JPGeronimo Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Hallo Flieger, Ich bitte hier mal dringend um Hilfe, denn ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir einen neuen Logitech X56 Joystick bei ebay ergattert. Software installiert, beide USB angeschlossen (USB HUB) Joystick und throttle werden im Spiel unter Einstellungen auch erkannt. Alle Knöpfe sind ansprechbar. ABER! Der Schubregler bringt mich zum Verzweifeln. Wenn ich den nach vorne schiebe gerät mein Flugzeug in unkontrollierte Bewegungen. Schlingert, trudelt.. Alles passt wirklich gut, nur ohne Schubregler ist das eine Katastrophe. Hat jemand Erfahrungen oder Tips wie ich die Software einstelle? Liegt es an einer .lua Datei die vorher gelöscht werden muß Ihr merkt schon ich tappe völlig im Dunkeln. Toter Bereich ist bei Null aber das vor und zurück schieben des throttle wird im Programm gut erkannt. Wenn ich den toten Bereich ganz nach rechts schiebe, also auf 1000, passiert im SPiel kein Trudeln aber auch kein Schub. Vielleicht bin ich hier aber auch völlig auf dem Holzweg. Hier mal die aktuellen Einstellung: Toter Bereich = 0 Steigung 500 X Ausn `= 1000 Y Ausn = 1000 Vielleicht ist es ein ganz anderer Grund. Ich weiß nicht wonach ich suchen soll. Schließe ich den x52 wieder an, funktioniert alles wieder prima. In der Programmierung Software ist bei beiden Schubreglern Rückfall angeklickt Es gibt noch die Möglichkeit unprogrammiert, Spielraum, Richtungsachse, Maus X und Y In einem andern Flugi (IL2) wird Schub und Stick erst gar nicht erkannt.
Viper1970 Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Mal auf ganz blöd :D Läuft der Throttle vieleicht einfach nur verkehrt rum. Vollgas ist Idle etc. Dann einfach die Achse im Setup invertieren. Wenn er im Gerätemanager funzt, könnte das der Grund sein. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
JPGeronimo Posted October 27, 2020 Author Posted October 27, 2020 Hab ich auch schon getestet. Ist leider nicht der Fall. In der Außenansicht sieht es so aus als ob die Höhen und Seitenruder unkontrolliert bewegt werden wenn ich den Schubhebel bewege. Dadurch gerät das Flugzeug in unkontrollierbare Bewegungen. Im Gerätemanager wird angezeigt, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.
DocVader Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Hast mal geprüft ob die Achsen doppelt belegt sind ? Also Schubregler = Joystick X+Y Achse 1
Rainer_B. Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Das wird es eher sein. Hatte ich bei meinem X56 und selbst beim Warthog so. Da waren nach Anschluss des neuen Schubreglers auch plötzlich in allen Maschinen zusätzlich die Achsen belegt. Löschen und fertig. Rainer
JPGeronimo Posted October 27, 2020 Author Posted October 27, 2020 Jetzt habe ich das mal gelöscht. Die Folge ist jetzt geht gar nichts mehr. Strick reagiert nicht mehr. Vorher ging der einwandfrei. Würdet Ihr Euch bitte mal das angehängte Bild ansehen? Hier seht Ihr den Stand bevor ich das gelöscht habe.
Rockhound_One Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Hallöchen. Du hast die Achsen doppelt belegt! Aus irgendeinem Grund ist das immer so. Einfach die Achse für das Querruder am Schubhebel löschen.
Meerschweinmann Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Setze den mal auf Standard zurück. Unter Achsenbefehle sollte nur Schub stehen bleiben, DCS hat den Schubregler auch mit Seitenruder etc. belegt, daher das Problem. Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
JPGeronimo Posted October 27, 2020 Author Posted October 27, 2020 Ich komme nicht weiter. Ich habe alles was Ihr als Belegung auf dem Bild seht gelöscht. Nun geht wie gesagt der Stick auch nicht mehr. Schub ebenfalls nicht. Wenn ich jetzt versuche die Belegung für den Stick durch die eine Bewegung wieder zu aktivieren passiert nichts. Tasteneingabe funktioniert. Im Scroll down Menü finde ich kein JOY_X und JOY_Y für hoch und runter. Ich hoffe Ihr verliert nicht die Geduld mit mir. Mir platzt so langsam der Kopf.
Rockhound_One Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Ruhig Blut :-) Setze erstmal die Achsen wieder auf Standard und lösche dann die Belegungen für die Querruder. Anschließend löschst du vom Throttle die Achsen für Höhenruder. Dann wird es gehen.
JPGeronimo Posted October 27, 2020 Author Posted October 27, 2020 Also erstmal danke für das "ruhig Blut". Das hat mich etwas runtergefahren :) Jetzt hat es funktioniert. Habe Euch mal ein aktelles Bild mit den Einstellung angehängt. An alle die hier geholfen haben ein herzliches Danke! Ich wisst gar nicht wie wichtig eine hilfreiche Gruppe in einer derart festgefahrenen Situation ist. Danke!
Rockhound_One Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Gerne. Kannst du dir direkt merken. Das "Problem" wirst du bei jedem Flugzeug haben!
shagrat Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Also erstmal danke für das "ruhig Blut". Das hat mich etwas runtergefahren :) Jetzt hat es funktioniert. Habe Euch mal ein aktelles Bild mit den Einstellung angehängt. An alle die hier geholfen haben ein herzliches Danke! Ich wisst gar nicht wie wichtig eine hilfreiche Gruppe in einer derart festgefahrenen Situation ist. Danke!In dem Bild sind noch immer zwei Geräte-Achsen ( Throttle Joy_X und Stick(?) Joy_Z ) der Achse "Fliegen: Schub" zugeordnet. Die Throttle hat doch zwei separate Schubhebel? Die solltest du jeweils den Achsen "Fliegen: Schub links" und "Fliegen: Schub rechts" zuordnen. Generell sollte immer nur eine(!) Geräte-Achse in der Zeile (waagerecht) eingetragen sein. Sobald in einer Zeile zwei Achsen stehen und du aus versehen an die zweite stösst, sendet die ihre Position und "stört" die andere Achse, was zu dem hin- und herschleudern oder ähnlichen Problemen führt. ;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
JPGeronimo Posted October 28, 2020 Author Posted October 28, 2020 Ja, ich habe 2 separate Schubhebel. Habe es jetzt mal so eingestellt wie ich es verstanden habe. Funktioniert auch. Jetzt sind die Triebwerke einzeln über den jeweiligen Schubregler steuerbar. Könnt Ihr Euch bitte nochmal das angehängte Bild ansehen? Das ist jetzt der aktuelle Stand.
predator74 Posted October 28, 2020 Posted October 28, 2020 Mahlzeit So wie ich es sehe passt das so. Und wenn es klappt ist alles besstens. Ich hab bei meinen Warthog Throttle bei allen Modulen die zwei Triebwerke haben das so gemacht. Mfg Lars
shagrat Posted October 28, 2020 Posted October 28, 2020 Ja, ich habe 2 separate Schubhebel. Habe es jetzt mal so eingestellt wie ich es verstanden habe. Funktioniert auch. Jetzt sind die Triebwerke einzeln über den jeweiligen Schubregler steuerbar. Könnt Ihr Euch bitte nochmal das angehängte Bild ansehen? Das ist jetzt der aktuelle Stand.Jo, so sollte das passen. Anmerkung: auch bei Flugzeugen mit nur einem Triebwerk, kannst du eine Achse (meist nimmt man die Rechte) dem Schub zuweisen und hast dann theoretisch die zweite Achse für was anderes frei. z.B. bei der AV-8B Harrier bietet sich die zweite Achse für die Nozzle-Position an. Bei Helikoptern lässt sich dann Collective (Blattverstellung) und Throttle (Turbinendrehzahl/Gasdrehgriff) separat belegen... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
JPGeronimo Posted October 28, 2020 Author Posted October 28, 2020 perfekt. Danke! Auf dem Throttle kann man mit "MODE" die jeweiligen Tasten 3fach belegen. Dies geht allerdings nicht im Spiel, sondern über die Programmierung. Wenn ich jetzt mit der X56 Software diese Tasten programmiere und speichere, wohin muss ich diese Datei kopieren, damit DCS sie erkennt? C./Benutzer/Name/gespeicherte Spiele/DCS/config/input/F-18hornet/joystick/ und dann? Es ist eine pr.0 Datei
shagrat Posted October 28, 2020 Posted October 28, 2020 Es gibt dazu eine Software von Saitek, bzw. nun vermutlich Logitech, die parallel im Hintergrund läuft und die alle möglichen Spielereien erlaubt. Z.B. kann man den Analogen Drehreglern sogenannte Bänder zuordnen, und diese wie Schalter dann Tastendrücke ausgeben lassen... Am besten mal mit der Anleitung vertraut machen und einarbeiten. Ist etwas mehr Arbeit am Anfang, lohnt sich aber wenn man später weiß was alles mit dem Profil machbar ist. Tipp: auch wenn es am Anfang verführerisch ist, alle möglichen Sachen mit Tastenkommandos zu lösen, ist es meist besser, die Schalter und Knöpfe als DirectX Button zu definieren und direkt in DCS zuzuordnen. Bei Bändern, geht es nicht, da muss man Keyboard-Tasten emulieren. Warum? Wenn du eine Kombi mit z.B. ALT oder STRG verwendest, und diese per Button gedrückt hältst, oder mit einer Hand am Keyboard z.B. "STRG + Leertaste" gedrückt hältst und per Joystick Button die Taste X drückst, bekommst du faktisch "STRG + X + Leertaste"... Hier die Anleitung auf Deutsch: http://saitek.com/manuals/st/SST_Manual_DE.html Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
JPGeronimo Posted October 28, 2020 Author Posted October 28, 2020 Danke für die ausführliche Antwort. Mit der Programmiersoftware von Saitek bin ich ganz gut vertraut. Mir ging es darum wo ich das erstellte Profil bei DCS abspeichere, so daß es im Spiel erkannt wird.
shagrat Posted October 29, 2020 Posted October 29, 2020 Danke für die ausführliche Antwort. Mit der Programmiersoftware von Saitek bin ich ganz gut vertraut. Mir ging es darum wo ich das erstellte Profil bei DCS abspeichere, so daß es im Spiel erkannt wird. Gar nicht, das Profil ist für die Saitek SST und wird in dem Profilordner dafür gespeichert. Du rufst das Profil mit dem Taskbar Icon (SaitekLoader?) auf und startest dann DCS. Alle Konfigurationen in DCS selbst, werden als -kryptischer Gerätename-.diff.lua in "Username/ Gespeicherte Spiele/DCS World/Config/aircraft/Modulname/Joystick/ abgelegt. Das Saitek-Profil sagt dem Joystick, was die Buttons senden sollen, in DCS werden diese "Tastendrücke" dann den Aktionen im Flugzeug zugeordnet. Zumindest war das damals bei meinem X-52 so... sah aber nicht aus als hätte Logitech da gross was geändert? Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
JPGeronimo Posted October 30, 2020 Author Posted October 30, 2020 Hat funktioniert. Vielen Dank Eine Zusatzfrage zur Stick Programmierung im Spiel. Ich habe wie Ihr ja oben in den Bildern seht die Joystick Belegung geändert und es funktioniert alles perfekt. Jetzt fliege ich zum ersten mal mein FW190 Modul und da ist die Tastenbelegung wieder die nicht funktionierende Doppelbelegung. Muss ich bei jedem Modul die X und Y Achsen neu eingeben? Kann ich das nicht generell für DCS einstellen, so daß jedes Modul das übernimmt. Gestern hab ich mir im Sale die P51D gekauft und auch hier. Achsen mussten neu eingegeben werden da sie die Doppelbelegung von früher hatten.
shagrat Posted October 30, 2020 Posted October 30, 2020 Hat funktioniert. Vielen Dank Eine Zusatzfrage zur Stick Programmierung im Spiel. Ich habe wie Ihr ja oben in den Bildern seht die Joystick Belegung geändert und es funktioniert alles perfekt. Jetzt fliege ich zum ersten mal mein FW190 Modul und da ist die Tastenbelegung wieder die nicht funktionierende Doppelbelegung. Muss ich bei jedem Modul die X und Y Achsen neu eingeben? Kann ich das nicht generell für DCS einstellen, so daß jedes Modul das übernimmt. Gestern hab ich mir im Sale die P51D gekauft und auch hier. Achsen mussten neu eingegeben werden da sie die Doppelbelegung von früher hatten.Jupp, das ist Fluch und Segen. Einmal am Anfang mehr Arbeit, aber dafür lässt sich für jede Maschine eine optimale Belegung und individuelle Achseneinstellung anlegen. So ist es möglich sich sogar unterschiedliche Joysticks/Controls/HOTAS für einzelne Maschinen zu belegen. Schubhebel ein oder zwei Triebwerke, ein Helicopter kann einen richtigen Collective-Hebel mit Throttle-Drehgriff nutzen und du musst weder umstöpseln noch eine neue Konfiguration laden vor jedem Flug. Nach einer Weile merkt man, dass die Vorteile überwiegen und man wird auch schnell geübt, die Grundeinstellung der Achsen in einer neuen Maschine durchzuführen. Die meisten Knöppe belegt man dann eh beim lernen und probieren, bis es passt. 1 Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
JPGeronimo Posted October 30, 2020 Author Posted October 30, 2020 Ok,verstehe, Danke! Ich habe mir die Bf109-K4 geholt und da bin ich grad wieder mit meinem Latein am Ende. Sie schwankt und trudelt und ist nur sehr schwer unter Kontrolle zu bringen. Rechtskurve nur sehr schwergängig. Linkskurve geht. Sie zieht nach oben, bockt und ist teilweise nicht manövrierbar. Ich habe wieder mal ein Bild angehängt. Wenn ich die Trimmstabilisatoren drücke beruhigt sie sich ist aber noch schwergängig. Gerade in den Rechtskurven. Starten von der Rollbahn führt zu unkontrollierten Ausbrüchen. Geht gar nicht Was müsst Ihr sehen um möglicherweise den Fehler zu finden? Reicht das Bild? Die Fw 190 D9 fliegt sich butterweich dagegen.
Rockhound_One Posted October 30, 2020 Posted October 30, 2020 Die Warbirds sind nicht so einfach zu fliegen. Vor allem wenn du vorher moderne Flieger geflogen bist. Spontan würde ich sagen, dass nur Übung hilft. Ich selber habe die Spitfire und da fällt der Start noch sehr häufig, sehr holprig aus. Du musst auf jeden Fall viel Gefühl am Joystick haben, damit du kontrolliert fliegen kannst. Ach ja und so ein Vogel muss auch sehr viel getrimmt werden im Flug.
Recommended Posts