HM56 Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 :( Hallo Leute möchte mich erst vorstellen. Komme aus Baden Württemberg und bezeichne mich mit meinen 56 Jahren als Seniorzocker :-) Das Kind im Manne bricht ab und an mal durch. Bin leidenschaftlicher Fan von diversene Simulationen und habe mich nun mit einem X52 und der A-10C beglückt. :pilotfly: Seit 2 Wochen arbeite ich mich nun ein und komme nun schon etwas klar damit. Jetzt plagt mich aber die Ansteuerung des Seitenruder durch drehen des Sticks. Das Teil arbeitet nur noch "digital" voll links oder rechts und null. In der Systemsteuerung von Windows wird die Drehung analog dargestellt, also arbeitet der X52 so wie es sich gehört. Mit dem Drehregler am Schubhebel oben kann ich das Seitenruder analog bewegen. Nun habe ich schon einiges gegoogelt und gesehen dass dieses Problem schon bei anderen Leuten vorgekommen ist. Leider habe ich Lösung gefunden. Ich hoffe dass ich hier etwas Hilfe bekommen kann. Alle Einstellungen in Optionen unter dem X52 löschen und neu erstellen - nix Mit einem MS-Sidewinder funktioniert das Seitenruder richtig. Ich denke nun, dass in irgend einer Datei die mit dem X52 verbunden ist dieser Fehler drin ist aber nicht verändert wird wenn man die Optionen ändert. Evtl hilft es diese Datei zu löschen ? Welche ist das ? Ich sag mal danke für die Tipps die kommen werden:helpsmilie:
STP Dragon Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Hi HM56, verwendest du die Saitek-Software zum Konfigurieren des Sticks oder hast du alles in den Controller-Optionen von DCS eingestellt? Hast du mal auf Doppelbelegung kontrolliert? Hast du vielleicht statt der analogen Achse den digitalen Befehl auf die Drehachse des Sticks gelegt? Homepage: Spare-Time-Pilots DCS:BlackShark v1.0.2: BLINDSPOTs EditorMod DRAGONs ArmA2-Sounds DRAGONs BS1 TRAININGPACK DRAGONs MISSIONPACK [bS & FC2] DCS:World: TM WARTHOG PROFIL FOR BS2 DRAGONs BS2_TRAININGPACK DRAGONs TRAININGPACK DRAGONs MISSIONPACK
PeterP Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 (edited) Willkommen an Bord! Folgendes Problem könnte vorliegen: A) Beim erstmaligen einstecken des X52 kalibriert er sich selbst - das heilst im Detail : Windows nimmt an dass sich alle Achsen des Sticks gerade in Mittelstellung befinden. Kann sein das du den Stick dabei in der Hand hastest und somit die Kalibrierung des Ruders verfälscht ist.... Leider ist eine neu Kalibrierung nicht ohne weiteres möglich wenn SST installiert ist. Bitte benutze diese Programm um die Kalibrierung zurück zu setzten: Second:Clear Calibration Utility This tool clears/erases the stored calibration of a controller out of the registry from windows - so it calibrates again after you used the "one click" tool and reconnected your controller. This helps especially if you have a "missing range" in your axis or it is not centered properly.>>> corrupt calibration? crazy joystick response? Use this tools to Fix it: Und nachdem du es gemacht hast - bitte den Stick in allen Achsen bewegen und in den maximalen Positionen für 2-3 Sekunden halten. Und/oder: B) es liegt eine Doppel-belegung mit dem MSFFB2 vor. Bitte immer nur einen Controller für eine Achse belegen. Außerdem solltest du bei einem X52 Twist-Ruder eine Kurve von mindestens +30 in DCS einstellen - somit wird das steuern am Boden halbwegs kontrollierbar. Edited March 12, 2012 by PeterP
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 Hallo Dragon ich mache fast alles mit der SST Software um im Falle einer Neuinstallation der A-10 nicht alles neu machen zu müssen. In den Optionen bei der A-10 sind nur die Achsenbewegungen drin sowie die Sichten mit einem Coolie Hat. Ich habe mit und ohne Profil im X52 versucht. Das Seitenruder kennt nur voll links / rechts und mitte. Also ein Tastendruck wird vom X52 vermutlich nicht gegeben, im Testfenster kommt nichts wenn ich drehe. Bin gerade am überlegen ob ich den A-10 runterwerfe und nach Bereinigung der Registry nochmal neu aufspiele. Mit der protect.exe habe ich die Installation gerade schon mal deaktiviert. THX
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 @PeterP danke für das Tool - werde ich gleich mal versuchen. gleich nochmal die protect.exe anwerfen :-)
sobek Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 ich mache fast alles mit der SST Software um im Falle einer Neuinstallation der A-10 nicht alles neu machen zu müssen. Das ist nicht notwendig, da bei einer Neuinstallation der Ordner mit den Einstellungen nicht gelöscht wird (befindet sich im Pfad username/saved games/DCS Warthog). Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 (edited) Hallo zusammen, erst mal vielen Dank dass hier so schnell geholfen wird :-) Also von den Tools habe ich DXTweak versucht. Dieses hat wohl Probleme mit Win7 oder so. Es produziert Fehlerfenster am laufenden Band ... war nur noch per Taskmanager zu beruhigen ;-( Es hat mir jedoch gezeigt dass die Z-Achse analoge Werte bringt die von 0 bei ganz links, über 512 in der Mitte bis 1023 rechts als RAW bringt. Somit kommen die richtigen Werte vom Stick wenn ich das richtig sehe. Mit dem Clear Calibration wurde eine gefunden und zurück gesetzt. Aber beides war ohne Erfolg - in den Optionen bei der Achsenprüfung schlägt das Teil nur voll aus. Und als Modellflieger nutze ich auch die Expo um die Steuerung feinfühliger zu machen. Nur bei Voll oder Null ist nicht viel mit Feingefühl drin ;-) Gruß Hardy Nachtrag: !!! Ich habe was gefunden. Mit dem Poswdm Utility von MS kann ich die Reaktion nachvollziehen. Wenn ich im Calibration Mode bin reagiert die Anzeige der Zahlen analog. Wenn ich das Häckchen raus mache habe ich nur voll links mitte und voll rechts !! wo sitzt die Sache jetzt ?? Hat das was mit Direkt X zu tun ? In dem Fenster des Tools ist oben links das gelbe X ?? Hardy Edited March 12, 2012 by HM56 Nachtrag
STP Dragon Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Ich habe keine Erfahrung mit der Saitek Software. Ich hatte aber mal den Profiler vom Logitech G940 und TARGET vom Thrustmaster Warthog und ich habe alles wieder runter geschmissen, weil es immer Probleme gab, wenn ich die Konfiguration nicht direkt in DCS gemacht habe. Es kann sein, dass ich einfach nur Mist gebaut habe und es bei Anderen gut funktioniert. Ich möchte eigentlich auch nur sagen, dass wenn man diese externe Software nicht verwendet, eine Fehlerquelle ausschliesst. Homepage: Spare-Time-Pilots DCS:BlackShark v1.0.2: BLINDSPOTs EditorMod DRAGONs ArmA2-Sounds DRAGONs BS1 TRAININGPACK DRAGONs MISSIONPACK [bS & FC2] DCS:World: TM WARTHOG PROFIL FOR BS2 DRAGONs BS2_TRAININGPACK DRAGONs TRAININGPACK DRAGONs MISSIONPACK
sobek Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Ich möchte eigentlich auch nur sagen, dass wenn man diese externe Software nicht verwendet, eine Fehlerquelle ausschliesst. Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Die Konfigurationsmöglichkeiten in DCS selbst sind, abgesehen von Makros oder solchem Schnickschnack, eigentlich vollkommen ausreichend. Das einzige Problem dabei ist, dass es bei einem Update zu Versionskonflikten kommen kann, wodurch man leider die Belegung neu erstellen muss. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 habe alles wieder runter geschmissen, weil es immer Probleme gab, wenn ich die Konfiguration nicht direkt in DCS gemacht habe.. Das glaube ich dir sofort, ich habe auch manchmal Probleme mit der SST und den Profilen. Wenn ich das hier in den Griff bekomme werde ich das auch mal alles in den Optionen von der A-10 versuchen. Hardy
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 (edited) Ha !!!! Ich habe was gefunden. Mit dem Poswdm Utility von MS kann ich die Reaktion nachvollziehen. Wenn ich im Calibration Mode bin reagiert die Anzeige der Zahlen analog. Wenn ich das Häckchen raus mache habe ich nur voll links mitte und voll rechts !! wo sitzt die Sache jetzt ?? Hat das was mit Direkt X zu tun ? In dem Fenster des Tools ist oben links das gelbe X ?? Hardy Nachtrag: Es liegt an meinem Rechner :-( An einem anderen PC reagiert der Stick so wie er soll. Treiber und Software neu aufgespielt hat leider nichts gebracht. Vermutlich hängt das in einer der Dateien die bei einer Deinstallation nicht gelöscht werden. Ich habe mal den Service von Saitek angeschrieben. Mal sehen ob die helfen können. Gruß und happy Flying Hardy Edited March 12, 2012 by HM56 Nachtrag
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 Unglaublich !!:music_whistling: Von allen Funktionen des X-52 geht das Seitenruder nur wenn ich als Admin starte richtig !!! Wie kann das sein ??? ist mir unverständlich :cry: Also werde ich mal als Admin fliegen, in der Hoffnung auch als normaler User irgenwann das Seitenruder nutzen zu dürfen :joystick: Tipps welcome !! Hardy
Luigi Gorgonzola Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Hast Du mal die "Radikallösung" probiert und das komplette "DCS Warthog" Verzeichnis (unter W7 in C:\Users\%USERNAME%\Saved Games zu finden) umbenannt? Das der Stick auf einem anderen PC sowie auf demselben PC als anderer User einwandfrei funktioniert, lässt den Verdacht in mir keimen, dass Deine Konfig im Eimer ist. Umbenennen des Verzeichnisses sollte zunächst ausreichen, denn dann könntest Du - so der Fehler tatsächlich darin lag - anschließend nach und nach die einzelnen Dateien wieder zurückschieben (und behältst Deine Logbucheinträge. Kampagnenfortschritte usw.).
HM56 Posted March 12, 2012 Author Posted March 12, 2012 Hallo Luigi direkt in die Tat umgesetzt, leider ohne Erfolg !! Ich sehe den Fehler irgendwo in der Konfiguration des X52. Der Knaller ist meines erachtens, dass 5 von 6 Achsen als normaler Nutzer gehen. Nur als Admin darf man alle 6 nutzen ???? LG Hardy
Luigi Gorgonzola Posted March 13, 2012 Posted March 13, 2012 Öha. Dann würde ich auch auf die Antwort vom Support warten, denn das hat dann nichts mehr mit DCS zu tun. Ich drück' Dir die Daumen!
HM56 Posted March 18, 2012 Author Posted March 18, 2012 Hallo zusammen jetzt war ich den Rest der Woche unterwegs und komme erst jetzt wieder dazu. Die erste Antwort nicht gerade "lösungsorientiert" würde ich sagen. Ich solle halt als Admin spielen ;-) Ok ist eine Lösung, aber nicht die, die ich erwartet hätte. Es sollte doch nachvollziehbar sein wo das Problem liegen könnte. Der Fehler ist eindeutig nachvollziehbar und reproduzierbar. Mal schauen was der Dialog mit dem Support noch bringen wird. Gruß Hardy
HM56 Posted March 19, 2012 Author Posted March 19, 2012 So kann man es auch machen, Schuld sind erst mal die anderen :-( "Vielen dank für Ihre Rückmeldung und Erklärung. Nach Ihrer Beschreibung gehen wir davon aus, dass, das Gerät nicht defekt ist und das Problem liegt an Ihre Betribssystem. Bitte setzen Sie sich in Verbindung mit Ihrem Microsoft Kundendienst um Ihre Admin-Nutzer-konto einstellungen zu erlösen. Vielen dank für Ihre Verständnis. Mit freundlichen Grüβen, Der technische Kundendienst Mad Catz GmbH Saitek Elektronik Vertriebs GmbH"
Recommended Posts