Purzel Posted April 23, 2021 Posted April 23, 2021 (edited) Hallo, ich habe mich mal an einem FullHD-"Cinematic"-Movie probiert und würde mich über jegliche konstruktive Kritik freuen. "Find ich einfach nur Scheisse!" ist mir zu wenig, da würde ich mir schon ein paar ehrliche Antworten wünschen, ob ich weitermachen soll. Positive Kritik nehm ich natürlich auch gerne an. Wenn Euch was auffällt oder "irgendwie komisch" (Schnitt, Musik, Pacing, etc.) vorkommt, immer her damit. Das hier ist erstmal nur das Intro, wenn's Euch so gar nicht taugt, brauche ich gar nicht weitermachen und meine Zeit und Festplattenplatz verschwenden. Also nicht falsch vertsehen, dann hab ich's noch nicht drauf und lerne erst noch dazu, bevor ich was cinematic-mässiges auf die Beine stelle. Ansonsten gäbe es natürlich irgendwann 'nen vollständigen Film mit ausreichend Action! Grüße Purzel Edited April 24, 2021 by Purzel 1
tcdhb Posted April 24, 2021 Posted April 24, 2021 Hi Purzel, Find ich einfach nur scheiße... Nee war Spaß. Ich mag diese Cinematic Movies gern. Schon grass was heute so möglich ist und wie realistisch das im Simulator aussieht. Ich persönlcih würde aber die Kamerasicht nicht unbedingt beim Start umschalten auf den Flieger, sondern auf Deck/Boden belassen. Das würde für mich den Movie-Effekt noch erhöhen. Ansonsten TOP! Mach weiter so!
Purzel Posted April 24, 2021 Author Posted April 24, 2021 @tcdhb Also weniger die "Perspektiven" ändern, sondern eine feste Kamera am Boden/Deck stehen lassen und den Start dann für die ganze Startprozedur am Stück von da aus filmen? Wäre eine so lange Einstellung nicht zu langweilig? Da könnte ich ja gleich nen Western drehen, hahaha! Ich habe mich mal grob an dem Intro zu TopGun orientiert und die Schnitte auch grob zum Takt der Musik syncronisiert, um es dynamischer wirken zu lassen. Ich weiss nicht, ob es noch dynamisch rüberkommt, wenn ich die Start-Einstellung so in die Länge ziehe, da ich den actionhaltigen Teil der Musik so gelegt habe, dass er mit dem Abschuss auf dem Träger oder dem Abheben der A-10C von der Landebahn zusammenfällt. Kann aber auch sein, dass ich einfach nur schon schon betriebsblind bin und andere das auch so sehen wie Du... Zum Prozedere: Ich nehme einen Track auf, denn ich immer wieder abspiele und dabei ändere ich jedesmal die Kamera-Einstellungen (F2, F3, F4, F5, etc.), so dass ich dann z.B. fünf verschiedene Einstellungen der immer gleichen Szene habe, die ich dann von einer Spur zur anderen schneiden kann. Eine Minute in umkompromiertem AVI belegt mir ca. 8,7 Gigabyte, bietet aber auch die bestmögliche Qualität. Würde ich das in Ogg/Vorbis (Alternative im Editor) machen, hätte ich nach dem Upload auf Youtube Kompressions-Artefakte von Kompressions-Artefakten, da YouTube das Video zwar unkomprimiert entgegen nimmt, aber dann komprimiert, um es streambar zu machen.
Rockhound_One Posted April 24, 2021 Posted April 24, 2021 Hey Purzel. Das Setting ist gut gewählt. Du solltest dich aber mehr auf das wesentlich konzentrieren. Die Schnitze wirken zu unruhig, weil die Startsequenz zu lange dauert. Von meinen Hobbyvideos bleibt aus 5 Stunden Filmmaterial am Ende circa 5 Minuten Film. Die Musik ist auch sehr schön gewählt. Top Gun war ein Spielfilm, daher war dort der lange Vorspann gut gewählt, damit wurden die Zuschauer „heiß“ gemacht.
coyote79 Posted April 24, 2021 Posted April 24, 2021 Also ich finde es ganz gut. Was nutzt du denn für ein Programm? Davinci Resolve ist jedenfalls nicht verkehrt. Da lassen sich einzelne Clips exakt und einfach zur Musik schneiden. Ansonsten könnte man noch eine Cockpitperspektive, Bodencrew, oder das Rollen zur Startrampe, für etwas Abwechslung, einbauen. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Ich bin jedenfalls mal auf zukünftige Projekte gespannt.
Manitu03 Posted April 24, 2021 Posted April 24, 2021 (edited) Es ist ehrlich gesagt etwas langatmig und du müsstest mehr mit der Kamera spielen, bzw. etwas raffiniertere Blickwinkel wählen um das ganze dynamischer zu gestalten. Wichtig ist auch das zu jeder Zeit die Musik Synchron zum Geschehen ist. Das "Auge" für den Moment und Szenerie ist aber durchaus vorhanden, weiter so! Zum weiteren Verlauf noch ein Tipp, Ich finde man muss das immer wie eine Art Aufsatz aufbauen. Also Einleitung/Hauptteil/Schluss und das ganze braucht eine gewisse Handlung, sprich was will man zeigen oder beim Zuschauer erreichen? Das ist schonmal die halbe Miete, der Rest ist dann das eigentliche „Handwerk“, bzw. der Zusammenschnitt an sich und da gilt das Motto: Immer viel Zeit nehmen! Ich hatte mich auch mal eine zeitlang etwas damit beschäftigt, aber aus Zeitgründen schon lange nichts mehr gemacht. Eins meiner besseren Sachen war bspw. das Video hier, soll keine Eigenwerbung sein, aber vielleicht als Inspiration und als Beweis das ich zumindet etwas im Thema bin. Apropos Inspiration, was das angeht auch unbedingt mal bei Glowing AMRAAM vorbei schauen, das sind einfach die Könige der Cinematics! Edited April 24, 2021 by Manitu03 1 1
Rockhound_One Posted April 24, 2021 Posted April 24, 2021 @manitu Wow. Genialer Schnitt!! Schôn dem Muster gefolgt und sehr gute Perspektiven gewählt.
Purzel Posted April 24, 2021 Author Posted April 24, 2021 vor 4 Stunden schrieb Manitu03: Es ist ehrlich gesagt etwas langatmig und du müsstest mehr mit der Kamera spielen, bzw. etwas raffiniertere Blickwinkel wählen um das ganze dynamischer zu gestalten. Hm, ja, ist ja aber auch erst das Abheben. ich hab schon Bammel vor den schnellen "Action-Schnitten", aber ich kenne wohl noch nicht alle Abkürzungen für die Kamera. So soll man z.B. im Cockpit frei fliegen können STRG und Numblock-Zahlen, funzt bei mir aber nicht. Man sieht ja in anderen Videos auch oft dem Piloten frontal ins Gesicht. Ich kriegs aber (noch) nicht hin. Hast Du Tipps für mich, wie ich die Close-up Einstellungen hinbekomme? Es dauert halt immer ewig, bis man die Kamera so positioniert hat, dass man das Bild so hat, wie man will. Währenddessen schreibt mir die Aufnahme aber die Festplatte voll.
Manitu03 Posted April 24, 2021 Posted April 24, 2021 (edited) Mit F11 kommst du in die „freie Kamera“. Da lässt sich die Kamera wie aus der Sicht eines Beobachters fixieren, du siehst also quasi dem Flugzeug zu. Damit habe ich immer sehr viel gemacht. Unten hab ich noch ein altes Video von mir verlinkt (Auwei, ist noch DCS 1.2 oder so gewesen ), wo ich das mit der Kamera „im Gesicht“ auch hatte. Solche Sachen lockern das ganze immer etwas auf, wobei da der Pilot nur in einer Einstellung zu sehen war, da gabs sonst noch keinen in der A10. Die ganzen einzelnen Befehle habe ich aber leider nicht mehr im Kopf, da können andere bestimmt mehr was zu sagen, zumal ich DCS schon lange nicht mehr benutze. Was das Material angeht, ja das ballert schnell die Festplatte voll. Immer nur kurze Manöver fliegen und im Replay abfilmen, weniger ist hier mehr. Das meiste hab ich übrigens immer aus den Replays abgefilmt. Dabei immer zuerst die Frage stellen „was will ich gerade machen/zeigen?“. Kurze Szenen abfilmen, schauen ob was brauchbares dabei ist, Rest löschen. Einzelne Schnispsel wo irgendwas besonders gut ausgesehen hat habe ich dann immer umbenannt. Beispielsweise "Bombenabwurf Panzer" oder "Hubschrauber Treffer" etc. Ich kann das ganze ehrlich gesagt auch nur schwer erklären, diese Videos hatte ich immer aus einem Gefühl raus gemacht, so als würde man Klavier spielen…Man muss da irgendwie intuitiv/kreativ sein, nie zu lange an einzelnen Szenen aufhalten und ganz wichtig, es muss einem Spass machen, sollte also nicht in Arbeit ausarten. Edited April 25, 2021 by Manitu03
Purzel Posted April 26, 2021 Author Posted April 26, 2021 @Manitu03 "Mit F11 kommst du in die „freie Kamera“. " Ja schon, aber die springt von Flugplatz von Flugplatz bei mir. Wie fixierst Du die am Flieger? Men Vorgehen ist ja auch -wie von Euch beschrieben- den Track immer wieder aufzuzeichnen, aber bis ich eine Kameraposition gefunden habe, dauert das... Zumal wenn ich Flieger in der Luft filmen möchte, ich immer erstmal die F11-Kamera vom Flugplatz an das Ziel bekommen müsste. Und das dann in der Luft zu finden... holla die Waldfee...
Shamir_Triad Posted April 26, 2021 Posted April 26, 2021 (edited) Hallo Purzel, ich habe mir bewusst erstmal nicht die Kommentare der anderen durchgelesen und nicht mal deine, werde im Edit dann dazu, falls ich was sehe schreiben. Die ganze F-18 Sache fand ich gut, was ich mir noch wünschen würde. Mach den Nachbrenner hörbar, durch Hollywood sind doch die meisten eh getriggert das er zu hören sein muss. Der A-10 Teil.. bitte misch die Musik anders ab, ich kenne das Stück nicht und ob es Original solch Schwankungen hat. Aber die Lautstärke unterschiede fand ich gerade ziemlich störend, vor allem zum leiseren Stück bei der F-18. Setz dort vielleicht ein Pegellimit. So auf zu den Kommentaren und antworten lesen. Edit: @Manitu03 Ich hasse dich für deine "Eigenwerbung", nun muss ich doch mal wieder die A-10 raus holen. Nice work. So nun zum Hauptthema... @Purzel Hab mir das Video noch mal genauer angeschaut. F-18 Szenerie: - der Schnitt bei 0:06/7 nach vorne, den würde ich eher über einen Schwenk machen über das Bug vom Schiff ohne den Zoom und Fokus der F-18 zu ändern. -00:17/18 Statt ein Schnitt auch da ein Zoom. Gerade durch den schnitt bei Sekunde 19 wirkt das leider nicht dynamisch sondern unruhig. - zw. 00:36 und 00:44 sind 4 Schnitte, einer weniger lässt es dynamisch aber nicht wie obig beschrieben unruhig wirken. Generelle Aussage, weniger ist manchmal mehr was die Schnitte angeht bei der F-18 Szene. A-10 Szenerie: Nun auch genauer angeschaut, vergiss den Musik Mist oben, das hast du ja bereits getan, es liegt am Musikstück das Parse keine schlechte Wahl ist. Das mein Ohr das anders Wahrgenommen hat liegt daran das die Triebwerke im vergleich leiser wurden und wenn man genau hin hört am Anfang auch noch den Regen zu hören ist und komplett untergeht. Ich empfehle daher die Musik generell einfach an der stelle etwas in den Hintergrund zu legen, lass das Flugzeug wirken ohne das man denkt man steht daneben. Der Schnitt dort, da kann man nichts sagen, passt alles. Ich hoffe das kann dir helfen. Edited April 26, 2021 by Shamir_Triad Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024 Terrain-Module: Alle Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset
Purzel Posted April 26, 2021 Author Posted April 26, 2021 (edited) @Shamir_Triad Danke für Deine ausführliche Antwort. "Irgendwas" hat nicht gepasst... das Gefühl hatte ich die ganze Zeit... ausserdem ist noch ein Achsensprung in der Trägerszene... Ich habe jetzt nochmal die A-10C-Szene überarbeitet, allerdings vor Deiner konstruktiven Kritik und nur das Bokeh hinzugefügt und den Schnitt etwas anders gemacht. Bei der F/A-18 werde ich mich die Tage nochmal hinsetzen und versuchen die Tipps umzusetzen. Desweiteren werde ich bei allen "Close-Ups" das Bokeh einschalten, um so mehr den typischen CSI-Look herzubekommen. Generell soll das Intro ja Spannung aufbauen und wurde deshalb von mir etwas langatmiger gestaltet. Im fertigen Endprodukt kann ich's aber noch deutlich kürzen denke ich. Die Kampfszenen werden dann gemacht, wenn ich das hier im Griff habe. Hier wie angedroht das neue Video: Edited April 26, 2021 by Purzel
Manitu03 Posted April 26, 2021 Posted April 26, 2021 (edited) 9 hours ago, Purzel said: @Manitu03 "Mit F11 kommst du in die „freie Kamera“. " Ja schon, aber die springt von Flugplatz von Flugplatz bei mir. Wie fixierst Du die am Flieger? Die wird nicht am Flieger fixiert, die F11 Kamera ist eher was für die "Beobachter" Perspektive, damit kann man bspw. seinem Flugzeug beim Start hinterhersehen, oder Kampfhandlungen verfolgen. Die Kamera lässt sich ja überall positionieren. Auch dazu hatte ich mal ein Video mit dem KA-50 gemacht wo man gut sehen kann was damit so alles geht.: Was du meinst lässt sich mit LALT+F2 bewerkstelligen (Vorher natürlich mit F2 auf das jeweilige Flugzeug schalten versteht sich) damit wird eine bewegliche Kamera am Flieger positioniert. Noch eine wichtige Kamera ist RSTRG+F3, damit "löst" man die F2 Kamera vom eigenen Flugzeug, man sieht es also von sich aus wegfliegen. Mit dem ganzen muss man je nach Szene etwas spielen. Für die Videobearbeitung habe ich übrigens immer Sony Vegas benutzt, damit bekommt man dann Sachen wie z. B. Zoomeffekte, Zeitlupen, "Verwackeleffekte" und viele andere Spielereien hin. Edited April 26, 2021 by Manitu03
Purzel Posted April 27, 2021 Author Posted April 27, 2021 Weiss jemand, ob/wie man die Textausgabe zu den Funksprüchen unterbinden kann?
Recommended Posts