Jump to content

Recommended Posts

Posted

hallo liebe mitstreiter,

 

fc2.0 steht kurz bevor. die dcs module folgen hoffentlich bald.

 

zeit für ein neues system.

 

ich bin einige jahre raus aus der materie, was muß man eurer meinung nach haben, um die nächsten jahre spaß an dcs/fc zu haben?

 

monitor

cpu

graka

mainboard

ram

.

.

.

 

bitte um eure vorschläge.

 

gern auch ein schönes komplettsystem, wenn euch was einfällt oder ihr nen tollen tip habt.

 

danke im voraus!

Posted (edited)

Monitor = Geschmacks- und Geldbeutelfrage;)

 

cpu = AMD Phenom II X4 965 (~150€) oder Intel i7 930 (~250€)

graka = ATI 5870 (~400€) oder ATI 5850 (~300€) oder Nvidia GTX 285 (~380€) oder Nvidia GTX 295 (~480€)

mainboard = Geschmackssache und Geldbeutelfrage. Passend aber nicht zu billig wдhlen. Tests angucken zwecks kompatibilitдt der einzelnen Komponenten

ram = Passend zum Board+CPU - DDR3 1066 bis 2000 - und was der geldbeutel hergibt. Bei Intel Tripple Channel Mode - bei ATI glaube ich noch immer "nur" Dualchannel Mode - Ansonsten auf jeden Fall 6Gb(tripple channel) bzw. 8gb(dual channel) als minimum.

 

Festplatte wьrde ich wenns der Geldbeutel vertrдgt, auf SSD setzen. Aber die Platten sind recht klein und sehr teuer.

 

Ansonsten fдllt mir nix ein.

 

Ach ja doch:

 

TrackIR fьrs 6dof full clickable cockpit ist ein MUSST HAVE;)

Edited by Duke49th
Posted

danke für die mühe. :-)

 

so wird´s was. . . also bei dem prozessor bin ich mir mittlerweile sicher: intel

 

die sind nun mal einen tick performanter.

 

welcher intel chip ist der beste? und bezahlbar?

 

ok. speicher sollte´s schon nur vom feinsten werden - also denke ich mal ddr3. lofc bzw. dcs sind nun mal sehr ressourcenlastig.

 

was meint ihr?

 

graka - ein punkt zum sparen an der stelle? also ich meine auf der kiste wird nicht viel anderes laufen als dcs bzw. lofc2. . . und die grafikkarte wird ja nicht sooooo extrem gefordert bei dcs/lofc - oder irre ich?

 

eine schnelle festplatte? bringt sowas für genau dieses spiel vorteile?

 

oh mein gott. . . ich bin wirklich raus merke ich gerade. . .

Posted (edited)

Problem ist die schlecht programmierte Engine. Daher wьrde ich auch an der Graka nicht unbedingt groЯartig sparen.

 

Eine ATI HD4870 sollte es schon mindestens sein (~130€) Da Du aber auch in Zukunft spielen willst und es nicht sicher ist wie die Belastung der Graka sich entwickelt, wьrde ich schon zu einer ATI 5850 oder entsprechendem Nvidia Pendant greifen.

 

CPU: Core i7 sind die schnellsten. Allerdings finde ich das Preisleistungsverhдtnis im Vergleich zu AMD CPU's grausam.

 

Fьr den kleinsten i7 (i7 920) zahlt man immerhin rund ~220€ - Fьr den schnellsten AMD Phenom II X4 nur ~150€ - auch wenn dieser geringfьgig langsamer ist...der Preisunterschied ist doch immens.

 

 

Aber nu gut...Du willst Intel? Dann nimm den i7 920 oder i7 930 - liegen so ca. bei 220-250€. Fьr schnellere i7 zahlst Du dann schnell bis ьber 1000€ ;) (Edit: Dafьr inzwischen sogar schon Octacore (6 Kerne))

 

CPU: http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_1366/Intel%28R%29/Core_und_trade_i7-920_Prozessor/304974/?tn=HARDWARE&l1=Prozessoren+%28CPU%29&l2=Desktop&l3=Sockel+1366

 

Mainboard: http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_1366/Asus/P6T_Deluxe_V2/317432/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox

 

Speicher: 6gb - tripple channel mit niedrigen Latenzen: http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR3-1600/GeIL/DIMM_6_GB_DDR3-1600_Tri-Kit/311880/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600

 

12 gb mit normalen Latenzen(tripple Channel): http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR3-1600/Corsair/DIMM_12_GB_DDR3-1600_Hex-Kit/344356/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600

 

Graka: http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_Radeon_HD5000/Asus/EAH5850-2DIS/392335/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD5000

 

Oder gьnstiger, also ATI 4870: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1334194_-radeon-hd-4870-1024mb-gddr5-hd-487a-zdfc-xfx.html

 

 

Natьrlich wьrde ich per Preissuchmaschine die Teile woanders gьnstiger holen.

Alternate find ich halt ьbersichtlich und gut um sich einen groben Ьberblick zu schaffen. Noch dazu mit Wertungen, wodruch auch die ein oder andere inkompatibilitдt zu finden ist.

 

Also mit Intel hat man ein wirklich schnelles System. Aber wie Du siehst wirds auch schnell extrem teuer.

Wenn ich sie kohle hдtte wьrd ich auch nur noch Intel kaufen....aber das doppelte ausgeben, fьr vielleicht 20% mehr Leistung...? Fьr mich zur Zeit no-go.

 

 

Vielleicht haben andere bessere Tipps fьr Intel Rechnerkonfigs. Mit Intel kenn ich mich inzwischen zu wenig aus, da es mir einfach zu teuer ist.

 

P.s.: Ich hab zwar ATI Grakas hier reingeschrieben...aber die Nvidia Pendants sind in etwa mit der Leistung gleich auf(die nehmen sich nicht viel). Haben dafьr glaub ich bessere Treiber, dafьr aber auch wieder ein tick teurer. - Bin kein AMD/ATI Fan...ist also alles nur auf Preis/Leistung reduziert.

Edited by Duke49th
Posted (edited)

Das mit den besseren Treibern ist sicher Ansichtssache.

 

Ich weiß ja nicht, welche oder ob Du Falcon-Versionen benutzt, aber mit den neueren nVidias wirst Du mit FF und OF keine Freude haben. Davon abgesehen ist es auch eine Frage ob Silent-PC oder nicht. Die 5xxxer von ATI verbrauchen ca. 100W weniger als die Pendents von nVidia. Das macht sich natürlich auch in der Temperatur bemerkbar.

 

Bei FC2 wird's vermutlich von der Performance ohnehin keinen Unterschied machen.

 

 

@ Thema Intel:

Die Intels sind mit sehr viel Sicherheit konstruiert. Mit einem vernünftigen Lüfter kannst Du mit dem günstigsten Modell und einem guten Mainboard spielend Taktraten erreichen, die sich gerade bei BS und FC deutlich bemerkbar machen. Natürlich ist trotzdem immer ein Risiko dabei, besonders wenn man keine Erfahrung im Übertakten und den Bioseinstellungen hat.

Dennoch empfehle ich einen Blick auf den Prozessor, da davon z.B. auch die Speicherkonfig abhängt. Der AMD Phenom II X4 965 beispielsweise hat "nur" einen Dual-Channel Speicherkontroller. Da wären zwei Module (z.b. 2x2GB) schneller, während der Intel i7 einen Tripple-Channel-Kontroller besitzt, wodurch 3 Module besser wären (3x2GB).

 

Dabei ist natürlich auch die Frage nach dem passenden System. Wenn Du XP32bit drauf installieren willst, werden dir weder die 4 ( 8 ) Kerne des Intel viel nutzen, noch der Speicher >4GB.

Edited by Feuerfalke

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted

erst einmal lieben vielen dank, das hilft wirklich sehr.

 

sind wir bei den limitierungen angekommen. . . ihr erwähntet bereits die hardwareseitigen.

 

ich meine gelesen zu haben, das die engine von dcs/lofc2 gar nicht mehr als 2 cores ansprechen kann. ist dem so?

 

wenn ja, macht es überhaupt sinn einen prozessor mit 4-6 oder gar 8 kernen zu verwenden?

 

nochmals danke jungs!

Posted (edited)

@Feuerfalke: Das mit den Treibern beruht auf schlechten Erfahrungen mit ATI Treibern. Wenn Nvidia das noch schlechter macht, na dann gute Nacht:music_whistling: (Siehe auch Photoshop vs. Ati - oder die misserie mit ATI Catalyst 10.0 usw. usf.)

 

Ja, habe natьrlich Falcon. Habe fьr OF selber einen -echten- OneClickInstaller gemacht;) (Den gibts aber alleine aus Traffic Grьnden nur per PN von mir)

FF lдuft....inzwischen..) Aber OF lдuft nicht (invisible textures). Und AF nur mit tricks wenn AA aktivert ist.

 

Kurz: Abgesehen von FF ists mit Ati auch nicht besser als mit Nvidia.

 

 

@flanker: DCS (Black Shark) ist ьberhaupt nicht multithreading bzw. multicore fдhig. Windows 7 verwaltet die Kerne besser, was die Leistung gegnьber Windows XP verbessert.

 

Multicore/Multithreading ist in zukьnftigen DCS Titeln(wahrscheinlich noch nicht DCS-A10) via neuer Engine geplant.

 

Da Du um einen Mehrkernprozessor also eh nicht herumkommst...;) - Momentan ist hцherer Takt besser als mehr Kerne. Trotzdem wьrde ich eher einen Octacore einem Quadcore vorziehen. Wenn das Geld keine Rolle spielt.

 

Siehe meine Signatur. Ist ein Triplecore CPU @3x3Ghz. Lдuft bestens, solange ich nicht hoste und gleichzeitig mit fraps HD Video aufnahmen mache :D - Also ist alles was mindestens meiner CPU entspricht absolut ausreichend fьr BS.

 

P.s.: 8 Kerne? Wo? Vielleicht bin ich ja auch nur blind...

Edited by Duke49th
  • Like 1
Posted

naja, soooooo unwesentlich ist die kohle natürlich nicht. aber gönnen wollte ich mir mal wieder was. die alte kiste ist 5 jahre alt. von daher. . . und das sparen für einen neuen bmw 335i habe ich aufgegeben. ;-)

 

ok, ich werde mal die tage was konfigurieren und abschließend nochmal fachkundigen rat an dieser stelle an diesem ort hier einholen. falls ihr absegnet, wird´s das dann werden. . . :-)

 

dann kann das finale warten auf lofc2 ja losgehen. . .

 

ps: habe ich richtig verstanden - mit xp gar nicht erst mehr anfangen??

Posted

Ich sage auch nicht, dass ATI besser ist als nVidia, aber beide haben Vor- und Nachteile, sowohl was die Hardware, als auch was die Software betrifft.

 

Bzgl. nVidia mache ich nur mal auf den aktuellen Problemtreiber aufmerksam:

http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=50677

 

Anscheinend hat ATi auch weniger Probleme mit Flackern den Wolkenschatten. Jedenfalls gibt's dazu einige Statements, die das belegen. Hab's aber selbst noch nicht ausprobiert. Da kannst Du sicher mehr zu sagen ;)

 

 

XP:

Wenn Du was für die Zukunft bauen willst, dann solltest Du Dich von XP und 32bit trennen.

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted
Anscheinend hat ATi auch weniger Probleme mit Flackern den Wolkenschatten. Jedenfalls gibt's dazu einige Statements, die das belegen. Hab's aber selbst noch nicht ausprobiert. Da kannst Du sicher mehr zu sagen ;)

Kann ich leider nicht bestдtigen. Ich hab das Wolkenschatten flimmern auch auf meiner ATI. Auch hab ich mit meiner 4870 X2 und den neusten ATI Treiber (ab Version 10.xx) das Problem, das plцtzlich Texturen fehlen. So ist dann zB. der Berg vor mir schwarz, oder die Landenbahn auf dem Flugfeld oder Gebдude. Wobei mir das nur in FC und BS aufgefallen ist.

Posted

Ich kenne nur ältere ATI-Treiber (pre-10.x).

 

Allerdings habe ich meine ATIs auch fast nur mit Omega-Treibern betrieben und mit radeonator die Einstellungen gemacht. Weiß nicht, ob's einen Unterschied macht.

 

IMHO kommts bei Grafikkarte und CPU sehr darauf an, was man spielt.

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted (edited)
Kann ich leider nicht bestдtigen. Ich hab das Wolkenschatten flimmern auch auf meiner ATI. Auch hab ich mit meiner 4870 X2 und den neusten ATI Treiber (ab Version 10.xx) das Problem, das plцtzlich Texturen fehlen. So ist dann zB. der Berg vor mir schwarz, oder die Landenbahn auf dem Flugfeld oder Gebдude. Wobei mir das nur in FC und BS aufgefallen ist.

 

Komischerweise hat ein Kumpel mit ArmA2 mit derselben Graka von einem anderen Hersteller auch Probleme, die ich nicht habe.

 

PC's sind halt doch zu eigenwillig manchmal:)

 

 

@XP: Definitiv wьrde ich bei Win7 x64 zuschlagen. Aber auch auf jeden Fall nicht "Home Starter"(nur 32bit) oder nur "Home Basic" & "Home Premium". Denn da wird kьnstlich der Ram auf max. 8Gb bzw. 16Gb reduziert. Die Win7 x64 Professional SB (Systembuilder) oder auch OEM Versionen kosten "nur" ~120€.

Link: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa366778%28VS.85%29.aspx

Edited by Duke49th
Posted (edited)

Ich denke auch, dass diese Fehler von verschiedenen Faktoren abhängen, daher auch meine Argumentation: Beide haben Vor- und Nachteile. Es gibt keine Wahl, die einen davor schützt, ausser dass man sich keinen PC kauft.

 

 

Bei der Wahl der Windows-Version muss ich Duke49th allerdings besonders mit seiner Begründung widersprechen.

 

1. Es gibt derzeit kein Spiel, das 4GB nutzen würde - selbst Spiele mit 64bit exe, wohlgemerkt! Und selbst WENN DCS wirklich bereits in der/den nächsten Version/en eine 64bit exe anbietet, halte ich eine volle Auslastung von mehr als 16GB für aktuelle Spiele für utopisch.

 

2. Wie Du selbst schreibst, handelt es sich bei der Windows-Version um eine SB/OEM-Version. Diese wird auf einen PC in einer bestimmten Konfiguration aktiviert. Wozu dann aber 50 Euro mehr für eine Win7Pro64bit Version ausgeben, die dann zukunftsträchtige 192GB unterstützt, wenn die aktivierte Hardware maximal 24GB unterstützt?

Das ist zwar gut für's Ego, aber mit Zukunftsplanung oder "Upgrade-Fähigkeit" hat das überhaupt nichts zu tun. Du kannst mir ja mal ein Homeanwender-Board zeigen, was auch nur 32GB unterstützt. Ich kenne keins.

Und wenn's dann in ein paar Jahren mal eins gibt, dann nutzt keiner mehr Win7. (2010 kommt bereits Windows8...)

Andererseits interessierts dann ja niemand mehr, ob er die bereits auf einen anderen Hardwarecode aktivierte Version auf einem anderen PC installiert ;) Also: Kamelle!

 

3. Professional ist für die Anwendung in einer kleinen Firma gedacht. Dafür sind extra Funktionalitäten (Services) installiert, die kein Heimanwender jemals nutzen wird, der keine Windows-Server-Domain unterm Bett stehen hat, oder mehr als 10 Mitarbeiter im Wandschrank, die gleichzeitig an einer Datei arbeiten. Overkill für jeden Heimanwender.

Den Fehler hab ich selbst bei Vista gemacht - nicht nur rausgeworfenes Geld, sondern auch Verschwendung von Rechenzeit und Speicherplatz, da die zusätzlichen ungenutzten Services stets mit geladen werden und brav im Hintergrund laufen.

 

Ergo: Ich würde die 50 Euro eher in eine Soundkarte stecken. Das würde sich bestimmt eher und auch noch für den PC lohnen, den flanker1 da baut ;)

Edited by Feuerfalke

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted

hallo mitstreiter,

 

abermals danke für eure aufklärung. das schöne ist, dass ich sozusagen auf der grünen wiese anfange und somit eure ratschläge sehr hilfreich finde und somit umsetzen kann.

 

was fix ist, ist die intel cpu. und ein asus mainboard soll´s wohl werden.

 

damit habe ich bisher nur gute erfahrungen gemacht.

 

also. goose und feuerfalke - ich wäre auch euch für eure systemvorschläge sehr verbunden. :-)

 

beste grüße

 

flanker

Posted

Die Entscheidung für Intel wirst Du bestimmt nicht bereuen.

 

Wenn das schon mal feststeht, dann sind wir auch mit dem Speicher recht schnell bei der Sache. Ein Tripple-Kit sollte es dann schon sein, um die CPU-interne Speicherverwaltung optimal auszunutzen und bei 64bit bieten sich 6GB bestehend aus 3x2GB schon an.

Auch hier sind der sinnvollen Nutzung des Speichers im übrigen deutliche Grenzen gesetzt. Nutzt Du nicht 3 Speichermodule, sondern 2, 4 oder 5, dann geht die Performance des Speichers schon deutlich runter. Mit 6 Ram-Sticks geht's dann wieder, aber da gehen dann die Latenzen deutlich in runter. Für's Daddeln würde ich Dir davon in jedem Fall abraten. Übrigens geht die Performance auch in die Knie, wenn die Speicherblöcke zu groß werden. Gerade daher halten sich die kleinen aber schnelleren Speichergrößen ja so beharrlich.

 

Da und auch ansonsten hat Duke schon sehr gute Vorschläge gemacht, auch wenn die Abstimmung nicht so ganz optimal ist. Der Speicher ist sehr gut, zweifellos, allerdings kann das Board den gar nicht auslasten: Der Speicher arbeitet bis 1600MHz, das Board kann aber nur bis FSB 1333MHz arbeiten (obwohl es eines der teuersten auf dem Markt ist)

 

Wenn's wirklich Asus sein soll, Du aber weder einen 2.LAN-Anschluss brauchst, noch einen starken Slot für die Tripple-SLI (3 Grafikkarten), dann würde ich auf das normale Asus P6T gehen und 50 Euro sparen.

Boards anderer Hersteller, die ich empfehlen kann, ist z.B. das MSI X58 Platinum. Es hat bei den Benchmarks immer sehr gut abgeschnitten, das BIOS hat allerdings wohl etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten. Alternativ kann ich Dir aus persönlichen Erfahrungen DFI empfehlen. Die BIOS-Funktionen sind sehr umfangreich und die Boards sind für's übertakten optimiert. Dafür gibt's weniger Kabel, weniger Krimskrams und keine optionalen Chipsatz-Lüfter der beim Übertakten bei allen Boards schon empfehlenswert ist. (Ich habe einfach einen 4x4cm Lüfter aufgeschraubt - Bohrungen sind vorhanden). Beide sind zwar nur bis 1333 MHz getestet, 1600 ist aber locker drin, ohne die Spannung zu erhöhen.

 

Liste der Mainboards:

http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=16&cat2=426&cat3=0&&tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1366&

 

 

Wenn Du nicht übertakten willst, lässt sich beim Speicher natürlich einiges Einsparen. Speicher mit den Latenzzeiten wie Duke ihn empfohlen hat, gibt's dann für 175Euro, noch schnelleren für 225Euro(

GeIL DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit )

 

Ein wenig Tuning nach oben ist da sicher auch noch drin, gerade was die CPU angeht.

 

Hast Du Dir schon Gedanken zur Kühlung gemacht? Wenn's ein Standard-Gehäuse ist, empfehle ich Dir eine non-boxed CPU zu kaufen, also ohne Kühler und dann einen größeren CPU-Kühler zu holen. Das macht zwar erst mal ein paar Euro mehr aus, das macht sich aber in Langlebigkeit, geringerer Lautstärke des Lüfters und Übertaktungsmöglichkeiten locker wett.

Ich kann Dir den Prolimatech Mehahalems in Kombination mit einem 120mm Lüfter sehr empfehlen. Sieht erst mal riesig aus, hat aber eine stabile Verbindung direkt zum Mainboard und kühlt ausgezeichnet. Leider gibt's den nicht bei Alternate.

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted

Den Vorschlag von Feuerfalke is ganz OK. Is auf den Intel i7 ausgelegt und hat Potenzial. Selbst wenn's mal eng werden sollte kannst du einfach etas an der Takt-Schraube drehen, siehe Signatur des Falken...

 

@Feuerfalke

ich seh grad du hast praktisch das gleiche Setup wie der Dragon. Wie hoch sind deine Frames in DCS BS? Dragon hat da groЯe Probleme und hat vor, seine Hardware zu wechseln....

Posted

Ja, wir haben uns auch schon mal darüber unterhalten.

 

Ich habe im normalen Flug über 100 FPS, nahe von Städten geht's auf 80 runter. Bei aktiviertem Shkval allerdings, geht's dann schnell auf 40 FPS, wenn's viele Objekte gleichzeitig sind und viel geballert wird/viele Explosionen sichtbar sind.

 

Dabei habe ich allerdings das Wasser auf "0" gestellt. Ich fliege a) nur selten über Küsten und b) hasse ich diesen Bug, der das Land ca. 500m über dem Wasser rendert - das finde ich einfach extrem verwirrend, wenn man z.B. über große Flussmündungen fliegt, wie z.B. bei Dragons 3 Brücken-Mission.

Außerdem wird die Wasseroberfläche ja überall berechnet, also auch mitten im Gebirge, wo garantiert kein Meer ist.

 

Mit Änderungen im Bios kann man allerdings auch viel erreichen. Manche Spiele laufen schneller mit weniger Cores, manche mögen Intel's Hyperthreading nicht. Spiele wie BS und Falcon sind sehr von der Abstimmung von CPU und Speicher abhängig. Einfach so schnell wie möglich ist nicht immer der beste Weg für CPU und Speicher und schnell auch mal Quelle von Microrucklern und so.

Aber ich denke, wir sind uns alle einig, dass die Engine von DCS selbst auch ein paar "Optimierungen" vertragen könnte... ;)

MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD

Posted

abermals wertvolle tips, es soll in der tat nur ein rechner zum spielen von dcs/lofc2 werden. nix weiter, nicht netzwerkfähig etc.

 

werde mir heute abend mal die mainboards zu gemüte führen und dann entscheiden. der speicher GeIL DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit

scheint mir in der tat eine gute wahl.

 

schneller muß er doch nicht sein, oder?

 

da ich relativer laie bin bzw. lange raus aus der materie, wollte ich vorerst die finger lassen von übertakten und so. das wäre dann mal plan b wenn es nötig werden sollte und das know how wieder paßt.

:-)

 

unschlüssig bin ich eben noch welche windows 7 version es werden soll. . .

Posted

Win7 x64 Home Premium, reicht vцllig.

 

Netzwerk fдhig sind heute alle PC's, da praktisch alle ьber einen Ethernet/LAN Anschluss verfьgen. Vorallem bei einem aktuellen, neuen Mainboard.

 

Beim ьbertakten wьrde ich dann Tips zB. hier einholen, falls du dich nicht gut aus kennst. Heute ist, bei richtiger Vorgehensweise und vorsichtigen Einstellungen, einiges aus dem System zu kitzeln und das ьber lange Zeit. Mein Intel Q9550 rennt seit 2 Jahren auf 3,9Ghz, original Takt liegt bei 2,66Ghz.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...