AIRSHERIFF Posted July 8, 2017 Posted July 8, 2017 Hallo zusammen, kann jemand die beiden Menüpunkte genauer beschreiben und in welcher Beziehung sie zu einander stehen: > Verzögerte Schattierung > Globale Cockpitbeleuchtung Danke & Gruß Ryzen 36000 / RTX2070 OC / 32 GB DDR4 @ 3600 Mhz CL. 16-19-19 / Thrustmaster T1600 - TWCS Throttle / Track IR-5 / LG 34" @ 3440 x 1440 / Windows 10 64 Bit
Rakuzard Posted July 8, 2017 Posted July 8, 2017 "Verzögerte Schattierung" ist eine Technik oder Methode, eine 3D-Szenerie zu beleuchten. Klassischerweise werden Objekte von Lichtern angestrahlt. Normalerweise muss dazu anhand der Geometrie der Objekte ziemlich viel rumgerechnet werden, vor allem an Eckpunkten von Objekten. Beim Deferred Shading wird die Geometrieberechnung von der Lichtberechnung getrennt. Es werden erst alle Geometrien berechnet (Normalen, Tiefe, Farbe) und die Lichtberechnung schließlich auf den Pixeln (und nicht Geometrien) dieser drei Ebenen durchgeführt. Das reduziert den Aufwand ganz drastisch. Globale Cockpitbeleuchtung nutzt die "globalen Lichtquellen" zur Beleuchtung des Cockpits. Wenn es ausgeschaltet ist sollte die Beleuchtung in deinem Cockpit wesentlich gleichmäßiger und durchgängiger sein (wenn ich das System richtig verstanden habe). - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
PicksKing Posted July 8, 2017 Posted July 8, 2017 (edited) Es schaut für mich so aus, als würden bei abgeschalteter globaler Cockpitbeleuchtung multible indirekte Lichtquellen simuliert werden wie beispielsweise diverse Braun-, Beige- oder Grüntöne, ausgehend vom Boden oder ein schwaches Blau aus der Atmosphäre. Probiere folgendes aus. Mach mal über Nevada einen Tiefflug und fliege dabei mit etwas Querneigung. Dann ist das beige indirekte Licht ausgehend vom Wüstensand sofort zu sehen. Bei eingeschalteter globaler Beleuchtung fehlt das und man hat nur noch das direkte Licht der Sonne. Es schaut dann so aus, als würde jede Oberfläche das Sonnenlicht zu 100% absorbieren und somit kein indirektes Licht zulassen. Es wirkt dann alles etwas weniger natürlich. Die Technik bei den Effekten globale Cockpitbeleuchtung (oder vielmehr bei dessen Deaktivierung) und verzögerte Schattierung mag unterschiedlich sein aber das gewünschte Resultat ist recht ähnlich. In beiden Fällen scheint das Licht nicht einfach nur ein paar Schatten zu projizieren sondern einen Raum geradezu zu fluten. Das kommt besonders über Nevada zur Geltung, wie dieser Post aus der Screenshot-Section sehr gut zeigt. https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3186601&postcount=14192 Edited July 8, 2017 by PicksKing [sIGPIC][/sIGPIC] Gainward RTX 2080 OC | i7 8700K OC | 32GB G.Skill RipJaws V DDR4 3600 MHz | MSI Z370-A PRO | Samsung 970 EVO 500GB
AIRSHERIFF Posted July 8, 2017 Author Posted July 8, 2017 OK....danke für die Erklärungen. Dann werde ich damit mal ein wenig spielen.... Ist euch schon aufgefallen, dass das Licht des Bugfahrwerks der F15 beim einziehen durch das Cockpit scheint ? Gruß Ryzen 36000 / RTX2070 OC / 32 GB DDR4 @ 3600 Mhz CL. 16-19-19 / Thrustmaster T1600 - TWCS Throttle / Track IR-5 / LG 34" @ 3440 x 1440 / Windows 10 64 Bit
Recommended Posts