Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    910
  • Joined

  • Last visited

1 Follower

About Air Joker

  • Birthday 12/15/1971

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS
  • Location
    Rheinland-Pfalz / Germany
  • Interests
    Aircrafts

Recent Profile Visitors

2932 profile views
  1. Zu Anfangs war ich nicht sonderlich überzeugt von der Crystal Super. Ich habe beim Wechsel von der OG Crystal auf die Crystal Super die ganzen Vorteile, die man so aus der Papierform herauslesen kann, nicht wahrgenommen und auch nicht nachvollziehen können. Gefühlt hätte ich nicht wirklich wechseln müssen, besonders mit der 4090 habe ich keinen Vorteil gesehen. Auch mit dem Wechsel zur 5090 hat es weiter gehakt und die Optik hat gefühlt nur einen marginalen Sprung gemacht, obwohl ich technisch gesehen mit der 5090 deutlich mehr aus der Super rausgeholt habe. Aber...vor ein paar Tagen habe ich die OG Crystal verkauft und vorher nochmals ausgiebig über mehrere Tage hinweg getestet vor dem Versand. Und als ich mir danach, völlig unbedarft und unvoreingenommen, mit keiner Erwartung, wieder die Crystal Super übergestülp habe...da fiel es mir wie Schuppen von den Augen ! Schon beim Startbilschirm (graue Gebirgslandschaft mit orangener Sonne) war irgendwas anders als unter der OG Crystal. Im Cockpit angekommen, habe ich dann erstmal gestaunt. Die Farben sind viel kräftiger in der Super als in der OG-Crystal, auch gibt es weniger schwarzen Rand um das Blickfeld herum als unter der OG-Crystal und zuguterletzt ist das Bild merklich höher aufgelöst und wirkt unter der Super, im Vergleich zur OG Crystal, nun doch sichtbar schärfer. Es ist also schon real, was die Papierform verspricht. Es läuft nun auch alles flüssig mit stabilen 72 FPS bei 72 Hz...das empfinde ich als optimal, weil ich so bei meinen priorisirten Einstellungen Hohe- und Ultraeinstellungen nutzen kann. Ich kann mir meine anfängliche Betriebsblindheit nur so erklären, dass ich eine viel zu hohe Erwartungshaltung hatte, ausgelöst durch die hohe Pixelzahl und die hohe PPD-Zahl der Crystal Super, was letztlich zwangsläufig zu einer Entäuschung führen musste. Als ich dann keine Erwartungen und den direkten Vergleich zur OG Crystal hatte, waren die Verbesserungen offensichtlich ! Das "Primegedöns"...ich habe die Restzahlung in einem Schwung geleistet, die Brille wurde freigeschaltet und seit dem gab es keine Probleme damit. Und ja, MwSt. musste ich auf beide Beträge entrichten, also auch auf PimaxPrime. Aber Pimax sorgt doch immer für neuen Gespächsstoff ...der Wechsel zum UW-Modul für Besitzer bereits ausgelieferter Crystal Super-HMDs erhitzt gerade die Gemüter...Pimax bietet nun den Wechsel für 100 $ an...also theoretisch auch für mich: https://pimax.com/blogs/blogs/ultrawide-swap
  2. VR-Brille "Pimax Crystal" mit Eyetracking abzugeben...bei Interesse einfach PM...näheres unter: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pimax-crystal-vr-brille-mit-eyetracking-zubehoer/3104058412-225-8055
  3. Passtrough scheint nicht so weit oben auf der Agenda von Pimax zu stehen...viel hören tut man wenig davon...auch aus der Community scheint es da keinen großen Druck zu geben. --- --- --- Die 140° gehen auf Kosten des Binocular-Overlaps. Sehr individuelle Sache, der Binocular-Overlap. Das wird manchen nicht stören und derjenige wird die 140° einfach nur genießen können, für andere wird es ein NoGo sein...muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich denke die Kompromisse macht man wirklich fast nur beim Binocular-Overlap, denn das 140° FOV, das ursprünglich nur als Softwarelösung angedacht war, ist nun eine Hardware-Lösung geworden (weitere "Optical Engine"), damit die Kompromisse nicht groß werden (...und ganz beiläufig auch noch extra Einnahmen generiert werden können ). Hier noch ein Hinweis: 10% auf die PCL...
  4. Bei Pimax geht was ...wieder einige Neuigkeiten...zwar kein neues Headset, aber interessantes Zubehör für die Super, teils kostenlos.
  5. Hat das überhaupt jemand mitbekommen? Die Pimax Dream Air kommt in zwei Versionen...eine Highend-Version (Pimax Dream Air mit den teuren Sony Micro-OLEDs) und eine Budget-Version (Dream Air SE mit geringer Auflösung), jedoch beide mit Eyetracking. Die Dream Air kostet zwischen 1851.- Euro und 2144.- Euro (ohne MwSt), je nach Version: Die Dream Air SE kostet zwischen 877.- und 1169.- Euro (ohne MwSt), je nach Version: Weitere Details u.a. in dem Video: ...oder bei Pimax auf der Homepage .
  6. Ich habe nun auch eine 5090 im PC. Also für die Pimax Crystal Super würde ich fast behaupten...die und keine andere . Die 5090 ist (überraschenderweise) ein deutlicher Schritt nach vorne gegenüber der 4090. Mit der Crystal Super als VR-Brille bedeutet das...während die 4090 mit 75% Rendering schwer gekämpft hat und am verlieren war, stößt die 5090 bei 100% Rendering ( 6240x6280 pro Auge ) an ihre Grenzen...auch wenn dann dort Schluss ist, so schüttelt sie die 100% doch weit aus lockerer und smoother aus dem Ärmel als die 4090 an ihrem 75 %-Limit. Ich bin sehr positiv überrascht! (Anmerkung: PimaxPlay 100% (5090) bzw. 75% (4090) und dabei jeweils immer 100% in Quadviews im Focusbereich.)
  7. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber das Eyetracking der BSB2 soll mit DCS nicht kompatibel sein...würde heißen ET der BSB2 funktioniert nicht in DCS.
  8. Ja...sehe ich auch so...der hat sicher mit am meisten Ahnung von der Materie...leider sind seine Vids auf Englisch, was es recht schwierig macht, das alles "Fachgesimpel" zu verstehen. Einen Satz aus dem Video möchte ich zitierten, Omniwhatever bezieht sich dabei auf Rendering in der PimaxPlay-Software: Das Rendering "High" (100%) der Pimax Crystal/Pimax Crystal Light, ist das Rendering "Medium" (75%) der Crystal Super! Ich glaube, damit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen! Das macht es so schwer, die Super zu befeuern. Auch aus seinem Video...die 100% Auflösung der Crystal Super:
  9. Für den Test mit den Tally Mouse Einstellungen waren es 90 Hz mit 90 FPS. Normalerweise nutze ich jedoch die 72 Hz, weil ich mit meinen persönlichen Vorlieben, bei Settings und in Quadviews, keine Chance habe, die 90 FPS bei 90 Hz zu erreichen.
  10. Ah...ich glaube mit 'ner 5090 käme man mit der Crystal Super auch schon hin. Die 4090 ist nicht so weit weg von dem, was man an Leistung bräuchte. Sie läuft mit der Super halt immer am Limit und auch ein bissl darüber . Ich würde die Prognose wagen, dass die 5090 das letzte Quäntchen bringt, was der 4090 fehlt, um die Crystal Super rund und smooth zu machen. Das werde ich schon bald wissen.
  11. Dazu sei aber noch angemerkt, dass ich eine Lesebrille unter der Super trage (bis es Sehhilfelinsen für die Super gibt) und daher das dicke Polster brauche, um den Platz für die Lesebrille zu haben...mehr Abstand zu den Displays kostet natürlich auch FOV!!
  12. Die Crystal Super gibt definitiv ein größeres FOV aus, als z.B. meine OG-Crystal...habe das FOV der Super von "Hmdq" messen lassen: Also objektiv betrachtet, ist das horizontale FOV der Super knappe 20° bis 30° breiter, als das der OG-Crystal und der Crystal Light. Wie man das subejktiv wahrnimmt, ist was ganz anderes...seltsamerweise sehe ich keinen, oder vielleicht nur einen ganz kleinen Unterschied zu meiner OG-Crystal!? Ein WOW-Effekt hatte ich keinesfalls.
  13. Tally Mouse nutzt in dem Video die Pimax Crystal Super, einen Intel i9-13900KF, eine RTX 4090 und 64GB RAM, das sind zufällig auch genau meine Specs. Ich habe dann aus Neugier seine Einstellungen (PimaxPlay 100% Rendering, DCS-Settings Max/Ultra, Quadviews Rendering 150% im Eyetracking Focus), mit denen Tally Mouse durchschnittlich 70 FPS bis 80 FPS auf der Syrien-Map am Boden auf dem Stützpunkt in der F-16 erreichen will, übernommen und wollte sehen, ob ich ein ähnliches Ergebnis erreiche?! Und ja...ich habe das gleiche Ergebnis!!! Zwar stehen bei mir nur einige DCS-Settings auf Max/Ultra, jedoch nicht alle, wie bei Tally Mouse, im Gegenzug habe ich dafür dann aber ziemlich stabile 90 FPS in Syrien . 90 FPS in einer Pimax Crystal Super bei 150% Rendering im Focusbereich des Eyetrackings Das ist ein "sauscharfes Bild"...man erkennt wirklich jeden einzelen Webfaden im Stoff des Pilotenoveralls. Auch die Instrumente im Cockpit habe ich noch nie so klar gesehen, auch nicht mit der OG-Crystal. Gleiches gilt auch für den Blick in die Ferne...die Silhouetten der Berge sind so scharf. Sehr beeindruckend, it´s Magic! Wie so oft, gibt es auch ein ABER: Diese gigantische Leistung erreicht Tally Mouse mit einem Kompromiss in den Einstellungen von Quadviews. Er rendert den Focusberich des Eyetrackings mit 150%, das sind allerdings nur 1/4 des Gesamtbildes. Dagegen lässt er Quadviews den Rest des Bildes (3/4 des Gesamtbildes) mit nur 5% (!) rendern. Das hat zur Folge, dass die Pixel, neben dem 150% Focusbereich, groß wie die Quader der Pyramiden von Gizeh sind....und das empfinde ich als ziemlich störend für die Immersion...sehr deutlich wird das in dem Bereich, wo Berge und Himmel aufeinander treffen. Da hat man dann z.B. plötzlich braune Klötze im blauen Himmel, die je nach Blickveränderung auch noch auffällig umhertanzen...auch wenn man es nur verschwommen im Augenwinkel wahrnehmen kann, stört es mich. Mag natürlich sein, dass es andere Menschen nicht stört... Ich, für mich, muss den peripheren Bereich, also den niedrig-pixligen Bereich um denn scharfen Focusbereich herum, mit mindestens 25% von Quadviews rendern lassen, damit mich die großen Pixel neben dem feinen Focusbereich nicht mehr stören. Das hat aber dann zur Folge, dass die FPS und die Frametimes massiv einbrechen und man ein vernünftiges dreistelliges Rendering im Focusbereich vergessen kann .
×
×
  • Create New...