Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Bei mir reagiert mit der A-10C der ATC nicht auf Anfragen trotz eingeschalteten Radios und richt gewählter Towerfrequenz. Bei der SU25T funktioniert es.

Posted

Aus Laiensicht gefragt, weil es mir letztens auch passiert ist: Ist der AM/FM Regler der Funke in der richtigen Stellung (VHF AM)?

 

Strom ist da, nehme ich an?

Du suchst eine Staffel für gelegentliche gemeinsame Flüge, anfängerorientiert und ohne Zwänge? Dann schau doch mal vorbei.

Posted (edited)

Ja, es ist alles angeschaltet. Habe mehrfach Fire's großartiges Rampstart-Tutorial-Video durchgeackert. Aber schon bei der Kontaktaufnahme zum Erbitten der Freigabe des Triebwerkstarts reagiert im Tower niemand. Ja, Frequenz wurde entsprechend in das VHF AM Radio eingedreht. Das komische ist, wenn man dann das erste Triebwerk dann ohne die Freigabe startet, kommt auf einmal die Freigabe für das Anlassen. Das setzt sich dann fort, wenn man um die Rollfreigabe bittet,. Erst wieder ignorante Funkstille vom Tower und dann auf einmal, wenn man schon ganz paar Meter gerollt ist, schießen sie einem dann die Rollfreigabe hinterher. Und so geht das auch beim Takeoff weiter. Gar nix mehr passiert dann beim Anflug auf den Platz bei Rückkehr vom Einsatz. Da sagt er gar nix mehr, der Towerschwätzer. Schon janz schön komisch...

Edited by Odinsson
Posted
Poste mal einen Track, dann sollte sich das recht schnell klären. :thumbup:

 

Ääähhhhmmmmm,... Track posten...., ja.

 

Ich bin in Sachen DCS doch noch das Totalgreenhorn. Bin doch bislang im schnöden Zivi FSX unterwegs gewesen.

 

Was meinst Du damit?

Posted
Ääähhhhmmmmm,... Track posten...., ja.

 

Ich bin in Sachen DCS doch noch das Totalgreenhorn. Bin doch bislang im schnöden Zivi FSX unterwegs gewesen.

 

Was meinst Du damit?

 

Starte kurz eine Mission und versuch, das Problem möglichst direkt zu reproduzieren. Danach dann Mission beenden.

 

Im Debriefing-Bildschirm gibt es einen Button "Save Track" oder "Track speichern" - das speichert dann eine Aufzeichnung von allem, was du in der Mission gemacht und gesehen hast. Diesen Track können dann andere abspielen und so nachvollziehen, was genau da schief gegangen ist.

 

(Das Speichern eines Tracks funktioniert leider nur, wenn du die Mission über den Hauptmenüpunkt "Kampagne", "Mission" oder im Missionseditor gestartet hast, aber nicht im Training!)

 

Wenn du die Datei auf der Festplatte gespeichert hast, kannst du sie hier im Forum an einen Post anhängen (ich glaube das Limit sind 5 MB pro Datei, das sollte bei einem kurzen Track kein Problem sein). Beim Verfassen eines neuen Beitrages gibt es unten den Button "Manage Attachments", da kann man Dateien an Posts anhängen (oder du lädst den Track bei Mediafire oder Dropbox oder was weiß ich wo hoch und postest hier kurz den Link).

 

Das sollte es im Wesentlichen sein. Falls du noch Fragen dazu hast, kann ich bei Bedarf ein paar Screenshots nachreichen. Aber jetzt will ich erstmal Sling Loads im Huey ausprobieren. :D

Posted

So, da wollen wir mal so tun...

 

Wenn alles klappt hängt dem Post hier jetzt das file "Test_Problem_ATC.trk" (211 kB groß) an.

 

Man verzeihe mir den Katastrophenstart. Ich habe das in der Open Beta 1.2.8 aufgezeichnet. Da habe ich noch mit den Steuerungseinstellungen so meinen kleinen Krieg, den ich noch gewinnen muss.

 

Aber egal, das Problem tritt dort analog wie in der released Version 1.2.7 auf.

 

So wie ich es weiter oben schon beschrieb.

 

Ach so, und überhaupt erst mal Danke für Deine Hilfe...

Test_Problem_ATC.trk

Posted
Wenn alles klappt hängt dem Post hier jetzt das file "Test_Problem_ATC.trk" (211 kB groß) an.

 

Jau, alles klar.

 

Ich habe den Track nach 5 Minuten abgebrochen, nachdem du das erste mal den Tower angefunkt hast.

 

Bei diesem Anfunken war das Problem, dass du nicht die richtige Taste zum Funken verwendet hast.

 

Die A-10C hat drei Funkgeräte. Am Schubregler gibt es den "Mic Switch" (= "Microphone Switch"), und für jedes Funkgerät muss der Switch in eine andere Position bewegt werden. Als da wären:

 

  • HOTAS Mic Switch Forward (VHF AM)
  • HOTAS Mic Switch Aft (VHF FM)
  • HOTAS Mic Switch Down (UHF)
  • HOTAS Mic Switch Up (keine Funktion)

 

ATC lauscht normalerweise im Frequenbereich des VHF AM Funkgerätes, wo du ja auch die Frequenz eingestellt hast. Um den Tower anzufunken, musst du also die Taste für Mic Switch Forward benutzen, und nicht die allgemeine Funk-Taste.

 

Oben rechts, wo das Funk-Menü aufklappt, steht auch immer drüber, welches Funkgerät gerade aktiv ist. In deinem Beispiel war das "Interphone". Da hört dich dann der Crew-Chief, der sein Headset am Flugzeug eingestöpselt hat, aber nicht der Tower. :)

 

Hoffe, das hilft. :thumbup:

 

PS: Ist nur eine Kleinigkeit, aber ich würde nie den Schleudersitz scharf schalten, solange die Kanzel noch geöffnet ist. Ein Ausstieg mit dem Schleudersitz dürfte da ziemlich katastrophal enden. Also immer erst die Kanzel schließen, bevor der Schleudersitz scharfgeschaltet wird. :thumbup:

Posted (edited)

Ahhhh ja...., viele, viele Danke :thumbup: Das war mir noch gar nicht aufgefallen

 

Na Donnerwetter Herr Preil, das geht ja in 's Detail...

 

Wie gesagt, bin auf DCS noch völliges Küken, gerade erst geschlüpft gewissermaßen. Habe mir selbst im Missionseddi, so 'n kleineren Rundkurs zurechtgebastelt, um so 'npaar Tutorials nachzuvollziehen. Und da kommt einem schon das Grübeln, wenn dann so kleine, gewissermaßen für manchen fast nebensächlich erscheindende, Dinge schon nicht klappen. Als "Überläufer" aus der zivilen Flusiwelt erachtet man eben die Kommunikation mit der Flugsicherung schon als nicht so unwiichtig.

 

Ist schon was anderes so 'n Mili-Flusi in diesem Format.

Da ist man mit 'nem FSX-Airliner, selbst einem von PMDG, gewissermaßen auf Rosen gebettet.

 

Allein wenn ich das Handbuch von der A-10C sehe, puhh, da gibt es die nächsten Wochen noch allerhand zu tun...

 

Also nochmals Danke, auch für den Tipp mit dem Schleudersitz. Habe nur den Satz aus dem Rampstart-Tutorial im Ohr, diesen zu aktivieren, bevor man die Treibwerke startet, falls beim Start der Treibwerke bereits ein Problem auftrete.

Edited by Odinsson
Posted
Und da kommt einem schon das Grübeln, wenn dann so kleine, gewissermaßen für manchen fast nebensächlich erscheindende, Dinge schon nicht klappen. Als "Überläufer" aus der zivilen Flusiwelt erachtet man eben die Kommunikation mit der Flugsicherung schon als nicht so unwiichtig.

 

Leider ist dieser Aspekt in DCS bisher eher vernachlässigt worden, die ATC-Kommunikation ist ziemlich rudimentär. Vor zwei oder drei Patches gab es mal die Ankündigung, ATC-Comms einer Rundererneuerung zu unterziehen, aber daraus ist leider bis jetzt nichts geworden.

 

Ich kann das nur mit Falcon 4 vergleichen, und da jedenfalls waren die ATC-Comms um Längen besser als bei DCS. Ich versuche möglichst immer, mit dem Tower zu reden, damit die Übung nicht völlig verloren geht, aber sofern ein Missions-Designer diese Kommunikation nicht explizit berücksichtigt, ist es normalerweise komplett egal, ob du Startfreigabe hast oder nicht, du kannst da machen was du willst, und die Infos vom Tower sind halt nur seeeehr rudimentär.

 

Ist schon was anderes so 'n Mili-Flusi in diesem Format.

Da ist man mit 'nem FSX-Airliner, selbst einem von PMDG, gewissermaßen auf Rosen gebettet.

 

Keine Ahnung, ist das so? Ich hatte mal ein Video von der 737NG für FSX gesehen und war von der Detailtiefe schwer beeindruckt. Im Vergleich kam mir die A-10C regelrecht simpel vor, jedenfalls was die Menge an Buttons im Cockpit angeht. Andererseits fliege ich das Warzenschwein seit der Beta, insofern ist der Blick da vielleicht auch etwas verklärt. :)

 

Allein wenn ich das Handbuch von der A-10C sehe, puhh, da gibt es die nächsten Wochen noch allerhand zu tun...

 

Das Handbuch ist auf jeden Fall eine super Referenz. Ich habe es aber eigentlich nie als Grundlage für das Training genommen, sondern immer nur als Nachschlagewerk, wenn ich mal was wissen oder im Detail nachschauen wollte. Dadurch habe ich zwar mehr oder weniger große Lücken, aber es gibt auf Youtube einen Haufen erstklassiger Tutorials für so ziemlich alle Systeme, sodass man da einen sehr einfachen und greifbaren Einstieg hat. Die Tutorials von Fire in Deutscher Sprache sind beispielsweise sehr empfehlenswert.

 

Also nochmals Danke, auch für den Tipp mit dem Schleudersitz. Habe nur den Satz aus dem Rampstart-Tutorial im Ohr, diesen zu aktivieren, bevor man die Treibwerke startet, falls beim Start der Treibwerke bereits ein Problem auftrete.

 

Ich kenne da die RL Prozeduren nicht so genau, aber soweit ich weiß sind Schleudersitz und Kanzel sehr genau auf einander abgestimmt - und bei Ausstieg mit geöffneter Kanzel würde man vermutlich irgendwo in deren Rahmen landen, was der Gesundheit nicht direkt zuträglich ist. :music_whistling:

 

Ich glaube, es ist auch eher selten, dass ein Pilot beim Triebswerksstart mit dem Schleudersitz aussteigt, wenn z.B. ein Feuer signalisiert wird. Dafür hat man ja normalerweise Ground Crew und tonnenweise Feuerlöscher rumstehen, dass man im Zweifelsfall heile aus dem Cockpit klettern kann. Aber wie gesagt, ich bin nicht sicher, was die Prozeduren angeht - falls das jemand genauer weiß, lasse ich mich gerne umstimmen. :)

Posted

Wie im FSX auch, ist der DCS ATC weit weg von perfekt. Es gibt aber wie im FSX auch, Alternativen. Diese Alternativen sind menschliche Fluglotsen!

 

Zum Beispiel bei dem Online-Squadron wo ich dabei bin haben wir seit kurzem schon zwei Fluglotsen. Diese übernehmen dann je nach Mission die Funktion des Tower-Controllers und des GCI/AWACS, An-/Abflugs Radarlotsen, usw.

Manch andere Squadrone scheinen das ebenfalls zu haben.

 

Wer will kann ja mal vorbeischauen: http://132virtualwing.org (A-10C, Ka-50; Einsteigerkönnen: Fortgeschrittene Anfänger bis Experte (wir haben ein gutes Training) Anvisiertes Realismuslevel: Maximal), Sprache: Englisch (sind im Momment viele Norweger dabei, fluchen im Verlauf einer Mission ab und an mal auf Norwegisch, sind sonst aber ganz nett ;)))

 

Beste Grüße,

 

Jonathan

Check out my YouTube: xxJohnxx

 

Intel i7 6800k watercooled | ASUS Rampage V Edition 10 | 32 GB RAM | Asus GTX1080 watercooled

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

ich poste mein Problem mal hier darunter, da es auch mit dem Funk zu tun hat.

Ich forste jetzt schon seit Tagen die Foren durch, habe aber noch keine Lösung gefunden.

Mein Problem: in der Kampagne funktioniert bei mir der Funk nicht. Egal welches Funkgerät ich einstelle, es reagiert niemand (weder ATC, JTAC noch der Flügelmann). Ich habs auch schon mit dem "automatischen Funk" probiert, nix.

In den Einzel-Missionen funktioniert der Funk wie er soll.

Ich hab das erst seit kurzem. Als ich eine Trainigsmission aus dem Forum heruntergeladen habe, hat der Funkt dort auch nicht funktioniert. Dann beim Rumprobieren hab ich gemerkt, dass es bei der Kampagne ebenfalls so ist. Früher (vor über einem Jahr) hats in der Kampagne funktioniert. Längere Zeit dann keine Kampagne mehr geflogen.

 

Noch eine komische Sache, die vielleicht auch dazu beiträgt: Wenn ich Hotas-Mic vorwärts drücke (LALT+Num+) geht der linke Schubhebel nach vorne. LALT+Num- funktioniert dagegen. Bei der Tatsenbelegung scheint alles richtig zu sein. Die HOTAS-Mic sind richtig belegt, Linker Schubhebel nach vorne ist eigentlich keine Taste zugeordnet.

Ich bin überfragt !!!

 

Noch ein paar Infos von mir:

Ich fliege seit Anfang an KA-50 und A-10C, allerdings nur Single-Player.

Ausstattung WIN7, Track-IR, Saitek X52.

Posted
Mein Problem: in der Kampagne funktioniert bei mir der Funk nicht.

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass du Easy Comms benutzt? Das ist seit dem letzten oder vorletzten Patch verbuggt; soweit ich das mitbekommen habe ist der einzige Ausweg, auf realistische Kommunikation umzustellen.

 

Noch eine komische Sache, die vielleicht auch dazu beiträgt: Wenn ich Hotas-Mic vorwärts drücke (LALT+Num+) geht der linke Schubhebel nach vorne. LALT+Num- funktioniert dagegen. Bei der Tatsenbelegung scheint alles richtig zu sein. Die HOTAS-Mic sind richtig belegt, Linker Schubhebel nach vorne ist eigentlich keine Taste zugeordnet.

 

Ist ja komisch. Die Standardbelegung für den linken Schubhebel hoch ist LAlt + LWin + Num+. Kann es evtl. sein, dass du versehentlich dabei auch auf die linke Windows Taste kommst oder dass die irgendwie hakt oder so? Ansonsten fällt mir dazu nichts ein. :noexpression:

Posted

Ich habe es jetzt mal ohne X52 mit Tastatur probiert:

LShift+Num-: Hotas Mic reagiert sichtbar, VHF FM geht auf

LShift+Num+: Hotas Mic reagiert sichtbar, kein Funk-Menü geht auf

LAlt+Num-: Hotas Mic reagiert sichtbar, UHF Funk-Menü geht auf

LAlt+Num+: Linker Schubhebel geht vor.

 

An der X52 Belegung liegts also nicht, irgendwie ist die Tastenbelegung verschwurbelt, obwohl es in den Optionen richtig angezeigt wird.:(

 

Gibt es eine Möglichkeit die Tastenbelegung auf Standard zurückzusetzen ?

Posted
Gibt es eine Möglichkeit die Tastenbelegung auf Standard zurückzusetzen ?

 

Jup. Der radikale (aber auch vollständigste) Weg ist, den entsprechenden Config-Ordner umzubenennen. DCS legt den Ordner dann beim nächsten Start mit den Standard-Optionen neu an.

Wenn du den alten Ordner umbenennst, statt ihn zu löschen, kannst du ganz einfach wieder zur alten Config zurückkehren, wenn die neue Config das Problem nicht beheben sollte oder du nochmal was nachschauen willst. :thumbup:

 

Der Ordner liegt in "Gespeicherte Spiele", der gesamte Pfad ist normalerweise:

 

C:\Users\{Dein Windows Username}\Saved Games\DCS\Config\Input\A-10C

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...