Jump to content

toto601

Members
  • Posts

    47
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by toto601

  1. Genau so habe ich die Ausfälle bisher auch erlebt. Und das Dumme ist, dass es bei der Mi-8 gleich immer um die Triebwerke geht und man somit immer zur Notlandung gezwungen ist. Ich hätte es lieber wie bei der Huey und würde auf einige Instrumente verzichten. Naja, nicht treffen lassen ist immer die beste Option, aber ach so schwer. :music_whistling: Da nützt dann auch das schönste Gunship nichts mehr, es sein denn ich mache schon im Anflug alles platt ohne Rücksicht auf Verluste. Der Begriff "Kollaterlalschaden" wurde wohl von einem Mi-8 Piloten geprägt. :lol:
  2. Super Sache Nirvi! Lässt sich feststellen, welche Systeme im Heli von gegnerischen Kugeln getroffen wurde, bzw. welche Systemausfälle entstanden? Meine Mi-8 wurde gefühlt nur von wenigen Kugeln getroffen, aber die saßen dafür so gut, dass sich die Turbinen verabschiedeten und ich notlanden musste. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Mi-8 in DCS simple Infantriemunition nicht verträgt, was ich als total unrealistisch empfinde.
  3. Sorry für meinen Ausstieg. Nachdem die stabile Mi zwei mal von ein paar Kugeln ihrer Maschinen beraubt wurde, bin ich kein drittes mal eingestiegen. Ich denke in der Realität verträgt der Vogel deutlich mehr, aber hier ... Naja. :mad:
  4. Habe jetzt auch mal die Energieverwaltung geändert, dahingehend dass Windows meine USB Ports nicht in den Ruhe(zu)stand schickt. Mal sehen ob sie jetzt an bleiben.
  5. Das habe ich auch gelegentlich, aber immer der Joystick, direkt am Rechner angeschlossen. Alles andere bleibt aktiv. Ist auch nur bei einem Neustart, niemals während der Rechner läuft. Immer mit dieser Fehlermeldung im Geräte Manager: "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)" Habe auch das Gefühl, dass das seit dem Creators Update gehäuft vorkommt.
  6. Hmm, bisher ist die Grafikkarte noch gar nicht zur Sprache gekommen. Ist eine 970 GTX noch up to date, wenn es um VR geht? Ich traue mich da nicht mal mit meiner 980 GTX mit 6 GB RAM auf der Karte dran, da ich denke 'ne 1070'er dürfte dafür das Minimum sein, oder irre ich?
  7. Und ein MEDEVAC gibt es auch! :clap_2:
  8. Ahh, jetzt erst gesehen. Na dann ist ja alles ok. :thumbup:
  9. :thumbup:
  10. Lade es doch mal irgendwo hoch.
  11. Wenn Du möchtest kann ich einen Blick reinwerfen, bzw. mal quer ckecken ob es bei mir läuft.
  12. Hmm, wäre es möglich, dass das letzte DCS Update auch hier etwas vermurkst hat. Such doch mal weiter hier im Forum, vielleicht gibts was dazu. Soweit Du geschildert hast, scheinen alle Parameter zu stimmen - da fällt mir sonst nichts mehr zu ein. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  13. Normalerweise erzeugt das Script blauen Rauch in der Pickup Zone, hast Du den? Wäre ein Zeichen dass das Script funktioniert. Dass Du das MIST Script VOR dem CTLD Script geladen hast, setze ich voraus. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  14. Back to the curves. Ich finde, dass gerade bei Verwendung einer Verlängerung am Stick keine Kurve in den Settings mehr notwendig sein sollte. Eine lineare Eingabe über den langen Hebelweg vermittelt mir zumindest ein gutes Feeling für die Steuereingaben. Einzig extreme Flugmanöver mit hoher Rollrate könnten damit ein Jota zu langsam ausfallen. Mt meinem Heli muss ich die glücklicherweise aber nicht fliegen. :D
  15. toto601

    Headtracker

    Hier mal mein Opentrack Profil für DCS: https://www.dropbox.com/s/qnokwka0r8bkr7v/DCS_New.ini?dl=0 Ist noch für Version 2.2 von Opentrack. Habe passenderweise einen rechts am Headset montierten Clip mit 3 aktiven IR-LED's. Sieht ähnlich aus wie Deines, vielleicht ein bischen kleiner.
  16. Also ich empfand die Performance auch eher als grenzwertig. Im Flug gab es bei mir regelmässige Mikroruckler. Wenn ich in der Mission mal meine ungelenkten Raketen abschiesse, dann sind je nach Waffenauswahl 4 bis 16 Raketen gleichzeitig in der Luft. Die Berechnung der dann folgenden Detonationen zwingt Server regelmässig in die Knie - ich hoffe nicht, dass das hier zu einem Problem werden könnte.
  17. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal für die Massenkarambolage entschuldigen. habe meine zweite Turbine gestartet und in dem Moment geht meine Mi-8 ab wie ein Brummkreisel. Habe den Schuldigen gefunden: Mein SpaceExplorer, die sog. "Spacemouse", die ich seit kurzem zur Modellbearbeitung in 3D Programmen nutze. Das Ding hatte sich als Analogachse bei DCS in alle Luftfahrzeuge eingetragen und als ich dagegen gestossen bin, hat es ein ordentliches Signal gegeben. Das ist mir schon mal passiert und ich hab damals gar nicht gecheckt wo die Ursache lag. Hab's jetzt bereinigt und das Startup sollte demnächst sauber über die Bühne gehen. Ansonsten - einfach Abstand zu mir halten. :music_whistling:
  18. Fatman in der fetten Mi-8 - passt. Bin gespannt wie's laufen wird. Danke schon mal für die Organisation!
  19. Eine Frage: Habt Ihr ein CSAR Script aktiv? Wäre doch schick, wenn man auch abgeschossene Piloten rausholen könnte.
  20. Das totgesagte und verrissene G940 FFB System von Logitech bot mir seinerzeit die einzig vernünftige Basis wo alles enthalten ist: Stick, Throttle und Pedale. Natürlich nicht die Qualitätskategorie der Metallgerätschaften, aber dafür ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und halt eben mit FFB, was ich gerne für meine Helis haben wollte. Was hier schon geschildert wurde sind starke Schwankungen auf Analogachsen, was aber nicht durch verbaute Potis, sondern durch einen vermurksten Treiber verursacht wurde. Leider hat nur der Stick Hallsensoren, daher versucht die Treibersoftware Signalschwankungen der anderen Potis durch einen Algorithmus auszugleichen, welcher das Endergebnis verschlechtert, sprich Signaländerungen kommen InGame sprungweise an. gerade für die Helikopter-Fliegerei absolut untauglich. Habe dann die Pedale auf Hall-Sensor umgerüstet, welcher das Signal in ein Arcaze Board leitet. In diesem Board landet dann auch das Signal meines selbstgebauten Collektives, ebenfalls mit Hallsensor. Im Throttle verbleiben die Potis, da die Schubsteuerung bei Flächenfliegern eh nicht so exakt sein muss. :music_whistling: Eine gebogene Verlängerung am Stick macht das Helifliegen für mich "as real as it gets". Die Verlängerung besteht aus leichtem Kunststoffrohr, damit ich die FFB-Motoren und die Mechanik nicht allzu stark durch eine zu hohe bewegte Masse belaste. Hat allerdings den Nachteil, dass sich durch fehlende Steifigkeit das Spiel um den Nullpunkt vergrössert. Long story short: Das Eingabegerät welches einem die perönlichen Bedürfnisse am besten befriedigt wird es selten von der Stange zu kaufen geben. Ein bischen Mut zur Bastelei kann da weiterhelfen. :joystick:
  21. toto601

    Headtracker

    Für den schlanken Geldbeutel kann einen Selbstbau empfehlen. Schau mal auf den Klassiker: http://www.free-track.net/english/ Dort finden sich unter Hardware einige Inspirationen um einen einfachen 3-LED Tracker selbst zu bauen. Als Software empfehle ich allerdings OpenTrack: https://github.com/opentrack/opentrack/releases Die Software wird zumindest weiterentwickelt. Die Anpassung an den eigenen Tracker kann etwas knifflig sein, dafür läuft es dann aber stabil. Ich betreibe so einen Selbstbau jetzt seit über drei Jahren mit einer billigen Logitech Webcam, aus der ich nicht mal den IR Filter entfernen musste und bin immer noch sehr zufrieden.
  22. Wäre gerne dabei wenn Ihr noch Platz habt. Mi-8 als Gunship oder als Slick.
×
×
  • Create New...