Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin Gemeinde,

 

als begeisterter Marineflieger habe ich mich mit einer kleinen Übungsmission für Trägereinsätze beschäftigt. Den Träger und die Begleitschiffe habe ich positioniert, nun geht es an den "Rettungs"hubschrauber. Dieser soll backbord auf Höhe der Insel bleiben, während die Starts stattfinden. Ich finde nun aber keine Option im Missionseditor, um ihn mit dem Träger zu verknüpfen. Auch die Sichtung der ersten Kampagnenmission für die SU-33 im Editior hat mich nicht schaluer gemacht. Der Heli dort bleibt wohl beim Träger, ich kann nur nicht erkennen, wie ich das nun einstelle... Wer kann mir hier den entscheidenden Hinweis geben?

VG:helpsmilie:

X-56 HOTAS, TFRP Pedals

Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper

SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit

Posted

Hab icxh probiert - da kann man keinen Kurs angeben (ich konnte da zumindest nichts finden).

X-56 HOTAS, TFRP Pedals

Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper

SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit

Posted

Ich kenne bisher keine Methode, einen Heli an einen Träger (oder sonst ein Boden- oder See-Objekt) zu koppeln. Man kann zwar Flugzeuge in Formation mit anderen Flugzeugen fliegen lassen, aber wohl nicht mit Bodeneinheiten (falls doch: ich würde hier sehr gerne falsch liegen ;)).

 

Also, der Träger wird sich ja sicherlich in der Mission bewegen, dafür braucht er Wegpunkte, und der Trick ist jetzt, dem Heli genau die gleichen Wegpunkte mit einem ganz leichten Versatz zu geben und ihn in den Wegpunktoptionen auf die gleiche Geschwindigkeit wie den Träger und eine Höhe von, sagen wir, 100 Fuß oder so einzustellen, und damit sollte die Illusion des Begleithelis schon recht gut funktionieren, jedenfalls für einige Zeit.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...