

baloueb123
Members-
Posts
325 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by baloueb123
-
Hi Veteran66 , habe auch gerade mal die Installationspfade ausprobiert . Leider funktioniert es bei mir nicht . Habe die Steam Stable Version . Dieser Pfad "C:\DCS_World_OpenBeta\Scripts\Speech\_index.lua" sieht bei mir so aus . Habe auch den Installationspfad der Read Me versucht ,ohne Erfolg . Weder der Funk MoD der DCS Seite noch von deinem Link funktioniert .
-
Hi Apache600 , great , thanks for your help . Greetings balou
-
Hi tomom31 Unter Optionen - Steuerung - GUI Layer gibt es den Punkt "Headset" zentrieren . Den kann man mit einer Joystick Taste belegen . Das geht soweit ich weiß mit alle VR Headsets . Gruß balou
-
Hi Hotstepper , danke für die PM , die HP G2 ist schon verkauft . Gruß balou
-
Hi Apache 600 , thanks for your answer . I am looking for the PDF files of the MiG 15 Museum Relic Campaign . I have found the files of the f86 campaign but not the Mig15 files . The F86 files path for the F86 is : E:\SteamLibrary\steamapps\common\DCSWorld\Mods\campaigns\F-86F Hunters over the Yalu\Doc i downloaded it according to reverend tip Greetings balou Hi Reverend , danke für den Tipp . Gruß balou
-
Hi Leute ! Das gehört hier zwar nicht zu eurem Thema , aber vieleicht für den ein oder anderen Index Besitzer ganz interessant . Valve Index und Controller defekt! Meine Erfahrungen mit dem Steam Support und Guide! - YouTube Gruß balou
-
Hi Leute ! Das gehört hier zwar nicht zu eurem Thema , aber vieleicht für den ein oder anderen Index Besitzer ganz interessant . Valve Index und Controller defekt! Meine Erfahrungen mit dem Steam Support und Guide! - YouTube Gruß balou
-
Hi Reverend , danke für die Antwort . Ich habe gerade folgendes herausgefunden : Der Pfad des "The Museum Relic DCL, Impotant link" :DCSWorld OpenBeta -> Mods -> Kampagnen -> Das Museumsrelikt enthält leider nicht die von mir gesuchten PDF Dateien . Die gibt es wohl auch nicht . Wenn man die Kampagne spielt und eine Mission anwählt, wird unter dem Pfad : C\Benutzer\AppData\Local\Temp\DCS\Mission eine Briefing Datei angelegt die dann im Spiel wie auf dem Bild unten angezeigt wird. Ich übersetze mir den Text in deutsche , erstelle eine eigene PDF Datei und kopiere mir diese z.B. mit Gimp als PNG Datei in ein eigens erstelltes "Kneeboard". Das kann ich dann während des Fluges aufrufen und muss ich nicht immer das Briefing aufrufen und das Spiel unterbrechen um etwas nachzulesen . Gruß balou
-
Hi Hotstepper Danke für die Antwort . Habe gerade mal probiert und noch mal den USB gewechselt. Jetzt funktioniert es wieder . Hatte so ein Problem noch nie , wer weiß woran es gelegen hat . Ich möchte die HP G2 gern wieder verkaufen . Der Grund dafür ist das mein System mit der Index besser zurechtkommt. Mit der HP komme ich sehr schnell an die Grenzen. Ansonsten hat die G2 ein tolles Bild ,guten Tragekomfort , Sound genauso wie die Index , Mikro ist o.K. wenn man die Lautstärke auf 40% stellt . Das kleinere FOV finde ich nicht so schlimm , das wird durch das schärfere Bild ausgeglichen . Ich muss aber die Settings weit runterdrehen damit es einigermaßen rundläuft . Dann ist aber der Grafikvorteil zur Index dahin . Die Kontroller habe ich jetzt nicht so getestet , die der Index sind aber bestimmt besser . Falls Du Interesse an meiner G2 hast sag Bescheid , ich wollte sie sowieso mal hier auf dem Forum anbieten . Gruß balou
-
Weiß jemand von euch wo der Dokumentenordner der Museum Campaign abgespeichert wird ? Ich meine den Ordner mit den PDF Dateien der einzelnen Missionen .
-
Hallo zusammen und frohe Weinachten . Ich suche jemanden der eine Valve Index besitzt und mir bei einem Problem helfen kann . Ich hatte mir eine HP G2 gekauft und diese auch erfolgreich zum laufen bekommen . Jetzt wollte ich wieder zur Index wechseln . Die Kabel der Index hatte ich während ich mit der HP gezockt habe ausgesteckt . Ich habe also die HP wieder abgebaut und die Index wieder verbunden . Im Gerätemanager wird sie mir auch angezeigt . Die Kontrollleuchten leuchten aber jetzt immer (grün ), schon bevor ich Steam VR starte . Das war vorher nicht . Da leuchteten bis zum Start von Steam VR immer die blauen . Wenn ich Steam VR starte kommt die Meldung : VR Headset nicht verbunden , stellen Sie sicher das ihre Videokabel fest angeschlossen sind . Die Kabel sind fest angeschlossen . Ich habe sie auch schon an anderen USB u. DP angeschlossen . PC mehrfach ganz runter gefahren und alle Kabelgetrennt und wieder neu eingesteckt . Ich habe auch unter den Windows Einstellungen die Bildschirme neu geordnet , wobei ich nicht mehr sicher bin welche Einstellung da ausgewählt werden muss . Ich glaube nicht das es sich um ein großes technische Problem handelt , sondern nur um eine Kleinigkeit die übersehen oder falsch gemacht habe . Gruß balou
-
Hi hawk1609 ! Ich besitze auch eine Valve Index , seit ca. einem 3/4 Jahr . Ich habe lange gebraucht um vernünftige FPS und dazu auch noch eine gute Grafik in DCS hinzubekommen . Zunächst empfehle ich dir den PD auf 1 zu setzen . Eine höhere PD bringt zwar ein besser Bild , kostet aber auch jede Menge FPS . Von meinen anderen Einstellung hänge ich mal einen Screenshot dran . Ich habe herausgefunden das man mit den "Debug Commands " von Steam VR die FPS noch etwas erhöhen kann . Ich benutze dort den Debug Command : application_throttling_frame_count_cycle Das bringt bei mir noch mal eine deutliche Verbesserung . Am Boden bekomme ich damit ca. 45 .... 50 FPS , in der Luft sogar bis zu 90 FPS , unabhängig von der Karte oder Muster . Es ist allerdings auch davon abhängig wie viele Luft.- bzw. Bodenobjekte noch im Spiel sind . So stelle ich den Zivilverkehr oder auch den Kaminrauch aus . Weiterhin muss ich dazu sagen das ich ein etwas stärkeres System habe . Ich hatte mich beim kauf eines neue PC im letztem Jahr bewusst für ein System mit 64 GB Ram entschieden , um für VR auf der sicheren Seite zu sein . Gruß balou
-
Ich habe mal meine und deine .lua - files nebeneinander geöffnet und verglichen . Im Prinzip sehen die sich sehr ähnlich . Der Unterschied liegt halt in den verschiedenen Joystick`s und den individuellen Steuerkurven . Und halt daran das der Kurvenwert ( bei dir im unteren Bild "32" ) bei mir ungewollt in das 1 Feld der Benutzerkurve übertragen wird . Wenn ich also die Benutzerkurven mit dem Haken öffne erscheint der Wert der zuvor eingestellt wurde . Wie im Screenshot vom Montag . Wenn ich eine lineare Kurve einstelle so wie hier F/A-18C (Pitch, Kurve 0 ) , wird diese auch in den Benutzerkurven angezeigt, da ja der 1. Wert eine "0" ist . Warum ist das so ? Normalerweise dürfte diese Übertragung doch nicht stattfinden ! Liegt es am Stick oder am Spiel ? Das ist wohl nicht zu beantworten .
-
Hatte ich schon ,wie am Mittwoch beschrieben ,ausprobiert . Trotzdem noch mal danke für den Rat . Wie du am 9.12. geschrieben hast , benutzt du ja keine „Benutzerkurven“ . D.h. , du verstellst die Kurven mit den Schieberegler . Wenn du nach dem einstellen den Haken bei „Benutzerkurve“ setzt , sieht das also so aus wie auf dem Screenshot vom 9.12 ? Ich mache das ja genauso und bekomme dann in der Benutzerkurve den Wert der Krümmung (CURVATURE) an der 1 Stelle , statt der „0“ angezeigt . Es ist wie gesagt für mich unlogisch das sich ein Wert selbständig ändert . In der LUA - DATEI sieht das so aus :
-
Ob die Treibersoftware das Problem gelöst haben weiß ich nicht . Zumindest scheint es besser geworden zu sein . Mit meinen alten X 52 von Saitec habe ich auch nie die Programmiersoftware genutzt . Das war mir viel zu umständlich . Ich habe die Settings immer im Spiel gemacht . Beim X 52 PRO mache ich das genauso . Den Thread werde ich mir mal anschauen . Vielen Dank für die tolle Unterstützung , auch an Roni86 und ThokRah . Gruß balou
-
Ich habe heute Nachmittag noch mal die Treibersoftware des X 52 Pro neu installiert , seitdem scheint es zu funktionieren . Also die Zick - Zack - Kurven werden zwar immer noch angezeigt aber haben keine Auswirkungen mehr . Leider fehlen mir jetzt ein paar Funktionen einiger Joystick Buttons . Ich würde es gerne noch mal mit den Windows Treibern versuchen , ich weiß aber nicht wie ich die wieder installieren kann .
-
Dann erscheinen wieder die Zick-Zack-Kurven . Änderungsdatum ist das aktuelle Datum der Änderung .
-
Habe ich gemacht . Sobald ich bei Krümmung (bei Dir CURVEVATURE ) einen Wert mit den Schieberegler einstelle , bekomme ich wieder den selben Fehler . Ich habe auch die " Config" komplett gelöscht und die Einstellungen wieder neu eingegeben . Das legt ja eine neue Config - Datei an .
-
Nein , die sind nicht schreibgeschützt . Wenn es an DCS liegt kann nichts machen ??? Bei meinem alten X52 hatte ich das Problem nicht . Hat Du bei dir mal geprüft ob bei den Benutzerkurven auch so eine Zick-Zack-Kurve erscheint ?
-
Ich habe noch mal ein Screenshot gemacht da ich mich damit nicht richtig auskenne . Ich nehme an Du meinst das hier ?
-
Ich bin als ADMIN angemeldet und die Dateien sind nicht schreibgeschützt . Ich habe die Steam Stable Version und beim hochladen des Spieles wird seit einiger Zeit immer die Steam Autorisation abgefragt . Bei anderen Flusim`s habe ich das Problem nicht .
-
Ich werde meine Dateien jetzt genauso sichern . Ja ich habe mein System kompl. neu aufgesetzt . Das hatte sich so angeboten . Da ich DCS ja auf die neue SSD bringen wollte , sollte auf der Haupt SSD auch alles neu und sauber installiert werden . DCS habe ich neu installiert , das war mir irgendwie sicherer . Die ID für den Hotas hatte sich natürlich geändert , weil ich ja einen neuen kaufen musste . Dabei habe ich bestimmt den USB Port gewechselt . Da die ganze Aktion eine ganze Zeit in Anspruch genommen hatte , habe ich mir den ursprünglichen Port nicht gemerkt . Die Frage nach der Lösung bleibt leider . Z.Z. muss ich jedes mal die Achsen konfigurieren wenn ich fliegen will , sonst bekomme ich Probleme . D.h. ich muss den 1. Wert der Benutzerkurve auf "0" zurücksetzen . Was mir nicht einleuchtet , siehe 1. Screenshot , obwohl ich den Haken bei "Benutzerkurven" entferne , da ich mir ja mit den Schieberegler meine eigenen Kurven anpasse , greift das Spiel trotzdem immer wieder auf die Benutzerkurven zurück . Es werden zwar meine eigenen Kurven abgespeichert , aber die o.g. Benutzerkurven nicht . Das kommt sicher daher das ich eben den Haken entferne , damit meinen eigenen Kurven übernommen werden . Der Wert springt nach bestätigen mit "O.K." von "0" wieder zurück auf z.Z. "25" Dann bekomme ich halt eine ungenaue "zittrige" Steuerung .
-
Eingebaut wurde eine zusätzliche SSD , auf dieser habe ich dann DCS installiert . Das Problem tritt mit dem Anschluss des neuen Joystick auf . Die , ich nenne sie mal Haupt SSD , mit dem Betriebsprogramm , wurde neu aufgesetzt . Ob ich den X 52 Pro an den selben USB - Steckplatz wie den alten X52 angeschlossen habe weiß ich nicht mehr . Ich habe darauf leider auch nicht geachtet . Ich hatte vor der ganzen Aktion meine Daten auch nicht gesichert , was sich jetzt als Fehler erweist . Das ist ja auch der Grund warum ich jetzt den Aufwand mit der Joysticksicherung betreibe , wobei ich mir nicht sicher bin ob ich das richtig handhabe . Den Ordner dieser Joysticksicherung habe ich auf eine HDD gesichert . Wenn ich von dort die Daten über die Option " Profil laden " wieder einlese , scheint es mir als würde vorhandene Daten überschrieben . Sorry ich weiß nicht wie ich das sonst ausdrücken soll . Ich bin sicher das ich mit meiner Datensicherung einen Überlegungsfehler begehe .
-
Ich habe gerade das Reparaturprogramm ausgeführt , Problem ist noch da . Andere Bindings sind nicht betroffen . Hintergrund der ganzen Sache : Ich habe vor 4 Woche eine zusätzlich interne Festplatte nur für DCS einbauen lassen . Kurze Zeit später musste ich meinen alten X52 von Saitek gegen einen X52 pro w.o. beschrieben austauschen . Das kann aber nicht das Problem sein . DCS läuft hervorragend u. der neue Joystick funktioniert bei meinen anderen Flusim`s ohne Probleme .
-
Ich gehe wie folgt vor : Ich erstelle mir für jedes Eingabegerät ein eigenes Profil . Dieses Profil speichere ich mir unter dem Name des Gerätes ab . Z.B. für den Joystick = MiG 15bis- X52.diff.lua Abgespeichert wird auf einer anderen Festplatte