Jump to content

Schmirco

Members
  • Posts

    1654
  • Joined

  • Last visited

1 Follower

About Schmirco

  • Birthday 11/14/1988

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS
  • Location
    NRW Germany
  • Interests
    Motorsport, Mil. Aviation
  • Website
    https://discord.gg/cNXwSZP38d

Recent Profile Visitors

10662 profile views
  1. Nach langer Aufbauphase ist es nun endlich soweit, die Ausbildung der ersten drei IP´s auf dem Muster AH-64D hat begonnen. Unsere neue militärische Heimat, der Heeresflugplatz BUECKEBURG bietet uns hierfür alles was wir an Infrastruktur benötigen. Angefangen vom Platz für die 1. Staffel "Warheads" welche in Zukunft bis zu 6 Maschinen AH-64D "Apache" ihr eigen nennen dürfen, weiter über Übungsmöglichkeiten auf dem Flugplatz selber aber auch in unmittelbarer Nähe, wie beispielsweise der Übungsplatz SENNE (ED-R 18) und auch MUNSTER/BERGEN (ED-R 27 u. ED-R 28) sowie Tieffluggebiete und Außenlandeplätze (ALP). Sehr Zentral gelegen, wird uns die Lage zukünftig sicher des Öfteren zu Gute kommen wenn es darum geht mit anderen Verbänden im deutschsprachigen aber auch im europäischen Raum zu üben. Der Heeresflugplatz BUECKEBURG bietet uns weiterhin genügend Platz um das Geschwader in der Zukunft um weitere Staffeln erweitern zu können. Die Planungen hierzu laufen bereits, Stand jetzt ist dies jedoch noch etwas Zukunftsmusik. Unser Fokus liegt aktuell auf der Ausbildung der IPs für die 1. Staffel, ist diese vollumfänglich abgeschlossen, öffnen wir die Tore für potenzielle Anwärter auf dem Muster AH-64D. Wir werden vorerst keine Fliegerische Grundausbildung in dem Sinne anbieten, viel mehr werden wir eine tiefgreifende Systemausbildung auf dem Muster AH-64D Blk. II durchführen. Angefangen bei Aufbau und Konzept des "Apache" über fliegerische Standardverfahren, fliegen bei Dunkelheit und eingeschränkter Sicht bis hin zur taktischen Ausbildung im Flight. Sinn und Zweck dieser Ausbildung wird es sein, alle Piloten in der 1. Staffel des vHSG-23 auf einen gemeinsamen, sehr professionellen Ausbildungsstand zu bringen. Ziel ist es im Austausch mit anderen Verbänden an diversen Übungen teilzunehmen. Alle fliegerischen Aktivitäten innerhalb des Geschwaders stützen sich jederzeit auf unsere Flugmuster SOP. Eine in meinen Augen ganz besondere Info möchte ich hier zum Schluss noch loswerden. Die 1./JG71 "Richthofen" hat vor kurzem ein besonderes Projekt an den Start gebracht, den CWGNTS - Cold War Germany NATO Trainings Server. Dieser Server bietet uns als Geschwader Heimat und das in einem ganz besonderen Umfeld. Zusammen mit anderen Staffel, Geschwadern und Squadrons wollen wir zukünftig unsere Flugabende gemeinsam fliegen. Auch wenn die unterschiedlichen Verbände teils verschiedene Homebases nutzen, so ist es doch eine ganz besondere und immersive Erfahrung einen belebten Funk genießen zu können. Die Map ist wirklich schön durchdacht und nach möglichst realem Vorbild gestaltet. Der Discord Channel bietet die Möglichkeit Controller Unterstützung für ATC, Lufträume und CRCs zu requesten. Ist ein ATC verfügbar, "bucht" dieser sich ein. So entsteht ein tolles System der Nachfrage und Angebot für realistische Verfahren rund um das Thema ATC. Weiterhin besteht die Möglichkeit sich für ein Flugvorhaben ein Übungsgebiet zu "reservieren". Das ganze zielt wie gesagt auf Full-Real Verbände ab und bietet eine extrem tolle Umgebung. Ein ganz besonderer Dank geht an Nils von der ERSTEN (1./JG71 "Richthofen") für die Einladung und vor allem die Umsetzung dieses Projekts. Ein herzliches Dankeschön und ein dickes Lob vom vHSG-23.
      • 3
      • Like
  2. Sorry es ging um die NavPoints welche ehemals für die A-10C gedacht waren. Nicht die Wegpunktaktion der einzelnen Module oder KI-Maschinen. Das ist mit bewusst dass diese bei allen DCS Modulen funzen Die NavPoints setzen ja aber ein System wie ne CDU voraus, hätte aber zum jetzigen Stand der CH-47 eher nicht damit gerechnet dass diese schon nutzbar sind.
  3. Moinsen, ich weiß nicht wie das in anderen LFZ in DCS aussieht, aber ich habe mal getestet die Waypoints welche man im Editor setzen kann (eigentlich mal angedacht gewesen für die A-10C) in der CH-47 zu nutzen. Das Ganze scheint zu funktionieren, ich kann beliebige Waypoints setzen und mit Namen versehen und sie sind in der CDU hinterlegt und abrufbar. Gerade für An- und Abflugverfahren usw. kann man das natürlich ganz gut nutzen weil man die Waypoints, CPs usw alle schon hinterlegen kann im Vorfeld und im Flight kann man sie dann über die CDU abrufen. Wie gesagt, ich weiß nicht wie sich das mit anderen Modulen verhält, mir war das jedoch neu.
  4. Moin zusammen, das virtuelle Hubschraubergeschwader 23 sucht Piloten und Copiloten für den Aufbau eines Hubschraubergeschwaders mit Fokus in Richtung MilSim. MilSim bedeutet nicht die 100%tige Darstellung eines realen Verbandes, sondern der Wille dem arcadigen Gameplay den Rücken zu kehren und DCS wieder mehr in die Richtung Simulation zu treiben. Wir wollen das volle Spektrum der militärischen Fliegerei abbilden, hierzu gehören auch Tätigkeiten wie Briefing, Planung, längere Flüge ohne Waffeneinsatz, taktisches Vorgehen im Team, Ausbildung insbesondere im taktischen Sinne, Verhalten auf und um die Airbase, Formationsflüge, Turns, Rejoins, Teamwork im Cockpit sowie im Flight und und und. Die Liste könnte man ewig so weiter führen... Ideen für all diese Themen gibt es mehr als genug, es fehlt aktuell schlichtweg nur an Piloten und Copiloten. Ja genau auch Copiloten, denn wir wollen langfristig gern alle Flugmuster im Multicrew fliegen, so wie es in der Realität auch der Fall ist. Wenn du also ein echter RotaryWing Fan bist, Bock auf taktisches Fliegen im Geschwader hast und im besten Fall noch eine Menge Ideen im Kopf hast welche dem Aufbau des Geschwaders zugute kommen, dann tritt doch gern unserem Discord - https://discord.gg/cNXwSZP38d bei und setze mit uns das Fundament für ein professionelles Hubschraubergeschwader. Taktische Verfahren, professionelle Kommunikation und ne Menge Spaß an der Sache - hier sehen wir den Schlüssel zum Erfolg um etwas besonderes auf die Beine zu stellen, wir brauchen nur noch DICH! Discord - https://discord.gg/cNXwSZP38d vHSG-23 | Schmirco
      • 2
      • Like
  5. Hi, the Distance on the MFD shows KM and its fine, but on CDU and MFD FPLN SUM -> DATA Sub Page i think its in NM but writen in KM. My Oberservation was, when changing on CDU INDEX -> START -> COORD REF -> from LAT/LONG to MGRS or INDEX -> REF SELECT -> COORD REF -> from LAT/LONG to MGRS the Letters in the brackets (xx) on CDU and MFD switching from NM to KM but the distance doesnt change. When LAT/LONG is active, the Letters are shown NM and the distance are shown correctly.
  6. Habs eben nochmal getestet, bei mir klappen tatsächlich beide Wege. INDEX -> START -> COORD REF -> MGRS INDEX -> REF SELECT -> COORD REF -> MGRS Egal welchen Weg ich gehe, auf beiden Seiten wird dann auf das MGRS Format gewechselt, sprich wenn ich auf der START Page ändere, wird auch auf der REF SELCT Page automatisch in MGRS geändert und umgekehrt und bei beiden Wegen ist bei mir die Eingabe der Wegpunkte in dem Format möglich. Mit dem GZD ist richtig, wenn man aber weiß wo man sich bewegt dann hat man die ja im Kopf und hackt sie eben mit ein. Ich nutze sowieso immer sechsstellig, das kann ich mir noch gut merken am Stück und für die meisten Aufgaben reicht das von der Genauigkeit. Auf der FPLN SUM Sub Page DATA aufm MFD werden die Daten ins MGRS Format gebracht, auf der CDU FPLN Page komischerweise nicht, wobei ich mir nicht mal sicher bin ob das so richtig ist oder nicht. Auf der START Page in der CDU wird die PRESENT POSN jedoch auch in MGRS angezeigt, es scheint also wirklich nur auf der CDU FPLN Page in LAT/LONG zu bleiben. Danke für die Info, das wäre natürlich mal noch sehr wichtig dass man endlich den Luftdruck eingeben kann
  7. Moin zusammen, ich weiß nicht wieviele wirklich den CH-47F fliegen, aber da es noch keinen Thread hierzu gab, wollte ich den Schritt mal gehen. Ich habe mich in den letzte Tagen viel mit dem dicken Ding beschäftigt und bin echt begeistert. Das Flugmodell ist zu Anfang gewöhnungsbedürftig, gerade durch das AFCS, aber wenn man das erstmal verstanden hat fliegt sich das dicke Ding unfassbar gut und vor allem einfach. Leider finde ich, geht die Entwicklung echt langsam voran, aber ich bin froh um jeden Patch der neues für den CH-47 liefert. Und man merkt deutlich dass das Ding noch recht weit am Anfang steht, kaum ein System ist annährend fertig und wie schon geschrieben, es sind leider immer sehr kleine Schritte die gemacht werden. Dennoch ein wunderbares Modul wenn es ums bewegen von Fracht geht. Ich weiß nicht genau obs wirklich mit dem Patch gestern (23.07.2025) kam, aber das Ding kann nun MGRS verwerten.
  8. Hey guys, just want to share my observation since the last patch (23. July 2025) Go on INDEX on the CDU, then START and change on the left side at COORD REF from LAT/LONG to MGRS and boom you can type in the Coords in MGRS Format. Also the MFD FPLN SUM sub page DATA shows now the MGRS Grid. CDU FPLN Page shows still LAT/LONG
      • 3
      • Thanks
  9. An Squadron Buddy has the same Problem. Try an other Headset/Mic device please. Fixed it here, with the Headset same problem as you, switch to the VR Headset and it works in our Case. So pls try another Input/Output device.
  10. Since last patch the HotMic function non functional in combination with VoiceChat in the AH-64D and OH-58 KW. Also the default Presets sets at Mission Start in the AH-64D are non functional. Example: default freq. set in the Apache on VHF AM is 127.500, non functional. Change this frequency manual to the same 127.500, it works fine.
  11. Broken in the AH-64D, too. No function of the HotMic Switch.
  12. Its an VoiceChat issue, not an SRS. We have the same problem, Hot Mic has no function when using DCS Voice Chat.
  13. Moin zusammen, aufgrund Hobbyaufgabe habe ich noch so einige AH-64 Panel abzugeben. Ich habe die Panel alle selbst erstellt und dann in Acryl lasern lassen. Ich gebe keinerlei Garantie darauf dass alle Maße dem Orig. entsprechen, habe jedoch einiges an Recherche betrieben um an möglichst vernünftige Daten zu kommen. Zu beachten ist, dass bisher keinerlei Schrift gelasert wurde und alle Panel darauf abzielen in VR nutzbar zu sein. Einige Bauteile sind weiter wie die anderen, alles was auf den Bilder zu sehen ist, wird auch nur so verkauft, sprich mit Button, Switches und/oder Encodern. Hierbei wurde bei allen Bauteilen auf die richtige Funktion des Switches geachtet. Gerne würde ich alles in einem Rutsch abgeben, wenn sich hierfür niemand findet, dann eventuell auch einzeln abzugeben. Mit dem Zusatz "komplett" meine ich mit elektronischen Bauteilen wie Switches, Buttons usw. Keins der Bauteile besitzt derzeit einen Controller oder ist verkabelt (nur das EUFD ist in einer ersten Version bereits gelötet und verkabelt) Im Detail wären das folgende Panel/Bauteile: EUFD - Eine erste funktionsfähige Version, welche jedoch als Testobjekt diente, was man an der Qualität auch sieht, eine weitere, neue Blende mit passenden Button liegt bei. MPD Rahmen - Die MPD Rahmen bestehen aus je drei Layern, sprich insgesamt sechs Rahmenteile (Die Button-Cover sind dabei, nicht jedoch die elektronischen Bauteile an sich) ENG Start Panel - mit allen passenden elektronischen Baueteilen, sprich Button, Switches und dem Drehencoder KU - Die Keyboard Unit besteht hier aus nur einem Layer, die Backplate wurde bereits mit den Microbuttons belegt und passt unter die KU Plate. INT/EXT Light Panel - komplett JETT. Panel - komplett NVG Mode Panel - komplett MSTR. ZEROIZE Panel - komplett MSTR. CAUT. Panel - komplett ARM/SAFE Panel - komplett Ich habe von allen Bauteilen auch Detailbilder, gerne schicke ich diese auf Anfrage, würde hier aber den Rahmen sprengen. Über den Preis wird man sich ganz sicher einig, aber bitte seht von unverschämten Tauschgeschäften oder dubiosen Preisen ab, ich möchte mich hier nicht dran bereichern, ich möchte aber zumindest mal ein Teil des Materialwertes sowie den Kosten des Laserschneidens wieder reinbekommen. Bleib fair und freundlich, dann finden wir einen gemeinsamen Nenner Eins noch zum Schluss, da es hier Leute gibt die sich scheinbar Tage lang den Kopf darüber zerbrechen, warum ich Paypal bevorzugt die Option Freunde/Familie wähle: Ganz einfach, weil es im WWW scheinbar mehr als genug Clowns gibt, die solch private Geschäfte ausnutzen und eine Ware/Dienstleistung bei PP bezahlen und ich dann auf den Händlerkosten sitzen bleibe. Daher: Zahl bitte per Freunde/Familie oder trag die Kosten von PP. Noch besser, komm vorbei und hol die Klamotten persönlich ab, dann gibts vllt sogar noch nen Kaffee/Bier
×
×
  • Create New...