Volator Posted Sunday at 10:23 AM Posted Sunday at 10:23 AM (edited) Moin allerseits, da mir kürzlich jemand aus der deutschen DCS-Gemeinde gesagt hat, dass er vom "Cold War Germany NATO Training Server (kurz: CWGNTS)" noch nie etwas gehört hat, möchte ich Euch kurz dieses Projekt der 1./JG71 vorstellen, das wir bisher vor allem im englischsprachigen Teil dieses Forums beworben haben. Ich stelle das hier vor, da sich CWGNTS tatsächlich in erster Linie an die deutschsprachigen Staffeln richtet, aber auch für international aufgestellte Staffeln offen ist. Was ist CWGNTS? Der Hauptgedanke hinter CWGNTS ist es, eine Art "Mini-VATSIM" in der Welt von DCS zu schaffen. Es ist ein Server, der interessierten Staffeln eine virtuelle Heimatbasis bietet und über eine realistische Luftraumstruktur von Deutschland im Jahr 1989 verfügt. Auf diesem Server können einerseits Staffeln ihre Trainingseinsätze fliegen. Dazu stehen verschiedene Lufträume (TRAs und ED-Ds) sowie Ranges (ED-D) zur Verfügung, die gebucht werden können. Wenn es gewünscht ist, können sie sich auch mit anderen Staffeln zu gemeinsamen Trainingseinheiten verabreden. Die zweite, sehr wichtige Komponente von CWGNTS sind die Controller, die eine ATC- oder CRC-Stelle besetzen und ihre Dienste für Staffeln anbieten können und bei entsprechenden Verabredungen hoffentlich viel "Traffic" zum Arbeiten bekommen. CWGNTS ist ein Kooperationsangebot der 1./JG71 "Richthofen". Wir glauben, dass es interessanter und vor allem immersiver ist, wenn mehrere Staffeln/Piloten und Controller auf einem Server zusammenarbeiten und zusammen "traffic" generieren, wenn man anderen Flugverkehr sieht und hört, und wenn man sich ggf. auch zu gemeinsamen Übungen (DACT,...) verabredet. Ein Zwang zur Kooperation besteht aber nicht, jede Staffel kann auch unabhängig von den anderen ihre eigenen Übungen fliegen. An wen richtet sich CWGNTS? Unsere Zielgruppe sind primär deutsche und europäische "full real"-Staffeln, die Lust darauf haben, gemäß der realen Flugverkehrsregeln zu fliegen und nach realen (historischen) Verfahren mit Controllern zu kommunizieren. Außerdem richtet sich CWGNTS an Simmer, die Spaß am controllen haben, die gerne mit militärischem Flugverkehr zusammenarbeiten wollen und einen Server suchen, auf dem zu bestimmten Zeiten mehrere Flights zusammenkommen, die nach realen Regeln fliegen wollen und können. Wir bieten darüber hinaus aber auch "Lone Wolf Pilots" - also Leuten, die nicht Mitglied einer Staffel sind - die Möglichkeit, auf CWGNTS zu fliegen. Das Projekt ist zwar als Cold War Szenario konzipiert (immerhin ist die zugrundeliegende Map ja auch explizit Deutschland zur Zeit des Kalten Krieges), aber es kann auch jeder mit moderner westlicher Hardware mitfliegen Wie kann man auf CWGNTS mitfliegen? Nach Kontaktaufnahme wählt ihr eine Heimatbasis aus und reicht ein paar nach Euren Bedürfnissen konfigurierte Spawns mittels einer .miz oder noch besser einer Template-Datei ein. Ihr schreibt dann im Discord kurz einen Flugplan auf, damit die Community weiß, wann und wo ihr fliegt. Das ist vor allem für Controller wichtig, damit sie ggf. ATC oder TAC/C2 anbieten können. Alternativ könnt Ihr auch aktiv Conntroller für Euer Flugvorhaben anfragen. Ihr bucht dann bei Bedarf im Discord noch einen Luftraum, eine Range oder einen Tanker zur benötigten Zeit, und dann geht's los. Für Controller funktioniert es ähnlich, ihr bucht einfach die Station Eurer Wahl zu einem bestimmten Zeitraum, und dann kommen hoffentlich viele Piloten vorbei und arbeiten mit Euch zusammen. Wo bekomme ich weitere Informationen? Weitere Informationen gibt es in diesem Thread. Edited Sunday at 11:45 AM by Volator 2 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Recommended Posts