Jump to content

***OFFIZIELLE ANKÜNDIGUNGEN ***


Recommended Posts

Posted

DE_Header.jpg

17. Januar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Unser traditioneller jährlicher Ausblick auf das, was bevorsteht, ist endlich da. Schaut euch das Video an, wir hoffen, dass es euch gefällt. Jetzt anschauen!

Wir haben ein Whitepaper zur Modellierung von Reifen und Federung erstellt, das sich auf die aktuelle Entwicklung unserer fortschrittlichen Reifen- und Federungsphysik konzentriert. Unser Ziel ist es, ein weitaus realistischeres Aussehen und Gefühl zu erreichen und ein realitätsgetreueres Roll-, Start- und Landeerlebnis zu vermitteln.

Die Gewinner des „DCS: Mi-24P Hind“-Bemalungswettbewerbs stehen fest! Wir freuen uns, euch 3 Gewinner und 8 Zweitplatzierte präsentieren zu können. Seht euch die Details unten an. Vielen Dank an alle Teilnehmer, wir freuen uns auf die nächste Runde!

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

2025 und darüber hinaus

Ein Blick nach vorne

qnjudozxtiifcgmg_Hero1.jpg

2025 verspricht ein arbeitsreiches und aufregendes Jahr für Eagle Dynamics zu werden, mit der kontinuierlichen Verbesserung von DCS, der Erweiterung bestehender Module und der Einführung neuer und wertvoller Produkte. Zusammen mit unseren Partnerunternehmen wollen wir DCS zu neuen Höhen führen und wir hoffen, dass dieses Video einen guten Einblick in einige der aufregenden Dinge gibt, die wir vorhaben. Einige der vorgestellten Produkte werden 2025 auf den Markt kommen, aber das Video konzentriert sich auch auf unsere Entwicklungsprioritäten und -ziele, von denen viele, wie z. B. die Dynamische Kampagne, schon viel länger in Arbeit sind als geplant, was mehr Ressourcen als erwartet verschlingt und manchmal für Frustration bei vielen sorgt. Dies scheint eine Konstante bei Technologie- und Engineering-Projekten auf der ganzen Welt zu sein und ist ein normaler Vorgang. Aber da wir immer weiter gehen und versuchen, ein immer höheres Maß an Realismus und Authentizität zu erreichen, versprechen wir, unser Bestes zu tun, um eure Erwartungen zu erfüllen. Wir danken euch, dass ihr uns beisteht und uns helft, DCS zu verbessern und weiterzuentwickeln, und wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung auf unserem Weg nach vorn und nach oben.

 

Fahrwerks-Modellierung

Entwicklungsfortschritt

F-16C Viper

Unser Team, das sich bisher auf ein vereinfachtes Einkomponentensystem stützte, ist nun zu einem Zweikomponentenmodell (Federbein und Reifen) übergegangen und löst komplexe nichtlineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung, um das reale Aufhängungsverhalten nachzubilden.

Das neue Modell unterstützt verschiedene Aufhängungstypen, wie z. B. oleo-pneumatische, Gummistapel- und Feder-Oleo-Systeme, und ermöglicht eine hochpräzise Abstimmung anhand von Falltestdaten. Für die Simulation von Falltests wurde ein spezielles Tool entwickelt, das die Genauigkeit von Energieabsorption, Verschiebung und Kraftmetriken gewährleistet.

Tests, die auf realen Mi-38-Hubschraubern und Bf-109E-Fahrwerken aus dem Zweiten Weltkrieg basieren, zeigen die Vielseitigkeit des Modells im Vergleich zu ähnlichen Luftfahrzeugen in DCS (Mi-8 und Bf-109K-4), selbst wenn widersprüchliche Referenzdaten vorliegen. Diese Fortschritte ermöglichen ein realistisches Fahrwerksverhalten über mehrere Luftfahrzeugtypen hinweg und verbessern die Genauigkeit des Flugphysikmodells insgesamt. Bitte lest über den umfangreichen Entwicklungsprozess des neuen Fahrwerksmodells im Whitepaper.

 

Mi-24P Hind

Bemalungswettbewerb

Mi-24P Hind

Bitte schließt euch uns an, um den Gewinnern des Bemalungswettbewerbs zu gratulieren! Ursprünglich war geplant, nur drei Gewinner auszuwählen, aber die herausragende Qualität so vieler Einsendungen hat uns dazu veranlasst, mehr zu berücksichtigen. Hier die Gewinner:

Top 3

  1. German Democratic Republic (GDR) Mi-24P, No. 361 - 100.000 ED-Meilen + 1 Free Eagle Dynamics Module
  2. Soviet Bagram - 50.000 ED-Meilen
  3. CZ Livery - 25.000 ED-Meilen

Weitere Gewinner (jeder erhält 15.000 ED-Meilen)

 

Ein riesiges Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Eure anhaltende Leidenschaft und Unterstützung treibt die Entwicklung eures DCS voran. Wir freuen uns darauf, euch all diese neuen Bemalungen für den Mi-24P Hind in einem der nächsten Updates zu präsentieren!

Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

24 Januar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Wir hoffen, dass euch das Video „2025 und darüber hinaus“ gefallen hat, in der viele der Projekte vorgestellt wurden, an denen wir arbeiten, darunter neue Flugzeuge, Karten, dem DCS-Kern und andere Verbesserungen. Ihr könnt euch auch unser Q&A-Video vom Januar 2025 ansehen – weitere Inhalte folgen in Kürze. Nach den Feiertagen arbeiten wir mit Hochdruck daran, neue Funktionen hinzuzufügen, Fehler zu beheben und DCS weiter zu verbessern. Falls ihr es noch nicht getan habt, aktualisiert bitte jetzt auf die neueste Version. Lest das vollständige Änderungsprotokoll.

IndiaFoxEcho arbeitet an ihrem spannenden kommenden DCS-Modul, die G.91. Sie haben einen Statusbericht vorbereitet, der ihre Fortschritte und wichtige Meilensteine abdeckt. Lest die Details unten und schaut euch die großartigen Entwicklungsscreenshots an.

Zur Feier des Jahres der Schlange starten wir den Mondneujahr-Sale, der ab heute bis zum 10. Februar um 15:00 Uhr GMT läuft. Es gab noch nie eine bessere Gelegenheit, euch etwas Neues und wirklich Besonderes zu gönnen. Genießt bis zu 50 % Rabatt auf die meisten Module!

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

DCS Update

Entwicklungsbericht

F-5E

Diese Woche haben wir ein neues Update für DCS veröffentlicht, das wichtige Verbesserungen sowohl für den DCS-Kern als auch für viele Module und Kampagnen enthält. Das vollständige Änderungsprotokoll findet ihr hier.

DCS-Kern

KI-Flugzeuge erhielten zahlreiche Verbesserungen, wie die Berücksichtigung von Hindernissen und anderen Flugzeugen beim Starten, Landen und Rollen. Die Korrektur der Tankbeleuchtung der S-3B, verbesserte Formationsflüge für Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg und mehr. Auch die Bodenfahrzeug-KI wurde verbessert, unter anderem mit Infrarot-Punktmarkierungenvon JTACs, zahlreichen Soundverbesserungen bei der Flugabwehr, neuen Wüsten-Lackierungen und der Hinzufügung eines neuen zivilen Lkw, um nur einige Beispiele zu nennen. Es gab auch Verbesserungen im maritimen Bereich, wie die Behebung von Problemen mit dem Nahbereichsabwehrsystem (CIWS) und einer Korrektur der Lackierungen.

Neben der umfangreichen Arbeit an der KI gab es auch Verbesserungen bei den Waffen, wie die Beseitigung des Kamerawackelns der Maverick, eine genauere Zielgenauigkeit der Hellfire-Raketen, eine präzisere Lenkungsmethode für die SA-11, eine allgemeine Erhöhung der Fackel-Resistenz bei vielen Suchköpfen und weitere Waffenanpassungen, um eine höhere Genauigkeit und Realismus zu erzielen.

F-16C

F-16C und F/A-18C

Beide „Flaggschiff“-Module erhielten Verbesserungen, wie die Behebung des Spielabsturzes beim Radar-Override der F-16C, verbesserte Radarsteuerung und -zielverfolgung, fortlaufende Anpassungen der kürzlich hinzugefügten falschen Ziele und die Optimierung der Off-Angle-Leistung der AGM-154.

Die F/A-18C erfuhr Korrekturen im Luft-Boden-Expand-Modus-Scanning, Änderungen am gekoppelten Autopiloten und die Behebung der Videoanzeige von Walleyes zum Datalink-Behälter.

AH-64D

Dieses Update brachte weitere Verbesserungen am VRS-Eintrittsfeedback, die Behebung von zwei Abstürzen, die Möglichkeit für George, deaktivierte Einheiten anzuvisieren und Einheiten anzugreifen, wenn der Nebel auf AUTO eingestellt ist, sowie die Korrektur der FCR-RF-Übergabe an den CPG. Außerdem erhielten die Radkeile eine Textur, und wir verbesserten weitere Avioniksysteme.

F-5E

F-5E

Nach der kürzlichen Veröffentlichung haben wir sieben neue Lackierungen hinzugefügt, Korrekturen am 3D-Modell und den Texturen vorgenommen, um die Lackierungen besser anzupassen, die Formationslichter korrigiert, eine Texturvorlage bereitgestellt und weitere Verbesserungen umgesetzt.

Natürlich gibt es in diesem Update auch viele weitere Verbesserungen, Korrekturen und Neuerungen für die Mi-24P, Mi-8MTV2, Flaming Cliffs 2024 sowie zahlreiche Flugzeuge und Kampagnen unserer Drittanbieter-Partner.

 

G.91

Entwicklungsfortschritt

Die Fiat G.91, auch bekannt als „Gina“, war ein italienisches taktisches Unterstützungs- und Aufklärungsflugzeug, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Auch von Deutschland und Portugal betrieben, hinterließ sie einen bedeutenden Eindruck in der Geschichte der Militärflugzeuge. Die A-Version der G.91, die vom Kunstflugteam Frecce Tricolori gewählt wurde, erlangte Berühmtheit durch die spektakuläre Ausführung des „Bomben“-Manövers, das durch Hochgeschwindigkeitsüberflüge nur wenige Meter über dem Boden gekennzeichnet war. Operativ wurde die G.91 von Portugal während des Kolonialkriegs eingesetzt, wo sie eine entscheidende Rolle in Angola und Mosambik spielte.

G.91

IndiaFoxtEcho Visual Simulations entwickelt derzeit vier Versionen der G.91 für DCS: die G.91A, R-1B, R-3 und R-4. Alle diese Versionen haben das Ziel, eine präzise und treue Darstellung in jedem Detail zu liefern.

Grafik

In 2024 konzentrierte sich IndiaFoxtEcho Visual Simulations intensiv auf die Neugestaltung des Cockpits, um die höchsten Standards zu erfüllen. Der nächste Schritt wird eine weitere Überarbeitung des externen Modells sein, um noch mehr Verbesserungen zu erzielen.

G.91

Flugphysikmodell

Das Flugphysikmodell der G.91 wird unter Verwendung der „Panel Method“-Philosophie entwickelt, bei der aerodynamische Oberflächen (wie Flügel und Höhenleitwerke) in kleinere Abschnitte unterteilt werden. Kräfte und Momente werden für jeden Abschnitt berechnet, was eine äußerst realistische Simulation unter allen Flugbedingungen gewährleistet. Aerodynamische Daten stammen aus den authentischen Profilen des Flugzeugs, während Leistungsdaten direkt aus dem Betriebshandbuch des Bristol-Siddeley-Orpheus-Triebwerks entnommen werden. Dieser Ansatz macht das Flugphysikmodell der G.91 sogar noch fortschrittlicher als das bereits hervorragende der MB-339.

G.91

Systeme

Die Systeme der G.91 basieren vollständig auf Betriebs- und Wartungshandbüchern. Zu den Hauptmerkmalen gehören separate Pumpen, Akkumulatoren, Umgehungsventile, Sauerstoffsysteme und mehr, die ein bislang unerreichtes Maß an Detailtreue und Genauigkeit gewährleisten werden.

G.91

Waffen

IndiaFoxtEcho Visual Simulations hat bereits die meisten Waffen der G.91 implementiert, einschließlich aller grundlegenden Parameter für die AS-20-Nord-Rakete.

Mit DCS: G.91R zielt IndiaFoxtEcho Visual Simulations darauf ab, die genaueste Nachbildung dieses seltenen und ikonischen Flugzeugs zu liefern, die je für einen Flugsimulator erstellt wurde. Bleibt dran für weitere Informationen zu dieser spannenden neuen Ergänzung für DCS.

 

Mondneujahr-Sale, Chinesisches Neujahrsfest

Erhaltet bis zu 50 % Rabatt

whtdorecgljgzpim_Hero8.jpg

Wie es die Tradition bei DCS ist, freuen wir uns, euch während unseres Mondneujahr-Sales fantastische Angebote mit bis zu 50 % Rabatt auf die meisten Module bieten zu können. Der Sale hat bereits begonnen und läuft bis zum 10. Februar um 15:00 Uhr GMT. Verpasst es nicht!

Spoiler

Module mit 70 % Rabatt

Kampagnen

Module mit 50 % Rabatt

Flugzeuge

Hubschrauber

Karten

Andere

Kampagnen

Upgrades

  • Upgrade von DCS: Ka-50 Black Shark 2 auf DCS: Ka-50 Black Shark 3
  • Upgrade von DCS: A-10C Warthog auf DCS: A-10C II Tank Killer

Module mit 40 % Rabatt

Flugzeuge

Karten

Andere

Kampagnen

Module mit 35 % Rabatt

Flugzeuge

Module mit 30 % Rabatt

Flugzeuge

Karten

Kampagnen

Module mit 25 % Rabatt

Kampagnen

Module mit 10 % Rabatt

Fixed Wing 

Nicht im Sale enthalten

Flugzeuge

Hubschrauber

Karten

Upgrades

  • DCS: Normandy 2.0 Upgrade für Normandy 1944
  • DCS: Normandy 2.0 Upgrade für Normandy 1944 und The Channel
  • DCS: Normandy 2.0 Upgrade für The Channel
  • DCS: F-5E Remastered Upgrade

Kampagnen

 

Wir hoffen, dass euch das letzte DCS-Update und die Videos gefallen haben, und wir freuen uns darauf, euch bald die nächsten Verbesserungen und neuen Funktionen zu bringen. Nutzt unbedingt die tollen Angebote im Mondneujahr-Sale. Viel Glück euch allen und die besten Wünsche von uns allen für das vor uns liegende Jahr!

Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 1

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

  • 2 weeks later...
Posted

DE_Header.jpg

31. Januar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Frohes Mondneujahr von uns allen bei Eagle Dynamics! Verpasst nicht unsere besonderen DCS-Mondneujahr-Angebote mit einer spannenden Auswahl an Rabatten auf die meisten unserer beliebten Module. Schaut euch die vollständige Liste der reduzierten Module unten an und gönnt euch (oder einem/r Freund/in) etwas Neues für den Hangar!

Dieses Jahr markiert das 50. Jubiläum des Erstflugs der Su-25, und zu diesem Anlass bringen wir euch eine neue, kostenlose Su-25 für DCS! Wir sind sicher, dass dieses Flugzeug bei den „Red Air“-Piloten beliebt sein und neuen DCS-Piloten einen großartigen Einstieg bieten wird. Werft einen Blick auf einige der Entwicklungs-Screenshots – vielleicht seid ihr beeindruckt!

Wir haben die Arbeiten am ZH-7-Helm und dem helmgestützten Visier für die DCS: MiG-29A Fulcrum abgeschlossen. Dieser Helm wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und ist ein entscheidender Bestandteil der Spieler-Immersion. Zudem arbeiten wir weiterhin an allen Systemen, darunter Radar, Waffensysteme und – als weiteres schönes Detail – am Pilotenmodell. 

Bitte beachtet: Um unseren DCS-Updates zu folgen, solltet ihr über die neuesten Informationen zu unseren Netzwerkanpassungen verfügen. Wir empfehlen daher, euren DNS-Cache zu aktualisieren (führt dazu in Windows den Befehl "ipconfig /flushdns" aus).

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Mondneujahr-Sale 2025

Jahr der Schlange!

kukwoxcimkzqthyd_Hero1.jpg

Es gab noch nie eine bessere Gelegenheit, in ein neues Modul – oder gleich zwei – einzutauchen! Beim aufregenden DCS-Mondneujahr-Sale 2025 sind die meisten unserer beliebten Module, darunter Luftfahrzeuge, Karten, wichtige Add-ons und Kampagnen, mit bis zu 50 % Rabatt erhältlich. Beeilt euch! Die Angebote enden am 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT im Shop und auf Steam.

 

Neue und kostenlose Su-25A “Frogfoot”

Entwicklungsbericht

Die Su-25 „Grach“, von der NATO als „Frogfoot“ codiert, war über Jahrzehnten das Rückgrat der sowjetischen und später russischen Luftnahunterstützungsfliegerei. Ihre Missionseffektivität, Überlebensfähigkeit und einfache Handhabung machten sie zu einer beliebten Wahl für Luftstreitkräfte auf der ganzen Welt. Bewaffnet mit lasergesteuerten Raketen und Raketen, Bomben, Kanistermunition, ungelenkten Raketen und Kanonen, hat sie auch heute noch eine beeindruckende Schlagkraft.

lpkllwllsuyvjysh_Hero2.jpg

Unsere komplett neu erschaffene Su-25 „Frogfoot“ wird bald als neues, kostenloses Flugzeug in DCS eingeführt. Diese Su-25 wird mit einem neuen, hochdetaillierten und präzisen Außenmodell sowie einem Cockpit ausgestattet sein, das die höchsten grafischen Standards verkörpert. Basierend auf der Flaming-Cliffs-Serie wird die Steuerung und Bedienung auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, mit etablierten Tastenbelegungen und Betriebsmodi. Die neue Su-25 wird die gleichen exakten Flugphysikdynamiken wie ihr Vorgänger teilen - präzise Leistung, Schadensmodellierung und Anstriche.

Wie bei der Su-25T und TF-51D wird auch die Su-25A ein weiteres kostenloses Angebot für Spieler sein, um DCS zu testen und das Red-Air-Angebot zu erweitern, zusammen mit der DCS: MiG-29A, die sich derzeit in der Entwicklung befindet.

 

MiG-29, Helm-Modell

Entwicklungsfortschritt

MiG-29A Fulcrum

Ein Aspekt der DCS: MiG-29A, die später in diesem Jahr zu DCS kommt, ist das neue Pilotenmodell. Mit weiteren Fortschritten bei neuen Piloten für die F-16C, F/A-18C und den AH-64D wird der MiG-29A-Pilot präzise modelliert und animiert sein, einschließlich Uniformen, Gurten, Abzeichen und anderen Elementen. Besonderes Augenmerk wird auf den Helm gelegt, der auch die Option für ein helmgestütztes Visier bieten wird. Wir freuen uns darauf, euch mehr Fortschritte bei der Entwicklung dieses aufregenden Zusatzes zu DCS zu zeigen.

Wir hoffen sehr, dass euch dieses Update über unser kommendes neues Frogfoot-Modul und die neuesten 3D-Modellentwicklungen der MiG-29A Fulcrum gefallen hat. Nutzt die Sonderangebote, um euren Hangar zu erweitern oder neue Missionen im Mondneujahr-Sale im DCS E-Shop und in der DCS Steam Edition zu bekommen, beide bis zum 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT. Viel Spaß!

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 1

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

7. Februar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Wir machen stetige Fortschritte bei unserem kommenden pazifischen Einsatzgebietes für DCS. Zudem arbeiten wir intensiv an einem historischen und immersiven Asset-Pack, das eine Vielzahl legendärer KI-Flugzeuge und Marineeinheiten enthalten wird, die ein entscheidendes Kapitel der Geschichte des Zweiten Weltkriegs prägten. Lest weiter unten die Details!

Schaut euch die neuesten Fortschritte beim DCS: CH-47F an und bleibt dran, während wir das authentischste Schwerlasthubschrauber-Erlebnis weiter verbessern – mit neuen Flugmodi, Anstrichen und mehr!

Verpasst nicht die letzte Gelegenheit, euer Online-Erlebnis während unseres DCS-Mondneujahr-Sales zu erweitern – nur noch bis zum 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT!

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Pazifisches Einsatzgebiet

Ankündigung

Mit der Erstellung der kostenlosen modernen Marianen-Karte haben wir unsere Absicht angekündigt, ein Zweiter-Weltkriegs-Szenario zu entwickeln, das die bedeutenden Ereignisse auf den Marianen im Sommer 1944 abdeckt. Neben einer nahezu vollständigen Neugestaltung der Karte basierend auf unseren neuesten Kartentools und jahrelanger historischer Forschung arbeiten wir auch an KI-gesteuerten Luft-, Land- und See-Einheiten der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte für diesen Zeitraum und diese Region. Parallel dazu entwickeln wir spielergesteuerte Flugzeuge wie die DCS: F6F Hellcat.

Als Teil von Operation Forager werden diese Szenarien die wichtigsten Missionsarten der Ära bieten, darunter Luftkämpfe, Luft-Boden-Einsätze und Schiffsangriffe, die sich über die Schlachten um Saipan, Guam, Tinian und die Philippinische See erstrecken.

Marianen-1944-Karte

Obwohl wir Teile des Höhenmodells aus der modernen Version der Marianen-Karte übernehmen konnten, wurde der Großteil neu erstellt, um die historischen Gebäude, Flugplätze, landwirtschaftlichen Flächen, Straßen und Schienen, Häfen und städtischen Gebiete korrekt darzustellen. Zudem haben wir die gesamte Kartenoberfläche neu texturiert, um Qualität und Genauigkeit weiter zu verbessern. Basierend auf unseren Erfahrungen mit der modernen Version achten wir zudem besonders auf eine gute Performance.

Marianas WWII

Die detaillierte Umsetzung der zahlreichen Einheiten für dieses Szenario hat die Entwicklungszeit verlängert und damit auch die Veröffentlichung der Hellcat verzögert. Parallel dazu arbeiten wir an einem umfangreichen PTO-Asset-Pack, das unter anderem den Sturzkampfbomber SBD-5 Dauntless, die A6M5 Zero, den Torpedobomber Nakajima B6N Jill und den Sturzkampfbomber D4Y Judy für die Kaiserlich Japanische Marine umfasst.

A6M5 Zero

 

SBD-5 Dauntless

Marineeinsätze werden selbstverständlich ein entscheidender Bestandteil von Operation Forager sein, und wir entwickeln eine Vielzahl von Schiffen unterschiedlicher Klassen. Für die United States Navy (USN) arbeiten wir derzeit an:

  • USS Enterprise (Flugzeugträger)
  • Iowa-Klasse (Schlachtschiff)
  • Cleveland-Klasse (Leichter Kreuzer)
  • Fletcher-Klasse (Zerstörer)

Für die Kaiserlich Japanische Marine (IJN) sind in Entwicklung:

  • Shokaku (Flugzeugträger)
  • Yugumo-Klasse (Zerstörer)
  • Kongo (Schlachtschiff)
  • Mogami (Kreuzer)

Diese Schiffe werden eine entscheidende Rolle in den historischen Schlachten der Marianen-Einsätze spielen.

Fletcher Class Destroyer

 

Mogami

Weil auch Bodenkämpfe zwischen dem US Marine Corps und der Kaiserlich Japanischen Armee auf Saipan, Guam und Tinian wüteten, werden wir zahlreiche Panzer, amphibische Fahrzeuge, Artillerie, Flugabwehrgeschütze und Infanterie in das Szenario integrieren.

WWII Pacific Pack

 

WWII Pacific Pack

 

WWII Pacific Pack

Wir planen weitere Flugzeuge wie die SB2C Helldiver und Catalina für die USN sowie die D3A Val und B5N Kate für die Japaner. All diese und eine beträchtliche Anzahl weiterer Assets und KI-Einheiten werden im DCS: WWII Pacific Pack enthalten sein. Besitzer des bestehenden WWII Assets Pack erhalten einen Rabatt von 30 %.

 

CH-47F

Entwicklungsfortschritt

CH-47F

Wir verfeinern sowohl die Flugsysteme als auch die gesamte Immersion für den DCS: CH-47F. Nachfolgend einige der wichtigen Entwicklungen, an denen derzeit gearbeitet wird:

Langsamgeschwindigkeitsbereich-Modi für das DAFCS

Wir führen eine verfeinerte Langsamgeschwindigkeit-Steuerlogik für das Digitale Automatische Flugsteuerungssystem (engl. Abk.: DAFCS) ein, einschließlich Kommandos für die Übergangsflug-Steuerungsrate und Positionshaltung. Diese Funktionen sollen die Steuerautorität und Stabilität verbessern, wenn der Hubschrauber in engen Bereichen operiert oder während des Übergangs in den Schwebeflug.

Akkurateres Schadensmodell

Laufende Verbesserungen am Schadensmodell werden die realen Verwundbarkeiten und strukturellen Einschränkungen des CH-47F besser widerspiegeln und so eine zusätzliche Ebene des Realismus in Kampf- und anspruchsvolle Einsatzszenarien bringen.

Verbesserung der CDU & MFD

Ständige Upgrades für die Cockpit-Anzeigeeinheit (engl. Abk.: CDU) und die Mehrzweckdisplays (engl. Abk.: MFD) werden eine genauere Datenpräsentation und Systeminteraktionen bieten. Eine vollständige Ersatz-Fluganzeige (engl. Abk.: SFD) ist ebenfalls für ein zukünftiges Update geplant.

Fortgeschrittene Seilphysik.

Wir arbeiten an einem neuen Seilphysikmodell, das ein verbessertes Verhalten bietet und gleichzeitig mehrere Seile unterstützt. Dies wird die Schlingladung-Einsätze sowie die Szenarien für das Abseilen und das Wiederaufnehmen von Truppen erheblich verbessern.

Neue Anstriche

In einem der nächsten DCS-Updates könnt ihr außerdem eine Reihe neuer Anstriche erwarten.

 

Mondneujahr-Sale

Die letzten Stunden

lcpnarxsxsrbaais_Hero10.jpg

Letzte Chance, euer DCS-Erlebnis mit etwas zu erweitern, von dem ihr schon immer geträumt habt – und das zu einem großartigen Preis! Holt euch jetzt etwas Fantastisches mit bis zu 50 % Rabatt im DCS-Mondneujahr-Sale 2025, im E-Shop oder auf Steam. Beeilt euch, der Sale endet am 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT!

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung und viele Grüße

Eagle Dynamics

  • Like 2
  • Thanks 1

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted (edited)

DE_Header.jpg

14. Februar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Eine der leistungsstärksten und oft übersehenen Funktionen von DCS sind die Benutzerdateien. Sie bietet eine Fülle kostenloser Missionen und Kampagnen, Anstriche, Dokumente, Steuerungsprofile und vieles mehr. Erstellt von unserer talentierten und engagierten Community, eröffnen die Benutzerdateien eine neue Dimension für euer DCS-Erlebnis – werft mal einen Blick darauf!

Diese Woche teilen wir Neuigkeiten zur DCS: La-7 mit euch, die von unserem Drittanbieter-Partner Octopus G entwickelt wird. Bitte lest die Details weiter unten.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Benutzerdateien

Kostenlos

User Files

Im Downloads-Dropdown auf der DCS-Webseite findet ihr eine Fülle von Community-erstellten Inhalten in den Benutzerdateien. All diese Inhalte sind kostenlos und umfassen Einzel- und Mehrspieler-Missionen, Kampagnen, Anstriche, Dokumente, Geräteprofile, Sounds und viele weitere Inhalte, die euer DCS-Erlebnis erweitern und verbessern können. Diese leistungsstarke Ressource bietet euch endlose Möglichkeiten für Gameplay und Anpassung.

Nach der Auswahl von Benutzerdateien, könnt ihr Inhalte nach Typ, Sprache, Karte, Einheit, Benutzer und weiteren Kategorien filtern.

Zusätzlich zu den Missions-bezogenen Inhalten, die mit Luftfahrzeugmodulen geliefert werden, wie interaktive Trainingsmissionen, Soforteinsätze und Einzelmissionen, steht euch in den Benutzerdateien eine große Auswahl an kostenlosen Missionen zur Verfügung. Jede Datei enthält oft Kommentare, Screenshots und weitere Details, damit ihr genau die Inhalte findet, die euch interessieren. Diese reichen von einfachen Gefechten bis hin zu groß angelegten Kampagnen mit hunderten aktiven Einheiten. Viele talentierte Missions- und Kampagnen-Ersteller stellen euch tausende Missionen und Kampagnen zur Verfügung.

Obwohl die meisten Luftfahrzeugmodule eine Auswahl an Anstriche für verschiedene Staffeln und Länder enthalten, sind wir aus Platzgründen begrenzt, wie viele wir mitliefern können. In den Benutzerdateien findet ihr über 13.000 Anstriche für alle spielbaren Luftfahrzeuge in DCS. Wenn ihr nach einem bestimmten Anstrich sucht, besteht eine gute Chance, dass er dort verfügbar ist.

Dies sind die beliebtesten Kategorien der Benutzerdateien, aber es gibt noch viele weitere wertvolle Inhalte:

  • Dokumente: Über 1.100 Dateien mit Tutorials, Checklisten, Karten- und Flugplatzdiagrammen, Kniebrett-Vorlagen und vielem mehr.
  • Geräteprofile: Wir befinden uns in einem goldenen Zeitalter für Flugsimulations-Peripherie. Obwohl viele DCS-Luftfahrzeuge mit Standardbelegungen geliefert werden, können wir nicht alle abdecken. In den Benutzerdateien findet ihr 670 Controller-Profile für eine Vielzahl von Eingabegeräten und Luftfahrzeugen.
  • Sounds: Genau wie Anstriche könnt ihr in DCS auch Standard-Sounds durch eigene ersetzen. Die Benutzerdateien bieten 364 Sound-Modifikationen für ein individuelles Klangerlebnis.

All dies wäre ohne die großartige Unterstützung und Hingabe der Ersteller nicht möglich. Vielen Dank!

 

La-7

Entwicklungsbericht

La-7

Die jüngsten Entwicklungsbemühungen haben sich darauf konzentriert, das markante Flugphysikmodell des Flugzeugs weiter zu verfeinern und die starke Steigleistung sowie Manövrierfähigkeit zu erfassen, die die La-7 während des Zweiten Weltkriegs zu einem furchterregenden Gegner machten. Die Arbeiten am Cockpit haben erhebliche Fortschritte gemacht, mit einem Schwerpunkt auf historisch genauen Instrumenten und Systemen, die die Ingenieurskunst der damaligen Zeit widerspiegeln.

Octopus G hat auch weiterhin das Schadensmodell der La-7 verfeinert, um eine authentische Darstellung ihrer Stärken und Schwächen im Kampf zu gewährleisten, während dem externen und internen Artwork große Aufmerksamkeit gewidmet wurde, um ein wirklich immersives Erlebnis zu bieten. Wir schätzen eure Geduld und Begeisterung, während das Team voranschreitet, und freuen uns darauf, in den kommenden Monaten detailliertere Vorschauen und Infos zu liefern. Bleibt dran für weitere Ankündigungen, wenn die La-7 ihrer Fertigstellung näher kommt.

Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

Edited by EagleEye

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

21. Februar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass unsere neue Region DCS: East Afghanistan jetzt im neuesten DCS-Update verfügbar ist! Außerdem gibt es einige großartige Verbesserungen in der Südwest-Region! Seht euch den Launch-Trailer an.

Dieses neue Gebiet enthält 10 neue Flugplätze, mehrere große Städte wie Kabul und eine riesige Menge an dramatischem Gelände, das ihr erkunden könnt. Die Karte DCS: Afghanistan wurde durchgängig mit hochwertigeren Texturen, Normal Maps, aktualisierten Flugplätzen und Stadtgebieten sowie einem präziseren Geländemesh verbessert. Durch die Hinzufügung der östlichen Region erhöht sich die Detailgenauigkeit dieser Karte auf 2.290.164 km2 und erstreckt sich nun auf das Arabische Meer für Flugzeugträgereinsätze. Viel Spaß!

Neben der Veröffentlichung von Ost-Afghanistan bringt das neue DCS-Update Verbesserungen für den DCS-Kern, verschiedene Module und Assets. Im Folgenden findet ihr einen Überblick über die wichtigsten Korrekturen und Ergänzungen. Stellt sicher, dass ihr jetzt auf die Version DCS 2.9.13.6818 aktualisiert.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Ost-Afghanistan

Jetzt verfügbar!

East Afghanistan - 1

Die nächste Region von DCS: Afghanistan ist nun verfügbar: Ost-Afghanistan! Diese neue Region profitiert von unserer neuesten Kartentechnologie und den Erfahrungen, die wir mit früheren Gebieten, einschließlich der Region Südwest, gemacht haben. Die östliche Region zeichnet sich durch ihr zerklüftetes, gebirgiges Gelände aus, das von landwirtschaftlichen Gebieten um Bagram und entlang von Wasserwegen durchsetzt ist. Kabul, die Hauptstadt und größte Stadt Afghanistans, beherbergt zahlreiche markante Orte wie Krankenhäuser, historische Stätten, Denkmäler und einzigartige Stadtviertel. Die östliche Region umfasst auch die städtischen Gebiete von Bagram, Gardez, Jalalabad und Chost sowie 10 sehr detaillierte Flugplätze:

  • Bagram
  • Kabul
  • Jalalabad
  • Gardez
  • Chost
  • Sharana
  • Bamyan
  • Helikopterstützpunkt Urgoon
  • Helikopterstützpunkt Ghazni
  • Helikopterstützpunkt Chost

Zusammen mit der Veröffentlichung der östlichen Region bietet die gesamte Karte verbesserte Oberflächentexturen, Bodenbeschaffenheit und Normal Maps. Außerdem haben wir den Übergang zwischen den Bodentexturtypen verbessert und die visuelle Qualität der Oberflächen erhöht. In den kommenden Monaten werden wir die Leistung und visuelle Wiedergabetreue der Karte weiter verbessern und die KI-Wegfindung optimieren.

Für die Flugzeugträgereinsätze umfasst das aktuelle Update nun auch den Arabischen Golf, wenn auch mit einer geringeren Auflösung. Parallel zu den weiteren Verbesserungen in den Regionen Südwest und Ost verlagern wir unseren Fokus nun auf Nord-Afghanistan. Neue Missionen für DCS: Black Shark 3 und DCS: Flaming Cliffs 2024 wurden ebenfalls für DCS: Afghanistan hinzugefügt, viel Spaß!

Flexible Kaufoptionen bieten euch die Möglichkeit, eine oder mehrere der drei Regionen Afghanistans zu erwerben: den Südwesten, Osten und Norden. Ihr könnt DCS: Southwest Afghanistan und DCS: East Afghanistan für jeweils 29,99 $ erwerben. Alternativ könnt ihr auch die gesamte Karte DCS: Afghanistan zum Vorzugspreis von 55,99 $ erwerben. Dies beinhaltet alle aktuellen und zukünftigen Regionen und Aktualisierungen.

 

DCS Update

Entwicklungsfortschritt

Hero2.png

DCS-Kern

Mit dem Update dieser Woche wurden zahlreiche Änderungen und Verbesserungen vorgenommen, darunter die Tatsache, dass KI-Flugzeuge nicht mehr auf radargestützte Raketen außerhalb der Sichtweite reagieren können, wenn sie nicht mit einem Radarwarnempfänger an Bord ausgestattet sind. Die erste Implementierung von taktischen Wendemanövern beim Fliegen im Zweierverbund mit einem KI-Flügelmann wurde ebenfalls hinzugefügt, und die KI-Flugzeuge verwenden nun eine verbesserte Verfolgungsfunktion für rechtzeitige Wiederanflüge. Verschiedene zusätzliche Verbesserungen wurden an der S-3B vorgenommen. Die Mi-28 kann jetzt auf kleinen Hubschrauberlandeplätzen landen, und das Schadensmodell der MiG-31 wurde verbessert. Die Boden- und Marine-KI wurde ebenfalls verbessert, und zwar bei den Schiffen des chinesischen Assets Pack. Die Kurzstrecken-SAM HQ-7B wurde in ihrer Genauigkeit verbessert, und die Artillerie feuert nun wieder auf Sekundärziele.

Zu den Grafik- und Leistungsverbesserungen des DCS-Kerns gehören die Hinzufügung von SSAO-Effekt-Optionen (hoch und niedrig) und die Behebung einer Reihe von Shader-Kompilierungsfehlern. Mit diesem Update wurden auch wichtige Fehler im Missionseditor behoben. Für den Dedizierten Server wurden zusätzlich zu den Fehlerbehebungen bestimmte Optionen verbessert. Zahlreiche Waffenverbesserungen für SAMs und Tomahawk wurden implementiert, und der magnetische Norden wurde aktualisiert, um die aktuelle Abweichung in der realen Welt besser widerzuspiegeln.

 

Eagle-Dynamics-Module

Bei derDCS: F-16C Viper wurden folgende Verbesserungen vorgenommen: Hinzufügung einer Mausklickfunktion auf dem Schubhebel, um zwischen AUS und LEERLAUF zu wechseln - der Spielabsturz mit dem Modus GMT ist nun behoben; der Dogfight-Modus, der mit der NO-RAD-Anzeige festhängt, ist behoben; neue Feststellbremse und Antischlupf-Steuerungsbindungen wurden hinzugefügt; die Überlebensfähigkeit des Piloten wurde verbessert.

Die The DCS: F/A-18C erfährt weiterhin Verbesserungen, wie z.B. Anpassungen der AIM-9X-Verfolgung in der Nähe der Gimbal-Grenzen; eine ähnliche Modellierung von Pilotenschäden wie bei der Viper und mehrere Korrekturen, einschließlich eines PDLT-Spielabsturzes im EXP-Modus; die Schnittstelle zwischen dem Datalink-Behälter und der AGM-84 wurde korrigiert; und der AUTO-Bombardierungsmodus auf der Grundlage eines OAP wurde behoben.

Diese beiden Flugzeuge und die DCS: F-5E enthalten nun Suchköpfe der infrarotgesteuerten Luft-Luft-Raketen, die vor dem Raketenstart aktiv durch Gegenmaßnahmen (Fackeln) abgelenkt werden. Dies macht den präventiven Einsatz von Fackeln-Gegenmaßnahmen bei der Abwehr dieser Flugzeuge effektiv. Bei den KI-Flugzeugen gab es eine große Anzahl von Verhaltens- und Funktionsverbesserungen.

F-5E Remastered - 3

Zu den Verbesserungen bei der DCS: F-5E Remastered gehören eine korrektere Radaranzeige im ausgeschalteten Zustand und eine verfeinerte Geschützdispersion. Bei der DCS: L-39 Albatros wurden bestimmte klickbare Cockpit-Elemente korrigiert, während bei der Yak-52 Probleme mit der Animation der Steuerungseinstellung und dem Autostart behoben wurden. WWII-Flugzeuge wie die DCS: P-47D Thunderbolt und DCS: P-51D Mustang profitieren von Korrekturen an ihrer Triebwerksleistung bzw. ihren Beleuchtungssystemen.

JF-17F Thunder - 4

Drittanbieter-Module

Magnitude 3, die Entwickler der DCS: MiG-21bis, haben die SPO-10-Leuchten repariert, während IndiaFoxtEcho die Kollisionsmodelle, die Cockpit-Funktionalität und die Bedienung des Schützen für die DCS: MB-339A/PAN verbessert hat. Deka Ironwork Simulations hat Verbesserungen am Ausrüstungsbedienfeld der DCS: JF-17F Thunder vorgenommen, die das Einfrieren des Missionseditors beheben und das Text-Overlay der Datenverbindung verbessern. Eine detaillierte Liste aller Änderungen im DCS-Update dieser Woche findet ihr im vollständigenÄnderungsprotokoll..

Die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur bekam zahlreiche Fehlerbehebungen und Missionsverbesserungen spendiert.

Die DCS: Mirage F1 von Aerges erhielt ebenfalls eine große Anzahl von Verbesserungen an Systemen und Eingabemöglichkeiten.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Erkundung der neuen Region Ost-Afghanistan und hoffen, dass euch die vielen Verbesserungen in diesem Update gefallen. Bleibt wie immer dran für weitere Neuigkeiten.

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

28. Februar 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

In diesem Newsletter stellen wir mehrere neue Waffenfunktionen vor, die das Gameplay spürbar verbessern werden. Diese wurden in den letzten Monaten entwickelt und konzentrieren sich sowohl auf Luft-Luft- als auch auf Boden-Luft-Raketen. Bitte lest die Details weiter unten.

Diejenigen, die sich darauf freuen, die Marianen während der entscheidenden Schlachten im Sommer 1944 zu erleben, sollten sich die untenstehenden Screenshots aus der Entwicklung von Marianas 1944 ansehen. Diese Bilder heben einige der Hauptunterschiede zwischen der modernen Version und der Version des Zweiten Weltkriegs hervor. Wir möchten euch daran erinnern, dass das moderne DCS: Marianas kostenlos ist, ebenso wie die kommende Version für den Zweiten Weltkrieg. 

Das Video DCS Q&A Teil 2 ist jetzt auf Matt Wagners Kanal verfügbar. Bitte schaut es euch an, um einen Einblick in unsere Entwicklungsprioritäten und Antworten auf viele eure dringendsten Fragen zu erhalten. Vielen Dank an alle, die uns Fragen geschickt haben! Jetzt anschauen.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Waffen

Entwicklungsfortschritt

Auftreten von Raketenspuren bei niedrigen Temperaturen

Moderne Raketen verwenden raucharme Feststofftreibstoffantriebe und auch Flüssigtreibstoffantriebe. Diese sind jedoch in der Höhe nicht mehr „raucharm“, da die Lufttemperatur sinkt. Die Abgase von Feststoffraketen wie dem HTPB/AP-Treibstoff der AMRAAM enthalten Chlorwasserstoff HCl, der bei niedrigen Temperaturen Kristallhydrate bildet, die einen dichten Kondensstreifen erzeugen. Die Abgase von Flüssigtreibstoffraketen enthalten Wasserdampf, der in kalter Luft ebenfalls einen dichten Kondensstreifen bildet.

Im Winter kann ein Kondensstreifen auch in geringer Höhe auftreten. 

Bei arktischen Temperaturen kann der Kondensstreifen sogar in Bodennähe erscheinen.

Weapons

Auf dem Screenshot schießt eine F-15C eine Rakete auf ein Ziel hoch über ihr ab. Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat die Rakete im ersten Teil ihres Fluges eine „raucharme“ Spur, wenn die Lufttemperatur über -25°C liegt. Während die Rakete aufsteigt, erscheint ein dichter Kondensstreifen, wenn die Lufttemperatur unter -25 °C fällt.

Auf der Kola-Karte könnt ihr die Lufttemperatur auf -30°C einstellen, was dazu führt, dass „raucharme“ Raketen auf Bodenhöhe einen Kondensstreifen haben. Dies ist ein wichtiger taktischer Punkt, denn die Rauchfahne verrät nicht nur den Start der Rakete, sondern auch ihre Flugbahn.

Flugbahnschwankungen von Boden-Luft-Raketensystemen (SAM) älterer Generation

Wir haben kürzlich authentische Lenkalgorithmen für die älteren sowjetischen SAM-Systeme SA-2 und SA-3 hinzugefügt. Aufgrund der geringen Winkelgenauigkeit der Radargeräte der ersten Generation und der Konstruktionsmerkmale des Funksteuerungssystems sind merkliche Schwankungen in der Flugbahn der SAM-Raketen zu beobachten. Diese Einschränkungen führen zu erhöhten Zielfehlern, die durch große Sprengköpfe kompensiert wurden.

Weapons

Wir haben für diese Raketen zwei Steuerungsmodi implementiert. Standardmäßig wird der verbesserte Proportionalnavigationsmodus verwendet, aber wenn das Ziel einen Störsender verwendet oder eine Geschwindigkeit von weniger als 100 Metern pro Sekunde hat, wird die reine Verfolgung verwendet.

Realistisches Muster eines Annäherungszünders

Wir haben kürzlich neue und realistischere SAM-Raketen-Nahbereichssprengmuster für Zünder hinzugefügt. Das Muster der Annäherungsexplosion hat jetzt eine realistischere „Wagenrad“-Form statt einer Kugel.

Weapons

Dadurch kann der Gefechtskopf der SAM-Rakete effektiver gezündet werden, wenn sich das Ziel im tödlichen Bereich der expandierenden Stabzone befindet. Dies erhöht die Letalität der SAM. Dieser neue Mechanismus ermöglicht es uns, je nach Zünder und Gefechtskopf einzigartige Formen und Größen von Mustern einzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Munition für DCS. Ihr könnt die erste Implementierung dieser Funktion für die AIM-120-Luft-Luft-Rakete im nächsten Update erwarten.

 

Marianas 1944

Entwicklungsfortschritt

Marianas

Die kostenlose Karte Marianas 1944, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, wird sich auf die brutalen Kämpfe zwischen den Vereinigten Staaten und Japan um die Inseln Saipan, Guam und Tinian im Sommer 1944 konzentrieren. Dies fiel mit der Schlacht auf den Philippinen zusammen, bei der es zu einem groß angelegten Seekrieg zwischen Flugzeugträger-Einsatzgruppen kam. 

Geschichte des Zweiten Weltkriegs und wichtige Schlachten
Die Marianen wurden 1944 zu einem Brennpunkt, der den Ausgang des Pacific Theatre of Operations (PTO) beeinflusste. Drei wichtige Operationen sind hervorzuheben:

  • Schlacht um Saipan (15. Juni – 9. Juli 1944)
  • Schlacht um Guam (21. Juli – 10. August 1944)
  • Schlacht um Tinian (24. Juli – 1. August 1944)
Marianas

Jede dieser symbolträchtigen Schlachten, die in zerklüftetem Gelände und brütender Sommerhitze ausgetragen wurden, war ein Beispiel für die sich entwickelnde Taktik der amphibischen Kriegsführung in Verbindung mit der Luftunterstützung durch die Marine. Diese Schlachten veränderten den Verlauf des Krieges im Pazifik, indem sie Luftstützpunkte in Schlagdistanz zu Japan errichteten.

Modern gegenüber 1944 - Insel für Insel
Während die moderne Karte der Marianen die heutige Infrastruktur, Flugplätze und städtische Zentren zeigt, wird die Karte DCS: Marianas 1944 eine deutlich andere Darstellung dieser Inseln zeigen.

Guam

  • Heute: Sie ist einer der größten US-Militärstützpunkte im Pazifik und umfasst ausgedehnte Marine- und Luftwaffeneinrichtungen, die einen Großteil der Insel bedecken.
  • WWII-Ära: Kleine Städte, Dörfer und relativ wenig Infrastruktur.
Marianas

Tinian

  • Heute: Es ist dünn besiedelt und weit von seiner früheren Bedeutung in der Weltgeschichte entfernt.
  • WWII-Ära: Im Sommer 1944 war es ein landwirtschaftliches Zentrum, später wurde es in der Endphase des Krieges zu einem wichtigen militärischen Sammelpunkt, unter anderem für B-29-Bombenangriffe auf Japan.
Marianas

Saipan

  • Heute: Als beliebtes Reiseziel mit Golfplätzen, Erholungsgebieten und Freizeiteinrichtungen ist sie Ausdruck einer starken Tourismusindustrie.
  • WWII-Ära: Dominiert von Plantagen und kleinen Siedlungen.

Rota

  • WWII-Ära & Heute: Rota ist nach wie vor eine der weniger entwickelten Inseln der Inselkette, auf der sich im Laufe der Jahrzehnte nur wenig verändert hat. Rota bietet einen ruhigeren Lebensrhythmus auf den Marianen.

Pagan

  • Heute: Seit einem Vulkanausbruch in den 1980er Jahren ist sie weitgehend unbewohnt und von der modernen Entwicklung weitgehend unberührt.
  • WWII-Ära: Heimat der einheimischen Bevölkerung und der japanischen Militärpräsenz.

Das Ziel von DCS: Marianas 1944 ist es, die Bedingungen, die die Schlachten des Jahres 1944 bestimmt haben, originalgetreu nachzubilden. Freut euch auf authentische, der damaligen Zeit entsprechende Flugplätze, Gebäude, Vegetation und Landwirtschaft, Straßen und Eisenbahnlinien. Die Version von 1944 stellt euch vor die einzigartigen Herausforderungen älterer Navigationstechnologie, begrenzter logistischer Unterstützung und riskanter amphibischer Einsätze. Diese Umgebung aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs bietet einen realistischen Einblick in die Intensität des Pazifikkriegs.

Wir freuen uns darauf, weitere Details zu DCS: Marianas 1944 bekannt zu geben, sobald die Entwicklung weitergeht. In der Zwischenzeit solltet ihr die kostenlose Karte DCS: Marianas erkunden und auf künftige Updates zu dieser spannenden Reise in die Vergangenheit warten.

 

Q&A

von Matt Wagner

itxgkfupabmlmnwr_Hero8.jpg

Eure überwältigend positive Reaktion auf Matt Wagners Q&A vom Januar ist nicht unbemerkt geblieben! Das letzte Video hat viele neue und interessante Fragen aufgeworfen, so dass wir in diesem Video versuchen werden, einige Antworten zu geben, z. B. zum Status der Dynamischen Kampagne und zur künftigen Entwicklung von Luftfahrzeugen. Schaut euch das Q&A-Video vom Februar 2025 an.

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Like 1
  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

  • 2 weeks later...
Posted

DE_Header.jpg

07. März 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Wir freuen uns, unseren Frühling-Sale 2025 ankündigen zu können, der fantastische Rabatte auf eine breite Palette von DCS-World-Modulen, Karten und Kampagnen bietet. Ganz gleich, ob ihr erfahrene virtuelle Flieger oder Neulinge seid, die ihren Horizont erweitern möchten - es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um euren Hangar das nächste aufregende Modul hinzuzufügen.

Die kommende Funktion „Speichern des Spielstandes“ bietet eine Möglichkeit, den Missionsfortschritt über mehrere Sitzungen hinweg aufrechtzuerhalten und Errungenschaften und den Status von Einheiten zu bewahren, ohne dass eine komplexe Bearbeitung erforderlich ist. Mit dieser Funktion könnt ihr zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine neue Mission speichern oder generieren, um sicherzustellen, dass zerstörte oder aktivierte Gruppen konsistent bleiben und Flugzeuge zu ihren letzten Positionen zurückkehren, egal ob sie in der Luft oder am Boden sind. Außerdem werden wichtige Lagerdaten erfasst und das Missionsdatum und die Uhrzeit an den gespeicherten Zustand angepasst. Dedizierte Server werden in der Lage sein, eine automatische oder bedarfsgesteuerte Speicherfunktion zu nutzen, um neue .sav-Dateien zu erstellen. Bitte lest die Details weiter unten.

In dieser Woche haben wir ein Update für die Kampagnen veröffentlicht, das verschiedene Verbesserungen enthält, die sich jeweils auf die Verbesserung des Missionsablaufs und des Gameplays konzentrieren. 

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Frühlings-Sale

Bis zu 50% Rabatt

F-5E Remastered

Verpasst nicht die Gelegenheit, eure DCS-Sammlung zu speziellen Frühjahrspreisen zu erweitern. Besucht unseren E-Shop, um alle verfügbaren Angebote zu entdecken und sichert euch eure Must-Have-Module, bevor der Verkauf endet! Wir sehen uns in den Lüften.

Der DCS-Frühjahrs-Sale 2025 hat bereits in unserem E-Shop begonnen und läuft bis zum 23. März 2025 um 23:59 Uhr GMT. Wir freuen uns auch, unsere Teilnahme am DCS Steam Edition Spring Sale 2025 ankündigen zu können, der am 13. März beginnt und am 20. März 2025 um 17:00 Uhr GMT endet.

 

Speichern von Spielständen

Entwicklungsfortschritt

CH-47F

Wir freuen uns, gute Fortschritte bei der Funktion für das Speichern von Spielständen mitteilen zu können. Diese Funktion soll es den Spielern erleichtern, ihren eigenen Missionskontext und ihre eigene Umgebung (Story) mit grundlegenden Missionseditor-Fähigkeiten einzurichten und die erzielten Fortschritte durch die automatische Übertragung von Errungenschaften auf nachfolgende Sessions derselben Mission zu erhalten. Es soll das langfristige Gameplay verbessern und eine nahtlose Erfahrung für diejenigen bieten, die sich in langen oder komplexen Missionen engagieren. Außerdem machen wir es kompatibel mit Mehrspieler-Nuancen. Wir hoffen, ihr werdet es genießen - die neue Funktion zum dauerhaften Speichern, die es euch ermöglicht, den Missionsstatus zwischen den Missionen zu speichern! Es wird euch auch ermöglichen, Missionsänderungen am Speicherpunkt im Missionseditor vorzunehmen.

Die Funktion ist jetzt in die bestehende DCS-Architektur integriert. Die aktuellen Bemühungen konzentrieren sich auf das Hinzufügen spezieller Server-Steuerelemente für die Ausführung von persistenten Missionen und deren Speicherung bei Bedarf. Wie immer ist das Feedback der Community entscheidend für unseren Entwicklungsprozess. Sobald diese Funktion verfügbar ist, bitten wir alle Spieler, uns so viel detailliertes Feedback wie möglich zu geben, damit wir zukünftige Verbesserungen planen können.

Die Funktion für das Speichern von Spielständen soll es Spielern erleichtern, neue Missionen auf der Grundlage der gespeicherten Ereignisse der gespielten Mission zu erstellen. Persistentes Missionsspeichern speichert nicht den gesamten Status einer Mission, sondern wendet die Ereignisse des Einsatzgebietes auf eine neu erstellte Mission an. So könnt ihr verknüpfte Missionen mit Persistenz zwischen ihnen erstellen.

Ihr könnt den Missionsstatus jederzeit während der Mission speichern oder eine neue Mission aus dem Status erstellen, den ihr bei der Nachbesprechung nach Beendigung der Mission erhaltet. Zeit und Datum der neuen Missionsdatei werden so eingestellt, dass sie mit dem Tag und der Uhrzeit übereinstimmen, zu denen die vorherige Mission gespeichert wurde, und Gruppen, die zerstört wurden, werden aus der Mission gelöscht und Gruppen, die aktiviert wurden, werden als aktiv hinzugefügt. Wenn ihr einen Missionsstatus speichert, während ihr ein Luftfahrzeug in der Luft steuert, wird das Luftfahrzeug an der Position spawnen, an der es sich zum Zeitpunkt des Missionsendes befand. Die gleiche Übertragung der Spawn-Position findet auch auf Flugplätzen oder FARPs statt, wenn sich das Luftfahrzeug am Boden befindet. Die aktuellen Positionen, Geschwindigkeiten und Wegpunkte der Bodeneinheiten werden auch zwischen den Missionen gespeichert. Wir arbeiten auch daran, neue Arten von Auslösern hinzuzufügen, die durch die absolute Zeit, die in der Mission verstrichen ist, aktiviert werden, nicht nur durch die Zeit, die seit dem Start des Simulationsprozesses verstrichen ist.

Alle Lagerzustände (Warehouses) werden ebenfalls übertragen. Wir arbeiten daran, die Parameter, die in neue Missionsdateien übertragen werden, hinzuzufügen und zu verfeinern. Die generierte Persistenzspeicherdatei wird mit dem Missionseditor kompatibel sein, genau wie eine normale Missionsdatei, so dass ihr sie nach Bedarf anpassen könnt, um die von euch gewünschte Storyline optimal zu unterstützen.  Zusätzlich haben wir an der Multiplayer-Funktionalität gearbeitet, um dedizierten Servern die Möglichkeit zu geben, diese Dateien automatisch am Ende einer Mission oder auf Anfrage über die Schaltfläche im Admin-Panel zu erzeugen. Außerdem haben wir ein neues Missionsformat .sav für dedizierte Server entwickelt, um eine nahtlose Missionspersistenz zu unterstützen. Wenn eine Mission in das Format .sav konvertiert wird, speichert der Server automatisch den letzten Status dieser Mission nach Missionsende oder Neustart, während das Speichern auf Anfrage eine neue .sav-Datei an einem Ort eurer Wahl erzeugt. Die dedizierte Serverschnittstelle ermöglicht auch die Konvertierung zwischen den Formaten .miz und .sav. 

Auf diese Weise könnt ihr Missionslisten erstellen, die durch verschiedene Missionstypen iterieren und persistente Missionen automatisch aktualisieren, wenn der Server zu einer anderen Mission wechselt.

Diese Funktion wird den Schutz der kostenpflichtigen DCS-Einzelspielerkampagnen nicht unterbrechen und ist zunächst nur für nutzergenerierte Inhalte gedacht.

 

Kampagnen

Aktualisierung

wfjzmeqwspbshfdb_Hero3.jpg

In der DCS: AH-64D Outpost-Kampagne von Stone Sky gibt es in Mission 2 nun ein korrigiertes Landeverfahren auf der Arleigh Burke. In DCS: F/A-18C Operation Green Line von Badger633 wurde das Problem mit der Bootsbewegung in Mission 1 behoben, und in F/A-18C Rise of the Persian Lion 2 wurde der Konflikt mit dem Trägerparken in Mission 13 gelöst. Ground Pounder Sims hat die Mission 10 in F-16C Last Out Weasels Over Syria 2 aktualisiert, um zu verhindern, dass “Rotor” die MiGs vorzeitig angreift, während die Mission 5 der F/A-18C Operation Cerberus North verschiedene kleinere Optimierungen erhielt. Schließlich wurde F/A-18C Raven One: Dominant Fury von Baltic Dragon in den Missionen 4, 8 und 9 überarbeitet, wobei Fortschrittsblocker behoben und Datalink und Kommunikation verbessert wurden. Um diese Kampagnenverbesserungen zu erhalten, aktualisiert bitte auf die neueste DCS-Version!

 

Black Angels

Wettfliegen

P-51 Mustang

Dieses Wochenende könnt ihr euch auf einen aufregende neuen DCS Mustang Air Race Championship freuen, der von unseren engagierten Community-Mitgliedern Black Angels ausgerichtet wird. Angeregt durch Nick Greys Feedback haben sie ihr Exportsystem für die Rennergebnisse so verbessert, dass sie nahezu in Echtzeit aktualisiert werden, so dass die Piloten ihre Rundenzeiten sowohl in deren Discord als auch auf der Event-Homepage sehen können. Am 7. und 8. März findet ein freies Training statt, während der Hauptwettbewerb am 9. März mit den kultigen P-51 und TF-51 Mustangs ausgetragen wird.

Im Rahmen ihres Engagements für die Ausweitung von Wettflügen in der DCS-Community wird das Team sein Rennskript für alle veröffentlichen, die daran interessiert sind, ihre eigenen spannenden Events zu erstellen. Außerdem laden sie die Teilnehmer zum #FlyTogether ein, indem sie einen Geschenkgutschein für ein beliebiges Eagle-Dynamics-Modul als Preis ausloben. Wenn ihr mitmachen möchtet, besucht die Event-Seite oder feuert einfach die Piloten auf der Champions-Seite an.

Wir hoffen sehr, dass ihr die fantastischen Ersparnisse im DCS-Frühlings-Sale 2025 nutzt und dass die Entwicklungsfortschritte bei der Dauerhaften Speicherfunktion zu eurer Zufriedenheit sind.

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

14. März 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Der Kalte Krieg kommt offiziell mit der Karte DCS: Cold War Germany von Ugra-Media. Die 980 x 800 km große Karte spielt in den 1980er Jahren und deckt Westdeutschland, Ostdeutschland, Polen, die Tschechoslowakei und die Niederlande ab. Es zeigt auch die Fuldaer Pforte und zahlreiche Großstädte wie Berlin, Frankfurt, Hamburg, Magdeburg, Leipzig und Hannover. Über 100 detaillierte Flugplätze und Hubschrauberlandeplätze sind ebenso enthalten wie umfangreiche Militärbasen und die militarisierte Grenze zwischen Ost und West. Diese wichtige Karte wurde von dem Team entwickelt, das auch DCS: Syria und DCS: Normandy entwickelt hat. Sie enthält Straßen- und Schienennetze, ausgedehnte Stromnetze, Industriestandorte und kulturelle Wahrzeichen und bietet außergewöhnliche Details für spannende Missionen und Kampagnen. Zum Start werden Sommertexturen verfügbar sein, um potenzielle Szenarien des Dritten Weltkriegs zu erleichtern. Spätere Updates erweitern die Abdeckung nach Norden, Süden und Westen, um den Großteil der Niederlande, Belgiens, Dänemarks und darüber hinaus mit mehreren Jahreszeiten und historischer Authentizität einzuschließen. Bitte lest die Details weiter unten!

Unser DCS-Frühlings-Sale 2025 läuft in unserem E-Shop und ist jetzt auch auf Steam bis zum 20. März 2025 um 17:00 Uhr GMT. Wenn ihr ein neues Flugzeug, einen Hubschrauber oder eine Karte ins Auge gefasst habt, ist dies eure Chance, eure Modul-Sammlung zu einem reduzierten Preis zu erweitern. Schaut auf Steam oder in unserem E-Shop vorbei und holt euch eure Lieblingsmodule, bevor der Sale endet. Wir hoffen sehr, dass euch diese speziellen Frühlingsangebote gefallen!

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Der Kalte Krieg in Deutschland

Ankündigung

Germany Cold War

Die von euch seit langem gewünschte Karte DCS: Cold War Germany stellt Mitteleuropa auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 1980er Jahren dar. Diese Karte von Westdeutschland, Ostdeutschland, Teilen Polens, der Tschechoslowakei und den Niederlanden konzentriert sich auf die strategisch wichtige Fuldaer Pforte und umfasst auch Gebiete der Ostsee für Marineeinsätze. Die Karte hat eine Größe von 980 x 800 km und gibt die Städte Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Magdeburg, Leipzig, Hannover, Lübeck und andere genau wieder.

Germany Cold War

Die Karte enthält über 100 hochdetaillierte Militärflugplätze und Hubschrauberlandeplätze wie Ramstein, Spangdahlem, Hahn, Bitburg, Sembach und große Zivilflugplätze wie Tegel, Schönefeld, Tempelhof, Frankfurt, Hamburg und Hannover. Zahlreiche Armeestützpunkte, Horchposten, Marinestützpunkte, Übungsgelände, Waffenlager und die militarisierte Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland.

Germany Cold War

Die Ugra-Media hat in die Details investiert und bietet dem Spieler eine reichhaltige Umgebung für endlose, komplexe Missionen und Kampagnen mit einer akkuraten Nachbildung des Straßen- und Schienennetzes, der Kraftwerke und des Stromnetzes, der Industrieanlagen, der Minen, der Tunnel, der Stadien, der Bahnhöfe und Stationen sowie der kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Germany Cold War

Die erste Version der Karte wird sich auf den zentralen Teil von Ost- und Westdeutschland mit Sommertexturen konzentrieren, die die Erstellung von unbegrenzten „Was wäre wenn“-Szenarien in Europa ermöglichen. Spätere Updates werden zusätzliche Details, Flugplätze und andere Features im Norden und Süden sowie im Westen hinzufügen, um Teile der Niederlande, Belgiens und Dänemarks mit Frühlings-, Herbst- und Wintertexturen einzubeziehen. Seht euch die Entwicklungs-Screenshots an und bleibt auf weitere Informationen gespannt!

 

DCS-Frühlings-Sale

Bis zur Hälfte des Preises sparen

sflzndgqtfmdknpk_Hero5.jpg

Der DCS-Frühlings-Sale 2025 ist voll von tollen Angeboten, die euch garantiert in Atem halten werden! Nachfolgend finden ihr eine vollständige Liste aller Angebote:

Module mit 50 % Rabatt

Flugzeuge

Hubschrauber

Andere Module

Karten

Kampagnen

Module mit 40 % Rabatt

Flugzeuge

Andere Module

Module mit 30 % Rabatt

Flugzeuge

Karten

Kampagnen

Module mit 25 % Rabatt

Kampagnen

Module mit 15 % Rabatt

Flugzeuge

Module mit 10 % Rabatt

Karten

Modules, die nicht im Sonderangebot sind

Flugzeuge

Hubschrauber

Karten

Kampagnen

Bitte beachtet, dass der DCS-Frühlings-Sale 2025 bis zum 23. März 2025 um 23:59 Uhr GMT läuft. Beeilt euch, besucht unseren E-Shop und sichert euch die Angebote!

 

Steam-Frühlingsaktion

Verpasst nicht die tollen Angebote

A-10C Tank Killer II

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der DCS-Frühlings-Sale jetzt auch auf Steam verfügbar ist! Von heute bis zum 20. März 2025 um 17:00 Uhr GMT könnt ihr die gleichen Rabatte auf alle unsere Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-Ons genießen. Viel Spaß!

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Like 2
  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

  • 2 weeks later...
Posted

DE_Header.jpg

21. März 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Im DCS-Update dieser Woche haben wir flüssigere Flugformationen, Landungen und Landebahnverhalten für KI-Flugzeuge implementiert. Waffensysteme wurden ebenfalls verfeinert, zusätzlich zu grafischen und Missionseditor-Verbesserungen, besserem Sound-File-Handling und einheitlicher Tarnung. Und schließlich freuen wir uns, unsere neue Funktion zum Speichern des Missionsstatus vorstellen zu können! Bitte lest die Details unten.

Erlebt in dieser Mosquito-Kampagne eine fesselnde Reise in die Zeit des Zweiten Weltkriegs mit zwei fiktiven Protagonisten: dem ehemaligen Blenheim-Mk.1-Piloten F/Lt Dougie Maxwell (RAAF) und seinem Navigator F/Sgt Ginger Fenwick aus Nordostengland. Inspiriert von realen Missionsaufzeichnungen und Wetterdaten bietet jeder Einsatz eine historisch fundierte Erzählung, die Aufklärungsflüge, Anti-Schiffsangriffe, Nachtjagdoperationen und GEE-H-unterstützte Bombenangriffe umfasst. Euer Navigator übernimmt verschiedene Aufgaben, darunter auch das Einstellen des Funkgeräts, während euer Fortschritt zu neuen Aufträgen, Abkommandierungen und Beförderungen führt - eine dynamische Handlung, die sowohl in die 12 Hauptmissionen als auch in die begleitenden Einführungsmissionen eingeflochten ist.

Die Rampagers-Kampagne, die von Baltic Dragon und Whipbird Production entwickelt wurde, folgt dem F/A-18C-Geschwader VFA-83 an Bord der USS Harry S Truman während einer Erweiterung der Operation Inherent Resolve im Juni 2016. Die 17 Missionen umfassende Serie basiert auf wahren Begebenheiten und bringt euch mitten in den Konflikt gegen den Islamischen Staat, indem ihr wichtige Angriffe, Aufgaben der Luftnahunterstützung und die zunehmenden Spannungen mit den russischen Streitkräften in Nordsyrien beleuchtet. Der dokumentarische Ansatz verbindet zugängliche Missionsdesigns, authentische Luftraumverfahren und eine dynamische Handlung, die die Komplexität der modernen Luftkriegsführung vermittelt.

Bitte beachtet, dass der DCS-Frühlings-Sale am 23. März 2025 um 23:59 Uhr GMT endet.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

DCS Update

Entwicklungsfortschritt

F-16C Viper

Missionsstatusspeichern ist eine neue Funktion, die es euch ermöglicht, Szenarien über mehrere Sitzungen hinweg zu erstellen und zu fliegen und dabei den Missionsfortschritt zu erhalten und fortzuführen, ohne dass komplexe Skripte erforderlich sind. Die Missionsstatusspeicherung funktioniert durch die Erzeugung einer neuen Missionsdatei zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Fluges. Die erzeugte Missionsdatei übernimmt das Datum und die Uhrzeit, den Zustand aller Einheiten und den Standort sowie andere für den Missionsstatus relevante Parameter.

Wir veröffentlichen diese Funktion als frühes Work-in-Progress, um euer Feedback zu sammeln, das uns hilft, zukünftige Verbesserungen zu verfeinern und zu priorisieren. Wir freuen uns auch auf Anfragen von Skript-Erstellern.

Mehr Details dazu findet ihr im Mission State Save Guide.

Neue Kampagnen

Enthalten sind die neuen Kampagnen DCS: F/A-18C „The Rampagers“ von Baltic Dragon, die moderne Marinefliegerei auf der USS Harry S. Truman bietet, und die DCS: Mosquito FB MkVI „Freeman's Folly“ von SUNTS, die Einsätze im Zweiten Weltkrieg auf der Grundlage historischer Geschwaderaufzeichnungen und Wetterdaten bietet.

Aktualisierung des DCS-Kerns

Zu den Verbesserungen bei den KI-Luftfahrzeugen gehören mehrere Änderungen am Flug- und Formationsverhalten der Flugzeuge sowie an den Angriffsmustern der Hubschrauber. Bestimmte KI-Flugzeuge erhielten Änderungen an ihrer Ausrüstung, die eine präzisere Waffenunterstützung bieten.  

KI-Schiffe und -Bodenfahrzeuge haben einige verbesserte Effekte erhalten, insbesondere die Hinzufügung eines helleren grauen Rauchs, der den Fahrzeugschaden bei 50-25 % seiner HP anzeigt. Dies wird mit dem bereits vorhandenen, ausgeprägteren Raucheffekt für Fahrzeugschaden nahe dem kompletten Ausfall von 25 % - 0 % HP kombiniert.

Zu den Waffenaktualisierungen gehören erhebliche Änderungen an der Zünderlogik und dem konischen Annäherungssensormuster des AIM-120-Flugkörpers. Die R-24-Rakete wurde einer umfassenden Überarbeitung unterzogen, die die Aerodynamik, die Triebwerksleistung, die Gefechtskopfkonfiguration und die Lenkung betrifft. Mehrere Boden-Luft- und Anti-Schiffs-Raketen, wie die Hawk MIM-23, Kh-25MPU, Kh-22 und MIM-72G auf Chaparral, haben Anpassungen ihrer Flugeigenschaften, Widerstandsprofile und/oder Lenkung erhalten.

Änderungen am Kern, an der Benutzeroberfläche und am Missionseditor wurden vorgenommen, um längere Missionsladezeiten oder Verzögerungen bei der Belegung von Mehrspieler-Slots zu vermeiden. Verschiedene Interface-Probleme, wie z. B. das ESC-Menü, das unter bestimmten Bedingungen nicht angezeigt wird, das Problem mit der F10-Kartensperre und einige Probleme mit dem dynamischen Spawnen bei FARPs wurden ebenfalls behoben. Der Missionseditor bietet nun eine bessere Handhabung von Sounddateien, mehr Icons in den Zeichenwerkzeugen und einen neuen absoluten Missionszeit-Trigger-Typ. 

Weitere Korrekturen und Ergänzungen betreffen 3D-Modell- und visuelle Optimierungen für mehrere Einheiten, einschließlich Anpassungen an Rückstoßeffekten, Staubsichtbarkeit und Kollisionsmodellen. Bestimmte 3D-Raketenmodelle wurden im Detail aktualisiert. Die Enzyklopädie-Einträge wurden um die SA-5 (S-200) und aktualisierte Informationen zur AIM-9 Sidewinder erweitert. Ein IR-Störungsproblem bei der Su-25T wurde ebenfalls korrigiert, um sicherzustellen, dass es nur Raketen im Heckbereich betrifft.

Ein bekanntes Problem bleibt bestehen, bei dem in seltenen Fällen ungewöhnlich große Explosionskrater auftreten können. Das Entwicklungsteam untersucht dieses Problem aktiv und arbeitet an einer Lösung.

Modul-Updates

Bei der F-16C Viper wurde das TGP-Zielverfolgungsproblem, das die Präzision der Schläge beeinträchtigt hatte, behoben. Die Probleme bei der Erkennung von IR-Raketen wurden behoben, so dass die Bedrohung bereits vor dem Abschuss erkannt werden kann. Darüber hinaus wurden die Berechnungen für das CCIP-Bombenzielgerät korrigiert, was die Genauigkeit des Bodenangriffs verbessert.

Bei der F/A-18C wurde das System zur Kompensation der Luftbremse bei Verwendung der EXTEND-Taste korrigiert. Die RAID-Antennenhöhenanzeigen zeigen nun korrekte Informationen an, und die anormalen Widerstandseigenschaften im Zusammenhang mit den BRU-41 wurden beseitigt.

Am AH-64D wurden einige wichtige Verbesserungen vorgenommen. Multicrew-Einsätze profitieren nun von einer verbesserten FCR-Synchronisation, während die Positionshaltefunktion keine Oszillationsprobleme mehr aufweist. Die George-KI hat ein umfassendes Update mit überarbeiteten Gefechtsbereichen und Ausstoßintervallen für einen effektiveren Einsatz der Waffen erhalten. Zwei seit langem bestehende Probleme - das Einsinken der Räder im Gelände und die Desynchronisierung der Flugverbotszone für Multicrew - wurden ebenfalls behoben.

Die Mi-24P Hind hat mit dem SYNC-Modus für das ASP-17-Kanonenvisier und den R-60-Raketen, die nun vor dem Abschuss korrekt auf Leuchtraketen reagieren, neue Fähigkeiten erhalten. Ihr werdet auch feststellen, dass Fahrwerksprobleme nach Reparaturen behoben wurden. 

Die Beschriftung der ABRIS-Karte in Ka-50 Black Shark 3 wurde korrigiert. Die Shkval-Zielverschiebungsprobleme und die Spiegelreflexionen bei Regen wurden ebenfalls behoben. Und schließlich tun die Scheibenwischer jetzt das, was sie tun sollen, nämlich wischen.

Unsere überarbeitete F-5E Tiger II bietet verbesserte visuelle Effekte mit verbesserter Nachbrennerdarstellung und realistischerem Cockpitzittern bei Manövern mit hoher Beschleunigung.

Für Liebhaber klassischer Jets wurde die F-86F Sabre mit einem wichtigen Eingabe-Fix versehen, der einen Fehler in der Joystick-Zuweisung behebt, der ein korrektes VOIP-Control-Mapping verhinderte und die volle Funktionalität wiederherstellt.

Für das Flugtraining in der Yak-52 wurden unter anderem die Radbremse beim Warmstart gelöst und die Parameter für den pneumatischen Anlasser verbessert.

Das Modul Flaming Cliffs 2024 bringt aufregende neue Inhalte mit zusätzlichen Sofortstart-Missionen in Afghanistan für die Su-25T. Zu den visuellen Verbesserungen gehören die Überflügeldampfeffekte der Su-27 und Su-33, die für mehr Realismus sorgen.

Schließlich erhält die Mosquito FB Mk VI in unserer historischen Sammlung des Zweiten Weltkriegs eine russische Lokalisierung für ihre Lektionen, wodurch das Trainingsmaterial für dieses ikonische Flugzeug für mehr Piloten auf der ganzen Welt zugänglich wird.

Eine detailliertere Liste aller Korrekturen, Aktualisierungen und Verbesserungen findet ihr im Änderungsprotokoll.

 

Mosquito FB IV Freeman’s Folly

Kampagne von Sunts Simulations

lrvkezzxuasqncrp_Hero2.jpg

Freeman's Folly ist sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Mosquito-Piloten zugänglich, erfordert nicht das WWII Asset Pack und bietet insgesamt 16 Missionen voller authentischer Details. Angereichert mit fast tausend Sprachaufnahmen, Bildern und interaktiven Sequenzen der Bodencrew bietet jede Mission historisch korrekte Flugpläne über F10-Kartendarstellungen sowie einzigartige GEE-H- und AI-Mark-VIII-Radaroszilloskope während des Fluges. Seht euch das einzigartige Erklärvideo an und macht euch für ein detailreiches WWII-Abenteuer bereit, das den Geist der Mosquito-Operationen mit einer fesselnden Geschichte und einem historisch fundierten Gameplay einfängt. Holt euch jetzt die Kampagne DCS: Mosquito FB VI Freeman' Folly!

 

F/A-18C The Rampagers

Kampagne von Baltic Dragon

asvlatlhqdqtdphb_Hero3.jpg

Von realistischen Abflug- und Landeprotokollen bis hin zu Treibstoffmanagement, Luft-Luft-Betankung und einer Vielzahl von Missionstypen wie CAS, E-CAS und DEAD taucht ihr in der Rampagers-Kampagne mit detaillierten Briefings, Kniebrettern und gesprochenen Dialogen in die Trägereinsätze ein. Die mehr als 3.000 Dialogzeilen der Kampagne, der Original-Soundtrack und die verschiedenen möglichen Enden versprechen über 50 Stunden Spielspaß. Mit den Käufen werden auch Spenden für syrische Kriegsflüchtlinge unterstützt. Die Kampagne DCS: F/A-18C The Rampagers von Baltic Dragon ist im neuesten DCS-Update verfügbar.

Eine detaillierte Liste aller Verbesserungen und Ergänzungen, die in dieser Woche vorgenommen wurden, findet ihr im Änderungsprotokoll. Dies ist auch die letzte Gelegenheit, vom DCS-Frühlings-Sale zu profitieren, also beeilt euch! Die Angebote enden am 23. März 2025 um 23:59 Uhr GMT.

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

28. März 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Seit unserem letzten CH-47F-Update haben wir bestehende Funktionen verfeinert und neue hinzugefügt, was zu einer längeren Entwicklungsphase als erwartet führte. Wir arbeiten weiter an MFD-Seiten und CDU-Steuerungen, erweiterten DAFCS-Schwebeflugfunktionen, verbesserter Flugplanung, dem Extended Range Fuel System (ERFS II) und einem robusteren Schadensmodell. Lest die Details weiter unten.

Wir freuen uns, euch den Fortschritt unseres kommenden A-10C-Pilotenmodells mitteilen zu können, das sorgfältig entworfen wurde, um sowohl die authentische Ausrüstung als auch die unverwechselbare Ästhetik der Warthog-Piloten einzufangen. Von den speziellen Visiermechanismen des Helms bis hin zu den feinen Nähten an den Taschen des Fluganzugs wurde jedes Detail sorgfältig recherchiert und nachgebildet, um ein noch intensiveres Spielerlebnis zu ermöglichen. Bitte seht euch die Entwicklungs-Screenshots an.

Am 7. April 2025 eröffnet Joint Thunder 2025 die internationale Milsim-Kampagne, die von AMVI - Aeronautica Militare Virtuale Italiana - organisiert wird. Eine etablierte Veranstaltung, die jedes Jahr mehr als 130 Piloten und Fluglotsen in einem asymmetrischen, realistischen und immersiven Szenario zusammenbringt.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

CH-47F

Entwicklungsfortschritt

ipupcqzoyvuqwsie_Hero1.jpg

Seit unserem CH-47F-Newsletter-Update im letzten Monat haben wir neue Funktionen hinzugefügt und bestehende optimiert. Die neuesten Funktionen sind ziemlich kompliziert, und wir danken euch für eure Geduld, während wir die Entwicklung fortsetzen.

Wir arbeiten an zusätzlichen MFD-Seiten und zahlreichen Bedienelementen der CDU. Derzeit konzentrieren wir uns auf die DAFCS-eigenen Funktionen, zu denen auch der Schwebeflugmodus gehört. Die nativen Funktionen des Digital Advanced Flight Control System (DAFCS) werden Trägheits-, Radarhöhenmesser-, Geschwindigkeits- und Positionshaltefunktionen umfassen. Außerdem sind neue Flugplanungsfunktionen, ein verbessertes Schadenssystem und weitere Farbschemata in der Entwicklung. Das Extended Range Fuel System (ERFS II) befindet sich ebenfalls in der Entwicklung.

 

A-10C-II-Pilotenmodell

Entwicklungsfortschritt

A-10C II Tank Killer

Wir freuen uns, unseren aktualisierten A-10C-Piloten vorzustellen, der mit hochpräziser Ausrüstung und Optik ausgestattet ist. Der neue Scorpion-Helm verfügt über eine leichte Schale und ein getöntes Visier mit realistischen Verschleißmarkierungen. Die Anschlüsse und Gurte der Sauerstoffmaske wurden präzise modelliert, um sich natürlich mit den Kopfdrehungen des Piloten zu bewegen und ein authentisches VR- oder TrackIR-Erlebnis zu schaffen.

A-10C II Tank Killer

Der Fluganzug ist aus schwer entflammbarem Nomex-ähnlichem Material gefertigt, mit realistischen Falten und sorgfältig platzierten Taschen. Schnallen, Gurte und Elemente des G-Anzugs entsprechen den realen Vorbildern. Wir werden die Texturen, die Reflexionen des Visiers und die Bewegungsphysik des Sauerstoffschlauchs weiter verfeinern, um eine wirklich lebensechte Darstellung beim Steuern des „Warzenschweins“ zu gewährleisten.

Wir freuen uns darauf, die letzten Feinheiten zu implementieren und dieses aktualisierte Pilotenmodell bald zu veröffentlichen. Haltet Ausschau nach den Patch-Hinweisen und vielen Dank an euch für eure anhaltende Unterstützung und euer Feedback.

 

AMVI

Joint Thunder 2025

AMVI

in lebendiger und dynamischer Kampfschauplatz

Die beiden Koalitionen, BLUE und RED, stehen sich im Sinai in einem groß angelegten strategischen Konflikt gegenüber. Der Luftüberlegenheit von Blau stehen die gewaltigen Bodentruppen von Rot gegenüber, wodurch ein taktisches Gleichgewicht entsteht, das ständige Planung, Koordination und Anpassung erfordert.

Realistische Missionen, Einheitenkoordination

Jeder Flug wird eine entscheidende Auswirkung haben. Starts, Einsätze, Angriffe und Rückflüge werden von echten menschlichen Fluglotsen, AWACS- und JTAC-Operatoren durchgeführt, um einen kompromisslosen Grad an Realismus zu gewährleisten.

Ein verfeinertes und sich ständig weiterentwickelndes Erlebnis

Joint Thunder ist kein Wettbewerb, sondern eine Bewährungsprobe für Piloten und Staffeln, bei der die Ausbildung und die Fähigkeit, als Team zu operieren, entscheidend sind. Von Luftabwehreinsätzen über die Unterstützung von Bodentruppen bis hin zur Luftraumverteidigung wird jede Rolle eine strategische Bedeutung haben.

Joint Thunder 2025 beginnt am 7. April 2025. Tretet dem AMVI-Discord bei.

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 2

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

04. April 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Wir freuen uns, unseren offiziellen F-5E-Remastered-Anstrichwettbewerb ankündigen zu können. Dies ist eure Chance, euer künstlerisches Talent zu zeigen und gleichzeitig einem der kultigsten leichten Jagdflugzeuge der Luftfahrtgeschichte Tribut zu zollen. Wir freuen uns darauf, eure besten Arbeiten zu sehen. Viel Glück!

Entdeckt unseren neuen Sofortstart-Generator (engl. Abk.: IAG), ein schnelles und flexibles Tool, mit dem ihr Missionen erstellen könnt, ohne den Missionseditor verwenden zu müssen. Egal, ob ihr ein brandneuer Pilot seid, der schnell offline üben möchte, oder ein erfahrener Flieger, der neue Flugzeuge ausprobiert - der IAG rationalisiert die Missionserstellung und ermutigt zum Experimentieren. Mit mehreren Missionstypen, anpassbaren Ausrüstungen und der Anpassung an historische Epochen bietet er alles, von intensiven Luftkämpfen bis hin zu komplizierten Bodenangriffsszenarien mit mehreren Flugzeugen in der Luft. Diese sich entwickelnde Funktion senkt die Einstiegsschwelle für Neulinge und bietet Veteranen einen einfachen Weg zur schnellen Missionserstellung und zur Verfeinerung der Fähigkeiten. Schon bald könnt ihr eintauchen, eure Präferenzen festlegen und eine vollständig realisierte Trainings- oder Kampfumgebung genießen, ohne dass ihr fortgeschrittene Kenntnisse in der Missionserstellung benötigt!

Macht euch für die ultimativen Herausforderungen von Hammy and Friends bereit, bei der erstklassiges Fliegen auf einen unglaublichen Zweck trifft. Vom 11. bis 13. April unterstützt jede waghalsige Landung, jede perfekt geworfene Bombe und jeder schnelle Canyon-Flug K9s for Warriors, eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Bereitstellung von Diensthunden für Veteranen in Not einsetzt. Lasst eure Motoren aufheulen, schärft eure Reflexe und nehmt mit uns an einem unvergesslichen Test des fliegerischen Könnens teil - eure Teilnahme wird sowohl im Cockpit als auch außerhalb des Cockpits etwas bewirken.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

F-5E Remastered

Anstrichwettbewerb

F-5E Remastered

Die kultige F-5E ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihr zeitloses Design. Hier ist eure Chance, diesem legendären Flugzeug einen neuen Look zu verpassen. Zeigt euer künstlerisches Talent, indem ihr einen Anstrich für die F-5E Remastered entwerft, und sichert euch die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Alle Anstriche müssen auf einem historischen Farbschema basieren oder davon abgeleitet sein.

Preise

  • 1. Platz: 100 USD in ED-Meilen + 1 Modul von Eagle Dynamics + der Anstrich wird zum Modul hinzugefügt
  • 2. Platz:  50 USD in ED-Meilen + der Anstrich wird zum Modul hinzugefügt
  • 3. Platz: 25 USD in ED-Meilen + der Anstrich wird zum Modul hinzugefügt

So nehmt ihr teil

1. Erstellt euren Anstrich

  • Entwerft einen einzigartigen und aufregenden Anstrich für die DCS: F-5E Remastered anhand der offiziellen Vorlage.

2. Beitrag einreichen

  • Die Beiträge sollten als ZIP-Datei mit den Texturen des Anstrichs und einer readme.txt-Datei mit eurem DCS-Rufnamen, eurem DCS-Benutzernamen und der E-Mail-Adresse eingereicht werden.
  • Reicht eure Bemalung über die Wettbewerbsseite ein, indem ihr auf das entsprechende Forumsthema antwortet. Ihr könnt einen externen Link verwenden, wenn die ZIP-Datei zu groß ist.

3. Beitragsformat

  • Dateiformat: nur PSD-Dateien.
  • Screenshots: Mindestens drei Bilder, die die Vorder-, Seiten- und Draufsicht eures Anstrichs auf der DCS: F-5E zeigen.
  • Maximal drei Anstriche pro Teilnehmer.

Abstimmung und Bewertung

  • Die Beiträge werden nach Kreativität, Qualität und Anwendbarkeit in der Simulation bewertet.
  • Die Finalisten werden in unserem Forum zur Ansicht durch die Community präsentiert.
  • Besonderes Augenmerk wird auf authentische Bemalungen gelegt, die die realen Betreiber der F-5E widerspiegeln - insbesondere solche, die auf historischen Markierungen basieren oder von diesen abgeleitet sind.

Regeln und Leitlinien

1. Originale Work

  • Die eingereichten Bemalungen müssen eure eigene Kreation sein. Plagiate werden disqualifiziert.
  • Benutzerdefinierte Piloten- und Helm-Anstriche sind nicht erforderlich, aber die Vorlage dafür ist jetzt verfügbar, wenn ihr sie einbauen möchtet, und kann eure Erfolgschancen verbessern.

2. Keine politischen Themen:

  • Die Anstriche können offizielle Insignien der Luftwaffe enthalten, sollten aber keine politischen Symbole, Flaggen, Embleme oder Themen enthalten. Dies gilt auch für politische Parteien, Slogans oder jegliche Bilder, die als spalterisch oder kontrovers interpretiert werden könnten.

3. Kultureller Respekt:

  • Vermeidet die Verwendung von beleidigenden, unangemessenen oder kulturell unsensiblen Bildern. Wir möchten, dass dieser Wettbewerb Kreativität und die globale DCS-Community auf positive und respektvolle Weise feiert.

4. Verwendbarkeit in der Simulation:

  • Anstriche sollten praktisch und funktional für die Nutzung in der Simulation sein. Die Beiträge sollten die realistische Natur von DCS ergänzen. Bemalungen, die zu extravagant oder unpraktisch sind, werden möglicherweise nicht berücksichtigt.

5. Einreichfrist

  • Alle Beiträge müssen bis zum 15. Juni 2025 um 23:59 Uhr GMT eingereicht werden. Verspätete Einsendungen werden nicht berücksichtigt.

6. Rechtlicher Hinweis

  • Mit der Einreichung eurer Bemalungen gewährt ihr Eagle Dynamics das Recht, euer Design in DCS, in Werbematerialien und in offiziellen Medienkanälen zu verwenden, zu modifizieren und zu präsentieren.

Die Gewinner werden kontaktiert und in unserem Forum bekannt gegeben, also bleibt dran! Wir sind gespannt, wie ihr euch die F-5E Remastered auf dem Schlachtfeld vorstellt. Möge der kreativste und detaillierteste Anstrich gewinnen!

Ladet die Vorlagen für die F-5E Remastered herunter.

 

Sofortstart-Generator

Entwicklungsfortschritt

vhrtporxqdzwiqqm_Hero2.jpg

Wir freuen uns, die neuesten Entwicklungen zu unserem Sofortstart-Generator (engl. Abk.: IAG) bekannt zu geben, einem neuen Tool, das Sofortstart ersetzen wird. Der IAG wird den Spielern eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, sich in die Action zu stürzen, ohne die Komplexität der Erstellung von Missionen mit dem leistungsstarken, aber komplexen Missionseditor. Der IAG wird anpassbare Szenarien bieten: Luft-Luft, Bodenangriffe, Bombereskorte und -angriff, Schiffsabwehr, Unterdrückung der feindlichen Luftabwehr und mehr mit nur wenigen Klicks. Bestehende Sofortstart-Missionen werden in Mission verschoben.

Die jüngsten Bemühungen konzentrierten sich auf die Sortierung der Flugzeuge nach historischen Epochen, die Verbesserung der KI-Logik für verschiedene Fähigkeitsstufen und die Möglichkeit für die Spieler, über eine interaktive Karte alles von der Ausrüstung bis zu den Spawn-Punkten fein abzustimmen. Ziel ist es, Neueinsteigern ein intuitives und leistungsfähiges Werkzeug zum Erstellen einfacher Missionen an die Hand zu geben und erfahrenen Spielern die Möglichkeit zu geben, mit verschiedenen Match-ups, Waffen und Szenarien zu experimentieren. Bitte beachtet, dass der IAG für die schnelle und einfache Erstellung von Szenarien konzipiert ist und nicht für große, komplexe Missionen.

Zu den weiteren Verbesserungen gehören Flugzeugträgereinsätze, die manuelle Auswahl von verbündeten und gegnerischen Einheiten sowie dynamische Wetter- und Tageszeiteinstellungen. Als Ergebnis bietet der Generator eine schnelle und flexible Umgebung, in der das Testen eines neuen Moduls, das Üben vor einem Mehrspieler-Match oder einfach nur das Genießen eines gelegentlichen Luftkampfs zugänglicher denn je ist. Wir werden den IAG weiter verfeinern, um sicherzustellen, dass er ein wertvolles Werkzeug für Piloten aller Erfahrungsstufen bleibt. Bleibt dran für weitere Informationen.

 

Hammy and Friends

Kompetenzherausforderung

ijwkzrsmfhgkfvgp_Hero3.jpg

Die Veranstaltung bietet drei Herausforderungen, bei denen viel auf dem Spiel steht. Zunächst müsst ihr bei der Flugzeugträger-Landeherausforderung eure Nervenstärke unter Beweis stellen, indem ihr bei 40 Knoten Wind auf einem beweglichen Deck landet. Als Nächstes tauscht ihr bei der Bombardier-Herausforderung lasergesteuerte Präzision gegen gute alte „dumme Bomben“ ein - die Frage ist, ob ihr aus einer Entfernung von einer halben Meile noch in der Nähe des Ziels treffen könnt. Zum Schluss geht ihr beim Canyon-Wettflug an eure Grenzen, indem ihr mit halsbrecherischer Geschwindigkeit durch gewundene Schluchten rast. Jeder Dollar, der an diesen drei Tagen gespendet wird, geht direkt an K9s for Warriors, damit ihr fliegen, euch messen und denjenigen etwas zurückgeben könnt, die gedient haben. Jetzt dem Discord-Server beitreten!

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

  • Thanks 1

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

  • 2 weeks later...
Posted

DE_Header.jpg

11. April 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Mit dem kommenden DCS-Update wird die erste Version der Datentransferkassette (engl. Abk.: DTC - Data Transfer Cartridge) eingeführt. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht es den Spielern, Funkverbindungen und Gegenmaßnahmen einzurichten. Zunächst für die F-16C und F/A-18C veröffentlicht, werden zukünftige Updates zusätzliche Funktionen und Flugzeuge beinhalten.

Wir freuen uns, weitere Einblicke in unsere Fortschritte bei der Deutschlandkarte des Kalten Krieges geben zu können. Während das Veröffentlichungsdatum näher rückt, arbeitet Ugra-Media hart daran, historisch akkurate Flugplätze und belebte Stadtlandschaften der spannungsgeladenen 1980er Jahre zu polieren. Bleibt dran, um mehr über die bevorstehende Veröffentlichung zu erfahren, und vielen Dank, dass ihr uns auf dieser Reise zurück in einen entscheidenden Moment der Weltgeschichte begleitet! Seht euch die Teaser auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Ugra Media an.

Die neue Red-Flag-81-2-Kampagne von Reflected versetzt euch auf die Nellis Air Force Base für das ultimative Kriegsspiel zu Friedenszeiten, das ursprünglich entwickelt wurde, um Flugzeugbesatzungen ihre ersten Einsätze in einer Scheinkampfumgebung zu ermöglichen. Inspiriert von den ersten Red-Flag-Übungen, schließt ihr euch dem 336. Geschwader an, das die legendäre F-4E Phantom fliegt, und versucht, realistische Missionen zu bewältigen, die die Herausforderungen der modernen Luftkriegsführung nachbilden. Bleibt dran für das nächste Update! 

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Datentransferkassette

Entwicklungsfortschritt

nmsrvxuwfsuplvxp_Hero1.jpg

Mit dem nächsten DCS-Update wird die erste Version der Datentransferkassette (engl. Abk.: DTC) sowohl für die DCS: F-16C Viper als auch für die DCS: F/A-18C verfügbar sein. Diese erste Version wird neue Schnittstellen bieten, die es euch ermöglichen, DTC-Einstellungen für Funkkommunikation und Gegenmaßnahmen im Missionseditor zu erstellen und zu laden, bevor ihr eine Einzelspieler- oder Mehrspieler-Mission startet.

Nach dieser ersten Version und der Abstimmung des Systems werden wir weitere DTC-Elemente hinzufügen, wie z.B. Navigationsrouten und -punkte, Ziele/Vorbesprechungspunkte, Datenverbindung, Waffen, Lagerverwaltung, Radar, NCTR-Bibliothek (Non-Cooperative Target Recognition) und mehr. Wir werden es auch auf andere Luftfahrzeuge wie die DCS: A-10C II Tank Killer und DCS: AH-64D ausweiten.

Das DTC wird eine gemeinsame Schnittstelle zwischen den Flugzeugtypen verwenden, aber einzigartige Optionen bieten, die auf ihren realen Gegenstücken basieren. Es wird ein außergewöhnlich leistungsfähiges System sein, das nicht nur detaillierte Programmieroptionen bietet, sondern auch die Möglichkeit, mehrere DTCs für ein Luftfahrzeug zu erstellen, sie zu exportieren, zu laden und mit Freunden zu teilen.

 

Kalter Krieg in Deutschland

Entwicklungsfortschritt

Cold War Germany

Was wurde getan?

Unsere Partner Ugra-Media haben in letzter Zeit hart an der Karte DCS Cold War Germany gearbeitet. Basierend auf dem Feedback der Community haben sie die Kartengrenzen leicht angepasst und Orte hinzugefügt, die euch interessieren. Dazu gehören neue Städte und Grenzkontrollpunkte, wichtige Orte des Kalten Krieges, detaillierte Straßen- und Schienennetze, historisch korrekte Flugplätze und verbesserte Umgebungen. Während interner Spieltests überprüfte das Ugra-Team die Navigationshilfen und Flugplätze, um sicherzustellen, dass jeder Flugplatz bereit ist, historisch korrekte Flugzeuge aufzunehmen. Zudem wurden umfangreiche Rendering-Optimierungen vorgenommen, um eine konsistente Leistung in großen Missionen zu gewährleisten. Die Behebung dieser vorrangigen Probleme war für die Entwicklung der Karte unerlässlich.

Was funktioniert aktuell und was sind die nächsten Schritte?

Ugra konzentriert sich derzeit auf das Testen und die Vorbereitung der Karte für die Veröffentlichung. Dazu gehören die Überprüfung von Flugplätzen, Straßen und Gelände sowie die Übersetzung der Namen in verschiedene Sprachen. In der Zwischenzeit werden die Farbpaletten auf die harmonischsten Farben für jede Tageszeit und Wetterlage abgestimmt. Außerdem hat Ugra die Karte nach Rücksprache mit euch, unserer Community, erheblich verbessert und weitere Luftverteidigungsanlagen, neue Orte, Originalobjekte und Steinbrüche in Leipzig hinzugefügt. Für die Zukunft ist geplant, die Leistung in Bereichen der Karte mit hoher Objektdichte weiter zu testen, um eine stabile Bildrate im Einzel- und Mehrspielerszenario zu gewährleisten. 

Bedeutende Meilensteine und Momente, die man mit anderen teilen kann

Einer der hervorzuhebenden Meilensteine ist die baldige Fertigstellung historischer Flugplätze mit akkuraten Rollwegen und Bodenstrukturen, was ein Schlüsselfaktor für die Nachbildung der Vielfalt der Einsätze in der Ära des Kalten Krieges ist. Ugra-Media hat sich auf historische Quellen gestützt und dort, wo Informationen fehlten, nachgeholfen. Sie haben sich auch auf die Erinnerungen der Menschen gestützt, die auf diesen Flugplätzen gedient haben, um Authentizität und Details hinzuzufügen und die Infrastruktur für verschiedene Fahrzeugtypen zu schaffen: Panzer, Hubschrauber, Flugzeuge sowie die allgemeine Luftfahrt. Gleichzeitig war Ugra sehr vorsichtig, was die Speicherbegrenzungen angeht, die eine ständige Wachsamkeit erfordern, um die Grenzen von DCS World nicht zu überschreiten. Insgesamt bringen diese Entwicklungen Ugra dem Ziel näher, eine reichhaltige, leistungsoptimierte Karte zu präsentieren, die Deutschland in den 1980er Jahren abbildet. 

„Wir danken euch für eure Geduld und freuen uns darauf, weitere Meilensteine mit euch zu teilen. Bleibt dran für die Veröffentlichung, die im April erfolgen wird!“

— Ugra-Media

 

F-4E 81-2 Red Flag

Kampagne von Reflected

Red Flag 81-2

Machen euch für die großartige neue F-4E-Red-Flag-82-1-Kampagne von Reflected Simulations bereit! In dreizehn sorgfältig ausgearbeiteten Missionen erlebt ihr historisch korrekte Abläufe, individuelle Sprachausgabe und Missionen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, um wiederholbar zu sein. Mit detaillierten Briefings, authentischen Kniebrett-Bildern und Dutzenden von originalgetreuen Anstrichen zeigt diese Kampagne das Beste von DCS, von fortgeschrittenen Luftkämpfen bis hin zu sorgfältig choreographierten Bodenangriffen. Bleibt dran für diese aufregende neue Kampagne, die schon bald mit dem nächsten Update kommt!

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

18. April 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

gra-Media präsentiert euch stolz die Karte des Kalten Krieges! Diese Karte umfasst einen Großteil Deutschlands sowie Teile Polens, der Tschechoslowakei, Frankreichs und der Benelux-Länder. Sie konzentriert sich auf die 1980er Jahre, bietet aber endlose Spielszenarien an dieser Frontlinie des Kalten Krieges. Ugra-Media hat eine außergewöhnlich reichhaltige Karte mit einem erstaunlichen Detailgrad geschaffen. Dieses aufregende neue Schlachtfeld garantiert endlosen Spielspaß mit einem Höchstmaß an Realitätsnähe. Kauft DCS: Cold War Germany jetzt und schaut euch den Trailer an!

Das DCS-Update dieser Woche enthält auch unsere erste Iteration der Datentransferkassette (engl. Abk.: DTC), die zunächst die DCS: F/A-18C und F-16C mit Gegenmaßnahmen- und Funkvoreinstellungsprogrammen unterstützt. Außerdem haben wir eine Reihe von beeindruckenden DCS-Kern-Verbesserungen vorgenommen, modulspezifische Verbesserungen, einschließlich KI-Verhalten und Waffen. Lest das vollständige Änderungsprotokoll.

Heatblur bietet derzeit ein dreifaches Bündel an, das die F-4E Phantom II, die AJS-37 Viggen und die F-14 Tomcat enthält. Diese fabelhaften Module können mit dem Triumvirate-Paket für nur 117,99 USD euch gehören. Viel Spaß!

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße, 

Eagle Dynamics

 

Die Karte des Kalten Krieges in Deutschland

Jetzt erhältlich

Cold War Germany

Nirgendwo sonst lässt sich der Kalte Krieg zwischen der NATO und den Streitkräften des Warschauer Pakts besser veranschaulichen als am „Eisernen Vorhang“, der in den 1980er Jahren Ost- und Westdeutschland trennte.  Auf beiden Seiten dieser stark befestigten Grenze, die über so viele Jahre hinweg Zeuge vieler Ereignisse war, standen massive Streitkräfte bereit. Ugra-Media hat dieses zentrale „Was wäre wenn“-Szenario in einer Qualität und Detailtreue nachgebildet, wie es sie noch nie gegeben hat.

Diese 980 x 800 km große Karte zeigt das abwechslungsreiche Gelände der sanften Hügel Süddeutschlands, die flachen nordeuropäischen Ebenen, die als Korridor für unzählige historische Schlachten dienten, und die Küstenlinien der Ostsee. Die detailgetreue Darstellung des Geländes macht diese Karte zu einem Muss für Kampfflugzeug- und Hubschrauberpiloten, die gerne in Baumkronenhöhe fliegen. 

Early-Access-Veröffentlichung

  • Phase 1 umfasst 59 Militärflugplätze, 4 Hubschrauberlandeplätze, 27 Landebahnen für die allgemeine Luftfahrt, 40 vorbereitete SAM-Stellungen und Sommertexturen.

Early-Access-Entwicklung

  • Phase 2 wird 10 zusätzliche Flugplätze sowie Frühlings- und Herbsttexturen hinzufügen.
  • Phase 3 wird 51 weitere Luftwaffenstützpunkte, Wintertexturen und das Cold War Assets Pack hinzufügen.

Einen näheren Einblick in die Entwicklungsbemühungen von Ugra erhaltet ihr auf dieser Seite: Cold War Germany FAQ.

Preise

  • 55,99 USD bei Veröffentlichung des Early Access (ab heute). Jetzt kaufen und sparen.
  • 69,99 USD nach der Veröffentlichung von Phase 3.

Installations- und Systemanforderungen

  • Festplatte: 205 GB insgesamt (Download von Phase 1 ≈ 110 GB).
  • Empfohlen: 32 GB RAM und 8 GB Grafikkarten-VRAM.

Karten-Highlights

  • Gebäude werden mit Modellen für Zerstörungen geliefert.
  • Alle ostdeutschen Stützpunkte verfügen über authentische RSBN-Navigationsbaken.
  • Dichte Platzierung von Bodenobjekten auf der gesamten Karte, wobei wichtige Bereiche für die Platzierung von Objekten durch den Missionsersteller für benutzerdefinierte Szenarien offen gelassen werden.
  • Detaillierte SAM- und AAA-Stellungen sind über die gesamte Karte verstreut und befinden sich zusammen mit vielen Flugplätzen, die mit der Luftabwehr eurer Wahl versehen werden können.

Warum jetzt kaufen?

Egal, ob ihr in einer A-10 über der „Fulda Gap“ kreist, in einer Fulcrum durch die Wolken stoßt oder euch in einer Hind an Panzer heranpirscht, die Karte DCS: Cold War Germany bietet eine neue und aufregende Umgebung, auf der ihr eure DCS-Luftfahrzeuge erleben könnt.

Auf zum E-Shop, kauft DCS: Cold War Germany und rollt oder schwebt los.

 

DCS Update

Entwicklungsfortschritt

DCS Update

DCS-Kern

Wir haben die erste Version der Datentransferkassette (engl. Abk.: DTC) veröffentlicht, die benutzerdefinierte Gegenmaßnahmenprogramme und Funkvoreinstellungen für die F/A-18C und F-16C unterstützt. DTC-Dateien können von Einzelspieler- und Mehrspieler-Piloten erstellt werden, bevor sie eine Mission im Briefing-Fenster starten. Zukünftige Updates werden die DTC-Funktionalität um Navigation, Zielerfassung, Datenverbindungen, Waffeneinstellungen und vieles mehr erweitern. Zusätzliche Entwicklungen für den AH-64D und die A-10C II sind in Vorbereitung. DTC-Dateien können auch gespeichert und zwischen Missionen und sogar mit Freunden ausgetauscht werden. Bitte seht euch diese hilfreiche Kurzanleitung (englisch) und das Video an. Wenn ihr eure eigene DTC-Datei erstellt habt, könnt ihr sie außerdem über Benutzerdateien unter DTC-Profile weitergeben.

Der Missionseditor erhielt eine neue Zoomstufe für die Karte, wodurch die Feinabstimmung kleinerer Objekte bequemer und präziser wird.  Mehrere kleinere GUI-Fehler wurden behoben und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurden relevante Einheiten und Anstriche hinzugefügt.

DCS Version 2.9.15.9334 enthält auch neue Scripting-API-Funktionen für die Persistenzunterstützung, die auch mit der Missionsspeicherfunktion mit benutzerdefinierten Skripten funktionieren. Darüber hinaus haben wir aufgrund von euren Rückmeldungen der Speicherung von zerstörten Objekten und Wegpunktparametern in der Missionsspeicherdatei Priorität eingeräumt. Dies wird in einem zukünftigen Update nachgereicht.

Mehrere KI-spezifische Verhaltensprobleme wurden behoben und neue JTAC-Sprachzeilen zum Aufrufen von Waffentypen wurden hinzugefügt. Außerdem wurden spezifische DCS-Kern-Optimierungen für das Laden von Ressourcen implementiert, die das Laden des Cockpits verbessern und die Startgeschwindigkeit der Anwendung erhöhen.

Eagle-Dynamics-Module

Mit diesem Update wurden viele unserer eigenen Luftfahrzeuge verbessert. Wie ihr wisst, wurde die F-16C frühzeitig mit der Unterstützung von Datentransferkassetten ausgestattet. Darüber hinaus erhielt das Flugzeug eine Reihe von Sensorkorrekturen, von einer stabileren TGP-Verfolgung bis hin zu einem reibungsloseren Radar- und Cursor-Handling. Die F/A-18C erhielt die gleiche anfängliche DTC-Implementierung, eine Korrektur der Auswurflogik und eine Korrektur des Sucherkäfigs. AH-64D-Besatzungen werden ein flüssigeres Cued-LOS-Verhalten, eine Korrektur der Animation der Luftdaten-Sonde und eine weniger erratische George-KI bemerken. Fans von Drehflüglern profitieren ebenfalls von neuen Mi-24P-Anstrichen sowie von Korrekturen an der Heckrotor-Animation und dem Türschützen des Mi-8MTV2. Die Vibrationswarnung des Black Shark 3 ist wieder hörbar. Die Animationen der F-5E, wie z. B. Diskrepanzen bei den Glasschäden und die Steuerungsbindungen, wurden korrigiert sowie die Bremsen der Yak-52, die Fahrwerks-Steuerungsbindung und das KI-Verhalten wurden korrigiert.

Drittanbieter-Module & -Karten

Unsere Partnerentwickler haben ebenfalls einige interessante Verbesserungen geliefert. Die JF-17 von Deka verfügt über einen neuen SATAC-Anstrich, eine korrekte Bremsschirmlogik und abgeschwächte Radareffekte im RWR. Aerges hat die Mirage F1 mit synchronisierten Cockpit-Optionen, einer sichereren Raketenlogik und robusten Eingabebefehlen ausgestattet, während bei der C-101 von AvioDevs das System für Anweisungen zur Steuerung und die Trainingsmissions-Logik korrigiert wurden. Die F-4E von Heatblur bietet nun Unterstützung für benutzerdefinierte Jester-Mods, eine Überarbeitung der Pneumatik, eine Audioauffrischung und neue Trainingsinhalte. Bei der F-14 wurden Audio-Stepping- und Nachbrenner-Lag-Fehler beseitigt, und bei der AJS-37 wurden die Kniebrettdaten und die All-Aspekt-Funktionalität der RB-74 wiederhergestellt.

 

Heatblur Triumvirate

Paketangebot

Heatblur Triumvirate

Das preisgekrönte Studio Heatblur Simulations hat seine gesamte DCS-Produktpalette in einem spektakulären Angebot gebündelt: dem TRIUMVIRATE-PAKET. Die auf Luftangriffe fokussierte DCS: AJS-37 Viggen, die legendäre DCS: F-14A/B Tomcat und die neu erschienene DCS: F-4E Phantom II mit den beiden DSCG- und der kommenden DMAS-Variante. Das sind mehr als 500 Einzelmissionen, sieben vollständige Kampagnen und Mini-Kampagnen und ein ständiger Strom neuer Inhalte, mit denen Heatblur sein Flugzeugrepertoire weiter ausbaut.

Für nur 117,99 USD, also nur etwa 39 USD pro Flugzeug, erhaltet ihr alle Heatblur-Module zu unschlagbaren Preisen. Es gibt auch individuelle Rabatte: 25 % auf die DCS: F-4E Phantom II, 35 % auf die DCS: F-14 Tomcat und 50 % auf die DCS: AJS-37 Viggen. Alle Ermäßigungen sind im E-Shop von Eagle Dynamics und auf Steam erhältlich, sowie im Shop von Heatblur, wo T-Shirts in einer Sonderedition nachgedruckt auf euch warten. Diese Aktion endet am Montag, den 21. April 2025.

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

25. April 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Der Cold-War-Sale ist in vollem Gange und bietet euch großartige Ersparnisse von bis zu 50 % auf die meisten Module, einschließlich unserer begehrtesten Module wie die DCS: F-16C Viper und DCS: F/A-18C mit 40 % Rabatt. Bitte seht euch die Angebote und detaillierten Rabatte unten an.

Wir arbeiten mit Currenthill zusammen, um eine aufregende Sammlung von Luft-, Land- und See-KI-Assets anzubieten. Jedes Asset kommt mit hochauflösenden Texturen und 3D-Geometrie, Animationen und realistischen Waffenimplementierungen. Diese Assets werden dem DCS-Kern kostenlos hinzugefügt!

Bitte schaut euch die Contention-PVP-Server an, die große Sandbox-Kampagnen bieten. Strike Package Studios hat vor kurzem seinen neuen Cold-War-Server gestartet, der sich auf Flugzeuge aus der Zeit des Kalten Krieges konzentriert. Tretet dem Strike Package Discord bei.

Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Cold-War-Sale

Bis zur Hälfte des Preises reduziert

MiG-29 Fulcrum

Nach dem äußerst erfolgreichen Early-Access-Start von Cold War Germany haben wir passend zur aufregenden Stimmung einen DCS-Cold-War-Sale gestartet. Der Verkauf ist in vollem Gange und bietet euch die Möglichkeit, einige fantastische Angebote für unsere große Auswahl an Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und Packs zu ergattern! Diese Angebote sind in unserem E-Shop bis zum 12. Mai 2025 und auf Steam bis zum 5. Mai 2025 um 15:00 Uhr GMT erhältlich. Bitte nutzt diese großartigen Schnäppchen:

Module mit 50 % Rabatt

Flugzeuge

Hubschrauber

Andere Module

Karten

Upgrades

  • A-10C II Upgrade
  • Black Shark 3 Upgrade

Kampagnen

Module mit 40 % Rabatt

Flugzeuge

Andere Module

Module mit 30 % Rabatt

Flugzeuge

Karten

Kampagnen

Module mit 25 % Rabatt

Kampagnen

Module mit 20 % Rabatt

Kampagnen

Module mit 10 % Rabatt

Kampagnen

Nicht im Sale enthalten

Flugzeuge

Hubschrauber

Karten

Upgrades

  • DCS: F-5E Upgrade

Kampagnen

 

Currenthill Assets Pack

Ankündigung

M142 GMLRS MRL

Wir freuen uns, eine neue Partnerschaft mit Currenthill ankündigen zu können, die viele seiner hervorragenden Bodenfahrzeuge, Flugzeuge und Schiffs-KI-Assets in DCS einbringen wird. Currenthill ist in der DCS-Community für seine exzellenten Mod-Packs bekannt und diese KI-Assets werden DCS kostenlos hinzugefügt, damit ihr sie alle genießen könnt.

Wir haben sehr viel Arbeit in die Integration der Assets gesteckt, haben Detailstufen erstellt, IR-Texturen generiert, Wüsten-, Wald- und Wintertexturen hinzugefügt, beschädigte und zerstörte Modelle erstellt und vieles mehr. Parallel dazu erstellen wir neue Waffen wie die Iskander-, ATACMS- und IRIS-T-SLM-Raketen, um diese neuen Assets zu unterstützen. Einige Waffen werden auch neue Fähigkeiten bieten, wie das Boden-Luft-Raketensystem IRIS-T, das über eine aktive Radar- und Infrarot-Lenkung verfügt, was es zu einem tödlichen Gegner macht.

MI-28N Attack Helicopter

Dieser erste Satz von Currenthill-Assets umfasst den FV101 und das leichte gepanzerte Fahrzeug FV107 für eure Missionen im Südatlantik, den Tor M2 und den Pantsir S1 für Kurzstrecken- und Luftabwehrsysteme sowie verbesserte russische Kampfpanzer (MBT) wie den T-90A und T-90M. Das M-ATV, der taktische LKW M1083 und das M1130- Kommandofahrzeug sind ebenfalls für eure Missionen im Mittleren Osten enthalten.

Pantsir S1 SPAAGM

Für eure Missionen auf dem europäischen Schauplatz steht euch eine Vielzahl neuer Waffen zur Verfügung, darunter das Patrouillenschiff Projekt 22160 und Luftfahrzeuge wie der Kampfhubschrauber Mi-28N und der mit Kh-101-Marschflugkörpern ausgestattete Bomber Tu-95MS. Für Bodenoperationen stehen euch der BMPT Terminator IFV, der Mehrfachraketenwerfer TOS-1A, die ballistische Kurzstreckenrakete 9K720 Iskander, der T-84 Oplot-M und die T-64BV-MBTs zur Verfügung. Außerdem stehen euch die moderne Mittelstrecken-SAM IRIS-T SLM und das M142 High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) zur Verfügung, das sowohl über das Guided Multiple Launch Rocket System (GMLRS) als auch das Army Tactical Missile System (ATACMS) verfügt. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Currenthill-Assets hinzuzufügen.

Die erste Version des Currenthill Assets Pack wird Folgendes enthalten:

  • FV101 Scorpion LT
  • FV107 Scimitar CRV
  • T-90A MBT
  • T-90M MBT
  • T-84 Oplot-M MBT
  • T-64 Bv 2017 MBT
  • M1130 Stryker ICV
  • M-ATV MRAP
  • BMPT Terminator IFV
  • 9K720 Iskander SRBM (mit 9M723K1)
  • M142 GMLRS MRL (mit M30A1/M31 GMLRS)
  • M142 ATACMS MRL (mit M39A1 ATACMS)
  • Pantsir S1 SPAAGM (mit 57E6)
  • Tor M2 SHORAD (mit 9M338)
  • TOS-1A MRL (mit MO.1.01.04M)
  • M1083 MTV Truck
  • IRIS-T SLM LN SAM (mit IRIS-T SLM)
  • IRIS-T SLM STR SAM
  • IRIS-T SLM CP SAM
  • Tu-95MS-Bomber (mit Kh-101 und Kh-555)
  • Mi-28N-Kampfhubschrauber (mit Ataka und Igla)
  • Project-22160-Patrouillenschiff mit SA-15 (Tor-M2)
  • Project-22160-Patrouillenschiff

Jedes Asset kommt mit:

  • Hochauflösende Texturen
  • LODs für Modell und zerstörtes Modell
  • Benutzerdefinierte Sounds
  • Animationen
  • Sommer-, Wüsten- und Winteranstriche
  • FLIR-Texturen
  • Lexikoneinträge

Wir arbeiten weiter an der Integration der Assets in den DCS-Kern und freuen uns darauf, bald weitere Details bekannt zu geben. Ein besonderer Dank geht an Currenthill für die Bereitstellung all dieser Panzer, Schützenpanzer, Schiffe und KI-Luftfahrzeuge, die DCS noch interessantere und spannendere Missionen bescheren werden.

 

Contention-PVP-Server

von Strike Package Studios

Contention PVP Servers

In Contention erhaltet ihr die Werkzeuge, um die Karte zu erobern und den Sieg zu erringen, indem ihr eine Vielzahl von Taktiken einsetzt, darunter: Logistik, Forward Air Control (FAC), Drohnen, Bomber, Aufklärer, Industrieangriffe, Seestreitkräfte, AWACS- und Tanker-Unterstützung, Lufttransporte, Konvois und vieles mehr. Die Spieler können sich viele einzigartige Mechanismen zunutze machen, um fast jedes Luftfahrzeug einsatzfähig zu machen. Die Helikopterlogistik ist das Rückgrat der Kampagne. Contention hat jetzt zwei Server online: Den sehr beliebten 80's/90's/Modern Server und den neuen Contention-Cold-War-Server!

Der neue Cold-War-Server ist darauf ausgelegt, alle älteren Flugzeuge in DCS ins Rampenlicht zu stellen. Lebt eure Träume von Luftkämpfen der Vietnam-Ära auf Contention Cold War aus! Tretet ihrem Discord bei und schaut euch den Server-Leitfaden für mehr Informationen an!

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

DE_Header.jpg

2. Mai 2025

 

Liebe Piloten, Partner und Freunde!

Mit dem Cold-War-Sale habt ihr die Chance, in unserem wachsenden Angebot an Modulen von großartigen Einsparungen zu profitieren. Heute könnt ihr stolzer Besitzer von DCS: F/A-18C oder DCS: F-16C Viper mit einem Preisnachlass von 40 % werden. Beeilt euch! Diese Angebote enden am 12. Mai 2025 um 15:00 Uhr GMT.

Der East Sussex Veterans Hub (ESVH) wird Geschichte und Gemeinschaftsgeist miteinander verbinden, um am 3. Mai 2025 um 18:00 Uhr GMT ein einzigartiges Wohltätigkeits-Livestream-Event zu veranstalten. Schaltet euch in den Wohltätigkeits-Livestream ein.

Zu guter Letzt möchten wir uns ganz besonders bei Winwing und Next Level Racing bedanken, die uns freundlicherweise geholfen haben, unser Schweizer Hauptquartier mit einigen ihrer besten Produkte einzurichten - und das kostenlos! Sie verlangten keine Gegenleistung und waren äußerst großzügig. Nun, das Mindeste, was wir tun können, ist, ihnen hier zu danken. Alles funktioniert wunderbar, und die Qualität ist großartig! Vielen Dank für die Herstellung eines so großartigen Produkts und für ihr Engagement für DCS.

Vorwärts und aufwärts!

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

 

Cold-War-Sale

Bis zu 50 % Rabatt

AH-64D

Der Cold-War-Sale bietet großartige Ersparnisse von bis zu 50 % auf eine breite Palette von DCS-Modulen. Dieser Sale feiert die kürzliche Einführung der Karte Cold War Germany und bietet Dutzende von Angeboten, die kultige Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen aus der Zeit des Kalten Krieges beinhalten. Jetzt einkaufen.

Flugzeuge

Zwei unserer beliebtesten Module, die DCS: F/A-18C und die DCS: F-16C Viper, gibt es mit 40 % Rabatt. Hier sind einige weitere Angebote, die ihr nicht verpassen solltet:

DCS: MiG-21bis - 50 % Rabatt

Dieses legendäre Kampfflugzeug mit dem Spitznamen „Fishbed“ hat den Luftkampf im Kalten Krieg geprägt. Es ist ein Überschall-Abfangjäger mit Delta-Flügeln und das am längsten produzierte Düsenjagdflugzeug aller Zeiten. Kaufen

DCS: F-16C Viper - 40 % Rabatt

Ein bei euch beliebter moderner Jet, der gegen Ende des Kalten Krieges in Dienst gestellt wurde. Die F-16C ist ein einsitziges Mehrzweckkampfflugzeug, das für seine 9G-Leistung und seine Vielseitigkeit im Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsatz bekannt ist. Eines unserer begehrtesten Module. Kaufen

DCS: F/A-18C - 40 % Rabtt

Unser Top-Mehrzweckkampfflugzeug mit Flugzeugträgerfähigkeiten ab den 1980er Jahren. Es vereint hervorragende Wendigkeit, fortschrittliche Sensoren und eine breite Palette von Waffen. Es hat in Konflikten von 1986 bis heute eine wichtige Rolle gespielt. Kaufen

JF-17 Thunder – 30 % Rabatt

Effizienz im Glascockpit trifft auf west-östliche Waffenflexibilität. Die Datenverbindung und das wendige Flugmodell der „Jeff“ machen sie zu einem Favoriten im Mehrspielermodus - und sie ist immer noch einer der günstigsten modernen Jets in DCS. Kaufen

DCS: F-86F Sabre - 50 % Rabatt 

Ein klassischer Jet aus den 1950er Jahren, der sich mit MiG-15 am Himmel über Korea duellierte, repräsentierte den Beginn des Jet-Zeitalters im Kalten Krieg. Kaufen

A-10C II Tank Killer – 50 % Rabatt

Das aufgerüstete „Warzenschwein“, das in der Luftnahunterstützung immer noch unangefochten ist, fügt seiner BRRRRT-zugelassenen Bordkanone neue Smart Weapons und HMCS-Cueing hinzu. Ideal, um gepanzerte Kolonnen auf der neuen Deutschland-Karte des Kalten Krieges zu zerpflücken. Kaufen

Hubschrauber

Die Auswahl an Drehflüglern in diesem Sale ist ebenso aufregend - wir haben einige unserer Produkte mit starken Rabatten auf kultige Kampfhubschrauber aus verschiedenen Epochen hervorgehoben:

DCS: AH-64D - 50 % Rabatt

Der furchteinflößende Kampfhubschrauber der US-Armee wurde erstmals 1986 als AH-64A eingesetzt und diente bis zu seiner Ablösung durch den leistungsfähigeren AH-64D als Rückgrat der Kampfhubschraubereinsätze der US-Armee. Er verfügt über ein Tandem-Cockpit, eine 30-mm-Bordkanone, ungelenkte Raketen und Hellfire-Raketen. Er erwies sich in den Konflikten im Irak und in Afghanistan als äußerst nützlich. Kaufen

DCS: Mi-24P Hind - 50 % Rabatt

Der legendäre „fliegende Panzer“ wurde 1972 eingeführt und ist ein schneller und schwer bewaffneter Angriffs-/Transporthubschrauber. Der Mi-24P war über 40 Jahre lang im Einsatz und ist heute noch in über 50 Ländern im Einsatz. Kaufen

DCS: UH-1H Huey - 50 % Rabatt

Das Vietnam-„Arbeitspferd“ ist einer der kultigsten Hubschrauber der Welt, von dem seit den 1960er Jahren über 16.000 Stück gebaut wurden. Er ist beliebt für Truppenverlegungen sowie für Bodenangriffe mit Raketen und Kanonen. Kaufen

DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight - 50 % Rabatt

Der Mi-8 „Hip“ ist ein robuster sowjetischer Transport- und leichter Kampfhubschrauber, der 1967 in Dienst gestellt wurde. Der Mi-8 wurde mit über 17.000 gebauten Exemplaren zu einem der erfolgreichsten Militärhubschrauber aller Zeiten. Kaufen

Karten

Erweitert euer Einsatzgebiet mit einer neuen DCS-Karte:

DCS: Cold War Germany Map - Early Access - 20 % Rabtt

Brandneu! Diese Karte wurde von Ugra Media entwickelt und konzentriert sich auf das Mitteleuropa der 1980er Jahre auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Sie erstreckt sich über ca. 980 × 800 km und umfasst West- und Ostdeutschland sowie Teile Polens, der Tschechoslowakei, der Niederlande und Dänemarks. Im Mittelpunkt steht die strategisch wichtige Fulda-Lücke, in der sich die Streitkräfte der NATO und des Warschauer Paktes versammelten. Sie umfasst über 100 detaillierte Luftstützpunkte und historische Städte wie Berlin und Frankfurt. Kaufen

DCS: Kola Map - 30 % Rabatt

Eine neue Region von Orbx, das die Gebiete am Polarkreis in Nordeuropa abdeckt. Die Karte der Kola-Halbinsel erstreckt sich über Nordnorwegen, Schweden, Finnland und die russische Region Murmansk. Sie umfasst auch Teile der Barentssee und der Norwegischen See, ideal für Einsätze der Nordflotte und arktische Patrouillen. Kaufen

DCS: Persian Gulf Map - 50 % Rabatt

Dazu gehören die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman, Iran und die Straße von Hormuz. Sie bietet eine Mischung aus Wüsten-, Stadt- und Seeumgebungen, die sich sowohl für Szenarien aus der Zeit des Kalten Krieges als auch für moderne Konflikte eignen. Kaufen

Andere Module & Assets

Schließlich erstreckt sich der Verkauf auch auf andere DCS-Add-ons, die das Erlebnis des Kalten Krieges verbessern. Ihr könnt DCS: Combined Arms zum halben Preis erwerben, das euch als JTAC spielen lässt, um Ziele für die Flugzeuge eures Geschwaders zu markieren. Außerdem ist DCS: Supercarrier um 40 % reduziert und ein Muss für ein realistisches Kalter-Krieg-Flugzeug-Erlebnis. Das DCS: WWII Assets Pack ist im Angebot und ergänzt die DCS-Warbirds mit zusätzlichen Zielen und Einheiten.

Der Cold-War-Sale ist eine fantastische Gelegenheit, um legendäre Luftfahrzeuge, ikonische Hubschrauber und detaillierte Karten mit großen Rabatten zu erwerben. Der Verkauf läuft bis zum 12. Mai 2025 im DCS-E-Shop und bis zum 5. Mai um 15:00 Uhr GMT in der DCS-Steam-Edition. Fliegt sicher und habt Spaß beim Erkunden dieser Module. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

 

Operation Black Buck

Wohltätigkeits-Livestream

C-130

Das 2016 gegründete ESVH bietet wichtige Unterstützung für Veteranen der britischen Streitkräfte und der Blue Light Services in East Sussex, Vereinigtes Königreich. Das vollständig von Freiwilligen geführte Zentrum bietet wöchentliche Anlaufstellen, Wohlfühlseminare, Unterstützung bei Suchtproblemen und Hilfe für Menschen, die von PTBS betroffen sind oder mit dem Strafjustizsystem zu tun haben. Die Organisation möchte nun ihre Bemühungen durch eine kühne neue Initiative ausweiten - die Umwandlung eines stillgelegten Gebäudes in ein Genesungszentrum mit einem Café, Büros und Wohnungen zur Unterbringung und Rehabilitation obdachloser Veteranen. Weitere Einzelheiten findet ihr unter ESVH Op Black Buck.

Um Spenden für dieses nächste Kapitel zu sammeln, werden Freiwillige des ESVH, darunter ehemalige Militärangehörige und Flugsim-Enthusiasten, einen handgefertigten Simulator in einer Live-Stream-Wohltätigkeitsveranstaltung fliegen, die von der Operation Black Buck, dem legendären RAF-Bombenangriff vom 1. Mai 1982, inspiriert ist.

Die Veranstaltung beginnt am 3. Mai 2025 um 18:00 Uhr GMT. UKppeters und die größere DCS-Community werden sich auf eine Mission begeben, die die legendäre Operation Black Buck, die waghalsigen Langstreckenbombenangriffe während des Falklandkriegs nachstellt.

Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt direkt dem Wohlergehen, den Gemeinschaftsprogrammen und den laufenden Bedürfnissen der Veteranen in East Sussex, Großbritannien, zugute. Vielen Dank, dass ihr mit uns zusammensteht, der Vergangenheit gedenkt und helft, eine stärkere Zukunft für diejenigen aufzubauen, die gedient haben.

Eure Spende wird direkt die Renovierung des neuen ESVH-Zentrums unterstützen. Dieses bietet denjenigen, die gedient haben und nun von Obdachlosigkeit bedroht sind, Unterkunft, Gemeinschaft und einen Weg zur Genesung. Lasst uns für etwas Größeres fliegen. Schließt euch uns an, unterstützt sie. Mehr erfahren und während des Livestreams spenden!

Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.

Viele Grüße,

Eagle Dynamics

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...