Jump to content

Kostenteilung fürs Wasserstrahlschneiden


Recommended Posts

Posted

A-10 Cockpit Nachbauprojekt - Kostenteilung fürs Wasserstrahlschneiden

 

Hi, seit kurzem habe ich begonnen das A-10 Cockpit 1:1: nachzubauen und greife dabei auf die dxf-files von VRpits zurück.

Während die linke und rechte Console noch mit Stichsäge zu bewerkstelligen sind, scheitert das beim Mainpanel. Hier muss gleich auf 'Hochglanz' geschnitten werden, was mit Boardmitteln nicht zu leisten ist.

Anfrage bei einer Firma mit Wasserstrahl ergab Schnittkosten von etwa 700 Euro. Dabei sind die jeweiligen Rüstkosten der größte Batzen. Mehr als einen Satz zu schneiden ist also unwesentlich teurer.

Daher suche ich Mitstreiter für die Teilung der Kosten. Je mehr, je günstiger. Die paar MDF-Platten kosten auch nicht die Welt.

Wie siehts aus? Hat noch jemand Interesse an einem schönem Winterprojekt?

Posted

MDF mit Wasserstrahl schneiden? Quillt das nicht auf?

Ich würde als Alternative mal in dem großen blauen Modellbauforum

nachfragen, ob dir nicht einer die Platten mit einer CNC-Käsefräse

kostengünstiger in Forum bringt. Meine CNC-Fräse ist leider noch nicht soweit.

 

Gruß

Uwe

I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle

 

Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308

 

IG Callsign: Fenris

Posted

Wasserstrahlschneiden kommt für holz eher nicht zum einsatz, für Holz würde ich mal eine Schreinerei fragen vielleicht eine mit einer Portalfräse die können meistens auch größere Teile Fräsen. Metalle wären zum Laserschneiden geeignet, Wasserstrahl eher für GFK,CFK, Kunststoffe

Posted

Vorteil beim Wasserstrahlschneiden ist, das die Wärmeeinwirkung geringer ist, somit können sich größere Bauteile nicht so stark verziehen.

 

Auf Arbeit schneiden wir hauptsächlich Metalle per Wasserstrahl.

Posted

Moin,

 

 

was soll die Teilhabe den Kosten? Und was kostet das ganze überhaupt?

Ich müsste dann ja das nachholen, was du bereits schon gemacht hast.

 

 

Mit was für einer Summe rechnest du, bist du fertig bist?

Alias in Discord: Mailman

Posted

Also...

Das sind 3 MDF-Platten. 2 St. 6mm, 1 St 12mm. Jede ca 1 x 2m groß.

Diese plus Wasserstrahlschneiden kommen auf die o.g. 700 Euronen.

Es ist das Mainpanel, ca 95cm breit, inkl. das Glare, das linke und rechte Panel ohne die Aussenverkleidung.

Da die Brocken so groß sind, haben einige Anbieter die Flügel gestreckt. Ich frage gerade noch bei einem Fräsertypen nach seinem Preis.

Mit dem Cockpitgerüst haben ich noch garnicht angefangen. Ich mache z.Z. nur die Funktionspanels nach kiloromeos Plänen. Mein Laser ist auf Hochtouren, ist aber auf DIN A4-Größe beschränkt. Die Panels der rechten Seite habe ich schon fertig geschnitten, lackiert und die Beschriftungen gemacht. Jetzt sich die Schalter und Hintergrundbeleuchtung dran, dann die Elektronik. Wer Interesse an lasergeschnittenen Panels, ohne Elektrik, hat - PN. Erste Fotos habe ich in Instagram-michael.pfenning.

@Mapi, bei kurios warte ich noch auf ein Angebot.

Posted
Moin,

 

 

was soll die Teilhabe den Kosten? Und was kostet das ganze überhaupt?

Ich müsste dann ja das nachholen, was du bereits schon gemacht hast.

 

 

Mit was für einer Summe rechnest du, bist du fertig bist?

 

 

Die Teilhabe würde bedeuten, dass die Schnittkosten sich auf mehrere verteilen. Der Wasserstrahl schneidet auch 5 Platten gleichzeitig sauber durch.

 

 

Ich rechne mit einer Bauzeit von etwa 2 Wintern und 2000 Euro für die tausend Kleinkramsachen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...