Sofapiloz Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Wie im Gazelle Thread nebenan schon besprochen, unterstützt der Heli kein Force-Feedback. Damit ist man als MSFFB2 Pilot erst mal gelackmeiert. Weil diese "Twitchy Lady" ohne jede Rückmeldung über die Stickposition fliegen kann man versuchen, endet aber (zumindest bei mir) in wildem Rodeo mit einem anschließenden Loch im Boden von Nevada. Also frisch zur Tat, erst mal simffb runter laden: http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1628706&postcount=43 Entpacken und installieren. Dann Simffb starten. Im Menü von Simffb kann man sich den Stick dann auf seine Vorlieben einstellen. Die Haltekräfte sind separat einstellbar. Den "Force Trim" Button wählt man oben rechts in der Ecke aus. Im Pulldown-Menü kann man dann noch auswählen, ob man den Instantaneous Trimmer (Force Trim), den Progressive Trimmer (Beep-Trim über Coolie) oder beide haben möchte. Wichtig! In der Gazelle ingame alle Trimtasten löschen. Programm laufen lassen, DCS starten, Mission wählen. Im Startbildschirm (also wo unten "fliegen" steht) der Mission die Tastenkombi "Lalt & Tab" drücken, auf simffb klicken. Im simffb Pulldown auf "init direct input" klicken. Der Stick richtet sich auf. Das Fenster kann über Lalt&Tab jederzeit wieder aufgerufen werden, man kann sich seine persönlichen Einstellungen also wunderbar erfliegen. So ist schon viel besser. Ich habe mir noch auf Nick, Roll und Heck eine 20er Kurve gelegt. Weiss noch jemand, ob man die Trimmschritte beim Progressive Trim etwas verkleinern kann? Ist mir noch ein wenig grob. VG Mattes
shagrat Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Evtl. die Kurven gegen Y-Sättigung auf 60-70% auf dem Cyclic austauschen. Kurve ist häufig ungünstig, da du zwar anfangs feinfühliger steuern kannst, aber sobald du zu weit auslenkst wirkt es aks hättest du am cyclic gerissen, obwohl du ihn gleichmäßig bewegt hast. Pedale würde ich auch max. Y-Sättigung auf 80% machen, Kurve gibt dir im Hover einen Punkt wo du exponentiell abgehst wie ein Brummkreisel. ;) Was ich erst heute durch einen Kumpel bemerkt habe: da gibt es den Gyro den man "anschalten" sollte, sonst funktioniert die Stabilisierung nicht... Ja, das ist auch im Tutorial zum Start-Up, aber in der Eile, sie in die Luft zu kriegen, passiert sowas. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 11 | Ryzen 9 7900X3D | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Sofapiloz Posted May 1, 2016 Author Posted May 1, 2016 Stimmt, hab ich auch schon gemerkt, geht besser.
Tom Thomsen Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Vielen, vielen Dank für die Anleitung ! Ohne, hätte ich die zickige Gazelle erstmal im Hangar stehenlassen. Ich hab für mich festgestellt, dass mit aktivierter Zentrierungsfeder, der Heli deutlich kontrollierbarer wird. Gruß Thomsen
Recommended Posts