Jump to content

FLIR-Sichtfeld-Problem bei der F-18 Hornet


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Leute,

Habe eine Frage zur Nutzung des FLIR. Bisher konnte ich (zumindest den Kaukasus-Missionen) im Verfolgungsmodus ohne Probleme das Sichtfeld zwischen WFOV, MFOV und NAR umschalten. Bei 2 Missionen im Golf- und Marianes-Terrain ist das nicht mehr möglich. Schaltet man auf WFOV um, springt das Sichtfeld sofort (ca. 1 Sekunde später) wieder auf MFOV und dann auf NAR. Mit anderen Worten: Man kommt überhaupt nicht mehr aus dem NAR-Sichtfeld heraus, was einem den Spaß am Einsatz der Maverick vollständig verdirbt. Eine Zielsuche ist dann praktisch nicht mehr möglich. Ist das ein Bug oder eine neue Auto-Funktion oder Ähnliches?

Edited by Simpit

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

Posted
7 hours ago, Simpit said:

Hallo Leute,

Habe eine Frage zur Nutzung des FLIR. Bisher konnte ich (zumindest den Kaukasus-Missionen) im Verfolgungsmodus ohne Probleme das Sichtfeld zwischen WFOV, MFOV und NAR umschalten. Bei 2 Missionen im Golf- und Marianes-Terrain ist das nicht mehr möglich. Schaltet man auf WFOV um, springt das Sichtfeld sofort (ca. 1 Sekunde später) wieder auf MFOV und dann auf NAR. Mit anderen Worten: Man kommt überhaupt nicht mehr aus dem NAR-Sichtfeld heraus, was einem den Spaß am Einsatz der Maverick vollständig verdirbt. Eine Zielsuche ist dann praktisch nicht mehr möglich. Ist das ein Bug oder eine neue Auto-Funktion oder Ähnliches?

Hmm, könntest du mal ein Track-File von dem Problem bereitstellen, dass man sich das mal anschauen kann?

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Sorry, hatte ganz vergessen, darauf hinzuweisen, dass es sich um das FLIR der F-18 Hornet handelt. Werde heute Abend versuchen, eine Aufzeichnung zu erstellen.

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

  • Simpit changed the title to FLIR-Sichtfeld-Problem bei der F-18 Hornet
Posted
1 hour ago, Simpit said:

Sorry, hatte ganz vergessen, darauf hinzuweisen, dass es sich um das FLIR der F-18 Hornet handelt. Werde heute Abend versuchen, eine Aufzeichnung zu erstellen.

Doch, das hattest du sogar. Zumindest im Thread-Titel.
Allerdings hast du nicht gesagt um welches FLIR es geht, denn die Hornet hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen: LITENING oder ATFLIR. Deine Beschreibung mit den drei Sichtfeldern klingt aber nach ATFLIR.

Edit: Sehe gerade, dass du den Thread-Titel geändert hast. Ich hätte aber schwören können, dass du auch zuvor schon irgendwo geschrieben hattest, dass es um den FLIR der Hornet geht 😅

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Verwende beide Flirs, hier das Navy-Flir an der Station links neben dem Rumpf - ja glaube "ATFLIR".

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

Posted (edited)

Ja, ist definitiv das ATFLIR. Habe heute Abend auch den Lighting-Pod eingesetzt. Hier gab es diese oben beschriebenen Probleme nicht. In der anliegenden TRK-Datei habe ich einen Einsatz gespeichert. Weiß allerdings nicht, ob ihr damit etwas anfangen könnt.

Ich habe bei der Systemzeit etwa 1:25 nach Einschalten des FLIR versucht, über den OSB 1 zurück in den WFOV zu schalten. Man sieht dann sehr schön, wie die Anzeige sofort wieder durch alle 5 Zoom-Stufen zurück auf NAR (Nah-Modus) springt.

Ist aber letztlich auch egal, da sich das Problem einfach beschreiben lässt. Sobald man über das HSI ein TGT auf einen Wegpunkt definiert hat, und dann in den Auto oder Scene-Modus schaltet, springt das FOV immer wieder zurück in den NAR-MOdus. WFOV ist dann nicht mehr möglich. Das kann vom Hersteller des Radar so nicht gewollt sein. Ich gehe davon aus, dass es ein Bug ist. Komisch nur, dass das noch niemand aufgefallen ist!

flir.trk

Edited by Simpit

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

Posted (edited)

Ich habe mir das TF noch nicht angeschaut, würde aber meinen Einsatz auf eine Belegung (oder Doppelbelegung) der Radarsteuerungsachse tippen. Du kannst nämlich auch mit dem HOTAS den Zoom verstellen (was übrigens wesentlich eleganter ist).  Das kann man digital machen, oder eben mit einer Achse. 

 

Screen_221213_095725.jpg

Edited by coyote79
Posted

Habe die Funktion schon lange auf dem TQS (siehe Bild unten) für das A-A-Radar. Das Problem ist aber nicht die Bedienung des Radars, sondern die Funktion des FLIR, das automatisch immer wieder auf die höchste Zoom-Stufe springt . Mich interessiert eigentlich nur, ob bei euch dieses Phänomen ebenso auftritt. Die Trak-Datei habe ich euch ja geliefert. Hatte noch niemand Zeit, das auszuprobieren?

Img_3775.JPG

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

Posted (edited)
9 hours ago, Simpit said:

Habe die Funktion schon lange auf dem TQS (siehe Bild unten) für das A-A-Radar. Das Problem ist aber nicht die Bedienung des Radars, sondern die Funktion des FLIR, das automatisch immer wieder auf die höchste Zoom-Stufe springt . Mich interessiert eigentlich nur, ob bei euch dieses Phänomen ebenso auftritt. Die Trak-Datei habe ich euch ja geliefert. Hatte noch niemand Zeit, das auszuprobieren?

Img_3775.JPG

In der Hornet kannst du mit der Radar Elevation Achse auch den FLIR Zoom bedienen.  

Edited by coyote79
Posted (edited)
10 hours ago, Simpit said:

Habe die Funktion schon lange auf dem TQS (siehe Bild unten) für das A-A-Radar. Das Problem ist aber nicht die Bedienung des Radars, sondern die Funktion des FLIR, das automatisch immer wieder auf die höchste Zoom-Stufe springt . Mich interessiert eigentlich nur, ob bei euch dieses Phänomen ebenso auftritt. Die Trak-Datei habe ich euch ja geliefert. Hatte noch niemand Zeit, das auszuprobieren?

Und genau da liegt das Problem! Bin leider tatsächlich erst heute dazu gekommen mir das Track-File anzuschauen, aber das hat das Problem gut aufgezeigt:
Das FLIR verwendet zum rein und rauszoomen den gleichen Schalter wie die Höhenverstellung des Radars. So wie es aussieht hast du diese Funktion auf einer Achse liegen und wenn diese Achse nicht zentriert ist (auf dem Null-Punkt steht), dann tut sie automatisch die Zoom-Stufen durchschalten sobald das FLIR aktiv ist.
Das heißt für dich: Du musst entweder sicherstellen, dass die Achse zentriert ist wenn du mit dem FLIR arbeitest oder diese Funktion von der Achse wegnehmen.
@coyote79 hatte das schon richtig erkannt 👍

  

On 12/12/2022 at 10:03 PM, Simpit said:

Ich gehe davon aus, dass es ein Bug ist. Komisch nur, dass das noch niemand aufgefallen ist!

Wenn einem komisch vorkommt, dass ein so essentielles Problem noch niemandem aufgefallen ist, ist es warscheinlich kein allgemeiner Bug, sondern liegt beim User 😉

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb QuiGon:

Und genau da liegt das Problem! Bin leider tatsächlich erst heute dazu gekommen mir das Track-File anzuschauen, aber das hat das Problem gut aufgezeigt:
Das FLIR verwendet zum rein und rauszoomen den gleichen Schalter wie die Höhenverstellung des Radars. So wie es aussieht hast du diese Funktion auf einer Achse liegen und wenn diese Achse nicht zentriert ist (auf dem Null-Punkt steht), dann tut sie automatisch die Zoom-Stufen durchschalten sobald das FLIR aktiv ist.
Das heißt für dich: Du musst entweder sicherstellen, dass die Achse zentriert ist wenn du mit dem FLIR arbeitest oder diese Funktion von der Achse wegnehmen.
@coyote79 hatte das schon richtig erkannt 👍

  

Wenn einem komisch vorkommt, dass ein so essentielles Problem noch niemandem aufgefallen ist, ist es warscheinlich kein allgemeiner Bug, sondern liegt beim User 😉

 

 Oh Mann, das klingt plausibel! Super Hinweis! Werde es gleich heute Abend testen! In der Tatist der Porti nicht immer auf 0 zentriert. Bin gespannt ob das tatsächlich der Grund war, was ich jetzt aber auch glaube!

Edited by Simpit

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

Posted

Das war‘s! Da hätte ich auch selber draufkommen können, nachdem es in der Vergangenheit schon öfter in der DCS-Steuerung Ärger mit der Doppelbelegung von Achsen gab. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Vielen Dank an euch beide, dass sie mir das Brett vor der Birne weggehebelt habt!

  • Like 1

Kind regards

Hans Dieter

Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W,  ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB --  Windows 11, Patch: 2.9 uptodate

 

 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...