Jump to content

T0niM0ntana

Members
  • Posts

    55
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by T0niM0ntana

  1. Servus, das Cockpit steht nach wie vor zum Verkauf. Bei Fragen einfach melden Gruß Christian
  2. Servus, da ich es irgendwie doch kaum nutze, trenne ich mich von meinem PointCtrl. Es handelt sich um das Advanced-Kit und ist ca. 1,5 Jahre alt (aber eben kaum genutzt). Dabei ist alles was man von Miles zugeschickt bekommt (Ladekabel, USB-Verlängerung etc)...lediglich die Klebepads müsste man austauschen. Preis: 180€ VB + Versand. Und verkauft!
  3. @Sofapiloz..du sprichst mir aus der Seele Ich kann dem ganzen LCD-Cockpit-Firlefanz auch nix abgewinnen und bleibe lieber bei dem gebotenen Alteisen mit ordentlichen analogen Rundinstrumenten. Ich freu mich dagegen sehr auf die F-100D und gerne auf noch ein paar mehr aus der Silver Century Reihe...gegen eine F-117 hätte ich natürlich auch nix Nichtsdestotrotz finde ich die Entwicklung der "Artenvielfalt" innerhalb DCS sehr gut, so ist für jeden was dabei und bin sehr gespannt was die kommenden Jahre alles so bringen.
  4. Steig wieder mit der G2 ein...VR lohnt sich mehr denn je.... Ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen...mich hat das auch mal alles ziemlich angepi**. Ich finde heute ist es nicht mehr so eine fummelei alles ans laufen zu bekommen.... OXRTK installieren und Ingame bissel mit den Settings probieren -> Wenn alles für dich passt -> Finger weg. Beim Starten von DCS gibt es ja jetzt seit längerem den Launcher, den startest du und danach kannst noch immer alle anderen Programme starten, da DCS ja noch nicht "richtig" läuft, quasi nur als Menü im Fenstermodus. (Hier kannst du deine Modulbibliothek aktualisieren, Einstellungen vornehmen etc... Ohne eine VR Session gestartet zu haben) Wenn hier alles passt, starte ich manuell WMR und lege das WMR Fenster minimiert auf die Taskleiste, klicke anschließend auf den VR-Launch Button im DCS-Fenster und setz die Brille auf (wenn du sie hier direkt aufsetzt bekommt man nicht das Problem mit dem Focus). Wie schon geschrieben wurde, braucht man SteamVR nicht mehr und wenn du schon auf Win11 bist, darfst du niemals auf das Update 24H2 gehen, denn ab dann gibt es das WMR Portal in Windows nicht mehr und deine G2 ist nur noch ein Briefbeschwerer
  5. Danke für den Hinweis....wenn's da im Fred auch mehr um die Moza Base geht. Es gibt von VPForce selbst einen Adapter für Winwing-Grips....den hatte ich allerdings nicht mitbestellt. Was ich aber jetzt im Netz gefunden hab ist das QR4rigs eine Verlängerung mit eingebautem Adapter auf Winwing hat! https://qr4rigs.com/index.php?main_page=index&cPath=48_53_58
  6. Hast ja recht, was will man da noch mit den Motörchen Mir ging's bei der Frage eigentlich mehr um die Buttons und Achsen... Auf RTFM bin ich gar nicht gekommen
  7. Moin Kameraden, nutzt hier jemand einen Winwing - Griff auf einer Rhino-Base (gibt ja einen Adapter) und kann vielleicht bissel Erfahrungen teilen? Funktionieren die Motoren des Shaker-Kits dann noch oder sind sie für die Software nicht mehr sichtbar? Laufen alle Buttons und Achsen noch so wie auf einer Winwing-Base oder gibt es hierbei keine Einschränkungen? Will nur sichergehen nicht was falsches zu kaufen....man liest ja so einiges bei der Moza-Base mit Virpil Griffen Servus
  8. Hast du "nur" in DCS diese Phänomene oder auch in anderen Anwendungen?
  9. Herrlich....was hab ich gelacht Danke dafür. Wirklich schade daß es keine weiteren Teile gibt.
  10. Schau mal ins Handbuch von beiden Netzteilen (kannst auf der beQuiet HP runterladen). Dann kannst einfach deine alte Steckerbelegung mit der des neuen Netzteils vergleichen. Bei den PCIe Steckern gehts darum, das Netzteil mit seinen internen Verschaltung en, mit der Last die du dran hängst, möglichst gleichmäßig zu belasten...deshalb auch die Beschriftungen mit 12V1, 12V2 etc. Bei einem Blick ins Handbuch sollte das aber klar werden ....
  11. Ich würde auf das Netzteil tippen. Vor ziemlich genau einem Jahr selbe Phänomene gehabt, dann plötzlich kein booten mehr möglich. Beim Einschalten gingen nur die LEDs vom RAM an. Netzteil (auch von be Quiet) eingeschickt, da noch Garantie...es war nach 2 Jahren irreparabel defekt und ich hab nen Neues bekommen.
  12. T0niM0ntana

    Literatur

    Ahoi, da die "freie" Zeit zuhause sowieso nie ausreicht um alle Hobbies und Interessen bedienen zu können, bin ich vor vielen Jahren auf den Hörbuchzug aufgesprungen....um den Arbeitsweg doch sinnvoll zu nutzen Hatte das ein oder andere Mal nach Hörbüchern mit dem Thema Fliegerei gesucht aber so richtig was gefunden hab ich da nichts. Jemand vielleicht eine Empfehlung?
  13. Richtig, genau wie T-Bone schrieb meine ich ja genau diesen Shop. Ich hab's gerade nochmal gecheckt, wenn du über eBay kaufst, werden dir direkt alle Abgaben berechnet. Ich hatte 44 Pfund für die Verlängerung + 15 Pfund Versandkosten + 13 Pfund Einfuhrabgaben. Versand war kleiner eine Woche wenn ich's recht in Erinnerung habe.
  14. Hab mir im Sommer für meinen Rhino bei denen eine Gooseneck Verlängerung gekauft. Ist zwar Plaste weil aus'm 3d-Drucker, aber vollkommen i.O von der Qualität her und stabil sowieso... Kann man durchaus kaufen
  15. Ich hab gute 21 Monate gewartet...war aber auch so lange weil Miles in dieser Zeit umgezogen ist (meine ich zumindest mal gelesen zu haben). Ehrlich gesagt hatte ich auch überlegt, ob ich es wirklich noch brauche als die Zahlungsaufforderung dann doch kam. Aber ich hab mir gedacht, das probierts du mal und wenn es nix ist, kannst es auch wieder gut verkaufen. Schlussendlich hatte ich mich auch schon an "meine" Fadenkreuz-Kopfbewegungsmaus mit den Belegungen am Stick gewöhnt, aber mit PointCTRL gehts dann doch irgendwie noch einen bisschen besser... und die 6 zusätzlichen Buttons auf dem Headset sind auch ein super Feature was man schnell nicht mehr missen möchte.
  16. Ja PointCTRL ist eine absolut geile Sache. Bestell es besser heute wie morgen, die Warteliste ist lang....aber es lohnt sich.
  17. Keine Ahnung was da mit deinem Keybinding los ist. Was bei mir bevor ich auf PointCTRL umgestiegen bin sehr gut geklappt hat ist alle Mausfunktionen (links+Rechtsklick, Rad rauf+runter) in den Controls unter UI Layer auf z.b. einen Modifierbutton am Stick + ein "Kreuz" legen. Bei mir hab ich auf dem Paddle (vorm NWS-Button) den Modifier + TMS die Mausfunktionen....in entsprechender Richtung. Bezüglich der A-10 im allgemeinen, kann ich nur empfehlen direkt das Full Fidelity Modul zu kaufen + die Nevada - Map + die Kampagne "Iron Flag Part 1" von Baltic Dragon. Diese Kombination ist für den A-10 bzw. DCS Anfang einfach nur Bombastisch... man lernt sehr schnell sehr viel bei einem unheimlich immersiven Erlebnis dabei... Kann ich nur jedem empfehlen!
  18. Servus, ich verkaufe noch meinen Warthog Throttle inkl. Slew Stick Upgrade: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/thrustmaster-warthog-throttle-sehr-guter-zust-slew-stick-upgr-/2812938535-225-1577?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Und einen Leap Motion Controller: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ultraleap-leap-motion/2817341003-225-1577?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  19. Klingt ja langsam fast so, als wenn dein Datenträger selbst das Problem ist. Vielleicht mal mit "externen" Tools überprüfen?!
  20. Kauf dir die Kiste....bin auch Soloflieger und seit ihrem Release fliege ich sie ausschließlich.... Finde das was Heatblur uns da zur Verfügung gestellt hat ist was ganz ganz Feines....gerade auch wegen Jester 2.0 macht die F-4 echt unglaublich Laune.
  21. Ahoi, nach langer Überlegung habe ich mich nun doch dazu entschlossen mein F-16 Teilcockpit zu verkaufen. Es handelt sich hier um einen Prototyp, welcher mal entworfen und gebaut wurde um so eine Art MIP wie von Winwing für die F16 auf den Markt zu bringen. Die Hauptkonstruktion besteht aus frontseitig schwarz lackiertem MFD und ein Teil sind 3d gedruckte Kunststoffteile. Das Glareshield ist aus heißgeformten Kunststoff, die Scheibe des HUD aus Plexiglas. Einige Instrumente sind Atrappen. Alles ist vernünftig miteinander Verschraubt, geklebte Verbindungen gibt es nur sehr wenige. Bauteile mit Funktion (welche natürlich ohne jeden Mangel gegeben sind) sind: - Das ICP (LT-Version) von Simgears - 3x MFD (Rahmen) von Thrustmaster - Über ein 32-Kanal -DI Board: - Radio Frequency Switch - Laser Arm Switch - Master Arm Switch - Autopilot Roll Mode Switch - Autopilot Pitch Mode Switch Die Schalter sind aus Metall und haben alle die originale Rasterung. Montiert sind die Schalter auf einer Frontplatte mit gefräster Beschriftung inkl. Hintergrundbeleuchtung. - Das DED hat auch einen USB-Anschluss, hab ich aber nie zum laufen bekommen bzw. mich auch nicht weiter mit beschäftigt, da für mich uninteressant. Uninteressant deshalb, da ich ausschließlich in VR fliege und es somit sowieso nicht sehen kann. VR ist aber auch der Grund, weshalb ich mich vom Ganzen trennen möchte. Ich komm in VR überhaupt nicht damit klar Tasten fernab vom HOTAS zu bedienen....das dauert mich alles immer viel zu lange. Da bin ich in VR mit PointCntrl um einiges schneller und konnte mich nie so richtig an die "echten" Tasten und Schalter des Cockpits gewöhnen. Alle aktiven Komponenten werden über ein USB-HUB mit dedizierter Spannungsversorgung an den PC angeschlossen. Die ganze Konstruktion lässt sich bequem per Klemmung an den Schreibtisch adaptieren und auch schnell wieder demontieren. Bei Bedarf kann ich weitere Detailbilder machen. Wie geschrieben, mit VR komm ich einfach nicht damit klar und es ist mir viel zu schade hier stehen zu haben und verstauben zu lassen. So suche ich nun jemanden der mehr Freude damit hat (vielleicht auch mit VR). Versenden wäre sicherlich möglich, aber die Gefahr das etwas kaputt geht ist dann schon recht groß (wobei ich es natürlich entsprechend gut einpacken würde). Abholung im Raum Wuppertal / Köln klar bevorzugt! Preislich ist sowas immer schwierig zu bewerten...ich würde jetzt mal 600€ VB ansetzen.
  22. Letzte Woche Mittwoch bestellt, diese Woche Montag vor der Tür
  23. Zu 1: Das sowieso... Zu 2: Sind doch "eigentlich nur" die 4 Schrauben an den Schienen, wo das "Horn" an der Base montiert ist + der eine Stecker? Sollte doch eigentlich schnell zu machen sein. Oder ist die Montage der F15 - Griffe viel aufwendiger? Hab ich mir noch nicht angeschaut... So seh ich das auch...mehr Buttons kann man immer gebrauchen, zumindest am HOTAS. Hab hier einen Nachbau eines F-16 Cockpits mit ICP / DED / und 3x MFDs + paar Buttons ....aber in VR komm ich nur mit dem ICP klar....der Rest ist viel zu fummelig für mich, da drück ich die Tasten lieber virtuell. FSSB - Base würde ich gerne mal testen, bin mir nämlich auch nicht so sicher ob das was für mich wär... Auf kurz oder lang solls auch ne neue Stickbase werden, warte damit aber noch ein bisschen. Jetzt wo Thrustmaster die AVA - Base rausgebracht hat, muss man mal bissel abwarten was das für eine "Serie" werden soll und was da alles für Features kommen. Die Orion 2 als Throttlebase find ich schon top, gerade eben auch mit den ganzen Wechselmöglichkeiten die man da so hat.
  24. Moin, seit dem ich auf die Orion 2 Base umgestiegen bin (mit F16 Griff) möcht ich für F4/F14/A10 nicht mehr auf den Warthog wechseln, letztere sind mit dem F16 Griff zu fliegen eher sche**. Jetzt überlege ich, mir für die Base den F15 Griff zu kaufen. Bin mir aber nicht sicher ob F15E oder F15EX. Bräuchte da mal ein paar Infos ob sich das "lohnt"? Hab bissel Angst, das wenn mir diese Shaker-Funktion gefällt, ich mir dann auch noch die FSSB Base samt F16 Griff und Shakerkit kaufen muss
  25. ----VERKAUFT---- Da ich es doch so gut wie nie nutze: Verkaufe 1x Simshaker Jetpad in bestem Zustand. Aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt, ohne jegliche Gebrauchsspuren. Preislich dachte ich an 220€. Versand inkl.
×
×
  • Create New...