Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Piloten

 

da ich nichts zu diesem Thema gefunden habe, frage ich selber mal um Hilfe.

 

Ich würde gerne mit einem Freund auf meinem eigenen Server spielen, habe aber das Problem das ich eine IPv6 Adresse habe, mein Freund allerdings auch, also sollte das ja kein Problem geben, wäre da nicht eine Sache. Ich kann leide nicht in Interface Menü für das Server Hosten meine IP Adresse ändern und habe auch in meinen Dateien nichts gefunden.

 

Kann mit bitte jemand weiter helfen und sagen ob und wie man seine Server IP ändern kann.

 

Danke im Voraus!

Posted

Gar nicht. Die Server-IP wird vom Provider vorgegeben. Diese muss dein Freund dann eingeben um sich zu dir zu verbinden.

 

Hier zum Beispiel kannst du deine IP sehen: https://www.wieistmeineip.de/

 

Du musst aber im Router auch den entsprechenden Port (Standard: 10308) freigeben, damit dein Freund beim Verbindungsversuch auch bis zu deinem Rechner vordringt und nicht vom Router gestoppt wird.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Das ist mir bewusst das ich meine Ip nicht ändern kann, das ist auch nicht mein Problem, mein Problem ist aber, dass ich die Ip über die der Server zugänglich ist nicht ändern kann. Bei mir ist die standard Ip die Ich im Hosting Interface nicht ändern kann die öffentliche Ipv4 adresse über die man die Ports nicht freigeben kann eingegeben. Da müsste ich meine eigene Ipv6 oder portmapper Ip eingeben, was ich aber nicht kann.

Posted (edited)
Das ist mir bewusst das ich meine Ip nicht ändern kann, das ist auch nicht mein Problem, mein Problem ist aber, dass ich die Ip über die der Server zugänglich ist nicht ändern kann. Bei mir ist die standard Ip die Ich im Hosting Interface nicht ändern kann die öffentliche Ipv4 adresse über die man die Ports nicht freigeben kann eingegeben. Da müsste ich meine eigene Ipv6 oder portmapper Ip eingeben, was ich aber nicht kann.

Welche IP da steht ist völlig egal. Das ist einfach nur die erstbeste IP die DCS bei dir findet, hat aber keinerlei technische Auswirkungen. Wenn dein Router über die IPv6-Adresse erreichbar ist, ist das auch dein Server (vorrausgesetzt die Portweiterleitung im Router ist entsprechend gesetzt).

 

Und wieso soll man bei IPv4 keine Ports freigeben können? :huh:

Gerade da muss man das tun, wenn man einen Server hostet!

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Achso, also muss ich da nichts ändern? Ok probier ich gleich mal aus.

 

Das Problem mit der Ipv4 ist, das ich bei Unitymedia/Vodafone bin und man um auf andere Ipv4 Server zugreifen zu können wird man über deren hauseigenen Server mit einer Ipv4 Adresse geleitet, weis grade nicht wie das System heißt aber da kann man die Ports nicht freigeben, weil auf alle anderen die bei Unitymedia/Vodafone sind quasi die gleiche Ipv4 adresse haben.

 

Aber ich werde da mal ausprobieren, vielen Dank!

Posted
Das Problem mit der Ipv4 ist, das ich bei Unitymedia/Vodafone bin und man um auf andere Ipv4 Server zugreifen zu können wird man über deren hauseigenen Server mit einer Ipv4 Adresse geleitet, weis grade nicht wie das System heißt aber da kann man die Ports nicht freigeben, weil auf alle anderen die bei Unitymedia/Vodafone sind quasi die gleiche Ipv4 adresse haben.

Oh, verstehe, das ist natürlich blöd :(

 

Aber lass uns mal wissen ob das bei euch klappt, wenn deun Freund versucht mit Eingabe der IPv6-Adresse zu joinen. IPv6-Support gibt es in DCS noch nicht so lange (und auch bislang nur eingeschränkt), weshalb Erfahrungsberichte da sehr interessant sind :)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Also...

 

Mit meiner Ipv6 hat er gar nichts gefunden und da stand Adresse nicht gefunden,

Bei meiner Ipv4 die ich über einen Portmapper erstellt habe kommt Server offline, aber wenn ich ein Port Test mache steht da das der Port offen ist, der also erreichbar ist, aber er kommt halt nicht drauf, da der Server "offline" sei.

Posted
Also...

 

Mit meiner Ipv6 hat er gar nichts gefunden und da stand Adresse nicht gefunden,

Bei meiner Ipv4 die ich über einen Portmapper erstellt habe kommt Server offline, aber wenn ich ein Port Test mache steht da das der Port offen ist, der also erreichbar ist, aber er kommt halt nicht drauf, da der Server "offline" sei.

Hmm, danke für die Rückmeldung!

Ich muss das glaube ich mal selbst austesten mit IPv6 zu hosten um mal selbst zu sehen inwieweit das inzwischen funktioniert.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Hallo N-omen,

ich bin auch bei einen Kabelanbieter und habe es folgendermaßen gelöst.

Ich habe in mein Router die IP Adresse freigegeben von meinen Rechner wo der Server gestartet wird.(Portweiterleitung beip. 111.111.012:10309)

Und nicht die deines Anbieters dann kann DCS auf dein Server zugreifen.

Dein Kumpel muß dann die IP 4 Adresse(Vom Provider) eingeben um auf dein Server zugreifen zu können

Edited by Tommi

 

 

 

 

Posted (edited)

Hallo Tommi,

also ich habe auf meinem Router den Port für meine IP Adresse frei gegeben (Habe eine IPv6)

danach der Server gestartet

habe meine IPv6 über einen Portmapper (Feste-IP.net) in eine IPv4 umgewandelt

und habe über den Port Mapper und über eine externe Seite überprüft ob der Port offen bzw. zugänglich ist

 

 

Laut meinem Logischen Verständnis müsste die Kommunikation zwischen dem DCS meines Freundes und meinem Server so aussehen:

 

DCS schickt Paket los (Wie das genau als IPv4 rausgeht ist eigentlich egal) -> Paket kommt am Portmapper an als IPv4 Signal und hat den Port 10308 -> Paket wird in ein IPv6 Signal mit dem Port 10308 umgewandelt und an mein Router gesendet -> Router checkt den Port und sendet Paket an mein PC meine Firewall (die für den Test deaktiviert war aber sonst sind die benötigten Port offen) an den Server -> Server Antwortet

 

Das hat auch mit jedem Anderen Spiel/Programm funktioniert wie z.B. Teamspeak, Minecraft, Tacview...

 

ABER, es kommt halt Server OFFLINE, also muss das ein Problem bei DCS sein oder?

1.PNG.49014a2203aeb993e7d4893413dcd0ae.PNG

2.PNG.e385c292549f03f65b2bc489b14d3a24.PNG

3.PNG.3449f62e33b214c7cc63150b36206901.PNG

4.PNG.7b75a6c1ce672d2f4b34469cd1f9a261.PNG

Edited by N-omen
Posted
Hallo Tommi,

also ich habe auf meinem Router den Port für meine IP Adresse frei gegeben (Habe eine IPv6)

danach der Server gestartet

habe meine IPv6 über einen Portmapper (Feste-IP.net) in eine IPv4 umgewandelt

und habe über den Port Mapper und über eine externe Seite überprüft ob der Port offen bzw. zugänglich ist

 

 

Laut meinem Logischen Verständnis müsste die Kommunikation zwischen dem DCS meines Freundes und meinem Server so aussehen:

 

DCS schickt Paket los (Wie das genau als IPv4 rausgeht ist eigentlich egal) -> Paket kommt am Portmapper an als IPv4 Signal und hat den Port 10308 -> Paket wird in ein IPv6 Signal mit dem Port 10308 umgewandelt und an mein Router gesendet -> Router checkt den Port und sendet Paket an mein PC meine Firewall (die für den Test deaktiviert war aber sonst sind die benötigten Port offen) an den Server -> Server Antwortet

 

Das hat auch mit jedem Anderen Spiel/Programm funktioniert wie z.B. Teamspeak, Minecraft, Tacview...

 

ABER, es kommt halt Server OFFLINE, also muss das ein Problem bei DCS sein oder?

 

Als technisch unbedarft bekannt, dennoch die Frage.

 

Hast su die IP sowohl als Ausgang als auch als Eingang und in beiden Varianten(TCP ? oders so) freigegeben ?

Und in der Firewal auch ?

Always happy landings ;)

Posted
Hallo Tommi,

also ich habe auf meinem Router den Port für meine IP Adresse frei gegeben (Habe eine IPv6)

danach der Server gestartet

habe meine IPv6 über einen Portmapper (Feste-IP.net) in eine IPv4 umgewandelt

und habe über den Port Mapper und über eine externe Seite überprüft ob der Port offen bzw. zugänglich ist

 

 

Laut meinem Logischen Verständnis müsste die Kommunikation zwischen dem DCS meines Freundes und meinem Server so aussehen:

 

DCS schickt Paket los (Wie das genau als IPv4 rausgeht ist eigentlich egal) -> Paket kommt am Portmapper an als IPv4 Signal und hat den Port 10308 -> Paket wird in ein IPv6 Signal mit dem Port 10308 umgewandelt und an mein Router gesendet -> Router checkt den Port und sendet Paket an mein PC meine Firewall (die für den Test deaktiviert war aber sonst sind die benötigten Port offen) an den Server -> Server Antwortet

 

Das hat auch mit jedem Anderen Spiel/Programm funktioniert wie z.B. Teamspeak, Minecraft, Tacview...

 

ABER, es kommt halt Server OFFLINE, also muss das ein Problem bei DCS sein oder?

 

 

Vielleicht solltest du es mal ohne den Port Mapper versuchen und es mit der reinen IP 6 Adresse versuchen.

 

 

 

 

Posted

Also ich hatte wie schon genannt meine Firewall aus gestellt zum testen, und im Router ist der Port als UDP/TCP Protokoll freigegeben.

 

Das mit der reinen IPv6 haben wir auch probiert gehabt, hat auch leider nicht funktioniert.

Posted
Also ich hatte wie schon genannt meine Firewall aus gestellt zum testen, und im Router ist der Port als UDP/TCP Protokoll freigegeben.

 

Das mit der reinen IPv6 haben wir auch probiert gehabt, hat auch leider nicht funktioniert.

 

 

 

 

Habt ihr mal mit der 2a02: usw. versucht?

 

 

 

 

Posted

Das ist doch die IPv6, aber ich versuch nochmal beim Provider anzurufen, vielleicht bekomme ich doch noch eine IPv4 und vielleicht klappt das dann auch.

Posted

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber wenn du nur mit einen Bekannten spielen möchtest wäre mein Gedanke dahingehend es per LAN zu probieren. Also mit LogMeIn|Hamachi und Co.

Wäre das nicht eine einfachere und alternative Lösung? :)

Processor: AMD Ryzen 9 7900X @ 4.7 MHz            Motherboard: Gigabyte B650 AORUS Elite AX    Module: 64 GB Corsair Venegance DDR5 @ 3000        Video: RTX 4090 PALIT GameRock OC 24 GB

Monitor: SAMSUNG U28E590 @ 4K                      Other: HP Reverb G2 and WD Black SN850X                    The answers is ... 42!

 

 

Posted
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber wenn du nur mit einen Bekannten spielen möchtest wäre mein Gedanke dahingehend es per LAN zu probieren. Also mit LogMeIn|Hamachi und Co.

Wäre das nicht eine einfachere und alternative Lösung? :)

Das ist nicht LAN, sondern VPN ;)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Das ist nicht LAN, sondern VPN ;)

 

Ja...... Ich weiß :)

Wollte es nur nicht zu kompliziert beschreiben. Hätte das LAN in "" Gänsefüßchen setzen sollen :D

Processor: AMD Ryzen 9 7900X @ 4.7 MHz            Motherboard: Gigabyte B650 AORUS Elite AX    Module: 64 GB Corsair Venegance DDR5 @ 3000        Video: RTX 4090 PALIT GameRock OC 24 GB

Monitor: SAMSUNG U28E590 @ 4K                      Other: HP Reverb G2 and WD Black SN850X                    The answers is ... 42!

 

 

Posted

Oh, auch keine Schlechte Idee,

werde ich Später mal ausprobieren und berichten wie das funktioniert hat.

 

Danke!

  • 3 weeks later...
Posted

Nochmal wegen IPv6:

IPv6 wird von DCS zwar unterstützt, allerdings können auf eine IPv6-Server auch nur Spieler joinen, die selbst IPv6 haben:

 

It is fully IPv6 for quite a while already. There was even a bug with empty server list on the machines with disabled IPv6, because all IPv4 addresses inside were mapped to IPv6.

 

The only thing which is not IPv6-ready ATM is the master server, which keeps the list.

So you can host IPv6-only right now, but

1) your server won't be listed and your clients will have to use either direct address, or DNS-name.

2) obviously, it will only serve IPv6-clients. For example, my ISP does not support IPv6 so I won't be able to connect to your server, no matter if it is listed or not.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...