Jump to content

Ständiges AH-64-Abschmieren aus dem Schweben


Recommended Posts

Posted

Ich krich die Motten! 🤬

Okay, bin noch "Frischling" mit kaum Ahnung - also frage ich jetzt mal in aller Schamesröte, was da schiefläuft.

Situation: Ich hampele mit dem AH-64 hoch in der Luft herum, kriege das Ding nach langem Gewackel endlich zum Schweben, ohne meilenweit durchzuschaukeln. Die Mühle steht einigermaßen sauber auf einem Fleck, geht nicht hoch, nicht runter, Drehmoment (je nach Zuladung) irgendwo in den 70ern bis 80ern. Dann mache ich was anderes, z. B. mit dem Feldstecher nach nackten Frauen am Strand schauen - und plötzlich gehts abwärts, erst langsam, dann immer schneller. Meistens endet das mit erheblichem Sachschaden, weil ich den Knaben nicht mehr abgefangen kriege.
Passiert auch, wenn ich versuche, gefühlvoll senkrecht zu landen - also, so gefühlvoll, wie das ein Kerl halt hinkriegt.

Ja, ich habe von Wirbelringzustand/VRS und "Settling with power" (Gibts dafür ein deutsches Wort?) gelesen.
VRS isses nicht, weil dieser Zustand erst eintritt, wenn ich bereits abschmiere - da ändert sich das Rotorgeräusch auch etwas zum Flappen hin.
Also wirds dieses "Settling with power" sein, ne? - Dazu die wenig überraschende Frage:

Wie verhindere ich das? Mein lieber (und im Vergleich zu mir sehr wortkarger) George hält die Mühle wie angeleimt an Ort und Stelle, wenn ich das aber versuche, spiele ich Geier-Sturzflug. Und immer, wenn ich meine, dass ichs jetzt endlich im Griff habe und mal nicht wie hypnotisiert auf die Höhe achte, rausche ich wieder grandios gen Boden der Tatsachen. Fast schon ein Wunder, dass ich von DCS noch nicht zum Nachkauf von AH-64 aufgefordert wurde, weil ich ja alle kaputt mache.

Ach,  noch was: Was brabbelt Bitchin' Betty da eigentlich immer, wenn das Roterdrehmoment in den roten Bereich knallt? "Rotor RPM low"? - Ich verstehe immer "Raddaragimloh", was ich nicht wirklich verstehe. 🤔

Posted

hmnm das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Am einfachsten ist es hier tatsächlich, ein Trackfile hochzuladen. ODER ich mache dir hier mal ganz dreist das Angebot dass du sehr gern heute Abend mal zu unserem Training kommst.

Wir, sind die Fire Birds, eine kleine Heli Staffel im Dachverband der TIger Mercs. Wenn du Das googlest findest du alles nötige, ich würde jetzt keine Links posten, weil verboten 🙂

Ich bin dort quasi der Flugleher für den AH 🙂 denke wir bekommen das hin 🙂

Posted

Ich kann Dir diese Videos ans Herz legen 😉 sehr gut erklärt und so gemacht sollte es keine Probleme geben

 

  • Like 1

AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit

Posted

@Landei 
:dunno:  Wie mein Geschwader Kollege schon richtig sagt das kriegt man schon hin.

Allerdings und das ist für dich die positive Nachricht, der Apache ist was seine Flugeigenschaften im Helicopter Modus unter 40 Knoten, na sagen wir mal etwas verbesserungswürdig.
Viele umgehen das Problem indem sie einfach nicht langsamer werden und alles aus dem Vorwärtsflug heraus erledigen. :pilotfly:

Fliege den Apache genau aus diesem Grund nur selten, auch wenn es schon viel besser geworden ist.

Wenn das bei anderen dennoch besser funktioniert, kann das natürlich auch an der Übung liegen und dem gewusst wie. Als RL Fluglehrer kann ich dir sagen niemand lernt fliegen auf einem Apache.
Solltest du also nicht nur auf den Apache fixiert sein, würde ich dir zunächst zum Grundlagentraining auf der UH raten. Wir fliegen zwar auch die Apache, aber wenn es dann um die Tiefen  der Systeme und den ATARI geht ist Granny sicher der bessere Ansprechpartner.
 

So oder so www.tigermercs.eu :smilewink:


 

@LtSpoon
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. 
Lass den ATARI auch fliegen.  :thumbsup:

Als alter Sack, der gewohnt ist alles per Hand zu machen :smoke: bin ich auf diesen Gedanken überhaupt nicht gekommen.  :doh:

Always happy landings ;)

Posted

Das Flugmodell ist durchaus sehr gut. Da hat sich sehr viel getan, was man schnell bemerkt wenn ma alle zwei drei Tage mit dem Vogel unterwegs ist 🙂

Und es ist selbstverständlich möglich auf dem Apache das Heli fliegen zu lernen. Habe ich so schon mehr als einmal umgesetzt.

 

Posted
vor 29 Minuten schrieb Grennymaster:

Das Flugmodell ist durchaus sehr gut. Da hat sich sehr viel getan, was man schnell bemerkt wenn ma alle zwei drei Tage mit dem Vogel unterwegs ist 🙂

Und es ist selbstverständlich möglich auf dem Apache das Heli fliegen zu lernen. Habe ich so schon mehr als einmal umgesetzt.

 

Ganz ruhig Brauner. 🤠
Ich hab nicht gesagt das das nicht möglich ist. Ich sagte in RL macht das kein Mensch. Das hat seine Gründe und es gibt auch in DCS einfachere Wege. :notworthy:
Wie immer gibt es verschiedene Wege zum Ziel und nicht immer sind die Ziele die Selben.
Letztendlich ist jeder selbst seines Glückes Schmied.  :flowers:

Always happy landings ;)

Posted

  

Herrje! 😉

Erstmal danke für die flotten Rückmeldungen!

Jetzt muss ich mich erstmal durch die beiden Videos knabbern - bei "Altitude hold" flammen natürlich gleich ein paar Ich-Hornochse-Warnlampen 🤦‍♂️ auf. Danke, @LtSpoon!

Das kommt davon, wenn man vor Jahren mal ganz gut Helikopter bei Battlefield 4 geflogen ist - und dann ganz selbstverständlich annimmt, dass man nach dieser maximalrealistischen Simulation doch alles andere auch beherrscht. Ja, so blöde kann man sein. 😄

@Grennymaster - Habe eure Website natürlich gefunden - und würde auch dreist in Sachen Idiotennachhilfe beim Training zuschlagen; habe allerdings jeden Mittwoch eine Veranstaltung bis etwa 21 Uhr. Aber ich denke, um die Zeit seid ihr noch flügge. Was muss ich denn an Vorbereitungen treffen? Von TS gehe ich mal herzhaft aus, Syrien-Terrain (und Sinai) ist auch da, Nevada aber nicht - ist mir im Moment zu teuer, da warte ich auf die nächste Aktion. Ach ja: Ich bin VRler.

@CHPL - Ähnlich mit dem US-Neffen von Donald Duck, Huey: Den hätte ich vielleicht wirklich zuerst nehmen sollen - und momentan schlägt der mit rund 50 Eurocken doch sehr unangenehm zu Buche. Also auch bis zur nächsten Diskontaktion aufgeschoben. Wenn mir einer vorher gesagt hätte, wie viel Kohle sich in wie kurzer Zeit bei DCS in Luft auflöst, wäre ich schreiend davongerannt, statt gewaltige Geldmengen für Soft- und Hardware ins Ausland zu verschieben. 😄
Bei "ATARI" habe ich natürlich nach "helicopter atari" gegoogelt - und eine alte Spielcassette fürs Atari 2600 gefunden, "Chopper Command". Bestimmt genauso realistisch wie DCS, mindestens!

  • Like 1
Posted

ja um 21 Uhr sind wir noch aktiv. Wir haben normalerweise Nevada als Trainingsmap, aber wir haben da auch alternativen 🙂 kein Problem also 🙂

Genau Ts drauf und soweit einstellen das wir uns hören können 🙂 sonst brauchst du eigentlich erstmal nichts.

wir fliegen auch fast alle in VR 🙂 macht einfach viel mehr spaß 🙂

Wenn du ins TS kommst, wirst du erstmal im Eingang geparkt. Dann holen wir dich ab, oder jemand anderes schnappt dich und fragt wo du hin möchtest .)

Dann sag ich mal bis heute Abend 🙂

 

Posted

@Landei
Falls du das noch nicht getan hast, gibt es eine 14 Tage Testversion für alle Modelle in DCS, die du kostenlos nutzen kannst.
Bei Interesse würde ich dir Grundlagen innerhalb dieser Zeit (24/7) im Huey aufzeigen und du kannst dich parallel mit Granny und den Firebirds Apache fliegen.

Aber wie Granny schon sagte man kann auch alles im APACHE lernen. Wie Maverik zu sagen pflegt, am Ende ist der Pilot entscheidend und nicht die Maschine. :police:
 

Always happy landings ;)

Posted

Mal Rückmeldung geben: Nochmal schönen Dank für eure Beiträge - ich versuche heute Abend mal reinzuschauen; baue gerade mit massivem PLA-Einsatz Schubregler und Knüppel an mein Simracing-Alukonstrukt. Sieht im Moment noch wie'n Totalschaden aus.

Und Danke fürs Händchenhalten bei der Mission "Jäger der verschwundenen Server". 😄

Indiana_Server.png

  • Like 1
Posted
vor 39 Minuten schrieb Landei:

Mal Rückmeldung geben: Nochmal schönen Dank für eure Beiträge - ich versuche heute Abend mal reinzuschauen; baue gerade mit massivem PLA-Einsatz Schubregler und Knüppel an mein Simracing-Alukonstrukt. Sieht im Moment noch wie'n Totalschaden aus.

Und Danke fürs Händchenhalten bei der Mission "Jäger der verschwundenen Server". 😄

Indiana_Server.png

immer gern, ja bis die Positonen mal erreicht sind 🙂

ich bin heute Abend leider nicht da. werde morgen Nachmittag aber mal ein Ründchen fliegen. evtl. Fahren wir auch ein oder zwei Ründchen 🙂 komm einfach dazu wenn du Zeit hast 🙂

 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...