Jump to content

ZaHaDum1984

Members
  • Posts

    90
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ZaHaDum1984

  1. Danke für diesen Tipp.:thumbup: Allerdings muss dafür mindestens die Batterie aktiviert sein, sonst funktioniert das anscheinend auch nicht.
  2. Ja, das scheint wirklich der Fehler gewesen zu sein.:megalol: Dann muss ich mir eben einfach merken, dass das, obwohl es im Funk-Menü steht, nicht als Funkspruch, sondern als verbal zu verstehen ist. Dann steht meinem Übungsserver jetzt nichts mehr im Weg.:pilotfly::joystick: Nochmals Danke!
  3. Hallo! Nachdem meine Frage bezüglich der "manuellen" Bestückung der A-10C hier gelöst wurde, habe ich noch eine Frage bezüglich der Bodencrew. Wann kann ich die Bodencrew rufen und wann nicht? Ich hatte z.B. schon folgende Situation: Ich sitze in meiner A-10C und habe noch keinen Schalter berührt. Funkgeräte und Batterie sind also noch aus. Ich rufe via VHF AM (124.000 MHz Voreinstellung) die Bodencrew. Die Bodencrew antwortet?!:shocking: Ich lasse mir von der Bodencrew die externe Stromversorgung anschließen und meine A-10C bestücken. Um die neue Bestückung in das DSMS eingeben zu können aktiviere ich die CDU, die CICU und das IFFCC. Jetzt aktiviere ich die Batterie und den Inverter und starte die APU und den APU-Generator, damit ich nach der Abschaltung der externen Strombersorgung direkt weitermachen kann. Ich rufe via VHF AM die Bodencrew und bitte um Abschaltung der externen Strombersorgung. Die Bodencrew antfortet nicht. Ich fahre mit dem Ramp Start fort und hole mir vom Tower die Erlaubnis zum Rollen zur Startbahn ( z.B. via VHF AM 131.000 MHz für Batumi). Ich rolle los und die Bodencrew funkt empört: "What are you doing?!":shocking: Bisher hatte ich immer angenommen, dass ich die Bodencrew rufen kann, solange die Triebwerke nicht laufen. Das scheint nun aber nur die halbe Wahrheit zu sein. Daher nun meine Frage ob ich da etwas falsch mache, oder ob das ein Bug im KI-Funksystem ist. Liebe Grüße ZaHaDum1984
  4. Danke euch für eure Antworten. Damit wäre auch diese Hürde genommen.:thumbup: Jetzt habe ich nur noch eine Frage die Bodencrew betreffend, aber die stelle ich natürlich in einem neuen Thread, so wie sich das in einem Forum gehört. Liebe Grüße ZaHaDum1984
  5. Hallo DCS-Fans, folgende Situation liegt vor: Ich stehe mit einer unbewaffneten A-10C auf der Parkposition und lasse mir diese durch die Bodencrew bestücken. Nach der anschließenden Eingabe der neuen Bestückung auf der DSMS-Inventory-Page fehlen aber noch die Profile für die Waffen. (siehe angehängten Screenshot) Wie lege ich die Waffenprofile an, wenn die DTS-Upload-Page bereits auf beiden MFCDs geschlossen wurde? Ziel dieser Prozedur ist es eine Trainigsmission zu bauen, in der die Spieler ihre A-10C selbst bestücken und somit gezielt mit den Waffen üben können die ihnen noch Probleme bereiten. Liebe Grüße ZaHaDum1984
  6. Danke für die schnelle Antwort.:thumbup: Wenn die erste Ziffer auch eine 2 sein darf, warum darf der Laser-Code dann nicht über 1788 liegen? Grüße ZaHaDum1984
  7. Hallo DCS Community! Ich habe schon wieder zwei Fragen. Ich weiß, dass verschiedene Laser-Codes benutzt werden müssen, wenn mehrere Piloten GBU-12 Bomben im gleichen Gebiet abwerfen. Meine Fragen sind nun: Wo muss der Laser-Code eingestellt werden? Welche Laser-Codes sind gültig? Ich weiß nur, dass man da nicht jede beliebige Ziffernfolge eingeben darf. liebe Grüße ZaHaDum1984
  8. Ich habe das gerade mal überprüft. Diesen Ordner gibt es gar nicht.:confused: siehe Screenshot
  9. Ein Internetanschluss für das LAN ist vorhanden. Nur zum Verständnis: Meinst du mit anmelden die Registrierung bei http://www.digitalcombatsimulator.com/de/auth/?register=yes ? Gruß ZaHaDum1984
  10. Hallo DCS-Fans, ich plane auf der nächsten LAN-Party mit meinen Kumpels eine kleine DCS World Flugschule zu veranstallten. Dafür habe ich eine Frage bezüglich der IP Adressen. Funktioniert der Multiplayer überhaupt mit lokalen IPs? Wenn ich den Server starte zeigt der Dialog nur die öffentliche IP Adresse an, welche man ja von seinem Internet-Provider erhält. Können sich Clients auch an meine interne IP Adresse (192.168.X.X) verbinden? Liebe Grüße ZaHaDum1984
  11. Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube DCS ist das erste Spiel das ich kenne, bei dem die Weiterleitung eines einzigen Ports für den kompletten Multiplayer ausreicht.:thumbup: Liebe Grüße ZaHaDum1984
  12. Ich komme aus der Kleinstadt Schloß-Holte Stukenbrock. Das liegt in NRW, genau zwischen Paderborn und Bielefeld. Dem/Der einen oder anderen ist SHS möglich Weise duch den hiesigen Hollywood Safari-Park, oder auch dadurch bekannt, dass bei uns der Fluss Ems entspringt.
  13. Hallo DCS-Community, meine Frage ist diesmal folgende: Muss ich für den Online-Multiplayer noch andere Ports als 10308 vom Router zu meinem Computer weiterleiten lassen? Und wenn ja, mit welchen Upper-Layer-Protokollen (TCP und/oder UDP)? Liebe Grüße ZaHaDum1984
  14. Wau, die Antwort kam ja mal echt schnell. :thumbup: Danke dafür!
  15. Hallo DCS Community, ich besitze DCS World mit den Modulen A-10C Warthog und Combined Arms. Ein Freund von mir besitzt hingegen nur DCS World, also nur die Su-25T. Meine Frage ist nun ob ich so in gemeinsamen Multiplayer-Sitzungen überhaupt die A-10C fliegen kann, bzw. ob diese bei ihm überhaupt dargestellt werden kann. Liebe Grüße ZaHaDum1984
×
×
  • Create New...