Autvanhinten Posted October 5, 2022 Posted October 5, 2022 (edited) Hallo Leute Wollte mich mal wirklich mit DCS beschäftigen und den Apache Lernen! Hab ne Kamera fürs Tracking! Und nen Billig stick vom Media Markt! Was bräuchte ich unbedingt um das gut zu erlernen zu können also vom Setup her was könnt ihr mir empfehlen welcher Stick hebel etc?! Und hatt jemand lust und zeit eventuell über Discord mir das auch noch beizubringen also halt einfach als Lehrer seh mir gerade alle Videos auf Deutsch an und will/werde es natürlich versuchen umzusetzen wollte hier nur mal so nach eventueller Hilfe fragen ( bin da wirklich komplett neu in dem Sektor)! kurz zu mir bin 29 jahre (bald ateht eine 3 davor ) und komme aus Österreich! LG und danke für eure Hilfe !!! Edited October 5, 2022 by Autvanhinten
Shamir_Triad Posted October 6, 2022 Posted October 6, 2022 Sie haben eine PN. 1 Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024 Terrain-Module: Alle Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset
Grennymaster Posted October 6, 2022 Posted October 6, 2022 Also wenn du den Vogel ernsthaft lernen willst und alles so gut wie möglich auf den Stick haben willst solltest du durchaus etwas investieren. Ich Persönlich Fliege den Apachen seit erscheinen mindestens. 2 mal in der Woche, viel öfter komme ich derzeit nicht zum fliegen und komme entsprechend doch schon recht gut damit klar wenn du möchtest können wir uns mal was ausmachen und ich zeige dir was ich bisher gelernt habe Mein Setup zum Heli Fliegen: Virpil Mongoos T-50CM2 Stick mit der 20 cm S kurve Verlängerung auf einer Mongoos T-50 CM2 Base. Die CM3 gab es damals noch nicht. Die währe aber durchaus eine Option. Den Hawk 60 Colletktive mit der Drehzahlregelbaren Basis. Als Throttle Quadrant habe ich meinen guten alten TM Warthoug das ganze ist mit Monstertech Halterungen am Tisch, bzw. der Collektive am Stuhl selbst befestigt. Als Pedale habe ich MFG Crosswind V3 mit der Dämpfer Mod, damit bleiben die Pedale wo du sie lässt ist ein Traum fürs Heli fliegen Damit kannst du dann eigentlich alles machen was in DCS Toll ist allerdings kostet das halt auch entsprechend Mittlerweile bin ich auch auf VR umgestiegen, damit macht gerade Heli fliegen noch mehr Laune so das solls erstmal gewesen sein wenn du noch was Wissen möchtest frag gern
v2tec Posted October 6, 2022 Posted October 6, 2022 Hi, ich persönlich würde dir empfehlen nicht mit dem Apache zu beginnen. Fliege selbst seit über 10 Jahren in DCS und habe einige Module, darunter auch die Helis KA50 und die Huey. So sehr ich mich auch, wie viele andere auch, mit den Erfahrungen aus Longbow / Longbow 2 mal wieder auf einen Apache gefreut habe, aber der Apache ist für mich noch in einem frühen Beta Status. Das Trimmen finde ich trotz einiger investierter Stunden und zig Videos immer noch extrem schwierig und unkoordinierbar. Seit Wochen keine Updates / Weiterentwicklung mehr. Gerade beim Apache Modul habe ich massive fps Einbrüche, wie bei keinem anderen Modul - und das bei einem doch sehr leistungsfähigen Rechner und GraKa. Ich selbst habe mit der A10C begonnen und kann auch die F18 und F16 empfehlen - das sind mittlerweile sehr Reife Module (viele Features und stabil). Wenn es ein Heli sein muss, dann kann ich die KA50 empfehlen. Die Trimmung und Steuerung ist (mittlerweile für mich) ein Kinderspiel. Die Bewaffnung ist relativ moden und der Heli hat genug Feuerpower um mal einen gegnerischen Flughafen im Alleingang zu erobern Was die HW-Ausstattung angeht würde ich mich dem vorherigen Beitrag anschließen. Wenn man Spaß an Flusi's hat, dann sollte man auch etwas investieren. Hab meinen TM Warthog auch schon über 10 Jahre und funktioniert noch tip top. Mittlerweile sind auch teure Pedalen hinzugekommen. TrackIR war sehr cool. Seit einigen Jahren flieg ich aber ausschließlich in VR, auch wenn die Bildqualität und FOV geringer ist als auf meinem ultrawide-Screen - die Immersion ist aber geil. ________________________ ________ ______ ___ __ _ Win10 64 Pro, i7-6800K 3.4Ghz, 32 GB (DDR4), Asus Aorus 1080 TI WF, TrackIR 5 / RIFT, Thrustmaster Warthog, Fanatec Pedals, 55" oled 4k TV, Modules:A10C, KA-50, Huey, AV-8B, FA-18, F-16, NTTR, Persian Gulf _ __ ___ ____ _____ ______ _______ ____________
DCS.Fighter.Masi Posted October 11, 2022 Posted October 11, 2022 (edited) Stick und "Hebel" sind erstmal zweitrangig. Du wirst es leichter haben, wenn du noch einen externen Schubhebel hast um damit das steigen und sinken feiner zu dosieren. Viel mehr wirst du aber von Pedalen profitieren, mit denen musst du nämlich konsequent arbeiten. Es gehen für den Anfang auch die Günstigen. Was eher weniger gut funktioniert ist die Twist-Achse am Joystick. Einige bekommen das zwar hin, aber der Weg ist viel zu kurz und feinfühlige Eingaben kaum möglich. Und dann musst du halt langsam anfangen. Das ist ein bisschen wie Fahrradfahren oder Schwimmen. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln und dann läuft es. Fang erstmal langsam an und versuche den Hubschrauber wenige Meter stabil über den Boden zu halten. Gerade rakuzard hat dazu auf YouTube einige Videos gemacht. Es ist schon wichtig, dass man gleich von Anfang an antizipiert, wie man gegensteuern muss. In der Regel den Stick leicht nach hinten-links ziehen und in das Linke Pedal treten. Das musst du einfach üben wie blöde. Als nächstes kommt dann der Geradeausflug bzw. das Abheben. Da wirst du dann merken, dass du die Pedale nicht mehr so sehr brauchst. Dann kommt das Trimmen ins Spiel, damit du nicht ewig die Position des Joysticks dauerhaft so festhalten musst. Ich hab das mit den Huey gelernt und konnte es dann auf den Apache anwenden. Wenn du das raus hast und das wird einige Wochen dauern, erst dann kommen die Systeme dran. Auch dazu gibt es bei rakuzard einen Crash Kurs. Edited October 11, 2022 by DCS.Fighter.Masi 1
Purzel Posted October 12, 2022 Posted October 12, 2022 Was am besten klappt, ist mit einem erfahrenen Spieler zu üben. Du sitzt am Steuer, er auf dem Gunner-Sitz. Dann kann er Dir instant sagen, wohin Du welches Steuergerät wann drücken musst. Am besten stellst Du Dir im Editor einen laufenden AH-64D hin, dann kannst Du nach einem Fehler sofort wieder starten. (Ohne komplette Startprozedur). Und nicht aufgeben...!
Recommended Posts