Schmirco Posted July 24 Posted July 24 (edited) Moin zusammen, ich weiß nicht wieviele wirklich den CH-47F fliegen, aber da es noch keinen Thread hierzu gab, wollte ich den Schritt mal gehen. Ich habe mich in den letzte Tagen viel mit dem dicken Ding beschäftigt und bin echt begeistert. Das Flugmodell ist zu Anfang gewöhnungsbedürftig, gerade durch das AFCS, aber wenn man das erstmal verstanden hat fliegt sich das dicke Ding unfassbar gut und vor allem einfach. Leider finde ich, geht die Entwicklung echt langsam voran, aber ich bin froh um jeden Patch der neues für den CH-47 liefert. Und man merkt deutlich dass das Ding noch recht weit am Anfang steht, kaum ein System ist annährend fertig und wie schon geschrieben, es sind leider immer sehr kleine Schritte die gemacht werden. Dennoch ein wunderbares Modul wenn es ums bewegen von Fracht geht. Ich weiß nicht genau obs wirklich mit dem Patch gestern (23.07.2025) kam, aber das Ding kann nun MGRS verwerten. Edited July 24 by Schmirco 3 vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
Yurgon Posted July 24 Posted July 24 (edited) 9 hours ago, Schmirco said: Ich weiß nicht genau obs wirklich mit dem Patch gestern (23.07.2025) kam, aber das Ding kann nun MGRS verwerten. Nachdem du das im ED-Discord geschrieben hattest, wollte ich das gleich ausprobieren und habe es erstmal nicht hinbekommen. Wie es dann letztlich für mich klappt ist in der CDU: IDX <-START COORD REF : MGRS Dann kann ich beispielsweise in der FPLN Page MGRS-Koordinaten eingeben; die Anzeige der Koordinaten wird dann aber direkt in Lat/Long geändert. Bei der Eingabe scheint der Grid Zone Designator im Moment eine Pflichteingabe zu sein, aber bei den Ziffern geht von 2 bis 10 Stellen alles, das ist ganz nice (ja Hornet, dich gucke ich schief an, mit deinem "6 Stellen. Immer. Außer du hast PRECISE geboxt. Dann 10. Immer." Unsinn). Also das alles sind erlaubte Eingaben bzw. Formate: 38TLM16 38TLM1267 38TLM123678 38TLM12346789 38TLM1234567890 Diese hier ist (jedenfalls aktuell) NICHT gültig: LM123678 (GZD fehlt) Sehr nice! Und Bignewy meinte vorhin im Discord, er will mal nachhaken, ob die Eingabe des Luftdrucks (BARO SET) vielleicht auch mal angegangen werden kann. Edited July 24 by Yurgon
Schmirco Posted July 25 Author Posted July 25 (edited) Habs eben nochmal getestet, bei mir klappen tatsächlich beide Wege. INDEX -> START -> COORD REF -> MGRS INDEX -> REF SELECT -> COORD REF -> MGRS Egal welchen Weg ich gehe, auf beiden Seiten wird dann auf das MGRS Format gewechselt, sprich wenn ich auf der START Page ändere, wird auch auf der REF SELCT Page automatisch in MGRS geändert und umgekehrt und bei beiden Wegen ist bei mir die Eingabe der Wegpunkte in dem Format möglich. Mit dem GZD ist richtig, wenn man aber weiß wo man sich bewegt dann hat man die ja im Kopf und hackt sie eben mit ein. Ich nutze sowieso immer sechsstellig, das kann ich mir noch gut merken am Stück und für die meisten Aufgaben reicht das von der Genauigkeit. Auf der FPLN SUM Sub Page DATA aufm MFD werden die Daten ins MGRS Format gebracht, auf der CDU FPLN Page komischerweise nicht, wobei ich mir nicht mal sicher bin ob das so richtig ist oder nicht. Auf der START Page in der CDU wird die PRESENT POSN jedoch auch in MGRS angezeigt, es scheint also wirklich nur auf der CDU FPLN Page in LAT/LONG zu bleiben. Danke für die Info, das wäre natürlich mal noch sehr wichtig dass man endlich den Luftdruck eingeben kann Edited July 25 by Schmirco 1 vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
Schmirco Posted 2 hours ago Author Posted 2 hours ago Moinsen, ich weiß nicht wie das in anderen LFZ in DCS aussieht, aber ich habe mal getestet die Waypoints welche man im Editor setzen kann (eigentlich mal angedacht gewesen für die A-10C) in der CH-47 zu nutzen. Das Ganze scheint zu funktionieren, ich kann beliebige Waypoints setzen und mit Namen versehen und sie sind in der CDU hinterlegt und abrufbar. Gerade für An- und Abflugverfahren usw. kann man das natürlich ganz gut nutzen weil man die Waypoints, CPs usw alle schon hinterlegen kann im Vorfeld und im Flight kann man sie dann über die CDU abrufen. Wie gesagt, ich weiß nicht wie sich das mit anderen Modulen verhält, mir war das jedoch neu. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
QuiGon Posted 2 hours ago Posted 2 hours ago 40 minutes ago, Schmirco said: Moinsen, ich weiß nicht wie das in anderen LFZ in DCS aussieht, aber ich habe mal getestet die Waypoints welche man im Editor setzen kann (eigentlich mal angedacht gewesen für die A-10C) in der CH-47 zu nutzen. Das Ganze scheint zu funktionieren, ich kann beliebige Waypoints setzen und mit Namen versehen und sie sind in der CDU hinterlegt und abrufbar. Gerade für An- und Abflugverfahren usw. kann man das natürlich ganz gut nutzen weil man die Waypoints, CPs usw alle schon hinterlegen kann im Vorfeld und im Flight kann man sie dann über die CDU abrufen. Wie gesagt, ich weiß nicht wie sich das mit anderen Modulen verhält, mir war das jedoch neu. Wegpunkte im Editor setzen zu können ist ein absolut grundlegendes Feature von DCS und funktioniert mit allen DCS-Flugzeugen. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
corbu1 Posted 1 hour ago Posted 1 hour ago Ja, das ist absolute Grundlage. Ohne Wegpunkte könnten gar keine Flugpläne in den Missionen erstellt werden. Weder für den eigenen Flieger noch für AI Flugzeuge. DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - MiG-29A (prepurchase) - C-130J (prepurchase) - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
Recommended Posts