Elias75 Posted December 12, 2014 Posted December 12, 2014 Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Gestern erhielt ich einen neuen X52 und nach 2 -3 Std. Spielzeit stellte ich fest, das die Achsen zittern. Nicht in der 0 Stellung, sondern beim verharren in verschiedenen Stellungen. Wollte fragen ob das normal ist, bevor ich das Teil zurück schicke? Bzw. ob ich vll. irgendwie Abhilfe schaffen kann?! Hab ein kleines Video gedreht, hoffe man erkennt es. Wie es der Vorführeffekt will, verhielt sich die Schubachse, nicht so schlimm wie gestern. Da konnte man selbst im Flugzeug ein zittern des Schubhebels sehen (um wenige millimeter).:helpsmilie: https://www.youtube.com/watch?v=NDp34uLkQ4g [sIGPIC]http://forums.eagle.ru/signaturepics/sigpic110255_2.gif[/sIGPIC]
Yurgon Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 Ich vermute, das ist normal. In den Videos von Fire kann man das auch immer gut beobachten. Aber ich hatte noch nie einen X52, insofern kann ich nicht beurteilen, ob der Effekt bei dir stärker ausgeprägt ist als er sollte. Das ist einfach ein grundsätzliches Problem mit Potentiometern. Mit sehr guter Fertigung und guten Materialien kann man den Effekt begrenzen, mit schrottigen Zutaten sieht das alles noch viel schlimmer aus. Wirkliche Abhilfe bietet nur eine andere Technik, etwa Sensoren mit dem sog. Hall-Effekt, wie sie z.B. im TM Warthog verbaut sind - die aber soweit ich weiß auch preislich in einer ganz anderen Liga spielen als die herkömmlichen Potis. Bei meinem alten HOTAS Cougar hat es geholfen, die Potis aufzumachen und mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Das hat den Unterschied gemacht zwischen "Flugzeug ist unkontrollierbar" und "Wer braucht Hall-Effekt-Sensoren?" und war so vielleicht alle 12 Monate mal notwendig.
Isegrim Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 Solange der effekt nur die schubachse betrifft und nicht noch schlimmer wird. Würd ich mich erstmal nicht verückt machen. Der X52 Pro nutzt übrigens auch Hall sensoren. "Blyat Naaaaa" - Izlom
Manitu03 Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 (edited) -- Edited August 25, 2015 by Manitu03
Ulman Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 Servus Elias, ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzem auch bei meinem X-52 festgestellt. Allerdings betraf es da nicht den Schubregler sondern den Joystick (Stick war in neutraler Stellung, aber im Spiel und in der Software hatte er eine 30° Neigung nach hinten.) Was bei mir hilft wenn dieses Problem auftritt: Einmal kurz den Verbindungsstecker am Joystick entfernen und neu einstecken, dadurch wird wohl alles neu kalibriert. Während des Fluges natürlich ziemlich nervig, aber was soll man machen wenn die Garantie abgelaufen ist? ;) Habe schon oft von diesen Problemen gelesen und gehört. Und anscheinend gibt es (nicht nur beim X-52) sehr viele Montagsproduktionen die fehlerhaft sind. Aber wenn dein Stick noch komplett neu ist, würde ich dies natürlich beanstanden und umtauschen. :joystick: Windows 10 Pro 64bit | Intel I5-3570K @ 3.80 GHz | ASrock Z77 Professional-M | Zotac GTX 970 | 16GB DDR3 @ 2400 MHz TM Hotas Warthog | Saitek Pro Flight Rudder | TrackIR 5
Manitu03 Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 (edited) -- Edited August 25, 2015 by Manitu03
Elias75 Posted December 13, 2014 Author Posted December 13, 2014 Danke für die Infos. Werde das Teil umtauschen. Ich war erstaunt, das die alten Saitek Produkte durchweg in einer super Qualität waren und die aktuellen so durchwachsen sind. Auch der technische Support war unter aller Sau, hab selten mit jemanden telefoniert der so gleichgültig war. Aber das was Manitu03 schreibt erklärt einiges. Das Problem ist leider, das es kaum eine braunchbare Alternative in der Preiskategorie gibt. Zumindest was Hotas Systeme angeht. [sIGPIC]http://forums.eagle.ru/signaturepics/sigpic110255_2.gif[/sIGPIC]
Yurgon Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 Der X52 Pro nutzt übrigens auch Hall sensoren. Nanu, davon höre ich ja zum ersten Mal. Würde natürlich den preislichen Unterschied zwischen Pro und Non-Pro erklären. Saitek selbst schreibt dazu: The X52 Pro uses the same magnetic hall sensor, non-contact technology as the X52 but we’ve doubled the number of sensors to improve response. Beim Non-Pro ist aber nirgends die Rede von Hall-Sensoren. Klingt sehr schwammig.
Anna2flieg Posted December 15, 2014 Posted December 15, 2014 Hallo und eine schöne Adventszeit.Ich möchte, bevor ich daran rum schraube, Eure Erfahrungen nutzen, um keine Fehler zu machen. Ich habe mir den Saitek X52 (ohne PRO) gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Nun fliegen auch meine Helis wieder einigermaßen. Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit am Joystick die Kraft etwas zu verstärken. Die Feder ist so leicht vorgespannt, dass man beim Fliegen "nichts" mehr in der Hand hat. Lässt sich der Griff noch ein Stück nach unten drücken (indem man die Verschraubungen löst), um die Vorspannung der Feder etwas zu erhöhen oder ist das schon das Ende? Eine andere Feder möchte ich im Moment nicht einbauen, denn dann müsste ich ja die ganzen Verbindungskabel, die sicher zentral durchgeführt werden, neu anbinden. Windungen einfach blockieren ist aber auch nicht die Lösung. Weiß jemand etwas besseres? Danke schon mal. Anna2flieg
f4l0 Posted December 15, 2014 Posted December 15, 2014 Es gibt einen 52 Mod mit einer alten CD-Rohlingspingelverpackung. Einfach mal googlen oder hier im Forum schauen. Ansonsten kann man noch zusätzliche Magnete in den Stick bauen, die die Genauigkeit der Sensoren erhöhen. f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Anna2flieg Posted December 15, 2014 Posted December 15, 2014 Danke f4I0!Verstehe keine Wort. Was ist eine 52 Mod? Was soll ich googlen, wenn ich nicht weiß, was es ist? Der Joystick zentriert ausgezeichnet, deshalb brauche ich auch keine Magnete. Er geht nur zu leicht in seinen Steuerbewegungen. Die Bewegung wird aber eindeutig durch die Druckfeder mit dem darunterliegendem Plastikring gehemmt. Unter Bewegung meine ich die Steuerbewegungen Höhenruder & Querruder. Nun wird es vielleicht etwas deitlicher. Grüße Anna2flieg
mwd2 Posted December 15, 2014 Posted December 15, 2014 Mod = Modifikation :music_whistling: Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
Anna2flieg Posted December 15, 2014 Posted December 15, 2014 Hallo mwd2! Das ist doch mal was. Danke alles ok!
Recommended Posts