LOW_Hitman Posted March 11, 2024 Posted March 11, 2024 Liebe Leute, ist es möglich DCS mit der Pico 4 auch ohne SteamVR zu verwenden? Oder ist dies ein MUSS um die Verbindung zwischen Brille und PC herzustellen? i9-9900K / Bios Profile XMP2 / Rog Strix Z-390F Gaming / ASUS TUF Geforce RTX 4070Ti Super / 32GB HyperX Fury 2666 / Saitek X52 HOTAS / Pico 4
Johnny Dioxin Posted March 11, 2024 Posted March 11, 2024 (edited) Ja, mit Virtual Desktop und OpenXR. Leider habe Ich jahre lang kein deutsch gesprochen/getypped - irgendjemand wird sicherlich bald vorbei kommen und alles etwas besser eklären, aber kurz gesagt - es ist möglich edit: Guk mal in den Pico 4 thread Edited March 11, 2024 by Johnny Dioxin umlauts ge-added! 1 Rig: Asus TUF GAMING B650-PLUS; Ryzen 7800X3D ; 64GB DDR5 5600; RTX 4080; VPC T50 CM2 HOTAS; Pimax Crystal Light I'm learning to fly - but I ain't got wings With my head in VR - it's the next best thing!
Landei Posted March 11, 2024 Posted March 11, 2024 (edited) Ich bestätige das gerne mal - die Pico 4 läuft hervorragend mit Virtual Desktop, wenn man ein bisschen Rechen- und Grafikkartenleistung zur Verfügung hat. Da schätze ich, dass eine RTX 3080 Ti schon das mindeste der Gefühle ist. Virtual Desktop muss aber sein, weil die drahtlose Anbindung mit der Pico-eigenen Software zwar funktioniert, aber nicht wirklich aus den Socken kommt. Edited March 11, 2024 by Landei Vertuppt! 1 1
LOW_Hitman Posted March 11, 2024 Author Posted March 11, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb Johnny Dioxin: Ja, mit Virtual Desktop und OpenXR. Leider habe Ich jahre lang kein deutsch gesprochen/getypped - irgendjemand wird sicherlich bald vorbei kommen und alles etwas besser eklären, aber kurz gesagt - es ist möglich edit: Guk mal in den Pico 4 thread DANKE! Und wie sieht es aus wenn ich die Brille mit Kabel verwende? da werde ich um die Steam VR wohl nicht herumkommen oder? Edited March 11, 2024 by LOW_Hitman i9-9900K / Bios Profile XMP2 / Rog Strix Z-390F Gaming / ASUS TUF Geforce RTX 4070Ti Super / 32GB HyperX Fury 2666 / Saitek X52 HOTAS / Pico 4
Johnny Dioxin Posted March 11, 2024 Posted March 11, 2024 Wie Landei schon sagt, es ist leider nicht möglich durch Pico Streaming Assistant (OpenXR nicht verfügbar) - da muss man SteamVR nutzen. - Nicht ende der Welt, die Leistung wird aber nicht so gut sein. Ich habe kabel benutzt - aber nur für dauerleistung, nicht video. 1 1 Rig: Asus TUF GAMING B650-PLUS; Ryzen 7800X3D ; 64GB DDR5 5600; RTX 4080; VPC T50 CM2 HOTAS; Pimax Crystal Light I'm learning to fly - but I ain't got wings With my head in VR - it's the next best thing!
Landei Posted March 11, 2024 Posted March 11, 2024 vor 4 Stunden schrieb LOW_Hitman: DANKE! Und wie sieht es aus wenn ich die Brille mit Kabel verwende? da werde ich um die Steam VR wohl nicht herumkommen oder? Das ist jetzt doof, weil ich dazu nix sagen kann - ich habe die Pico 4 von Anfang an per WiFi benutzt. Da sollte deine 3070 Ti aber schon funktionieren, allerdings bräuchtest du einen WiFi-6-Router (WiFi 5 geht auch, aber 6 ist die aktuellere Wahl), der allein fürs Beschicken der Pico zuständig ist. Die Router sind nicht so teuer, es kann auch mit älteren Routern klappen - da sind etliche Faktoren fürs Ge- und Misslingen beteiligt. Wenns per Kabel sein muss, such doch mal bei Google nach diesem Begriff: pico 4 kabel steam vr Da findest du sofort etliche Treffer zum Anflanschen der Pico mit Kabel und Steam VR. Wie gesagt: Ich habe das Ding nie per Kabelverbindung benutzt, will dir daher keinen ahnungslosen Blödsinn erzählen. 1
LOW_Hitman Posted March 11, 2024 Author Posted March 11, 2024 Danke für Euren Input! Werde da nochmals googeln. Die Performance ist mit SteamVR so aktuell doch erheblich besser als mit der Quest 2 - jedoch ist der Ladebildschirm in DCS aufgrund von SteamVR nicht zu ertragen. Das ist ein geflackere sondergleichen. i9-9900K / Bios Profile XMP2 / Rog Strix Z-390F Gaming / ASUS TUF Geforce RTX 4070Ti Super / 32GB HyperX Fury 2666 / Saitek X52 HOTAS / Pico 4
Landei Posted March 12, 2024 Posted March 12, 2024 (edited) Ja, SteamVR wird oft schon ein bisschen zu Unrecht kritisiert. Das läuft schon recht gut, wenn man keinen allzu großen Mist bei der Konfiguration baut. Übrigens hat der DCS-Ladebildschirmärger nichts mit SteamVR zu tun - dieses Balkengeflacker mit komplett unterschiedlicher Darstellung bei beiden Augen, das bei Kopfbewegung halb einfriert, ist bei allen VR-Implementierungen gleich. Es kommt immer, egal, ob ich die Meta/Fratzebuch-Software, SteamVR (und Steam Link) oder Virtual Desktop benutze (jeweils mit oder ohne OpenVR), es tritt mit der Pico 4 und der Quest 3 gleichermaßen auf. Also: Du bist nicht allein. Edited March 12, 2024 by Landei 1
Patgun Posted March 12, 2024 Posted March 12, 2024 (edited) SteamVR ist keine Voraussetzung für die Benutzung der Pico4 über Virtual Desktop. Man kann auf dem Rechner in VD OpenXR auswählen. Dann geht das direkt und ohne Steam. Leider ist DCS bei mir mit OpenXR deutlich weniger performant im Vergleich zur zusätzlichen Nutzung von SteamVR. Im MSFS gibt es diesen drastischen Unterschied nicht. Im Gegenteil, da scheint OpenXR sogar etwas besser zu sein. Das Geflacker beim Startscreen ist mit OpenXR nicht ganz so doll wie bei SteamVR. Es flackert zwar nicht, dafür hakt es. Aber auch beim MSFS kann man das manchmal beobachten. Gruß Patrick Edith sacht: Nicht OpenXR, sondern VDXR.... Edited March 12, 2024 by Patgun 1
Recommended Posts