Jump to content

baloueb123

Members
  • Posts

    325
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by baloueb123

  1. Danke erstmal für deine Antwort. Leider funktioniert es auch nicht wenn ich den Raketenwerfer in die optimale Distanz bringe . Ich habe das Gefühl als würde er gar nicht aktiviert werden . Auf der Kaukasus Karte funktioniert es einwandfrei . Das Fz bewegt sich etwas , richtet die Raketen aus und nach ca. 3 Min. werden sie abgefeuert . Auf der Syrien u. PG Karte tut sich nichts . Bitte sei so gut und stelle das Fz in meiner miz. Mal selbst so ein wie es sein müsste und schau nach ob es geht. Wenn es geht lade bitte die geänderte miz. Hier wieder hoch . Dann kann ich sehen welchen Fehler ich gemacht habe . So hatte ich mir das eigentlich von Anfang an gedacht . Danke im Vorraus für deine Mühe
  2. Ich hatte ja wie oben beschrieben eine miz.datei hochgeladen . Damit man mal schauen kann welchen Fehler ich gemacht habe .
  3. Hallo zusammen , eigendlich wollte kein extra Thema erstellen , sondern das ganze unter der Rubrik kurze Fragen ..... abhandeln . Ich habe das Problem , das ich den ru. Raketenwerfer MLRS BM-21 GRAD , auf der Syrien u. PG Karte nicht zum Abschuss seiner Raketen bekomme . Komischer Weise funktioniert das auf der Kakasus Karte einwandfrei . Ich habe mal die miz - Datei hochgeladen . Vllt. hat ja jemend von euch eine Idee . Gruß Balou 4.Mission#4.miz
  4. Also , auf der Kaukasus Karte bekomme ich es zum laufen , auf der PG u. Syrien Karte funktionier es nicht . Ist das ein Bug ?
  5. Ja , O.K. , jetzt ist es klar . Das ganze ist realistisch umgesetzt. D.h. man muss warten bis die Besatzung die Raketenwerfer klar zum schießen gemacht haben . Bei dem ru. Raketenwerfer dauert das ca. 3 Min.(bei deinem amerik. ca. 2,45 min ) . Ich hatte angenommen der würde sofort bei Missionsstart loslegen . Danke für deine Hilfe . Gruß Balou
  6. Habe jetzt die unterschiedlichsten Entfernungen u. Befehle ausprobiert , funktioniert nicht . Da muss noch irgendein anderer Befehl oder so hinterlegt werden . Finde auch im Handbuch nichts . Diese Werfer sollten doch mind. 3-4 KM schiessen können , auch im unebenen Gelände u. aus der Deckung heraus .
  7. Hallo zusammen . Wie bekomme ich den Raketenwerfer in der angehängten Mission dazu auf Ziele oder auf ein Gebiet zu feuern ? 4.Mission#4.miz
  8. Finde ich auch . Andere Flusi bieten das schon seit über 20 Jahren .
  9. Ich sehe gerade , weitere Hinweise im Handbuch des UH 1 auf den Seiten 87 + 88 . Einige Funktionen scheinen sich im Laufe der Zeit geändert zu haben . Auszug aus dem Hanbuch : " DCS: UH-1H beinhaltet eine spezielle Anzeige auf der rechten Seite des Bildschirms, um schnell den aktuellen Status Ihrer Waffensysteme und des Autopiloten zu erfassen und Hinweise auf die Tastaturkürzel für ihre Bedienung zu erhalten. Diese Anzeige kann mit dem Tastaturkommando [LSTRG+LSHIFT+H] ein- und ausgeblendet werden. Siehe auch Abb. 6-7 und Abb. 6-8. " [LSTRG+LSHIFT+H] : diese Funktion findet man heute wenn man das Kneeboard einschaltet . Ich hoffe das die Infos geholfen haben . Vllt hat ja noch jemand anderes einen Vorschlag , dann bitte mitteilen , würde mich auch interessieren . Gruß Balou
  10. Also ich habe bis jetzt folgendes herrausgefunden . In den Spezial Optionen des UH 1 kann man die " Verfügbarkeit eines Autopiloten " wählen ( siehe Screen Shot ) In den Settings gibt es weitere Optionen für Autopiloten ( siehe Screen Shot ) Ich habe mir eine Mission mit Wegpunkten erstellt . Diese werden beim aktivieren der Autopilot Funktionen aber nicht abgeflogen . Vielleicht war das in den älteren DCS Versionen , als es Multi Crew noch nicht gab , noch möglich . Ich weiß es nicht , könnte ev. ED was zu sagen . Ich bin folgendermaßen vorgegangen : Heli gestartet und über Zielgebiet einen Kreis geflogen , dann den Autopilot mit " LWIN A " aktiviert und dann auf einen Gunner Sitz gesprungen . Das Setting Autopilot Orbit konnte ich bis jetzt nicht aktivieren , werde aber noch mal im Handbuch nachschauen und ev. etwas dazu sagen . Vielleicht hilft das ja ein bischen . Gruß Balou
  11. Die Piloten Ki kann im UH 1 nicht so gesteuert werden wie im Appache oder Hind . Es gibt lediglich ein Interface über das man den Co Piloten und die Türgunner steuern kann . Ich bin nachher am PC und werde mal nachschauen ob man die Steuerung des Piloten automatisieren kann . Ich kenne mich mit dem Heli zwar aus , habe aber so ein Funktion noch nich genutzt .
  12. Ich bin gerade nicht am PC , Würde mal mit dem Autopiloten versuchen . Also Autopilot ein , wenn Funktion in den Joystick Settings vorhanden , dann auf den Gunner Sitz .
  13. Bei mir hatte der Kollektiv Hebel das gleiche Problem . Hast Du das Gerät mal vom PC getrennt ? Nicht am USB sondern den Stecker an der Base , während der PC noch lief . Die Virpil Geräten scheinen da sehr empfindlich zu sein . Hast Du den Treiber aktualisiert ? Eventuell den alten Treiber wieder installieren und alles neu einrichten . Aber nur die Base mit Stick anschließen. Sollte das nicht funktionieren wende dich an den Virpil Support . Bei mir musste ein Bauteil ersetzt werden .
  14. Hi A.F. ! Mit welchem Hotas System bist Du unterwegs ? Hast Du mal versucht die Triebwerksdrehzahl mit der Tastatur zu regeln ? Sieh Sceenshot
  15. Lässt sich die Blattverstellung mit der Maus regulieren ? Mal den Joy Stick aus u. eingesteckt ? Im Bf 109 Forum gefragt ? Funktioniert es bei einer anderen Flusi , z.B. IL 2? Ich geh mal davon aus das der Kaltstart richtig durchgeführt wird , sonst würde der Motor nicht anspringen. Ich habe das im Kaltstart in den letzten Tagen sehr oft probiert. Bei mir kam dieser Fehler kein einziges Mal vor. Da gibt es doch eine Übungsmission in DCs , funktioniert es da ? Ich habe hin und wieder mit anderen Modulen Probleme nach einem Up Date . Dann lösche ich die Mission u. erstelle sie neu. Das hilft auch häufig. Es wird sicher nur ein kleines Problem sein .
  16. Hi ! Folgende Dinge sind mir aufgefallen : 1 . Beim starten solltest Du die ATA auf 1,35 setzen 2. Prüfe vorm starten ob die Landeklappen eingefahren sind . 3. Das Fahrgestell sollte auch sofort rein wenn das Flugzeug abgehoben hat . 4. Du lässt die , manuelle Drehzahlverstellung sehr lange eingeschaltet . Das kann die Propellerverstellung beschädigen. Das dauert meist nicht lange . Am besten nach dem Abheben sofort auf Automatik schalten . 5. Überprüfe im Missionseditor ob dort beim Flugzeug irgend etwas bei den " Ausfällen" angehakt ist
  17. Alles zurück , es funktioniert doch so wie ich es erhofft hatte . Entweder ich habe es vorhin übersehen oder es stand noch nicht zur Verfügung .
  18. Bei mir schaut es so aus wenn ich bestellen will . Bestellbestätigung grau hinterlegt , nicht anwählbar . Ich brauche ja die schon gekauften Module nicht noch einmal , sondern nur die ich noch nicht besitze . Da würde man ja 2 mal Geld für die schon gekauften FC3 Module ausgeben . I
  19. Ich hatte mir in der Vergangenheit die FC3 Module mal alle einzeln über Steam gekauft . Gilt für mich das Angebot FC 2024 Upgrade nicht ? Müsste ich mir DCS FC3 kaufen ? Das gibt es ja über Steam so nicht .
  20. Danke erstmal für deine Antwort . Ich habe jetzt alle möglichen Bezeichnungen nochmal ausprobiert und die Lösung gefunden . OH58D muss der Ordner benannt werden , also ohne Bindestrich . da muss man erst einmal drauf kommen . Bei den anderen Modulen habe ich mich immer an die Bezeichnung des "input Ordner " gehalten . Gruß Balou
  21. Hi. Leute ! Ich brauche mal Hilfe beim erstellen eigener Kneeboardseiten in der Kiowa . Bei allen anderen Module konnte ich Kneeboardseiten unter C:\Users\Name\Saved Games\DCS\Kneeboard/Modul erstellen . Die Datei Endung musste halt ".png " sein . Bei der Kiowa bekomme ich das nicht hin . Wer hat da eine Lösung ?
  22. Danke für die Infos Gruss u. Schönes WE Balou
  23. Ich bin gerade erfolgreich mit der Phantom auf dem Träger John C. Stennis gelandet . Die Kiste hat ja einen Landehaken . Dort kann ich aber kein Trägerstart machen , d. h. im Mission Editor " Start vom Parkplatz bzw. Startbahn " eingeben . Das Flugzeug wird dann auf den nächstgelegenen Flugplatz gesetzt . Ist es generell nicht möglich oder nur auf bestimmten Flugzeugträgern ? Ich habe jetzt nicht alle ausprobiert , vllt jemand von euch ?
  24. Hi LtSpoon ! Schau mal hier : In diesem Video wird alles ganz gut erklärt . es wird auch erwähnt das die AGM-45 nicht besonders genau ist und auch keinen großen Sprengkopf hat . Habe auch schon viele erfolglose Versuch hinter mir . Ich werde es mal mit den Maverik`s versuchen .
  25. Hi Coyot79 , das hatte ich natürlich schon probiert , funktioniert aber nicht . Danke für deine Antwort . Habe den Fehler gefunden . Ich habe die Thrustmaster Firmen Software ( Treiber ) deinstalliert . DCS scheint damit nicht klar zu kommen . Komische Sache . Da wird immer gesagt man sollte die Treiber aktuell halten . Gibt es hier noch andere TPR Besitzer und wie ist das bei euch ? Gruß Balou
×
×
  • Create New...