Manitu03 Posted May 13, 2021 Posted May 13, 2021 (edited) Kunststoffgriffe/Joysticks (-für den PC) sind mir jedenfalls zu leicht und die Haptik gefällt mir auch nicht wirklich, just my fifty Pfennige. Ich mag Metall! Edited May 13, 2021 by Manitu03
-Relax- Posted May 13, 2021 Author Posted May 13, 2021 5 hours ago, ghost84 said: Ich habe derzeit den MCG Pro, bin aber am überlegen auf den MCG Ultimate umzurüsten. Darf man fragen wieso? Werde mich nun zwischen dem MCG Pro und dem Ultimate entscheiden.
dstar Posted May 13, 2021 Posted May 13, 2021 42 minutes ago, Manitu03 said: Kunststoffgriffe/Joysticks (-für den PC) sind mir jedenfalls zu leicht Unten Anschrauben
ghost84 Posted May 13, 2021 Posted May 13, 2021 26 minutes ago, -Relax- said: Darf man fragen wieso? Eigentlich ist der Umstieg für mich fast völlig unnötig, aber ein Metallgriff wär halt schon was feines. Das fühlt sich für mich eben wertiger an, obwohl der Kunststoff vom VKB-Stick sehr gut ist. Die austauschbaren Module und Hats sind zum anpassen des Sticks an eigene Bedürfnisse auch ganz nett.
Viper1970 Posted May 13, 2021 Posted May 13, 2021 (edited) Also mir ist das prinzipiell sacko, Metall ist halt kalt, aber sonst ist die Hauptsache, dass die Inputs vernünftig funktionieren. HATS und Buttons die auch wirklich reagieren finde ich wichtig und die neuen von TM sind mir fast ein wenig zu schwamig. Ich mag lieber kurze Bedienwege. Auch wenn die alten bei FLCS/TQS und Co nicht so schön waren, aber funktioniert haben die besser. Man musste nur unten, da wo das Quadrat (gegen Verdrehen des Hats) aus der Hat-Mechanik kam ein Plättchen mit Sekundenkleber aufkleben (vorsichtig nicht die Welle mit dem Gehäuse verkleben!), damit die runde Welle innen, unten nicht voll auf dem Gehäuse auflag und schon haben die Dinger nie gehakt und gingen super präzise. Heute ist da unten ja eine Feder, aber der Weg ist mir einfach zu weit und man merkt das klicken nicht mehr richtig. Edited May 13, 2021 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
VpR81 Posted May 14, 2021 Posted May 14, 2021 (edited) 20 hours ago, Viper1970 said: Die Dinger von Realsimulator sind übrigens auch nur 3D gedruckt: "manufactured in an one-piece body in high density resin", dafür ist der Preis schon ganz schön stolz! Klar haben die andere Drucker, als das was man zu hause stehen hat, aber die Preise sind da schon ein wenig arg überzogen. Klar sind die Preise saftig und man zahlt wie überall auch für das Firmenlogo mit. Aber ist das nicht bei jedem Hersteller der Fall? VKB produziert im Billiglohnland China, RS in Spanien wo die Löhne 3 mal so hoch sind und die Fertigungskosten im allgemeinen sicherlich auch das 3-4 fache betragen. Gemessen daran sind, im direkten Vergleich, die Preise von VKB entweder ganz ordentlicher Wucher, oder die von RS recht moderat. 130€ Aufpreis beim Ultimate, für bessere Knöpfe (was ja schonmal bedeuted, dass die Knöpfe im Pro durchaus verbesserungswürdig sind) und ein Alugehäuse. Wir kaufen Aluminium für 1,50 - 1,80€ pro Kg ein (Resin kostet das 4-15 fache je nach Qualität) und in China ist das garantiert nicht teurer. Mit den Lohn- und Fertigungskosten in China ist das Gehäuse des Ultimate in der Herstellung nicht teurer als 10€ (wenn überhaupt), dafür dann 130€ Aufpreis zu verlangen ist auch nicht gerade bescheiden. Trotzdem wirst Du wohl niemanden (oder nur ganz wenige) finden, die den Kauf bereuen. Beim einen wie beim anderen Hersteller. Edited May 14, 2021 by VpR81 Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2
Viper1970 Posted May 14, 2021 Posted May 14, 2021 Ist halt immer die Frage, was einem wichtig ist. Ich für meinen Teil wäre mit hochwertigen Kunsttoffgriffen zufrieden, wenn da ordentliche Hats und Buttons verbaut sind. Die Achse, also das wo auch der Wechselverschluss befestigt ist sollte ein Metallrohr (Drehteil/Fräßteil/hochwertiger Guß) sein. Eine größere Vielfalt an Griffen fände ich halt viel wichtiger. Momentan haben wir die Griffe der F-14A/B, der F/A-18C/E und der A-10C bzw. F-16C. Sonst gibt es nichts, nicht mal einen B8-Standard Griff, den unzählige alte Fighter und auch Helicopter drin haben (der WarBRD von Virpil ist ähnlich, ist aber kein B8-Standard sondern eher ein Mix aus MI-8 und B8 Griff). Bei den Throttles ist das genau so, da gibt es das Throttle der F/A-18C/E und das der A-10C, Ende. Nicht mal mehr ein F-16 Throttle ist momentan erhältlich (außer gebrauchte Cougar zu Wucherpreisen). Dafür kommt jetzt ein F-35 System von Real Simulator, ganz toll, gibt nicht mal ne ordentliche Simulation von dem Flugzeug. WinWing wäre mit dem Orion System auf dem richtigen Weg, wenn da nicht diese CE-Norm Sache wäre. Außerdem müssen die versprochenen Addons auch erst mal wirklich verfügbar sein. Und ob da auch noch ein A-10 und vielleicht auch ein F-15 Wechsel-System (Stick und Throttle Griffe) kommt ist auch fraglich. Bisher ist ja nur F/A-18 und F-16 angekündigt, obwohl die Beschriftung der Base mehr vermuten lässt. Der Collective (Prototyp) für die Base gefällt mir gar nicht, da war ich sehr entäuscht. Ansonsten finde ich das aber den richtigen Ansatz. Eine Stick- und eine Throttle-Base für alles, von WWII über den Jet bis hin zum Heli. Und hier lieber gute Kunststoffgriffe, dafür aber mehr Vielfalt. Ich sehe es halt so, was bringt mir der beste sauteuere Stick oder Throttle, wenn ich dann am Ende mit einem komplett anderen HOTAS fliege, als das Muster in der Simulation tatsächlich hat? Ich bin ja jetzt nicht der, der alles, also auch Systeme die der Geheimhaltung unterliegen, wie im Original umgesetzt haben muss, hauptsache es funktioniert glaubwürdig, aber eine F-16 mit einem A-10 Throttle fliegen oder umgekehrt, das geht für mich gar nicht. Und wenn schon realistisch, dann sind das die Basics für mich, da brauch ich vorher in der Systemtiefe gar nicht anfangen. Das wäre wie eine Simulation eines Ferrari bis ins kleinste Detail und fahren tue ich das ganze dann mit einem Motorad Lenker. Geht auch und sicher auch präzise, hat aber dann für mich, auch wenn sonst alles genau stimmt, mit Simulation nix mehr zu tun. Da fehlt für den Hyper-Realismus, den ja so viele wollen und deswegen für hochwertige HOTAS Systeme unmengen an Geld ausgeben, einfach vollkommen die Grundlage. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Manitu03 Posted May 14, 2021 Posted May 14, 2021 (edited) 4 hours ago, Viper1970 said: Ansonsten finde ich das aber den richtigen Ansatz. Eine Stick- und eine Throttle-Base für alles, von WWII über den Jet bis hin zum Heli. Und hier lieber gute Kunststoffgriffe, dafür aber mehr Vielfalt. Ich sehe es halt so, was bringt mir der beste sauteuere Stick oder Throttle, wenn ich dann am Ende mit einem komplett anderen HOTAS fliege, als das Muster in der Simulation tatsächlich hat? Ich bin ja jetzt nicht der, der alles, also auch Systeme die der Geheimhaltung unterliegen, wie im Original umgesetzt haben muss, hauptsache es funktioniert glaubwürdig, aber eine F-16 mit einem A-10 Throttle fliegen oder umgekehrt, das geht für mich gar nicht. Und wenn schon realistisch, dann sind das die Basics für mich, da brauch ich vorher in der Systemtiefe gar nicht anfangen. Sorry Viper, aber da spricht der Extremist aus dir, denn mit der Einstellung würde jede Firma mit Karacho in die Pleite krachen. Einzelne HOTAS Systeme für vielfältige Muster? Wer soll das bitte bezahlen, bzw. welche Kunden fühlen sich davon schon angesprochen…und mit der handvoll die es sich kauft könnte keine Firma überleben. Ich bin ehrlich gesagt schon erstaunt das es aktuell so viele Anbieter wie VKB oder Virpil gibt. Für 90% da draußen ist DAS hier das höchste der Gefühle (-auch von der finanziellen Seite) : DAS hier Wahnsinn... …und bei SOWAS hier, rufen die meisten einen Psychiater zu zu Hilfe, oder gleich die Polizei. Den wer sich das kauft, muss gefährlich sein! Und dann auch noch alles für verschiedene Muster? Nee, in keiner Welt ist das machbar. Du kannst schon Heilfroh sein das es überhaupt irgendwelche Replikagriffe für A10, F18 oder die Tomcat gibt. Edited May 14, 2021 by Manitu03
Viper1970 Posted May 14, 2021 Posted May 14, 2021 Ja, leider hast Du da wohl Recht . Und alles sah schon mal so vielversprechend aus, schon vor x Jahren. In der Gameport-Zeit gab es ja schon ein F-16 (TM FLCS/TQS) und ein F-15 HOTAS (Suncom Talon/SFS)und sogar eine B8-Replika von Thrustmaster (X-Fighter). Hätten wir wenigstens wieder ein F-16 Throttle (das Orion lässt hoffen) und die Sticks und das Throttle der F-15 oder einen Warthog Nachfolger mit Antenna Elevation (was ja dann schon fast F-15 wäre), wäre das auch schon super. Die fehlt finde ich extrem am Warthog (wenn man was anderes ausser A-10 fliegen will). Aber, Gott Sei Dank, es gibt jetzt ja 3D-Drucker! Dann halt auf die harte Tour (selbst ist der Mann). Trotzdem denke ich das sowas wie es WinWing gerade anfängt schon einschlagen müsste. Deshalb war mein Gedanke auch, die Base von Stick und Throttle müssen hochwertig sein, also die Mechanik usw. alles top verarbeit, das kauft man aber auch nur einmal. Die wechselbaren Sticks und die Throttlegriffe dürften meinetwegen ruhig aus Kunststoff sein, damit hätte ich jetzt kein Problem, dafür aber bezahlbar. Und man kauft nur die Bases ohne einen vorkonfigurierten Typ, da kann jeder zukaufen was er möchte. Also nicht wie beim Orion jetzt, schon mit mitgeliefertem F/A-18 Griff. Klar kann man niemals alle Muster abdecken, aber Stück für Stück was neues rausbringen, je nachdem was halt auch grad bei DCS oder wo anders aktuell ist. Ich meine ein Modul dauert in der Regel 3-4 Jahre oder länger, so lange kann man sich ja auch bei den HOTAS-Addon-Teilen Zeit lassen. So ist der Markt irgendwann auch gesätigt, weil jeder richtige Fan hat dann einen Warthog, Virpil, VKB oder WinWing zu hause und die anderen werden bei Logitech und Konsorten bleiben, weil ihnen das für ein Hobby einfach zu teuer ist. Die Fans aber werden fast jeden Wechsel-Throttle oder Griff kaufen, für die Muster auf die sie abfahren. Wenn das Ganze dann eben noch bezahlbar ist wegen Wechselsystem auch am Throttle und hochwertigem Kunststoff statt HyperHighend, dann denke ich geht da schon was. Soll ja kein Klump sein, aber eben auch nicht ein Griffstück (oder Paar beim Throttle) für 500€ oder mehr, weil es aus einem Alublock gefräst ist, oder was weiß ich. Und viele Teile wären bei allen Modellen gleich, wie die Metallachse im Stick, Wechselaufnahmen, sogar die Buttons und Hatmechaniken könnten alle gleich sein. Im Prinzip muss nur die Spritzgußform von den Griffen, sowie die jeweiligen POV-Kappen angepasst werden. Der Rest ist einmal entwickelt, immer gleich. Geht ja sogar auf ein Throttle eine Collective zu setzen, WinWing macht es ja gerade (die Idee haben die wohl bei mir geklaut - meine Collective im alten Pit war aus Platzmangel und um mit den Throttles wechselbar zu sein vom Prinzip genau so gebaut). CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
dstar Posted May 14, 2021 Posted May 14, 2021 (edited) 8 hours ago, VpR81 said: VKB produziert im Billiglohnland China, RS in Spanien wo die Löhne 3 mal so hoch sind und die Fertigungskosten im allgemeinen sicherlich auch das 3-4 fache betragen. Gemessen daran sind, im direkten Vergleich, die Preise von VKB entweder ganz ordentlicher Wucher, oder die von RS recht moderat Wucher ist es bei den Prdukten von RS, VKB, Winwing etc. auf jeden Fall nicht, da es sich nicht wie bei Logikram oder TMaster um Massenware handelt. Die verbaute Technik ist vom oberen Regal, Gimbals aus CNC gefrästem Metall, Kugelgelagert etc. die Steuerung läuft über einen vollwertigen Prozessor mit vernünftiger Software. Über Zusatzkarten kann man noch massig Schalter hinzufügen usw. In erster Linie ist das Hardware, die die Jungs für sich selbst entwickelt haben, und Kleinstauflagen an Interessenten weitergeben. Glaube auch nicht, das so ein Ultimate selbst in China bei einer Produktion von vllt. 100-300Stk für nen Zehner gegossen / gefräst werden kann. Und ein VKB Gladiator, welcher nahezu jeden gängigen Ladenstick obsolet macht, kostet auch keine 150Teuronen. Lediglich Virpil hat gemeinsam mit Baur den Weg zu einer größeren Produktion eingeschlagen. Bis vor 3 Jahren gabs von denen auch nur auf Vorbestellung unter 50 Stück im Jahr. Saitek und Co sind doch gegen all diese Jungs bestenfalls Fisherprice. Edited May 14, 2021 by dstar
Recommended Posts