Jump to content

SU25 T Autopilot das ist etwas komisch


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

ich beschäftige mich für den Anfang gerade mit der SU25T und versuche gerade mir die Tasten anzupassen.

 

Beim Autopilot stoße ich auf eine Ungereimtheit.

 

Barometrische Flughöhe halten:

„Barometrische Flughöhe und Querneigungswinkel halten“ - АУ-КВ. Dieser Modus wird mit

[LALT + 2] aktiviert. Die aktuelle Querlage und die barometrische Flughöhe werden vom

ACS gehalten. Dieser Modus eignet sich vor allem um eine kontinuierliche Kurve zu fliegen.

 

bzw.

Barometrische Flughöhe halten“ - АУ-КВ. Dieser Modus wird durch das drücken der Taste

[H] oder [LALT +4] aktiviert. Das Flugzeug wird auf der aktuellen barometrischen

Flughöhe gehalten.

 

 

Für beides ist die Grundvoraussetzung:

„ENROUTE“ oder

„RETURN“ Navigationsmodus

 

Auf den Buttons im Cockpit wird dann jedesmal die gleiche Einstellung gezeigt.

D.H. die Tast AY-KB leuchten. Es sind aber 2 Tasten unterschiedliche Tastenbefehle LALT +4 und LALT +2.

 

Wo ist denn da der Unterschied?

 

Gruß

Cotice

Posted

Mit der Su-25T kenne ich mich so ziemlich gar nicht aus, deshalb reine Mutmaßung: Könnte es sein, dass du bei "Barometrische Flughöhe halten" weiterhin Kontrolle über die Querneigung, also über das Rollen des Flugzeugs hast? Dann könntest du nach Belieben den Kurs ändern, das Flugzeug würde dir aber helfen, dabei die Höhe zu halten.

 

Bei "Barometrische Flughöhe und Querneigungswinkel halten" ist es ja denke ich klar: Der Autopilot hält nicht nur die Höhe, sondern auch den Rollwinkel stabil.

Posted (edited)
Auf den Buttons im Cockpit wird dann jedesmal die gleiche Einstellung gezeigt.

D.H. die Tast AY-KB leuchten. Es sind aber 2 Tasten unterschiedliche Tastenbefehle LALT +4 und LALT +2.

 

In der echten Su-25T wirst Du keinen Autopiloten finden, der die barometrische Flughöhe UND den Querneigungswinkel hält, ebensowenig den "Notfall-Horizontallage-Modus" oder den "Kampfmodus". Diese Modi wurde zugunsten der Einsteigerfreundlichkeit in das Flaming-Cliffs-Modul integriert, haben aber nichts mit der Realität zu tun. Deshalb hast Du auch bei verschiedenen Autopilotmodi gleiche Anzeigen am ACS-Panel.

 

Der Schalter am ACS-Panel oben links (AY) ist der Hauptschalter des Autopiloten; der leuchtet also immer, wenn der AP eingeschaltet ist. Mit dem Schalter unten links (KB) wird auf barometrische, mit dem Schalter unten rechts (PB) auf radargemessene Flughöhe geschaltet. Mit dem Schalter oben rechts (NR) folgt das Flugzeug den einprogrammierten Wegpunkten. Das war es auch schon für die echte Su-25T.

 

Wenn du die Su-25T also "realistisch" fliegen möchtest, nutzt du [LALT+1] zum Einschalten, [H] für barometrische Höhe halten, [LALT+5] für radargemessene Flughöhe halten, [A] für Flugroute folgen und [LALT+9] zum Abschalten des Autopiloten.

 

Zu beachten ist noch, dass beim Einschalten des Autopiloten die Fluglage gedämpft / stabilisiert wird.

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...