger Smooth und gleichmäßig, was vor allem damit zusammen hängt da Opentrack die moderneren Filter bietet.

 

Was die Weiterentwicklung angeht, so basiert Freetrack noch auf einem frühen Version zu Win7, für Opentrack kommen hingegen auch Verbesserungen für aktuellese Betriebssysteme. Der Vergleich mit dem "Taschenrechner" hinkt jedenfalls hinten und vorne.

 

Es hat also durchaus Vorteile auf Opentrack umzusteigen und da es kostenlos ist...kostet der Versuch logischerweise auch nichts.

Edited by Manitu03
Posted (edited)
Hier mal mein Opentrack Profil für DCS

 

Habe passenderweise einen rechts am Headset montierten Clip mit 3 aktiven IR-LED's.

Sieht ähnlich aus wie Deines, vielleicht ein bischen kleiner.

 

Probier ich mal aus; Danke.

 

Ich habe aber ein anderes, kleines Problem. Bisher habe ich ja immer mit dem Mausrad in den einzelnen Sichten gezoomt. In non-clickable Cockpits, wie der SU-25T klappt das auch immer noch, wenn ich den Tracker nutze.

Ich würde aber gerne diese Funktion auf eine Achse des Throttles legen. Beim TWCS von Thrustmaster gibt es eine Achse, die sich Antenna Axis nennt (links oben am Throttle).

Allerdings kann ich das Feld der Funktion ZOOM, die ja bisher auf dem Mausrad liegt, nicht anklicken?! :huh:

Öhhm... übersehe ich etwas? Will ich die falsche Funktion mappen?

Welche Funktion muss ich auswählen, wenn ich mittels einer Achse zoomen möchte, wenn ich einen Tracker nutze und mit der Maus nur die Schalter, etc. klicken möchte?

 

attachment.php?attachmentid=166470&stc=1&d=1501152878

 

attachment.php?attachmentid=166471&d=1501152878

 

Wie kann ich in Mustern wie zB der L-39 einstellen, dass ich generell mittels Tracker weiter nach vorne zoomen kann? Da ist schon etwas früh Schluss?

 

Danke schonmal...

 

Edith: Habe mich mglw. etwas umständlich ausgedrückt; ich zoome natürlich mit dem Tracker. Ich möchte mir eine Funktion auf eine Achse legen, mit der ich meine Sicht beim Start näher an die Instrumente bringen kann. Quasi den Sitz nach vorne schieben, mittels Tracker bringe ich dann bei Bedarf den Kopf näher an die Instrumente. :smilewink:

 

Edith 2: Nur zur Sicherheit; habe das auch im engl. sprachigen Unterforum gepostet und dort meinte man, ich müsse auch das Menü für die Achseneinstellungen auswählen. Nope; das ist mir schon klar, und trotzdem lässt sich da nix anklicken. Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit gibt es dafür eine sinnhaftige Erklärung, die mir Anfänger aber nicht klar wird... :dunno:

 

attachment.php?attachmentid=166473&stc=1&d=1501163949

 

Erleuchtet mich... bitte :music_whistling:

 

Edith 3: Ich habe mich wohl selbst erleuchtet. Wenn man die Funktion Zoom Sicht, welche relativ weit unten in der Liste (logisch, beginnt ja auch mit Z :D) zu finden ist, nutzt & diese auf die Achse Joy Slider 1 mappt; dann klappt es auch mit dem Zoomen mittels Drehknopf am Throttle. Die anderen 3 Funktionen, welche in den Screens zu sehen waren, lassen sich interessanterweise nur auf die Maus mappen. Egal...

 

Also weiter mit den Opentrack Feineinstellungen...

 

Problem gelöst

Edited by Canadus

Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals

Homebase: Southwest Germany 🇩🇪

Posted

Ich hatte es mir damals mit meinem Headtracker so belegt, das gleichzeitig wenn man sich nach vorne lehnt, auch der Zoom stufenlos einsetzt. Fand ich vor allem im Kampf weitaus intuitiver als extra eine Zoomtaste am Stick zu betätigen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...