Jump to content

Der CH-47F "Chinook" Diskussionsthread


Recommended Posts

Posted (edited)

Moin zusammen,

ich weiß nicht wieviele wirklich den CH-47F fliegen, aber da es noch keinen Thread hierzu gab, wollte ich den Schritt mal gehen.
Ich habe mich in den letzte Tagen viel mit dem dicken Ding beschäftigt und bin echt begeistert.
Das Flugmodell ist zu Anfang gewöhnungsbedürftig, gerade durch das AFCS, aber wenn man das erstmal verstanden hat fliegt sich das dicke Ding unfassbar gut und vor allem einfach.
 

Leider finde ich, geht die Entwicklung echt langsam voran, aber ich bin froh um jeden Patch der neues für den CH-47 liefert.
Und man merkt deutlich dass das Ding noch recht weit am Anfang steht, kaum ein System ist annährend fertig und wie schon geschrieben, es sind leider immer sehr kleine Schritte die gemacht werden.

Dennoch ein wunderbares Modul wenn es ums bewegen von Fracht geht.

Ich weiß nicht genau obs wirklich mit dem Patch gestern (23.07.2025) kam, aber das Ding kann nun MGRS verwerten.

CH-47F-1.png  

CH-47F-2.png 


 

Edited by Schmirco
  • Like 3

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted (edited)
9 hours ago, Schmirco said:

Ich weiß nicht genau obs wirklich mit dem Patch gestern (23.07.2025) kam, aber das Ding kann nun MGRS verwerten.

Nachdem du das im ED-Discord geschrieben hattest, wollte ich das gleich ausprobieren und habe es erstmal nicht hinbekommen.

Wie es dann letztlich für mich klappt ist in der CDU:

  1. IDX
  2. <-START
  3. COORD REF : MGRS

Dann kann ich beispielsweise in der FPLN Page MGRS-Koordinaten eingeben; die Anzeige der Koordinaten wird dann aber direkt in Lat/Long geändert. 😕

Bei der Eingabe scheint der Grid Zone Designator im Moment eine Pflichteingabe zu sein, aber bei den Ziffern geht von 2 bis 10 Stellen alles, das ist ganz nice (ja Hornet, dich gucke ich schief an, mit deinem "6 Stellen. Immer. Außer du hast PRECISE geboxt. Dann 10. Immer." Unsinn).

Also das alles sind erlaubte Eingaben bzw. Formate:

  • 38TLM16
  • 38TLM1267
  • 38TLM123678
  • 38TLM12346789
  • 38TLM1234567890

Diese hier ist (jedenfalls aktuell) NICHT gültig:

  • LM123678 (GZD fehlt)

Sehr nice! 👍

Und Bignewy meinte vorhin im Discord, er will mal nachhaken, ob die Eingabe des Luftdrucks (BARO SET) vielleicht auch mal angegangen werden kann. 👌

Edited by Yurgon
Posted (edited)

 

Habs eben nochmal getestet, bei mir klappen tatsächlich beide Wege.

  1. INDEX -> START -> COORD REF -> MGRS 
  2. INDEX -> REF SELECT -> COORD REF -> MGRS

Egal welchen Weg ich gehe, auf beiden Seiten wird dann auf das MGRS Format gewechselt, sprich wenn ich auf der START Page ändere, wird auch auf der REF SELCT Page automatisch in MGRS geändert und umgekehrt und bei beiden Wegen ist bei mir die Eingabe der Wegpunkte in dem Format möglich.
 

Mit dem GZD ist richtig, wenn man aber weiß wo man sich bewegt dann hat man die ja im Kopf und hackt sie eben mit ein.
 

Ich nutze sowieso immer sechsstellig, das kann ich mir noch gut merken am Stück und für die meisten Aufgaben reicht das von der Genauigkeit.
Auf der FPLN SUM  Sub Page DATA aufm MFD werden die Daten ins MGRS Format gebracht, auf der CDU FPLN Page komischerweise nicht, wobei ich mir nicht mal sicher bin ob das so richtig ist oder nicht.

Auf der START Page in der CDU wird die PRESENT POSN jedoch auch in MGRS angezeigt, es scheint also wirklich nur auf der CDU FPLN Page in LAT/LONG zu bleiben.

Danke für die Info, das wäre natürlich mal noch sehr wichtig dass man endlich den Luftdruck eingeben kann 👍

Edited by Schmirco
  • Like 1

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...