-
Posts
2290 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Posts posted by Viper1970
-
-
I hope its not the same as with RBs Strike Eagle. I love the Kiowa and its for sure a first day buy for me.
I really hope we will see it this year.
-
1
-
-
Bei Virpil stört mich halt, dass es ausser dem VFX Griff keine Repliken gibt, zumindest nicht von westlichen Mustern. Die Qualität scheint ja wirklich super zu sein.
Wobei der VFX Griff selbst jetzt nicht so der Verarbeitungshammer ist, da sind die TM sogar besser.
TM hat schon sehr viel Plastik verbaut, gerade beim Throttle und genau da, wo mehr Stabilität eigentlich nützlich wäre, wie z.B. an der Throttle Mechanik. Das ist schon arg klapprig für den Preis, da hilft auch die tolle Metallbase und das Vortäuschen von Wertigkeit mittels Gewicht nichts. Insgesamt war hier der Cougar schon ein anderes Kaliber, als der Warthog, zumindest beim Throttle und abgesehen vom Poti statt Hallgeber.
Warum sie beim Warthog wieder zurück zu so einem Laptop Stick als Slew sind, ist mir auch ein Rätsel. Der hat schon beim alten TQS nicht vernünftig funktioniert und ist ja auch komplett unrealistisch. Deshalb bekam der Cougar ja auch einen Microstick. Ein echter Transducer wäre natürlich zu teuer, somit ist der Thumbstick noch die beste Lösung und auch am besten zu reparieren, wenn er mal den Geist aufgibt. Die bekommt man überall.
Das nervt mich am meisten am Warthog und ich bin noch nicht mal geflogen. Aber alle 4, die ich habe und teils ja umbauen will, auf den Deltasim Microstick umrüsten, das wäre von den Kosten so hoch, da wäre schon ein fünfter Throttle drin. Mal schauen ob sich da eine andere Lösung findet.
Der Orion wäre für mein Vorhaben das optimale System, wenn alles auch wirklich kommt und nicht wieder Jahre auf sich warten lässt (wie bei TM ein Wechselgriff nach fast 20 Jahren mit dem Griffsystem) oder am Ende gar nix wird.
Beziehbar nur über China und das fehlende TARGET als Konfigurationsmöglichkeit würden mich ansonsten noch stören, der Rest wäre optimal.
-
Neuigkeiten vom neuen WinWing Orion Throttle (System). Das Ding ist echt cool. Wenn man die Throttle Plate Beschriftung (Autopilot) beachtet, lässt das die Vermutung zu, dass es zusätzlich zum geplanten F-16 Throttle Griff wahrscheinlich auch noch einen für die F-15 und die A-10 geben wird. Toll wäre auch noch einer für die F-14.
Die Beschriftung des Throttles, also der Plate, finde ich jetzt nicht ganz so gelungen. Ich persönlich hätte das System etwas anders aufgebaut (wenn ich die Möglichkeiten von denen hätte
) und zwar der Base selbst keine Beschriftungen hinzugefügt, sondern eine magnetische, austauschbare Plate gemacht, die transparente Beschriftungen hat und von den LED's in der Base dann hinterleuchtet wird (so wie die Tauschplates die für den Warthog erhältlich sind). Diese austauschbare Plate hätte ich im Pack mit den entsprechenden Throttles der F-14, F-15, F-16, F/A-18 und A-10 angeboten. Wer also den Griff kauft, bekommt gleich die passende Plate dazu.
Zusätzlich hätte noch einen tauschbaren AV-8B Throttle gebaut und einen der beiden "Friction-Lever"-Potis so gestalltet, dass man dort magnetische (Neodym Magnete, dass hält!) oder schraubbare (Rändelschrauben) Steck-Aufsätze für die Manual-Wing-Sweep der F-14 oder den Nozzle-Lever des AV-8B befestigen kann, welche dann auch beim Griff im Pack dabei wären. Das wäre dann der fast perfekte Throttle
. Aber auch so finde ich den WinWing Ansatz super! Eine Idee die ich schon seit Jahren hatte, wird endlich umgesetzt!
https://www.facebook.com/winwing.cn/photos/pcb.715177712525141/715176805858565
P.S: Eine Collective scheint auch schon in der Planung zu sein. Zumindest ist da auf Facebook auch schon ein Prototyp zu sehen.
-
-
A-1 Skyraider +1
-
-
"Was meinen persönlichen "Traum vom fliegen" anbelangt... wird er von DCS hald Schritt für Schritt erfüllt.
Ich hatte es in meiner Kindheit und den Anfängen meiner FlightSim Begeisterung in den späten 80ern nie für möglich gehalten, dass ich sowas mal fliegen kann.
Einen voll simulierten Kampfjet mit klickbaren 3D Cockpit. Hallo!? Wie geil ist das eigentlich?
Seit ich ne G2 hab, bin ich dem Traum abermals näher (man könnte auch sagen, schon mittendrinn;) und flieg nur noch VR."Ich kann mich noch erinnern, wie nach 320x200 Pixeln in den ganzen DOS Simulationen dann auf einmal US-Navy Fighters raus kam, mit 640x480 oder ohne 2D-Pit sogar Auflösungen von 800x600 bzw. 1024x768. Ich war hin und weg, mein Rechner aber auch
! War eine Einzelbild Dia Show, ergo ein neuer Rechner musste her um für künftige "hochauflösende" SVGA Grafik gewappnet zu sein
Seit ich denken kann und Flugsimulation mache, hat es nie auch nur ein einziges Mal die entsprechende Hardware für den aktuellen Stand der Simulationen gegeben, wo man das in voller Pracht hat flüssig spielen können. Was war da beim MSFS (nicht der neue) immer für ein Zirkus, der lief meist Jahre danach auf größerer Hardware erst flüssig, wenn schon längst wieder der nächste Nachfolger auf dem Markt war und man fast alle Addons wieder neu kaufen durfte.
Also nehmt es locker, es ist halt so und das war es auch schon immer
Was wir aber heute haben, vor allem auch in DCS und sogar in VR, davon hätte ich damals nicht mal zu träumen gewagt!
-
3
-
-
Oft ist es auch nicht nur die Hardware, sondern Treiber (die neuesten sind nicht immer die Besten) und auch das OS und der ganze unnötige Müll der dort beim Setup gleich ungefragt mitinstalliert wird und auf einem Game- oder Simulationsrechner nur Leistung kostet.
Aber damit wären wir beim Thema Windows 10 und warum ich es hasse.
Das ist das einzige was mich an DCS in Zukunft stört, dass Windows 7 nicht mehr unterstützt wird. Denn dort konnte ich den ganzen Rotz noch rausschmeißen, deaktivieren oder sonst was machen, ohne das beim nächsten Update wieder versucht wurde mir den ganzen Sch... wieder auf Auge zu drücken.
Mein Sim-Rechner braucht keine Apps, trollige Sicherheitsprogramme und was weiß ich für einen Quatsch, da bin ich als richtiger Admin unterwegs und kann alles machen und es hat auch alles Zugriff.
Ein möglichst schlankes OS will ich da haben, was nichts anderes macht als meine Games laufen zu lassen. Für Internet und Co hab ich einen separaten Rechner. Mit dem Game Rechner surfe ich nicht.
Das mit dem schlanken, performanten OS ist aber mit Windows 10 vorbei, selbst mit Tools die Updates etc. verhindern. Das Ding ist einfach nur sch....
Und ich baue PCs seit Jahren und setze die auf, deshalb weiß ich auch was die Konfiguration für einen Unterschied in der Leistung machen kann. Da sehen zwei gleiche PCs mit der selben Hardware aus, als wären es Syteme aus vollkommen verschiedenen Leistungsklassen.
-
Ich bin ehrlich gesagt froh, das DCS sich jetzt so entwickelt. Wie viele Jahre, Jahrzehnte war gar nichts da? Ich bin seit ganz von Anfang an dabei. Meine ersten Militärflugsimulationen unter MSDOS hab ich in den Anfangs 90ern teils sogar noch aus den USA über einen PC-Händler importieren lassen, weil es viele davon bei uns gar nicht zu kaufen gab. Danach herrschte dann eine Zeit lang der Trend alles einzudeutschen, sogar bis hin zur Beschriftung im Cockpit. Das war so grausam, das konnte man nicht aushalten, also hab ich wieder importieren lassen
.
Aber zum Thema, wie gesagt ich bin seit Anfang an dabei und in den 90ern und teils auch noch in den Anfangs-2000ern gab es jede Menge militärische Simulationen, dann kam das große Sterben. Keiner hatte mehr Interesse dran 300 Seiten dicke Manuals zu lesen und alle wollten nur schnell im Flieger, Panzer oder was auch immer sitzen und ballern. Daraus entstand dann die Action-Flug/Panzer/Infantrie was auch immer Simulation, ein Graus. Einzig ein paar vereinzelte Titel haben überlebt und sich sehr, sehr langsam weiterentwickelt.
Dazu gehört auch DCS, das tatsächlich bis Flanker 1.0 zurück reicht und einige andere der noch bis heute Überlebenden, wie eine andere "böse" Kampfjetsimulation, eine Kampfjetsimulation die mehr in der Vietnam und Coldwarzeit angesiedelt ist, einige WWII Simulationen, eine Panzersimulation und eine Infantriesimulation. Die modernen Flotten und U-Boot Simulationen haben es leider nicht geschafft und sind vor ein paar Jahren trotz Mods der Community etc. mehr oder weniger ausgestorben. Was da dann nochmal kam war kein Vergleich mehr zu den alten Sachen. Alle diese Simulationen die bis heute überlebt haben, im modernen militärischen Bereich, verdanken ihr Überleben größten teils der Community und ihren Mods. Einzige Ausnahme ist eben DCS, eine Panzersimulation und die bekannte Infantriesimulation (die aber auch immer mehr zum reinen Community Projekt wird). WWII hält sich noch, da es im Vergleich zu den modernen Kriegsgeräten relativ wenig Einarbeitungszeit benötigt um mit den Fahr/Flugzeugen zurecht zu kommen. Das ist heute leider so, weil keiner mehr Zeit oder Lust hat sich mit etwas komplexeren Dingen auseinander zusetzen.
Somit müssen wir echt froh sein, dass es sowas wie DCS überhaupt noch gibt und sogar jetzt die letzten Jahre immer intensiver dran gearbeitet wird. So groß ist die Auswahl nämlich nicht, leider. Und alle diese aus alten Ursprünge entstandenen Simulationen haben ein Engineproblem, wirklich alle! Sogar die im Zivilbereich, obwohl dort sicher noch mehr Nachfrage besteht. Warum? Weil sie sich alle weiterentwickelt haben und noch auf altem Code basieren. Warum basieren sie auf altem Code? Weil es sich Jahre lang einfach nicht rentiert hat eine neue Simulation zu entwickeln und man das Beste aus dem Vorhandenen gemacht hat. Gott sei Dank, sonst hätten wir wahrscheinlich gar nichts mehr.
Dieses über Jahre, oder gar Jahrzehnte entstandene alte Codegerüst kann man aber nicht einfach so mal schnell überarbeiten und an die neuen modernen Systeme und deren Fähigkeiten anpassen, ohne andere Sachen wieder inkompatibel zu machen. Wenn etwas dann mal so komplex wie DCS geworden ist, ist das nicht mehr so easy möglich, noch dazu wenn Dritthersteller auch mit involviert sind. Sie sind ja dran und das finde ich echt gut, aber hoppla hopp wird das nicht gehen.
Auch ich finde es doof, das man selbst mit großen PC's, vor allem unter VR, nicht wirklich dem entsprechende Leistung zur Verfügung hat, was man eigentlich an Hardware einsetzt, aber das ist in dem Genre halt so und wird sich teils gar nicht ändern und teils Schritt für Schritt sehr langsam. Man kann das nicht mit anderen Spielen vergleichen, die nicht so komplex sind, sich nicht über Jahre weiterentwickelt haben und deshalb auf die neueste Engine zurückgreifen können und damit die heutige Hardware voll unterstützen.
Das wird im Simulationsgenre nicht passieren, dazu müsste alles von Grund auf neu entwickelt werden und dann ist es sehr, sehr fraglich ob dieser Entwickler damit überleben würde, wenn man den Aufwand und die Kosten im Vergleich zu den Umsätzen sieht, die mit einer komplexen Simulation beim heutigen Publikum noch erziehlen könnte.
Und es gab schon einige enthusiatische Projekte in den vergangenen Jahren, wo alles neu, performant grafisch toll und absolut realistich umgesetzt werden sollte, doch was ist letztlich daraus geworden? Nichts, weil es sich einfach nicht rentiert hat und deshalb nicht machbar war. Es gibt auch jetzt wieder ein paar vielversprechende neue Anfänge, gerade im Panzer und U-Boot Bereich, aber ob die wirklich auch Realität werden und wenn, dann auch wirklich funktionieren oder weiter gepflegt werden bis sie es tun, ist fraglich. Das haben nur sehr wenige Simulationen geschafft.
-
3
-
-
-
-
@debolestis
Hello I've seen in this thread at page 11 that you used your DIY-FLCS on a Warthog and a Cougar base.
Have you used the old FLCS grip pcb's for this and soldered a 5 pol PS/2-connector to it? I heard it should be possible, cause not much has changed at the grip pcb since the times of FLCS and F22Pro. It still uses the 4021 chips. I have nearly about 20 of those old grip pcb's lying arround here from old cannibalized FLCS/F22Pro and want to use them for further DIY addon grips for the Warthog base in the future.
What I really need to know is are the 5 pins from the PCB to the base identical on the FLCS and the Warthog/Cougar PCB's? I mean the 5 pins or solder points from the left to the right on the grip PCB (green VCC, yellow SPI MISO, orange SPI SCK, red SPI CS, brown VCC) or has anything changed between the old PCB's from the FLCS to the newer ones from the Warthog and the Cougar?
The color code of the wires seems to be identical to the new boards and same goes for the order from left to right, but there is no information on the FLCS-Boards what pin is what. They are only signed as J35-J31 from green to brown. I don't want to fry the Warthog, cause there is something changed in the pinout of those 5 pins.
-
On 2/22/2021 at 3:04 AM, Bunny Clark said:
I've been thinking of that too. Point that's going to be interesting: the Apache MFDs look to have 6 buttons per side, unlike the Cougar MFD's 5 buttons. That's going to make binding a pain in the ass.
May be you could use old Quick Shot Masterpilots and use other Electronics like an Arcaze, Pokeys or Arduino board. If you live in the US they are still sold sometimes on ebay. Here in the EU it's very hard to get them. You have to remove the lower part from them. But it's not an easy task, cause the Masterpilot has softtouch buttons and six of them are each connected to four longish PCB's arround the MFD in the frame. You have to cut some of the connections from the buttons at the PCB and solder wires directly or to fidle out the logic from the boards and use something like a shift register or matrix to connect them to one of the above mentioned USB controller boards. You also have to add the additional buttons the Apache MFD's have and if you want to use them in front of a TFT-monitor, you also have to cut out the MFD frame (no great problem, I have still four of them and already did this cutout on all of them).
At the moment I'm doing all the other controls for my pit, but I have also planed to make the MFD's and maybe the TEDAC of the AH-64D at a later time. I take the old Masterpilots I have in account to use them, but I'm also not sure if it's more work to convert them, as to build new 3D printed ones that really match the original MFD's.
-
-
But this makes things even worse. They always announce new modules, people are waiting for and they never become reality. I think they should do one thing and this one good, instead of promise many things which never come true. At the end they won't be doing themselfes a favour. Maybe they should look for new coders instead of starting one fictitious project after the other.
-
6
-
-
I think the Eagle is the module they should have to focus their work on, cause it's the oldest module that was announced, even long before the Harrier. It's ok that they fix the problems with already existing modules before they work on anything else, but why have they released a MIG-19 and now started a MIG-23 and also a Lightning, instead of working on the Strike Eagle they announced since years? What comes next before they really work on the Mudhen? I doubt we will ever see an F-15E from Razbam. This is the constant "on hold" module and nothing else.
-
1
-
-
Das hat nix mit Wunschkonzert zu tun, sondern mit Anstand, Verlässlichkeit und Charakter. Wenn ich was nicht machen kann oder will, dann kündige ich es nicht groß an (und auch noch zweimal das Ganze), sondern halt die Schn...
Dass das heute keinen mehr juckt ist mir auch klar, das heißt aber nicht dass es deshalb richtig ist.
-
1
-
-
Yep, kenn ich! Aber wenn mein Pit nicht fertig wird, juckt das ausser mir keine S.. Wenn ich aber anderen Leuten (Kunden) Dinge mit mords TamTam ankündige, sollte ich mich schon ein wenig dran halten und nicht alle Nase lang dann wieder was anderes anfangen, das sogar vorziehen und das Angekündigte immer wieder verschieben.
Gerade wenn man z.B. ein Pit baut, fängt man meist an bevor das Modul da ist, da man ja etliche Zeit dafür braucht. Was meinst du wieviele jetzt schon mit einem Apache oder einem Kiowa Pit anfangen (angefangen haben). Was wäre nun wenn es in einem Jahr heißen würde, den angekündigten Apache setzen wir jetzt einfach mal auf "on hold" (wobei der ja sogar im Sommer schon als EA kommen soll, ein halbes Jahr nach der Ankündigung, wenn's klappt - aber sicher nicht erst 9 Jahre danach oder gar nicht) und machen nun erstmal eine Phantom die nächsten zwei Jahre, und dann noch eine Super Sabre usw. Aber wir machen den Apache ganz sicher schon noch irgendwann, vielleicht
.
Das war ja auch keine Eventuell-Aussage von Razbam, sondern eine ganz klare Ansage mit Umfrage was die Leute den wünschen würden und auch großer Werbung auf deren Webpage, dass das Ding jetzt kommt. Und das eben bereits vor neun Jahren das erste Mal und jetzt bevor die Mig-19 und die anderen Module wieder alles ungültig gemacht haben, vor ca. drei Jahren das zweite Mal. Sowas bringt man nicht!
Und ich denke auch solange Razbam die F-15E als ihr Modul ankündigt, wird kaum ein anderes Team hergehen und auch eine anfangen, außer ED selbst vielleicht, da die eine ganz andere Einflussnahme haben. Das Risiko wäre ja viel zu groß, dass sich am Ende dann doch zwei gleiche Module in Produktion befinden, weil RB dann vielleicht auf einmal in die puschen kommt.
-
Na, da bin ich mal gespannt. Wäre ja ein Traum, aber ich glaub das eher nicht. Ich meine die Mudhen soll ja schon seit 9 Jahren kommen.
P.S:
Und das mit dem Pit geht auch recht fix, wenn mal nicht irgend etwas anderes dazwischen kommt. Das alte Fullsize Pit war mit allen Sticks etc. innerhalb eines Jahres soweit wie auf den alten Photos zu sehen und das ohne Kohle und mit nur geringsten Mitteln
. Das dann von 2016 bis jetzt zum Schluss nix mehr vorwärts ging, hatte diverse andere Gründe
.
-
Ja, wenn das ED bei der Eagle auch machen würde, das wäre ein Traum.
Dann kommt sie nämlich tatsächlich auch noch und auch ordentlich.
Die F-14, die F-15, die F-16 und die F/A-18 sind doch die US Top-Fighter der 70er bis zu den späten 90ern gewesen. Wäre wirklich schade wenn die Eagle hier nochmals 10 Jahre fehlen würde. Ein absoluter Hammer wäre natürlich ein full fidelity C und E Modul, aber eine gute E allein wäre auch schon absolut spitze.
-
Oh yes, this must also be the valid reason for the last 9 years, since the Eagle is announced. Come on, we will never see this bird! The only thing we see about it, are some nice cockpit pictures of the 3D model since years and the recurrent message that it is on hold again.
-
1
-
-
203? würds wohl eher treffen. Das Ding sehen wir sowieso nie! Die ist jetzt seit 2012 fest angekündigt und was ist seitem passiert? Zweimal ein riesen TamTam ob wir ein analoges oder ein digitales UFC wollen (bereits 2012 das erste Mal). Dann auf der Webpage eine riesen Ankündigung schon vor über drei Jahren "You knew about it, but now is a reality: The Strike Eagle is coming to DCS !" Und was!?
Ne, jetzt erst mal "on hold", weil MIG-19. Dann wieder "on hold" weil jetzt auch noch MIG-23. Und nun "on hold" weil Lightning, Falkland Map und den Rest der unfertigen Module vervollständigen (wobei ich das mit den nicht fertigen Modulen ja nachvollziehen kann, aber das andere nicht). Was sie sonst noch alles machen wollen (Tucano etc.), oder mit übernommen haben (BO-105) lassen wir mal.
Mir wäre echt lieber die lassen das mit der F-15E endlich und jemand anderes kann sich irgendwann der Kiste annehmen. Selbst wenn ein anderes Team erst in zwei Jahren damit anfängt, haben wir wahrscheinlich eher eine Strike Eagle, als wenn das weiterhin von Razbam "gemacht wird".
-
Nach Rückläufern bei Händlern schauen kann sich lohnen. Da hat man die selbe Garantie, wie bei Neugeräten, ist aber oftmals deutlich günstiger. Sogar günstiger wie die Phantasiepreise in der Bucht, selbst für gebrauchtes Zeug.
So bin ich an meine 3090 gekommen. War kein Schnäppchen, aber deutlich billiger als der empfohlene Verkaufspreis und nicht aus irgend einer dubiosen Quelle.
"AMD X570 Boards haben derzeit in Verbindung mit der G2 Probleme wenn sie im PCI 4.0 laufen. Mein X470 läuft tadellos.
Also AMD und VR funktioniert genauso super nur X570 Boards haben ohne Zusatz USB 3.0 PCI Express Karte ein wenig Spannungsprobleme am OnBoard USB."Deshalb bin ich beim X470 geblieben und die meisten Boards kommen mit einem neuen BIOS auch mit den ganz neuen Ryzen ohne Probleme zurecht. Der Rest vom X570 ist meines Erachtens eh uninteressant, vor allem wenn man eine NVidia Grafikkarte benutzt. PCIE 4.0 spielt auch keine große Rolle.
-
Cyclic/Collective controls?
in Controller Questions and Bugs
Posted · Edited by Viper1970
-