toyojoe Posted July 22, 2011 Posted July 22, 2011 Hallo Möchte gerne den Fahrwerkschalter einer Ka50 nachbauen. Dazu würde ich gerne erst mal wissen, wie er genau bedient wird? Würde mich über eine Bauanleitung, oder einen Link freuen. Grüße toyojoe
Hakon Posted July 23, 2011 Posted July 23, 2011 Also, wenn ich das richtig sehe, hat der Fahrwerksschalter eine Sicherung. Und zwar muß der Runde teil etwas herausgezogen werden. Erst dann lässt sich der Hebel nach oben oder unten bewegen. Ich glaube Oakes hat in seinem Riesentread über sein Pit Bilder dazu. Jedenfalls habe ich hier schon so was gesehen. Nach dem Frühstück suche ich mal etwas.... (Wird ja auch Zeit, das es bei Dir was neues zu bestaunen gibt ;-))
Hakon Posted July 23, 2011 Posted July 23, 2011 gefunden: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=36689&highlight=gear+lever&page=11 ab Post 109..... ich bin sowas von neidisch auf den Kerl......
PeterP Posted July 23, 2011 Posted July 23, 2011 (edited) Hallo, Ich habe Dir mal zwei Bilder rausgesucht auf denen der Mechanismus der dahinter steckt (Mit ein bisschen Fantasie) gut zu erkennen ist. Um den Schalter bedienen zu können muss man ihn erst ein wenig ziehen (Ist eine Feder drin die den Schalter dann wieder rein-schnappen lässt) http://avionicsmall.com/ http://avionicsmall.com/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=1&keyword=gearswitch Diese Prinzip setzt sich im ganzen Cockpit fort - also faktisch jeder Schalter der so ein dicken "Gnubbel" hat ist gleicher Bauart, so dass es praktisch unmöglich ist ihn unbewusst zu schalten. Edited August 6, 2011 by PeterP
toyojoe Posted July 23, 2011 Author Posted July 23, 2011 Ok Leute. Vielen Dank für eure Hilfe. Mann muss also zuerst ziehen, um den Schalter bedienen zu können. Werde mal im "Ersatzteillager" nachschauen, ob ich was zum nachbauen habe. Die Möglichkeit eine Cnc Fräse oder Drehbank, wie Oakes einzusetzen,habe ich nicht. Wird wahrscheinlich wieder was Handwerkliches werden. Ebenfalls ist der Platz zum einbauen beschränkt. Mittlerweile sind die Lösungsmittel von der Lackierung des Instrumentenbretts und des AcessII fast verflogen. Jetzt steht wieder fliegen an, ohne ständig "High" zu werden. Grüße toyojoe
Hakon Posted July 23, 2011 Posted July 23, 2011 und wenn du noch ne Lösung für die Triebwerksregelung suchst, kann ich Dir den Vorschlag hier ans Herz legen: http://simple-solutions.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=83 der 6. Post. Der gute Mann hat das eigentlich für die Flaps erdacht, aber das funzt ja auch für die Turbienenregelung beim Shark.
toyojoe Posted July 23, 2011 Author Posted July 23, 2011 Hallo Jens Bei dir scheint der Tag scheinbar aus 48 Stunden zu bestehen.Wie sonst, kannst du denn in so vielen Foren unterwegs sein? Übrigens Danke für den Link. Habe jetzt doch schon länger nicht mehr bei Arcaze vorbeigeschaut. Wahnsinn was da mittlerweile im Forum los ist. Es gibt scheinbar immer mehr "Spinner", die nicht genug ausgelastet sind, und mit dem "Simpitten" angefangen haben.
Hakon Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Ich schreibe ja überall das gleiche ;-) Und ich glaube nichts pflanzt sich so schnell fort, wie der ganz normale Wahnsinn...... Ich hoffe, Du findest auch bald wieder Zeit uns was neues zu Zeigen, das ich dann gnadenlos ab kupfern kann, wenn ich mal wieder zeit habe...
shark65 Posted August 20, 2011 Posted August 20, 2011 Hallo Jörg, wie geht es bei Dir im Moment denn so voran? Hast Du schon mit Deinem Fahrwerkshebel angefangen? Gruß Micha My Black Shark Pit http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=67229 :pilotfly:
toyojoe Posted August 21, 2011 Author Posted August 21, 2011 Hallo Micha Bin zum ersten mal an meine Grenzen gestoßen. Mir fällt dazu nichts ein, wie ich das nachbauen kann. Bin allerdings mit einem anderen Pitbauer deswegen in Kontakt. Er hatte mir zum letzten Wochende eine Zeichnung versprochen, auf die ich allerdings immer noch warte. Im Moment bin ich bei einem "echten" Fliegerkameraden in Aurich zu Besuch. Er hatte am Freitag seinen Letzflug in der F4F Phantom. Habe dabei ein paar geile Aufnahmen gemacht. Grüße Jörg
Recommended Posts