Simpit Posted October 15, 2023 Posted October 15, 2023 (edited) Habe folgende Frage zu den F-16 Luftkampf-Radar-Submodi: Es ergibt sich immer wieder das Problem, dass die Erfassung mehrerer entgegenkommender Luftziele problematisch ist. Befindet man sich zum Beispiel in einer Höhe von 10.000 Fuß und erfasst man in einer Entfernung von 10-15 nm ein Luftziel, das dann erfolgreich bekämpft wird, liegen die anderen, entgegenkommende Luftziele, die sich inzwischen weiter angenähert haben, unter dem Radar-Azimut. Das ist eigentlich klar. Dummerweise reicht dann der Schwenkbereich nicht mehr aus, um ein entgegenkommendes Luftziel, das zum Beispiel auf in 5 nm auf 5000 Fuß abgetaucht ist zu erfassen. Merkwürdigerweise nützt es dann auch nichts, wenn man in 10.000 Fuß die Nase nach unten drückt, um dem Radar wieder die Möglichkeit zu geben, das Ziel zu erfassen. Im RWS- und TWS- Modus bleibt dann die Untergrenze der Radarfassung oberhalb von 5000 Fuß und zwar auch dann, wenn man das Radar mit Ant Elev am Throttle-Griff so weit wie möglich nach unten schwenkt. Komischerweise werden die Ziele im Radar aber trotzdem angezeigt. Sie lassen sich nur eben nicht mehr aufschalten, was insoweit plausibel ist. Im VSR-Modus ist dann der Erfassungsbereich zwar viel größer und müsste eigentlich ausreichen(bei 10nm bei 0-50 tsd ft). Mir ist es aber im VSR-Modus noch nie gelungen, hier ein Ziel, das im Radar dann angezeigt wird, aufzuschalten. Das würde bedeuten, dass man dann eigentlich selbst auf 5000 Fuß oder tiefer abtauchen und unglaublich kurbeln muss, um überhaupt noch ein Ziel zu erfassen oder in den Dogfight-Modus wechseln und dann logischerweise auf das Radar komplett verzichten muß. Aber im Ernst: Wer sieht im Dock Veit-Modus ein Ziel ohne Label? In IL2 ist das noch möglich. Aber in DCS? P.s.: Weiß eigentlich jemand, warum der Man-Rgn-Drehschalter bei der F-16 nichtfunktionieren? Edited October 15, 2023 by Simpit Kind regards Hans Dieter System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce
QuiGon Posted October 15, 2023 Posted October 15, 2023 (edited) 2 hours ago, Simpit said: Dummerweise reicht dann der Schwenkbereich nicht mehr aus, um ein entgegenkommendes Luftziel, das zum Beispiel auf in 5 nm auf 5000 Fuß abgetaucht ist zu erfassen. Hmm, ich bin mir eigentlich recht sicher, dass sich das vom Winkel noch ausgehen müsste. Das Radar kannst du nahezu senkrecht nach unten richten. Allerdings ist der Radarkegel dann natürlich extrem schmal, so dass es nahezu unmöglich ist das Ziel so aufzufassen. Schau dir mal dieses Browser-basierte Radar-Tool an (auf "Click to Fullscreen" klicken): https://tawdcs.org/radar-f15/ Das sollte es ganz gut visualisieren, auch wenn es auf dem F-15-Radar basiert, aber das Prinzip ist immer das selbe. 2 hours ago, Simpit said: Merkwürdigerweise nützt es dann auch nichts, wenn man in 10.000 Fuß die Nase nach unten drückt, um dem Radar wieder die Möglichkeit zu geben, das Ziel zu erfassen. Das bringt in der Tat nichts, da das Radar immer auf den Horizont stabilisiert ist. Das heißt wenn du im 20° Sturzflug bist und die Radar-Elevation auf 0° hast, dann zeigt das Radar nach wie vor auf den Horizont und nicht 20° nach unten. Dafür muss man dann schon die Nahkampfmodi des Radar verwenden. 2 hours ago, Simpit said: Komischerweise werden die Ziele im Radar aber trotzdem angezeigt. Sie lassen sich nur eben nicht mehr aufschalten, was insoweit plausibel ist. Das sind dann warscheinlich keine Radarkontakte, sondern Datenlink-Kontakte die du von AWACS oder anderen Fliegern bekommst und auf dem Radarbildschirm mitangezeigt werden. 2 hours ago, Simpit said: Das würde bedeuten, dass man dann eigentlich selbst auf 5000 Fuß oder tiefer abtauchen und unglaublich kurbeln muss, um überhaupt noch ein Ziel zu erfassen oder in den Dogfight-Modus wechseln und dann logischerweise auf das Radar komplett verzichten muß. Aber im Ernst: Wer sieht im Dock Veit-Modus ein Ziel ohne Label? In IL2 ist das noch möglich. Aber in DCS? Wieso musst du im Dogfight-Modus auf das Radar verzichten? Gerade für solche Situationen sind die Nahkampfmodi des Radars doch da. Dafür musst du das Ziel auch nicht unbedingt visuell sehen, solange du ungefährt weißt wo er ist kannst du einen der Dogfight-Radarmodi aktivieren (Boresight, Vertical Scan, Wide Scan) und die Nase grob in die Richtung steuern. Edited October 15, 2023 by QuiGon 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Simpit Posted October 16, 2023 Author Posted October 16, 2023 Vielen Dank für die Infos! Klingt so, als dürfte es problematisch bleiben. Kind regards Hans Dieter System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce
QuiGon Posted October 17, 2023 Posted October 17, 2023 20 hours ago, Simpit said: Vielen Dank für die Infos! Klingt so, als dürfte es problematisch bleiben. Hö? Wieso das denn? Ich dachte ich hätte erläutert, wie die Nahkampfmodi des Radars genau für solche Situationen hilfreich sind. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Phantom711 Posted October 17, 2023 Posted October 17, 2023 vor 22 Stunden schrieb Simpit: Vielen Dank für die Infos! Klingt so, als dürfte es problematisch bleiben. QuiGon hat das ja schon gut erklärt. Du kannst halt die Physik nicht austricksen. Du versuchst aber auch ein Problem zu lösen, das man am besten gar nicht hat. Bei den von Dir genannten Entfernungen sollte der Gegner eigtl schon eine AMRAAM im Gesicht haben. Innerhalb von 10NM ist dann eigentlich auch schon „Within visual range“….und dafür sind dann richtigerweise die ACM modes. Am 15.10.2023 um 13:31 schrieb Simpit: P.s.: Weiß eigentlich jemand, warum der Man-Rgn-Drehschalter bei der F-16 nichtfunktionieren? Der ist für den zoom beim TGP, nicht für die Radar Range. vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
Cupra Posted October 17, 2023 Posted October 17, 2023 Radar Range kann man ja auch Auto stellen dann ändert es mit dem Cursor. Oder auf Manuell dann muss man halt selber durch drücken. DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Simpit Posted October 23, 2023 Author Posted October 23, 2023 Am 17.10.2023 um 17:55 schrieb QuiGon: Hö? Wieso das denn? Ich dachte ich hätte erläutert, wie die Nahkampfmodi des Radars genau für solche Situationen hilfreich sind. Mich hat vor allen Dingen der VSR-Modus interessiert, da hier eine unglaubliche Azimut-weite am Cursor angegeben wird. Hier geht die „Schere“ so weit nach unten und oben auf, dass dies auch für den Nahkampf ausreichen würde. In der englischen Sektion habe ich gelesen, dass dieser Modus aber offenbar wesentlich länger Ansprechzeiten hat. Glaube nicht, dass jemand im Ernst behaupten kann, eine MIG-29 in einer Entfernung von 10 nm in DCS am Himmel oder etwa über dem Boden oder einem Gebirge im Hintergrund zu entdecken, schon gar nicht im Nachteinsatz. Da hilft einem doch wirklich nur das Radar, keinesfalls aber die Dogfight-Modi. Und mal im Ernst: Tretet ihr nicht auch gelegentlich alleine gegen mehrere Gegner an. Zugegebenermaßen unrealistisch – aber nur mit einem einzelnen Gegner auf große Entfernung mit 6 Aim-120 unter dem Flügel ist doch eigentlich langweilig!! Kind regards Hans Dieter System: Win 11 Prof, 64 Bit, AMD 4350 Quad-Core, Gigabyte-Board 970A-UD3P, 16 GB-RAM; ASUS GTX 1080 8 GB - Nvidia Geforce
QuiGon Posted October 24, 2023 Posted October 24, 2023 (edited) 21 hours ago, Simpit said: Mich hat vor allen Dingen der VSR-Modus interessiert, da hier eine unglaubliche Azimut-weite am Cursor angegeben wird. Hier geht die „Schere“ so weit nach unten und oben auf, dass dies auch für den Nahkampf ausreichen würde. Also die Aussage verwirrt mich gleich auf mehreren Ebenen: 1. Der maximal mögliche Azimuth bei VSR ist genau der gleiche wie in RWS. 2. Was hat Azimuth mit unten und oben zu tun? Azimuth ist links rechts. 3. Aber auch was unten/oben angeht (also die Elevation) gibt es hier keinen Unterschied zwischen RWS und VSR. 21 hours ago, Simpit said: Glaube nicht, dass jemand im Ernst behaupten kann, eine MIG-29 in einer Entfernung von 10 nm in DCS am Himmel oder etwa über dem Boden oder einem Gebirge im Hintergrund zu entdecken, schon gar nicht im Nachteinsatz. Da hilft einem doch wirklich nur das Radar, keinesfalls aber die Dogfight-Modi. Warum sollten die Dogfight-Modi da nicht helfen? Die sind doch Teil des Radars! Auf 10nm Entfernung ist bei RWS/TWS/VSR der Radarkegel so extrem schmal, das du da kaum chancen hast den Gegner zu finden wenn du nicht genau weißt wo du suchen musst. Vor allem wenn er auch noch auf einer anderen Höhe fliegt als du ist das nahezu unmöglich. Da bist du mit den Dogfight-Modi weit besser beraten. 21 hours ago, Simpit said: Und mal im Ernst: Tretet ihr nicht auch gelegentlich alleine gegen mehrere Gegner an. Zugegebenermaßen unrealistisch – aber nur mit einem einzelnen Gegner auf große Entfernung mit 6 Aim-120 unter dem Flügel ist doch eigentlich langweilig!! Wenn ich gegen mehrere Gegner antrete greife ich die lieber auf möglichst Distanz an. Im Nahkampf alleine gegen mehrer Gegner ist man denen recht hilflos ausgeliefert, weshalb man so eine Situation vermeiden sollte! Edited October 24, 2023 by QuiGon 2 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Recommended Posts