Schlafmütze Posted April 28, 2024 Posted April 28, 2024 (edited) Hallo Gemeinde, ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Virpil Rotor Base Plus mit UH-60 Grip. Jedoch habe ich durch die Plus-Version nicht die verschiedenen Limiter, wie sie in der Betriebsanleitung online angepriesen werden, erhalten. Laut Support ist das auch normal, da der Schwenkgrad an der Base eingestellt wird. Ein Tutorial dafür hab ich allerdings nicht bekommen oder gefunden (schlechtes Englisch). Aber finden dank Anweisung (Schreibweise vergleichen) kann ich es schon. Hat hier jemand das Wissen um mir (und anderen) dies mitzuteilen? Vielen Dank im voraus. Und falls ihr deutschsprachige Tutorials kennt um die Hardware (Buttons usw) richtig einzustellen wäre ich zusätzlich erfreut Edited April 28, 2024 by Schlafmütze System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
yogi149 Posted April 28, 2024 Posted April 28, 2024 Hi, der Limiter hat sich wohl geändert und sollte schon in der Mechanik sein. den muss man wohl nur passend drehen. Aber wenn die Feder schon gespannt ist, die Haltebremse(clutch) zu drehen, damit der collective nicht springt! Zu den Tasten kann ich leider nix sagen. 2 regards / gruesse yogi Und wer Rechschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Schlafmütze Posted April 28, 2024 Author Posted April 28, 2024 Danke dir, das hat mir sehr geholfen. Ich bin nur über den "Pre-Flight Checklist" auf die Bedienungsanleitung gekommen, da ist aber die Upgraded-Version nicht verlinkt, bzw. erwähnt. Da sollte Virpil mal nachbessern. Jetzt können hier Leute mit dem selben Problem dank dir die Lösung finden. Vielen Dank System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
corbu1 Posted April 28, 2024 Posted April 28, 2024 vor 38 Minuten schrieb Schlafmütze: Danke dir, das hat mir sehr geholfen. Ich bin nur über den "Pre-Flight Checklist" auf die Bedienungsanleitung gekommen, da ist aber die Upgraded-Version nicht verlinkt, bzw. erwähnt. Da sollte Virpil mal nachbessern. Jetzt können hier Leute mit dem selben Problem dank dir die Lösung finden. Vielen Dank Hast du dann auch schon die neue Version mit nun serienmäßig installierten Counter Balance Kit erhalten? Ich musste mir dass noch separat dazu kaufen. DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
Schlafmütze Posted April 28, 2024 Author Posted April 28, 2024 Der Counter Balance Kit war bereits installiert und eingestellt. Meine Bestellung ging aber auch erst am 20.4.24 raus, vielleicht war er deswegen dabei. War richtig überrascht das ich die Lieferung schon 7 Tage später hatte. 1 System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
Meerschweinmann Posted April 28, 2024 Posted April 28, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb corbu1: Hast du dann auch schon die neue Version mit nun serienmäßig installierten Counter Balance Kit erhalten? Ich musste mir dass noch separat dazu kaufen. Lohnt sich das Teil, bzw. kannst du mehr dazu sagen? Bin hier durch euch grad erst auf die Info gestoßen, das es nun so ein Teil gibt. Editiert weil man "Lohnt" einfach nicht mit "K" schreibt. Edited April 28, 2024 by Meerschweinmann Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
corbu1 Posted April 28, 2024 Posted April 28, 2024 vor 34 Minuten schrieb Meerschweinmann: Lohnt sich das Teil, bzw. kannst du mehr dazu sagen? Bin hier durch euch grad erst auf die Info gestoßen, das es nun so ein Teil gibt. Editiert weil man "Lohnt" einfach nicht mit "K" schreibt. Ja, ich finde das Kit sehr gut und habe es bisher nicht bereut. Man kann damit den Kollektivhebel einfach ausbalancieren damit er seine Position hält wenn man ihn loslässt. Ich habe mir kürzlich den Kollektivhebel, den Apachegrip und dann auch das neu erschiene Counterbalance kit als preorder gekauft (war dadurch etwas günstiger) allerdings hab ich das cb kit erst zwei wochen nach dem Kollektiv und Grip erhalten. Ich hab den apache grip dann nur mit dem Kollektiv ausprobiert. Das ging auch, aber ich fand man musste die friction schraube relativ fest anziehen, so dass man beim bewegen des Kollektivhebels dann immer etwas friction hatte. mit dem cb kit installiert muss man die friction schraube nicht fest anziehen und man kann feine und flüssige Bewegungen mit dem kollektiv durchführen. vielleicht hilft dir das? 1 DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
Meerschweinmann Posted April 28, 2024 Posted April 28, 2024 Danke @corbu1! Genau das wollte ich wissen. Damit der Hebel in Stellung bleibt muss ich - genau wie du beschreibst - den Hebel so fest ziehen, dass keine feinen Eingaben möglich waren. Und genau die beschriebene Funktion habe ich mir gewünscht. Erinnert mich an meine MfG Pedalerie, den Dämpfer gab es auch erst später, was habe ich die olle Feder verflucht. Und hier jetzt auch so, dann wird das Teil direkt mal geordert. 1000 Dank! 1 Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
Schlafmütze Posted April 29, 2024 Author Posted April 29, 2024 vor 13 Stunden schrieb Meerschweinmann: Lohnt sich das Teil, bzw. kannst du mehr dazu sagen? Bin hier durch euch grad erst auf die Info gestoßen, das es nun so ein Teil gibt. Ich hätte dir die Frage nicht beantworten können, da ich das Collective nur mit Kit geflogen bin. Also keine Vergleichsmöglichkeit. Schön, das es Corbu1 gemacht hat 1 System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
Meerschweinmann Posted April 29, 2024 Posted April 29, 2024 Dann danke für den Thread, ich hätte mich sonst unwissend undunnötig weiter geärgert. Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
baloueb123 Posted April 30, 2024 Posted April 30, 2024 Hi zusammen ! Ich besitze die VPC Rotor Base u. den Hawk-60 Grip seit etwas mehr als ein Jahr . Die Schraube musste ich auch relativ fest anziehen damit die Base nicht " runterfällt " . Dadurch entsteht quasi ein Losbrechmoment mit dem eine weiche Bewegung schlecht möglich ist . Im Dezember 2023 habe ich einen News Letter von VPC erhalten , in dem das Rotor Counter Balance Kit im Pre Order angeboten wurde . Habe dann 3 Monate darauf warten müssen ( Lieferschwierigkeiten wegen fehlender Teile ). Hat sich aber gelohnt , kann ich wirklich weiterempfehlen . Jetzt brauch ich die Schraube nur ein wenig anziehen u. die Base kann ich sehr feinfühlig bewegen und sie bleibt in jeder beliebigen Stellung stehen . Habe mal ein Screenshot angehängt damit Interessenten eine Vorstellung habe wie das Teil aussieht . Gruß Balou 2
Grennymaster Posted April 30, 2024 Posted April 30, 2024 Ich habe die Rotor Base seit erscheinen ohne balance Kit gehabt. War mit ein bisschen modifikation nicht schlecht. ABER mit dem balance Kit ist es eine völlig neu welt. Das Teil lohnt sich so richtig .) Ich nutzte nun den Apache Griff und hatte für mich das Problem dass der Hebelweg einfach zu lang war. die 30° finde ich zuviel. Hier konnte ich aber abhilfe schaffen, in die Nut der Zentralen Achse einfach sauber ein Loch plus M3 gewinde, Zylinderschraube und schon hat man etwa 20° was sich soo viel besser anfühlt .) 1
Schlafmütze Posted April 30, 2024 Author Posted April 30, 2024 Ich habe den Limiter jetzt erstmal auf 40° eingestellt. Scheint fmir aber noch etwas zu hoch, deswegen überlege ich mir ihn auf 30° zu setzten. Aber je weniger Weg du hast, desto feinfühliger musst du den Collective bewegen, so meine Überlegung. Das ist auch der Grund warum ich noch überlege System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
Grennymaster Posted May 1, 2024 Posted May 1, 2024 vor 22 Stunden schrieb Schlafmütze: Ich habe den Limiter jetzt erstmal auf 40° eingestellt. Scheint fmir aber noch etwas zu hoch, deswegen überlege ich mir ihn auf 30° zu setzten. Aber je weniger Weg du hast, desto feinfühliger musst du den Collective bewegen, so meine Überlegung. Das ist auch der Grund warum ich noch überlege das ist natürlich Richtig, allerdings habe ich gemerkt das man sich daran echt schnell gewöhnt also ich zumindest Aber testen würde ich es definitv gerda beim taktischen Tiefflug musst du ja teilweise schon stark am Kollektiv arbeiten, da ist der kleinere Bewegungsspielraum schon angenehmer
Schlafmütze Posted May 1, 2024 Author Posted May 1, 2024 Na dann werde ich mich mal wieder mit den Imbusschlüsseln neben den Stuhl setzten und schrauben. Das ganze kommt mir bald so vor als würde ich ständig am Auto schrauben System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
yogi149 Posted May 2, 2024 Posted May 2, 2024 Hi, 30° sollten passen. Der bewegt sich laut Maintenance Manual max. 10", also 25,4 cm. Mit der nach Fotos gefundenen Längspositionauf dem Arm ergibt das ungefähr 30°. Wieviel Grad im DCS umgesetzt sind, weiß ich noch nicht. Da warte ich gerade auf ein paar Innenbilder, weil ich das Modell nicht habe. Die 30° scheinen mir aber am Griff ergonomisch brauchbar. regards / gruesse yogi Und wer Rechschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Schlafmütze Posted May 3, 2024 Author Posted May 3, 2024 Da ich noch nicht solange mit den 50/40° Einstellung geflogen bin, und die ganze Zeit vorher mit dem Warthogthrottle geflogen bin, ist das umgewöhnen nicht schwer. Ich bin mittlerweile runter auf 30° und habe schnell meinen Spaß daran gefunden. Danke euch, möge dieser Thread auch anderen helfen 1 System: Win 11 Pro; MSI-X570; Ryzen 7 5800X3D; AOI; 64GB Ram (3200Hz DDR4); AMD-Radeon RX7800XT; VR-Oculus Rift S; Track-IR5; Winwing Orion2 16(EX)+Orion Metal Rudder Pedals; Virpil Rotor Plus TCS Base + Hawk 60 Collective Grip; Thrusmaster Warthog Throttle +MFD Cougar (altes Hotas-Sytem: Thrustmaster T16000FCS). Hangar: um Aufzählung abzukürzen nur noch fehlende Module: MB339; JF-17 Thunder; (Hawk T.1A) Maps: alle Maps letzte Aktuallisierung: Apr. 2024
Recommended Posts