Crash * Posted December 2, 2010 Posted December 2, 2010 (edited) Moin. Ich habe mal eine allgemeine Frage. Der Mi24 bekam den NATO-Namen Hind, also Hirschkuh. So nennen ihn die Russen wegen seinem Aussehen auch. Also nachvollziebar. Der Mi28 bekam den Namen Havoc, zu deutsch; Verwüstung. Was ebenfalls nachvollziehbar ist bei dem Angriffspotenzial. Der Ka-50 hat im kalten Krieg, von den Alliierten den Namen Hokum bekommen, was soviel wie Unsinn bedeutet. Weiss jemand warum? :helpsmilie: Edited December 2, 2010 by Crash System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base VR: HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis / F-16C / F-15E / F-4E Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany WWII: Spitfire / WWII Assets Pack Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Waiting for: BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter
sobek Posted December 2, 2010 Posted December 2, 2010 Ich glaube das lag daran, weil so viel Blödsinn von der Aufklärung kam. IIRC gabs sehr viel Rätselraten darum, ob der Heli nun tatsächlich einsitzig ist oder nicht, weil das im Westen keiner glauben wollte. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Falcito Posted December 2, 2010 Posted December 2, 2010 Es kam vielmehr daher das die Alleierten den Ka-50 mit seinem Rotor Koaxialantrieb (zwei gegenlдufige Rotoren) nicht als wirklich konkurenzfдhigen Kampfhelicopter angesehen haben, bevor Sie den Ka-50 dann im realen Flugeinsatz zu Gesicht bekamen. Danach haben sich die Meinungen allerdings geдndert, doch der Name "Hokum-A" blieb erhalten. Falcito °UFS° http://www.ufs-regiment.de/
Crash * Posted December 2, 2010 Author Posted December 2, 2010 Das klingt schon etwas plausibler. Den so schlecht ist der KA-50 ja nun wirklich nicht. Obwohl er ja etwas in die Jahre gekommen ist, wie z.B. der Apache auch. Den gibt es aber schon mit reichlich Updates. Was ihn immer noch zur Nr.1 macht. (Zumindest ganz weit vorne) Was den KA-50 deutlich aufwerten würde, wäre die Version KA-50N. Also mit FLIR. Man könnte auch in Dunkelheit angreifen bzw. besser Gegner entdecken, die sich z. B. im Wald befinden. Wird es sowas in DCS geben? Als Update? Quasi ein Update des KA-50 im nächsten Update? Müsste technisch doch kein Ding sein. Die A10-C ist doch auch in der Lage FLIR zu benutzen. :detective: System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base VR: HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis / F-16C / F-15E / F-4E Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany WWII: Spitfire / WWII Assets Pack Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Waiting for: BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter
sobek Posted December 2, 2010 Posted December 2, 2010 Wird es sowas in DCS geben? Als Update? Quasi ein Update des KA-50 im nächsten Update? Müsste technisch doch kein Ding sein. Die A10-C ist doch auch in der Lage FLIR zu benutzen. :detective: Sehr wahrscheinlich nicht, zumal die N Version immer noch nur Prototypenstatus hat. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Recommended Posts