Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich möchte für die F/A 18 meine Tasten und Schalter Belegung vom TM Warthog ändern.

 

Was muss ich machen damit ich z.B. den Master Arm Kippschalter der F/A18 auf einen der Kippschalter des TM Throttle legen kann.

 

Wenn ich einen Schalter in DCS zuweise kann man entweder nur einmal die Schalter Position (Master Arm) schalten oder ich muss den Kippschalter mehrmals betätigen um zwischen ON/OFF zu schalten.

 

Bei der APU funktioniert das Wechseln zwischen On/Off so wie es soll.

 

Lg

Posted

Um jede Stellung der Kippschalter mit Funktionen zu belegen musst Du Target o.ä. Software verwenden, z.B. Joystick Gremlin. Damit kannst Du dann auch IDLE/Cutoff als Schalter belegen um z.B. die Triebwerke beim Startup in den Leerlauf zu fahren indem Du den/die Schubhebel nach vorne schiebst, bzw. um die Triebwerke abzuschalten indem Du den/die Schubhebel zurück über den Anschlag ziehst.

 

In DCS selbst gibt es nur relativ wenige Steuerbefehle um beide Stellungen der Schalter am Warthog Throttle zu belegen. Diese sind mit [spezial Joystick] gekennzeichnet. Alternativ kannst Du auch die .lua Datei bearbeiten um weitere Spezial Joystick Befehle einzufügen, dann kannst Du auf Target o.ä. verzichten.

 

Gruß

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted (edited)

Razbam hat für die AV8B und die Mirage einige 3-Wege Schalteroptionen eingebaut, so dass man einige Schalter auch ohne externe Software wie gewünscht belegen kann. Es wäre natürlich toll, wenn das noch erweitert werden würde, bzw. in anderen Modulen eingebaut werden würde. Vielleicht macht Judas Razbam Beispiel Schule für andere...

 

tf8vr5f2.jpg

 

fhhxtpa7.jpg

Edited by felixx75
Posted
Um jede Stellung der Kippschalter mit Funktionen zu belegen musst Du Target o.ä. Software verwenden, z.B. Joystick Gremlin. Damit kannst Du dann auch IDLE/Cutoff als Schalter belegen um z.B. die Triebwerke beim Startup in den Leerlauf zu fahren indem Du den/die Schubhebel nach vorne schiebst, bzw. um die Triebwerke abzuschalten indem Du den/die Schubhebel zurück über den Anschlag ziehst.

 

In DCS selbst gibt es nur relativ wenige Steuerbefehle um beide Stellungen der Schalter am Warthog Throttle zu belegen. Diese sind mit [spezial Joystick] gekennzeichnet. Alternativ kannst Du auch die .lua Datei bearbeiten um weitere Spezial Joystick Befehle einzufügen, dann kannst Du auf Target o.ä. verzichten.

 

Gruß

 

Die Idle/Cut Off Funktion geht ohne SW in DCS zu belegen.

 

Wie genau mach ich das mit der Target SW?

Posted (edited)
Die Idle/Cut Off Funktion geht ohne SW in DCS zu belegen.

 

Tatsächlich? Man lernt nie aus...

 

 

Wenn du in Target die Schalter und Knöpfe belegen willst such in der Liste nach "IDLERON" und "IDLELON" sowie nach "IDLEROFF" und "IDLELOFF" und beleg die Schalter mit den entsprechenden ingame Funktionen.

380500512_TargetList.thumb.jpg.536d763abc14396b041f95ac4769cf69.jpg

Edited by VpR81

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted
Tatsächlich? Man lernt nie aus...

 

 

Wenn du in Target die Schalter und Knöpfe belegen willst such in der Liste nach "IDLERON" und "IDLELON" sowie nach "IDLEROFF" und "IDLELOFF" und beleg die Schalter mit den entsprechenden ingame Funktionen.

 

Wie kann ich die Event Liste Laden?

Posted

Entschuldige, das Bild war etwas irreführend. Die Event Liste kannst Du nicht laden, sondern ist eine Übersicht der Funktionen die man bereits belegt hat. Ich meinte die Button List, die alle verfügbaren Funktionen/Buttons auflistet. Wenn Du dir das Bild ansiehst, das ich gepostet habe sind über der Darstellung des Throttles vier Reiter, "Pan" "Zoom In" "Zoom Out" und "List". Und in dieser Liste musst Du den Button/Schalter auswählen und dann mit einer Funktion belegen. In dieser List findest Du auch die Funktionen der Kippschalter für beide (alle drei) Positionen. Wichtig ist bei Kippschaltern (und beim IDLE/Cutoff) dass Du das Signal auf "pulse" stellst anstatt auf "hold", damit beim Betätigen das Signal nur einmal und nicht dauerhaft gesendet wird.

 

Gruß

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted
Entschuldige, das Bild war etwas irreführend. Die Event Liste kannst Du nicht laden, sondern ist eine Übersicht der Funktionen die man bereits belegt hat. Ich meinte die Button List, die alle verfügbaren Funktionen/Buttons auflistet. Wenn Du dir das Bild ansiehst, das ich gepostet habe sind über der Darstellung des Throttles vier Reiter, "Pan" "Zoom In" "Zoom Out" und "List". Und in dieser Liste musst Du den Button/Schalter auswählen und dann mit einer Funktion belegen. In dieser List findest Du auch die Funktionen der Kippschalter für beide (alle drei) Positionen. Wichtig ist bei Kippschaltern (und beim IDLE/Cutoff) dass Du das Signal auf "pulse" stellst anstatt auf "hold", damit beim Betätigen das Signal nur einmal und nicht dauerhaft gesendet wird.

 

Gruß

 

Ok das habe ich verstanden, ich habe das jetzt mit dem Masterarm getestet, leider erkennt das Spiel dies nicht. versteh ich das richtig das Die Target SW den zugeteilten Schalter als Keyboard command ausgibt?

Posted
Ok das habe ich verstanden, ich habe das jetzt mit dem Masterarm getestet, leider erkennt das Spiel dies nicht. versteh ich das richtig das Die Target SW den zugeteilten Schalter als Keyboard command ausgibt?

 

Da bin ich mir nicht sicher. Aber nur um sicher zu gehen, du hast das Target Profil geladen bevor du DCS gestartet hast? Ansonsten kann DCS die Befehle von Target nicht erkennen. Target wird dann einen neuen virtuellen Controller erstellen der dann in DCS angezeigt wird...

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted (edited)
Da bin ich mir nicht sicher. Aber nur um sicher zu gehen, du hast das Target Profil geladen bevor du DCS gestartet hast? Ansonsten kann DCS die Befehle von Target nicht erkennen. Target wird dann einen neuen virtuellen Controller erstellen der dann in DCS angezeigt wird...

 

Jetzt hab ichs, vielen vielen Dank

 

Leider werden dann die Standard belegten Tasten und Schalter nicht mehr angezeigt, heißt das das ich jede Taste des Warthog neu im Target belegen muss?

Edited by HordyH
Posted

Perfekt, gern geschehen! Spiel ein bisschen mit Target rum und probier ein paar Sachen aus. Wenn man erstmal dahinter gestiegen ist und weiß, was man mit Target alles machen kann, ist es ein enorm mächtiges Tool.

 

In diesem Video wird alles sehr gut erklärt und mit praktischen Beispielen erläutert. Hat mir am Anfang sehr geholfen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=-t_aRlS5Jvc

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted
Perfekt, gern geschehen! Spiel ein bisschen mit Target rum und probier ein paar Sachen aus. Wenn man erstmal dahinter gestiegen ist und weiß, was man mit Target alles machen kann, ist es ein enorm mächtiges Tool.

 

In diesem Video wird alles sehr gut erklärt und mit praktischen Beispielen erläutert. Hat mir am Anfang sehr geholfen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=-t_aRlS5Jvc

 

Ich habe meinen vorherigen Post editiert, der Warthog wird nicht mehr erkannt, muss ich jetzt alles in der Target SW neubelegen?

Posted (edited)

Target fasst alle Geräte die Du im Profil integriert hast (kann man auf der ersten Seite im Profil editor bestimmen) zu einem virtuellen Controller zusammen und ersetzt sie mit diesem. Während Dein Target Profil/Script läuft, ist der physische Controller (also Dein "alter" Warthog) deaktiviert/offline und kann von DCS nicht erkannt werden. Wenn Du DCS ohne geladenes Target Profil startest, wird auch Dein "alter" Warthog wieder mit den alten Belegungen erkannt. Leider kann man nicht beides gleichzeitig verwenden. Willst Du die Vorteile von Target nutzen, musst Du leider alles in Target neu belegen. Das ist etwas nervig, ging mir damals auch so als ich den Warthog gekauft hab. Es ist die Mühe aber wert, ich könnte auf Target nicht mehr verzichten.

 

Ich persönlich habe nur den Throttle in meinem Profil um die Kippschalter voll auszunutzen. Meine beiden Sticks und die Pedals belege ich weiterhin normal in DCS und hab sie nicht im Target Profil aktiviert. Dann ist die Neubelegung auch nicht ganz so viel Arbeit.

 

edit: Willst Du nicht alles neu belegen und trotzdem Master Arm, Tanksonde, Laser, FLIR, etc. so wie gedacht mit den Kippschaltern bedienen, bleibt noch wie erwähnt die Möglichkeit die .lua Datei zu bearbeiten und weitere [spezial Joystick] Funktionen einzufügen. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus, da Target IMO die viel einfachere Methode ist und ich daher gleich darauf zurückgegriffen habe. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die .lua Datei nach einem Update nicht evtl. neu modifiziert werden muss und die ganze Arbeit wieder von vorne los geht. Aber wie gesagt, damit kenne ich mich nicht aus.

Edited by VpR81

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

  • 4 months later...
Posted (edited)
Leider kann man nicht beides gleichzeitig verwenden.

 

Doch, das geht. Aber leider nicht immer. Manchmal muss ich die Konfiguration öfter laden, bis die alten Geräte in der Liste bleiben.

Aber ich hätte meine Einstellungen auch lieber direkt in DCS. Ein Stück Software weniger, das man starten müsste.

 

6jyzppqh.jpg

Edited by Ingo Kognito
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...