scilacci Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 dasselbe problem, ausser das sich die monitore nicht positionieren lassen => also auch:: kein internet, kein win explorer, keine a10 I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 OK! Jetzt bin ich ziemlich perplex... hast du die Probleme seit dem Rollback auf den alten Wiederherstellungspunkt? Oder war das schon das Problem nach der Treiber-Installation... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 als die somikons geliefert wurden, habe ich erst die originaltreiber installiert, entsprechend über die treiber auch eingerichtet. lua hatte ich vorher schon vorbereitet, so dass ich a10 starten wollt. hat bekanntlich nicht funktioniert. anschl die neuen, aktuellen somikontreiber, den rest kennst du ja, zwischenzeitlich habe ich gemerkt, dass internetverb. nicht funktioniert. dieses läßt sich auch nicht beheben, erst nachdem windows auf einen alten wiederherstellungspunkt gesetzt worden ist und das drame erneut losgeht I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 Shit! Ich muss mal schauen ob ich die Treiber die ich aktuell installiert habe in eine E-Mail kriege. Schick mir bitte mal per PM eine E-Mail an die ich das schicken kann. Evtl. sind die Treiber, auf den CDs unterschiedliche Versionen... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 habe bereits beide cd`s mit den treibern ausprobiert, ist jeweils version...174. die aktuelle, heruntergeladene version ist ...179 ich verstehe einfach nicht, wie die treiberinstalation der somikons einfluss auf internet und explorer hat. habe unmengen von foren "durchwühlt" aber mein PROBLEM schein einzigartig zu sein. entbehrt sich mir jeglicher logik!! ach ja: Gibt man hier im forum einfach so seine emailadresse weiter ?? I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 NEIN!! Nur per PersonalMessage (PM), nicht für die ganze Welt... normalerweise nutzt man ja für Foren etc. auch nicht seine "private" Adresse :smartass: Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 kann sein, dass es jetzt lustig wird: klär mich auf, wie funktioniert das? I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 Klick mal auf den Namen in meinem Profil am Post das Shagrat ist ja unterstrichen... dann "Send a private message to..." Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 20, 2012 Posted January 20, 2012 Hallo Shagrat, ist mir die nacht noch eingefallen: sobald ich die Treiber inst. habe, den rechner erneut hochfahre, kommt eine meldung: Desktop-Manager funktioniert nicht mehr. anschl. verbinde ich die Monitore mit den usb-ports, wobei mir aufgefallen ist, das in der ...174 version die monitore in der unteren leiste via somikon-einrichtungstool angezeigt werden, ich aber "Extended, Mirror, Primary nicht anklicken kann. Meistens steht der monitor auf "off" welches ich dann auch nicht ändern kann. vielleicht hilft die info I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 21, 2012 Posted January 21, 2012 Testen der Originaltreiber xxx.174 auf Funktion (...) sobald ich die Treiber inst. habe, den rechner erneut hochfahre, kommt eine meldung: Desktop-Manager funktioniert nicht mehr. anschl. verbinde ich die Monitore mit den usb-ports, wobei mir aufgefallen ist, das in der ...174 version die monitore in der unteren leiste via somikon-einrichtungstool angezeigt werden, ich aber "Extended, Mirror, Primary nicht anklicken kann. Meistens steht der monitor auf "off" welches ich dann auch nicht ändern kann. vielleicht hilft die info Ja, das hilft. Klingt, als wäre der "neue" (...179) Treiber noch im Treiber cache von Windows und wird zumindest teilweise geladen. Das Theater hatte ich nach dem Versuch mit den MCT Treibern für die USB Grafikkarte auch... allerdings waren die auch nicht für den Somikon gedacht - war ich quasi selber Schuld :music_whistling: Versuchen wir erstmal alles was nicht mit viel Aufwand und Aufräumen von Hand verbunden ist. Gehen wir das am besten Schritt für Schritt an: - Erster Aufbau nur EIN Somikon, Funktion des Treibers testen 1. Den USB Monitor verbinden bevor(!) du den Rechner hochfährst 2. Überlege vorher an welchen USB Anschluss welcher Monitor soll, umstecken heisst für Windows jedesmal Treiber an diesem Anschluss auch verknüpfen, erkennen, etc.; sollte man nicht ständig wechseln. 3. prüfe unter START - Geräte und Drucker ob dort jetzt zwei "Nicht-PnP-Monitore Standard" auftauchen. Je Treiber für Extended und Mirror Mode einer. Jeder USB Monitor erzeugt zwei Einträge dort, also bei zwei Somikon wären es vier. 4. Check in der Taskleiste ob da ein Symbol (blauer Monitor mit drei weissen Streifen) auftaucht, nicht das Orange Ding, dass ist dann noch von den neuen Teibern! Dann zurück auf Wiederherstellungspunkt und nochmal melden... dann müssen wir schauen ob die Treiber noch irgendwo im System sind wo sie immer wieder mitinstalliert werden. 5. Das Symbol rechtsklicken: Es sollte ein PopUp-Menü kommen mit einem Eintrag für den Monitor: ungefähr so "3:[ATC@Wang800x480] >" da geht es dann in die Settings und du solltest EXTENDED auswählen können. Wenn nicht, ist immer noch der neue (...179) Treiber irgendwo im System und wie bereits erwähnt ist dann aufräumen angesagt. 6. Wenn das alles geklappt hat und mit dem einen Monitor alles funktioniert, solltest du den zweiten anschliessen. Erst runterfahren, dann verbinden, dann starten und prüfen. 7. Wenn alles glatt läuft siehst du nun zwei Einträge im TrayIcon Menü. Setze den zweiten Monitor auch auf "extended" und nutze dann das Tool aus meinem Post oben zum positionieren der USB Monitore. Das Windows beim erkennen der Monitore die Glass Oberfläche durch Basic ersetzt ist völlig normal, da sie keine 3D-Beschleunigung haben, die ist zwingend für den Glass Look. Hoffe das funktioniert so, wenn nicht muss ich mal schauen wie wir das von Hand bereinigt kriegen. Evtl. kann ich das niederschreiben oder ich mache Screenshots und pack das in ein PDF, aber dafür brauche ich etwas Zeit. Hoffen wir, dass das nicht nötig ist. :thumbup: Werde Sonntag abend wieder ins Forum schauen... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 21, 2012 Posted January 21, 2012 Hallo shagrat, habe bis punkt 3. alles abgearbeitet, version ...174 installiert. Zu Pkt 4.: blauer Monitor mit drei streifen, bei "rechtsklick" zeigt er mir 0: ATC-Wang ... an, Display, Extended, Mirror ud primarcy lassen sich nicht anklicken, hinter OFF ist ein haken gesetzt. habe jetzt nichts weiter getan, internet funktioniert, a10 lässt sich auch starten. setze rechner erneut auf einen früheren wiederherstellungspunkt. I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
scilacci Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 der vollständigkeit halber habe ich die selbe "geschichte" mit dem 179 er treiber ausprobiert: nach inst der treiber, wird der nicht funktionierende windows desktop-manager in der unteren leiste angezeigt. der" blaue monitor" wird innerhalb der zusatzgeräte angezeigt. nach inst der treiber zeigt der somikon sofort das desktop. im pop-up menue für die somikons (rechtsklick blauer monitor) sind nur vier felder aufgelistest, die man auch einstellen kann, aber keine "extended". a10 und internet ohne funktion. dafür kann man im anzeigenbereich von windows die monitore überall platzieren :-) I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 (..) dafür kann man im anzeigenbereich von windows die monitore überall platzieren :-) Ja, das ist aber mit dem MCT Tool auch kein problem ;) Versuch bitte nochmal die Windows Fenster Designs selber auf "Basis" (Rechtsklick auf den Hintergrund - anpassen - "Windows 7-Basis" auswählen) Bei mir wird das automatisch durch das aktivieren der Somikons erzwungen. Unter Schritt 3. die PnP-Monitore tauchen aber auf, ja? Mach mal rechtsklick - Eigenschaften und schaue unter Reiter "Hardware" - Ort: ob da "Trigger USB Graphics Chipset Family (1P-M-U)" steht bzw. "...(1P-E-U). Ich suche mal die Dateien im SYSTEM32 Verzeichnis die den Treiber und das TrayIcon bereitstellen... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Nàbend shagrat, 1P-M-U und 1P-E-U sind vorhanden I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Nàbend shagrat, 1P-M-U und 1P-E-U sind vorhanden Ok: Taskmanager aufmachen (rechtsklick auf die Taskleiste - "Taskmanager starten"). Reiterkarte Prozesse - unten Haken bei "Prozesse aller Benutzer" Zwei Prozesse sollten laufen: U2VSvr.exe (MCT Display Service) und MTri1+64.exe (...müsste das TrayIcon sein) Da kann man rechtsklicken und Eigenschaften anzeigen lassen, unter Allgemein steht ein Änderungsdatum (26.Aug2009) unter Reiter Details sollte bei U2VSvr.exe eine Version 1.1.0.2 stehen. MTri1+64.exe hat Änderungsdatum 04.Dez.2009 und Version 0.9.44.0. Bei dir auch? Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
shagrat Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Zur Erläuterung: Ich versuche herauszukriegen ob und wenn ja, welche Treiber Dateien bei dir falsch / anders sind... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 dann muss ich jetzt wohl noch mal meine 174 version inst :-), 5 Minuten I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
scilacci Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 stimmt alles überein!!! I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Ok! Dann bin wird uns nichts übrigbleiben als "von Hand zu deinstallieren"... ich suche mal morgen die ganzen Dateien und REGKeys raus. Das wird etwas dauern :-( Hatte gehofft wir könnten einfach eine der Treiberdateien austauschen... Schade. Muss mich gleich um mein Frauchen kümmern. Melde mich morgen abend wieder. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 sei dir gegönnt :-) und besten dank für deine unterstützung 1 I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
shagrat Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 (edited) Anleitung zum Bereinigen der Treiber nach missglückter deinstallation So! Ich denke das Grobe habe ich identifiziert. Zwei wichtige Dinge vorweg: 1. Ich habe versucht die Treiber und die entsprechenden RegistryKeys mit grösstmöglicher Sorgfalt zu recherchieren, trotzdem kann ich nicht garantieren, dass ich etwas übersehen habe oder es Abweichungen zu meinem System gibt. Also: "Use at your own risk" und vor so einer Aktion alles was wichtig ist (Bilder, Rechnungen, Briefe etc.) auf eine externe Festplatte o.ä. sichern; generell ist ein Backup eine tolle Sache, auch wenn mal eine Festplatte den Geist aufgibt... und: "JA! Das passiert wirklich ab und an!" :music_whistling: 2. Ich versuche die Schritte zu erläutern, damit nachvollziehbar ist was man da tut. Ich bin allerdings kein Windows Entwickler und bitte jeden, der das ein oder andere besser erläutern kann das zu tun :smartass: Da ich hier keine Screenshot Session machen will, ist es wichtig die Schritte sorgfältig zu lesen und auch zu verstehen. Generell ist das Ziel alle Reste der Treiber und des Control-Panels zu entfernen. Also BEVOR wir DEinstallieren suchen wir alle relevanten Infos die wir finden könnnen heraus. DANN ERST deinstallieren wir die Treiber über Software entfernen und schauen Schritt für Schritt, ob die Deinstallationsroutine etwas "vergessen" hat (...oder je nach Sichtweise, der Programmierer der Uninstall-Routine geschlampt hat :D). Erstmal zur Analyse der Treiber. Es gibt drei Orte an denen Treiber-Dateien üblicherweise "Übrigbleiben" und später Ärger machen (Ausnahmen bestätigen die Regel): Treiber Ordner - C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS Treiber-Repository - C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERSTORE\FILEREPOSITORY Das SYSTEM32 Verzeichnis -C:\WINDOWS\SYSTEM32 Zum Zugriff auf das Windows-Verzeichnis oder Unterordner benötigt man evtl. AdminRechte (ausser die UAC ist deaktiviert), Windows sollte nachfragen und man kann das erlauben. Erster Punkt den/die Treiber finden und zwar im Repository, warum erklär ich gleich. C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERSTORE\FILEREPOSITORY Hier finden sich die Treiber in Ordnern die mit dem Treibernamen beginnen... jaaa, das ist häufig nicht selbsterklärend ein bischen suchen und kreatives Denken hilft hier. Ergebnis: Aus unserer Suche nach den "Nicht PnP Monitoren" in der Geräteübersicht wissen wir die Treiber heissen "Trigger USB Graphics Chipset Family (1P-...-U)" Nach etwas Suche führt uns das zu einer Gruppe Treiber die mit "t1punext..." bzw. "t1punmir..." und "t1pusb..." beginnen und die alle zum gleichen Zeitpunkt angelegt wurden. Im Verzeichnis findet sich jeweils eine ".inf" Datei; diese enthält die Anweisungen zum Installieren der Treiber, also was wohin kopiert werden muss etc. deshalb erst hier suchen, so findet man die Treiber unter "Drivers" hinterher leichter. In der .inf-Datei gibt es eine Sektion die "64 Bits" heisst; wir haben ein 64-Bit System, also gilt dies für uns. die NTamd64 Hinweise in den Sektionen, haben NICHTS mit AMD-Prozessoren zu tun. AMD hat die 64-Bit Architektur entwickelt und hatte sie vor Intel am Markt, daher wird 64-Bit Technik mit dem amd64 String gekennzeichnet... Für uns wichtig: die Dateien der Treiber sind: T1PExUnp64.sys, T1PExUnv64.dll ...und die Verweise auf die Treiber in der Registry finden wir unter "ClassGUID={4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}", dazu später im Teil Registry bereinigen. Das muss man nun für die anderen Teile wiederholen... T1PMrUnp64.sys, T1PMrUnv64.dll ClassGUID={4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} Der USB Treiber ist anders aufgebaut, da es sich um die Geräteklasse "USB" handelt. Die gesuchte Datei heisst "t1pusb64.sys" und steht in der Anweisung "[DriverCopyFiles64]". Für die Registry interessiert uns wieder die "ClassGUID={36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}". Generell stehen diese Dateien auch im Verzeichnis wo die .inf-Datei liegt aber wenn man z.B. ein "Treiber-Installations-Verzeichnis" auf einer CD etc. durchsucht sind manchmal noch diverse andere Treiber im spiel; die .inf ist da genauer. Mit diesen Infos suchen wir nun in C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS nach den .sys Dateien und in C:\WINDOWS\SYSTEM32 nach den .dll Dateien. Registry machen wir ganz zum Schluss, jetzt nochmal ins SYSTEM32 Verzeichnis... Wir hatten ja die laufenden Prozesse im Taskmanager durchsucht und die Dateien "MTri1+64.exe" und "U2VSvr.exe" identifiziert. Unter deren "Eigenschaften" findet sich der Speicher"Ort" - genau: C:\WINDOWS\SYSTEM32 !!! Also diese Dateien ebenfalls suchen und jetzt wird es haarig: Das "Erstellungsdatum" ist interessant für uns, aber leider nicht standardmässig eingeblendet. Dazu im Windows Explorer auf "Änderungsdatum" in der Kopfleiste rechtsklicken und dann "Erstellungsdatum" Abhaken. Nun können wir eines der coolen Win7 features nutzen den Zeit-Suchdialog: Das Erstellungsdatum von "MTri1+64.exe" merken, dann neben "Erstellungsdatum" in der Kopfleiste auf den kleinen Pfeil linksklicken und im Datumswähler das Datum der Erstellung auswählen... jetzt tauchen nur noch die Dateien auf, die am gleichen Tag erstellt wurden...:thumbup: Das sind höchstwahrscheinlich alle fürs Control Panel / TrayIcon relevant sind, notfalls anhand der Uhrzeit eingrenzen. MTri1+64.exe U2VSvr.exe mctsetup64.dll MCTHOOKKEY.DLL MTri1+.ini ...und wie wir vermutlich ahnen: In einer .ini Datei stehen häufig weitere Infos drin. Da ist ein Verweis auf den Entpackten Treiber unter C:\PROGRAM FILES (x86)\MCT Corp\... etc. und zwar auf die .inf Dateien die zum Installieren der Treiber verwendet werden!!! Da irgendwo ist auch das Problem denke ich. Am Ende sollten nach der Deinstallation das MCT Verzeichnis, ALLE Dateien die zum Treiber gehören unter DRIVERSTORE, DRIVERS und SYSTEM32 entfernt sein... aber vorher schauen wir uns die Registry genauer an und suchen die ganzen Verweise, vermutlich wird ein Grossteil der "Arbeit" durch den Deinstaller erledigt, aber wir müssen ja wissen, wo wir hinterher nachgucken müssen, ob wirklich alles weg ist! Erst kurz zur Registry allgemein: Ja, wenn man hier wahllos löscht kann das gehörig schief gehen! Aber mit Sorgfalt und Ruhe ist das kein Hexenwerk. Wichtig ist: Nicht hektisch drauflos klicken, nicht rumprobieren und bevor man etwas löscht nochmal nachdenken ob das wirklich das ist was man löschen will. Die Registry hat keinen Papierkorb, also einmal gelöscht heisst den Eintrag neu anlegen. Entmystifizieren wir die Registry noch ein bischen. Es ist eine Liste (...eigentlich eine Datenbank) mit allen möglichen Einstellungen und Informationen die Windows zum Arbeiten braucht. Sie ist in sogenannte "HiveKeys" (ungefähr Schlüssel-Nester) gegliedert. HKey_Classes_Root - Datei-Verknüpfungen etc. hier NICHT wichtig. Wenn interessiert googlen... HKey_Current_User - Alles was den gerade angemeldete Benutzer betrifft z.B. auch dessen Einstellungen in diversen Softwareprodukten von Office bis Internet Explorer HKey_Local_Machine - Die Einstellungen des "Computers", gilt im Unterschied zum HKey_Current_User für alle die sich an dem Rechner anmelden - den brauchen wir. Die restlichen sind ebenfalls unwichtig, wie gesagt bei Interesse googlen.. Beginnen wir mit dem HKey_Local_Machine und schauen wir unter Hardware - Devicemap - Video: Rechts sind alle Video Treiber gelistet. Für uns interessant zum einen, dass wir die ClassGUID der Treiber hier wiederfinden und zum anderen sehen wir wo wir die Settings finden und zwar unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Video (Ja, "REGISTRY\Machine\ meint HKey_Local_Machine). Wenn man z.B. gar nicht weiss wo sowas stehen könnte hilft die "Suche" dazu im Regedit <F3> drücken und z.B. unseren Schlüssel aus der ClassGUID eingeben "4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318" und danach suchen... auch die Suche nach Hersteller "MCT" oder Programmnamen "MTri1+64" etc. bringt häufig gute Ergebnisse... hier gehen wir jetzt aber Schrittweise vor. Den Pfad oben öffnen und unter jeweils ...\Video\{<kryptisches Irgendwas>}\0000 die Device Description: "Trigger USB Graphics Chipset" identifizieren... das klingt schlimmer als es ist, wenn man es sieht ist es offensichtlich. Achte nur später darauf nicht die falschen Schlüssel zu löschen! Da findet sich z.B. auch die grosse Grafikkarte und ihre Treiber. A propos Schlüssel: der "Ordner" auf der linken Seite ist der Schlüssel, rechts sind "Werte". Später beim löschen, müssen nicht die "0000" Schlüssel gelöscht werden sondern die übergeordneten z.B. "{1C231D72-3F5F-4EE2-8752-B845A6EA861F}" (die können bei dir anders heissen!) Der nächste interessante Schlüssel den man beim suchen findet ist unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} jeweils 0000 - die Haupt Grafikkarte, und von 0001-0004 die Trigger USB Teile; hier findet man den nächsten Hinweis auf spätere "Reste" unter "InfPath", da steht eine OEMxx.inf Datei. Diese finden sich unter C:\WINDOWS\INF und sind eine Kopie der bekannten Installationsanleitung (.inf Datei) im Treiber...:doh: Hier sollten nach der Deinstallation nur noch die Einträge der Haupt Grafikkarte(n) "0000" zu finden sein. Weiter mit HKEY_LOCAL_MACHINE\Software - da gibt es unter Win7 64-bit eine Besonderheit: Wenn 32-bit Software installiert wird (nur Software, nicht Treiber diese müssen 64-bit fähig sein), wird diese unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node eingetragen. Also wenn unter Software nix zu finden ist, mal unter Wow6432Node schauen :book: Voila, da ist auch ein Schlüssel mit Namen "MCT Corp" falls nicht, auch gut bei mir ist der leer also unkritisch. Aber unter Software findet man häufig Reste von Programmen etc. - das bekommt ein Registry Cleaner übrigens auch hin. Fast geschafft! Nun noch schauen wo die USB Monitore in der USB Autoerkennung auftauchen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB -Jeder Schlüssel darunter ist ein USB Gerätetyp der mal an deinem Rechner angeschlossen war, darunter dann für jeden Port an dem das mal war ein Schlüssel... deswegen USB Geräte nicht ständig umstöpseln :D Ich habe das heraussuchen mal vorbereitet: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_0711&PID_5100\...und die Schlüssel darunter. der fette Teil ist die Hersteller Kennung (VendorID) und Bauteil Kennung (PartID), diese findet sich auch in der .inf Datei des USB Display Treibers (...ganz oben hatten wir den im DRIVERSTORE gefunden). Finale!!! Jetz wo wir wissen wo der ganze Mist im System ist, können wir beruhigt deinstallieren. Danach Schritt für Schritt kontrollieren, ob noch "Reste" übrig sind. Wenn ja, mit bedacht löschen. Falls du unsicher bist schick mir 'ne E-Mail mit den gefundenen Einträgen Dateien etc. oder Screenshots, ich schau dann mal drüber... Danach sollte dein System wieder mehr oder weniger Jungfräulich sein. Jetzt bitte einen Systemwiederherstellungspunkt anlegen! Wegen Sicherheit und so. Dann die Treiber installieren. Und bitte nicht die neuen! Viel Glück bei der Aktion, wenn das nix bringt weiss ich auch nicht weiter. :helpsmilie: P.S.: Ach ja, bevor du A10C dann startest denke bitte dran den Haken in den Einstellungen bei "Fullscreen" / Vollbild RAUSZUNEHMEN. Das war auch vermutlich das ursprüngliche Problem mit A-10C will nicht. Und bitte wieder erst Treiber installieren dann einen Monitor anschliessen. A-10C normal starten, dann die LUA auf EIN MFD anpassen, usw. Schritt für Schritt ausprobieren. Edited January 24, 2012 by shagrat Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
DredZ Posted January 31, 2012 Posted January 31, 2012 Hallo Fliegergemeinde Erstmal ein kleiner Willkommensgruß meinerseits, da dies mein erster Post hier im Forum ist. So, aber nun gleich zum Eingemachten. Ich wollte mal nachfragen, ob schon jemand hier Erfahrungen mit den Lilliput UM80 8" LCD gesammelt hat? Habe diese sehr günstig erwerben können und wollte mal testen ob die eine Alternative zu den Somikon LCD sind. Für Anregungen, Erfahrungen und Meinungen danke ich schonmal im voraus. -Fly safe- DredZ Windows7 Ultimate 64-bit | Intel I7 2500K | Asus P67 | 16GB DDR2 RAM @ 1333MHz | EVGA nVidia 580 GTX 1,5GB DDR3 | Eizo 24" @ 1920x1200 | Thrustmaster HOTAS Warthog | Saitek Pro Flight Combat Rudder Pedals | TrackIR 5 Pro | Thrustmaster Cougar MFDs | 2x Lilliput UM80 8" LCD
shagrat Posted February 2, 2012 Posted February 2, 2012 Hallo Fliegergemeinde Erstmal ein kleiner Willkommensgruß meinerseits, da dies mein erster Post hier im Forum ist. So, aber nun gleich zum Eingemachten. Ich wollte mal nachfragen, ob schon jemand hier Erfahrungen mit den Lilliput UM80 8" LCD gesammelt hat? Habe diese sehr günstig erwerben können und wollte mal testen ob die eine Alternative zu den Somikon LCD sind. Für Anregungen, Erfahrungen und Meinungen danke ich schonmal im voraus. -Fly safe- DredZ Wenn sie über den Treiber oder den Windows eigenen Desktopmanager als "erweiterter Desktop" eingerichtet werden können, sollte das gehen. Also wenn du mit der Maus den Hauptmonitor verlässt geht es nahtlos auf dem Liliput weiter. Nicht das beide Monitore dasselbe zeigen. Nächste Hürde: kommt der Liliput Treiber mit mehreren UM80 gleichzeitig klar? Wenn ja, kannst du beide nutzen und z.B. unter dem Hauptscreen platzieren. Dann die entsprechende lua config Datei anlegen (thread zum thema). Daran denken, dass der Fullscreen Modus nur funktioniert wenn man SoftTH einsetzt... also erstmal Haken bei Vollbild in DCS rausnehmen. Und bitte posten ob das mit den Liliputs klappt Scilacci hatte ja mit den Somikon kein Glück und sucht nach alternativen :smilewink: Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
scilacci Posted February 3, 2012 Posted February 3, 2012 Hallo Dredz, Hallo Shagrat, an die Liliput habe ich auch schon gedacht, wäre prima, wenn es hierzu auch einen Erfahrungsbericht geben würde.:thumbup: Spiele aber auch mit dem Gedanken, mir ein iPad zuzulegen:megalol: Gruss, Scilacci I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2 MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982
TomDK Posted February 8, 2012 Posted February 8, 2012 Die iPAD Lösung ist IMHO sehr gut, jedoch wirst du 2 iPAD brauchen für das linke und rechte MFD. Ich schaue auch schon nach nem ollen iPAD1 zur Ergänzung. Das könnte man dann zum Fliegen hinters Pit klemmen und danach wieder rausnehmen und auf die Couch werfen :thumbup: My old, sold, pit: http://bilder.einzelart.de/thumbnails.php?album=74&page=3
Recommended Posts