Jump to content

GBU-12 Laser-Tracking (F-18)


Recommended Posts

Posted

Habe noch eine Frage zum Abwurf der GBU-12/24 etc.:

 

Nach dem Einschalten des Ziellasers habe ich einen Abwurferfolg in der Regel nur dann, wenn ich kerzengerade auf der „Ziellinie“ entlangfliege, also genau geradeaus. Schon wenn man nur eine leichte Kurve nach rechts oder links fliegt, was gelegentlich günstig ist, um Beschuss vom Boden auszuweichen, gibt es garantiert keinen präzisen Treffer. Verstehe ich nicht ganz, weil die Bombe beim Abwurf doch korrekt, kerzengerade auf das Ziel ausgerichtet ist und deshalb selbst keine Manöver mehr ausführen muss. Sie muss nur dem Laser folgen. Und da müsste es doch egal sein, ob der Laser leicht rechts oder links von der Ziellinie abgefeuert wird, Hauptsache, er beleuchtet das Ziel oder liege ich da falsch?

Dementsprechend ist es bei der Maverick auch ohne weiteres möglich, sogar ziemlich heftig nach rechts oder links auszuweichen, während die Rakete fliegt, ohne dass hierdurch die Treffergenauigkeit beeinträchtigt wird. Wichtig ist nur, dass der Laser weiter korrekt auf das Ziel feuert.

 

Gibt es hier vielleicht eine Methode, um während des Abwurfs der lasergelenkten Bomben Kursänderungen vorzunehmen?

Kind regards

Hans Dieter

System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce

Posted
3 hours ago, Simpit said:

Habe noch eine Frage zum Abwurf der GBU-12/24 etc.:

Nach dem Einschalten des Ziellasers habe ich einen Abwurferfolg in der Regel nur dann, wenn ich kerzengerade auf der „Ziellinie“ entlangfliege, also genau geradeaus. Schon wenn man nur eine leichte Kurve nach rechts oder links fliegt, was gelegentlich günstig ist, um Beschuss vom Boden auszuweichen, gibt es garantiert keinen präzisen Treffer. Verstehe ich nicht ganz, weil die Bombe beim Abwurf doch korrekt, kerzengerade auf das Ziel ausgerichtet ist und deshalb selbst keine Manöver mehr ausführen muss. Sie muss nur dem Laser folgen. Und da müsste es doch egal sein, ob der Laser leicht rechts oder links von der Ziellinie abgefeuert wird, Hauptsache, er beleuchtet das Ziel oder liege ich da falsch?

Dementsprechend ist es bei der Maverick auch ohne weiteres möglich, sogar ziemlich heftig nach rechts oder links auszuweichen, während die Rakete fliegt, ohne dass hierdurch die Treffergenauigkeit beeinträchtigt wird. Wichtig ist nur, dass der Laser weiter korrekt auf das Ziel feuert.

Gibt es hier vielleicht eine Methode, um während des Abwurfs der lasergelenkten Bomben Kursänderungen vorzunehmen?

Öhm, das von dir beschriebene Verhalten habe ich noch nicht erlebt. Ich drehe IMMER nach links oder rechts ab während ein eine Paveway-Bombe ins Ziel lasere um nicht übers Ziel drüber fliegen zu müssen. Ich hatte damit auch noch nie Probleme. Kannst du mal einen Track von diesem Verhalten hochladen, dass wir uns das mal anschauen können?

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

 Eben alles versucht, keine Probleme gehabt. Vielleicht doch mal in den mask geflogen?

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted (edited)

Das Problem hatte ich ebenfalls noch nie. Ich fliege praktisch immer eine S-Kurve. Was meinst du mit leichtem Ausweichen bei Beschuss vom Boden? Wenn es AAA ist, dann fliegst du eventuell zu niedrig. Zumindest für Paveway II Waffen.

Edited by coyote79
  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Sorry, Leute, für die späte Antwort. Habe auch nochmals viele Tests gemacht und folgendes festgestellt:

Bei ganz leichten Links- oder Rechtskurven hat man bei den GBU 12 bei einer Abwurfhöhe von ca. 7000 Fuß bis 10.000 Fuß (müsste doch eine ideale Höhe sein oder bin ich da noch zu niedrig?) noch eine recht passable Trefferchance. Manchmal habe ich aber auch die Situation gehabt, dass der Einschlag etwa 10 m neben dem Ziel erfolgte, mit der Folge, dass dann nur 40-60 % Beschädigung aufgetreten ist.

Kann aber nach vielen weiteren Einsätzen sagen, dass die sicherste Trefferwahrscheinlichkeit besteht, wenn man kerzengerade über das Ziel fliegt.

Das merkwürdige ist, dass es bei den Laser-Mavericks überhaupt keine Rolle zu spielen scheint. Man muss nur darauf achten, dass die Laserzielbeleuchtung nicht verloren geht. Dabei kann man sogar hart nach der Seite wegkurven, was mit den GBU überhaupt nicht funktioniert. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Maverick ja aktiv fliegt und viel beweglicher ist!?

Vielleicht mache ich ja einen Fehler. Aber so sind meine Tests verlaufen. Merkwürdig, dass ihr damit überhaupt keine Probleme habt!

Edited by Simpit

Kind regards

Hans Dieter

System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce

Posted
3 hours ago, Simpit said:

Sorry, Leute, für die späte Antwort. Habe auch nochmals viele Tests gemacht und folgendes festgestellt:

Bei ganz leichten Links- oder Rechtskurven hat man bei den GBU 12 bei einer Abwurfhöhe von ca. 7000 Fuß bis 10.000 Fuß (müsste doch eine ideale Höhe sein oder bin ich da noch zu niedrig?) noch eine recht passable Trefferchance. Manchmal habe ich aber auch die Situation gehabt, dass der Einschlag etwa 10 m neben dem Ziel erfolgte, mit der Folge, dass dann nur 40-60 % Beschädigung aufgetreten ist.

Kann aber nach vielen weiteren Einsätzen sagen, dass die sicherste Trefferwahrscheinlichkeit besteht, wenn man kerzengerade über das Ziel fliegt.

Das kann ich so gar nicht bestätigen :huh:

Wie das Flugzeug manövriert ist der Bombe egal, solange der TGP freie Sicht auf's Ziel hat und dieses mit dem Laser beleuchten kann. Da kannst du so wild manövrieren wie du willst und die Bombe trifft trotzdem genau.

Mich würden ja mal Track-Replays von diesen 10m-Daneben-Einschlägen interessieren, weil ich kann das so gar nicht nachvollziehen. :dunno:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Das Einzige was mir noch einfällt, wäre ein versehentliches Abwerfen auf die falsche Position. Du kannst durchaus auf einen anderen Punkt abwerfen, als auf den Punkt wo du mit dem TGP gerade schaust. Das ist mir, im Eifer des Gefechts, nämlich auch schon ein paar mal passiert. Dann genügt eventuell die Energie nicht, um das Ziel noch zu erreichen.

Screen_230103_172044.jpg

  • Like 2
Posted
59 minutes ago, coyote79 said:

Das Einzige was mir noch einfällt, wäre ein versehentliches Abwerfen auf die falsche Position. Du kannst durchaus auf einen anderen Punkt abwerfen, als auf den Punkt wo du mit dem TGP gerade schaust. Das ist mir, im Eifer des Gefechts, nämlich auch schon ein paar mal passiert. Dann genügt eventuell die Energie nicht, um das Ziel noch zu erreichen.

In der Tat, genau sowas könnte zu solchen Ergebnissen führen wie bei @Simpit. Deshalb wären Track-Replays da auch so interessant!

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

ich bilde mir ein, dass ich das Ziel schon vor Abwerfen der GBU einwandfrei aufgeschaltet habe. Jedenfalls zeigt der TGP das Ziel während des Abwurfs präzise aufgeschaltet an. Glaube also, dass es daran eher nicht liegt. Schaue einmal, ob ich in den nächsten Tagen einen Track liefern kann (habe mir gerade die F-16 vorgenommen, aber ein F-18 Einsatz zwischendurch  kann ja auch nicht schaden 😆)

Kind regards

Hans Dieter

System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce

Posted (edited)

Moin,

versuche es doch mal mit einer Flughöhe zwischen 15.-20k Fuß. Ist auch sinnvoll, und so gedacht weil außer Reichweite von ManPads, Shilka, SA-8 etc. klappt bei mir so gut wie immer.

Edited by -LEO-

Intel i5-11400 CPU @ 4.30GHz / ASUS Prime B560-Plus / 32GB DDR3 RAM 3000 Mhz Dual / MSI Nvidia GTX  1060 6GB /  SSD Samsung 120/250/500GB  / IIyama  27" 1920x1080 @ 144 Hz / Track IR 4+Track Clip Pro / Sennheiser PC 360 / Thrustmaster Warthog Throttel , VPC-Warbrd D+Warthog Stick, TFRP Rudder / WIN 10

Ever tried. Sometimes failed. No matter. Try again.Fail again. Fail better.

Samuel Beckett (?)

Posted

Hallo Leo,

Du hast völlig recht! Mach ich auch immer bei Tor, SA-8 etc. nur bei den Flak-Geschützen (Shilka, BTR etc.) genügt nach meiner Erfahrung eine Überflughöhe von ca. 8000 Fuß. Dann sprechen Sie nicht mehr an und man hat eine bessere Sicht, um mit dem FLIR noch andere Ziele in der Umgebung zu suchen. Ich fliege immer mit ziemlich viel Wolken in 3 Layern und nutze für die Sicht bei Sams die Wolkenlücken in 20.000 Fuß + und bei der Flak fliege ich unter der untersten Wolkenschicht in etwa 7000-8000 Fuß. Man könnte es sich auch einfacher machen und in den Missionen Schönwetter definieren. So macht es aber einfach mehr Spaß – und darauf kommt's an ✌️.

  • Like 1

Kind regards

Hans Dieter

System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce

Posted (edited)

Glaube, ich habe die Lösung jetzt gefunden:

Nachdem man den Laser-Arm auf ON gestellt hat, sollte man den Laser auf TRIGGER stellen und dann sofort nach dem Auslösen über den Trigger den Laser abfeuern. Standardmäßig beginnt der Laser ja automatisch erst ca. 7-10 Sekunden vor dem Einschlag zu feuern. Feuert man sofort, kann man schon in niedriger Höhe Treffer erzielen. So jedenfalls war selbst bei hartem Wegkurven jeder Abwurf ein Volltreffer.

Edited by Simpit

Kind regards

Hans Dieter

System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...