Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

vielleicht kann mir hier ja einer weiter helfen. Ich komme mit der Monitor.lua nicht mehr weiter.

Ausgangssituation: 3 24" Monitore auf 1920x1200, wobei der Hauptmonitor, ich glaube hier liegt das Problem, der mittlere ist. Auf dem mittleren ist meine Windows Taskleiste und für die Monitor.lua ist hier links unten X=0 Y=0. Das rechte MFD kann ich nun einfach mit X=1920 auf den rechten verschieben, ich komm aber nicht auf den linken, da die lua anscheinend keine Minuspixelangabe akzeptiert. Gebe ich X=-1200 ein passiert nix.

 

Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann, außer meinen Hauptmonitor nach links zu verlegen? Die Lösung wäre ja zu langweilig ^^, außerdem zerschieß ich mir dann immer meinen Desktop.

 

Gruß

Kenny

Posted

Du musst zwingend, bei den NVidia/ATi/Windof Einstllungen, den Hauptschirm ganz links aussen haben, die beiden anderen werden dann rechts angehängt. Wie du die Schirme dann bei dir auf dem Tisch hast, spielt keine rolle.

 

Wiso brauchst du Minus Koordinaten?

 

Die Koordinaten (der Monitor.lua) beginnen immer oben links beim Mainscreen. So beginnt der 1. Screen bei 0 bis 1920, der 2. Screen bei 1921 bis 3840 und der 3. Screen bei 3841 bis 5760

Posted

Es ist möglich.

 

 

Wenn es für dich große Probleme bereite den linken als Hauptbildschirm einzurichten kannst du den "Phantom-monitor-fix" benutzen.

Dieses pfiffige Script positioniert jede "gefensterte" DX Applikation auf die links-möglichste Position.

 

Mehr Info meinerseits und download >>>

 

Hi StageFright,

do you think that I post a solution to your problem only because I enjoy posting in this forum so much....music_whistling.gif

 

Originally Posted by StageFright viewpost.gif

Hey PeterP, Hows that phantommonitorfix work. It looks like it was created for Blackshark and I just can't seem to rap my head around it.

I'm sad to read that you didn't even took the time to try it out. (about 1min + DCS loading time , probably shorter than typing your question...)

Its only downloading and one click on the exe to start it (you can even start it while DCS-Simulation screen is already running!

But instead doing the first step you already head over to the next...huh.gifsmilewink.gif

I am going to be looking to boost my FPS, guess ill be going down the rabbit hole, let me have the red pill....err wait...is it the green pill....i forget

Using this script would make it obsolete to rearrange your whole desktop and Helios profile.

 

The PhantomMonitorFix don't cares at all which DCS version you are running.

 

Here , only for you:

wol_error.gifThis image has been resized. Click this bar to view the full image. The original image is sized 1023x409.PMFwithoutDCSA10.jpg

 

wol_error.gifThis image has been resized. Click this bar to view the full image. The original image is sized 1023x409.PMFwithDCSA10.jpg

 

BTW - Phantom monitor fix is now attached to this post.

Attached Files zip.gif PhantomMonitorFix.zip (283.6 KB, 23 views)

Posted

Off topic, aber mich lässt das nicht los:

Du hast also drei 24" nebeneinander und willst rechts und links die MFDs? Komplett zwei Monitore für MFDs "verschwenden?

 

Wäre es nicht "besser" die MFDs in den inneren Ecken links und rechts einzublenden und das Cockpit (main screen) über alle drei Monitore zu haben?

 

TripleScreen_setup.jpg.f6ce697919675ef5fbb53b3f869f3930.jpg

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ich kann Shagrat nur zustimmen,

habe bitte mal einen blick in dieses Dokument:

 

Dummies Guide for the “MonitorSetup.lua“

 

Die jetzige Version behandelt zwar nur 2 Monitore , aber es sollte Dir alles nötige an Handwerkszeug und Inspiration liefern um eine bessere Einstellung zu finden.

 

I hoffe daß Dein Englisch ausreichend ist um der Anleitung zu folgen.

Posted

Moinmoin und Danke für die hilfreichen Tips. Ich denke, ich werde als erstes den Phantom Monitor ausprobieren. Den Dummies Guide hatte ich bereits gelesen, verstanden und soweit befolgt. Dort habe ich eben nur keine Lösung gefunden, wie ich das MFD links neben den Hauptmonitor schieben kann. Ansonsten war das pdf aber meine Hauptinformationsquelle zum angleichen der Lua. Ich möchte übrigens nicht die beiden MFD´s in voller Auflösung laufen lassen, sondern "nur" in max 1200x1200 eher 900x900. Den Rest des Monitors wäre dann für Dokumentation, Teamspeak, etc. noch frei. Wird der Rest des Monitors dabei eigentlich automatisch schwarz? Muss ich nachher mal austesten. Das wochenende steht ja vor der Tür, ich werde berichten.

@ Shagrat: Das mit den 3 Monitoren war der ursprüngliche Plan. Leider "verzieht" sich auf dem linken und rechten Monitor dabei das Bild ganz fürchterlich, sieht nicht schön aus. Keine ahnung ob das mal inzwischen gefixt wurde. Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei 3 Monitoren die Details automatisch runtergeschraubt werden. War zumindest bei mir so. Daher werd ich die Dinger jetzt vorrangig für Cockpiterweiterungen nutzen.

Posted

@Kenny

Darf ich fragen wie deine Framerate bei 3 Monitoren ist ? Ich fahre auch mit 3 x 1920 x 1200. Die Framerate wird bei komplizierten Szenerien grenzwertig. Es ist gerade noch zu ertragen. Wenn man airborne ist geht's fast normal weil durch die LODs die Berechnung vereinfacht wird. Ich habe auch einen Versuch gestartet mit 2 zusätzlichen Monitoren a 800x600 (also insgesamt 5) um die MFDs auszulagern. Die Monitore wurden so angeordnet, dass insgesamt die kleinst mögliche Fläche abgedeckt wurde. Das Ergebnis war niederschmetternd. Die Framerate konnte an einer Hand abgezählt werden. Die Renderoptionen sind bei mir sehr weit runtergeschraubt. Ich habe eine ATI doppel GPU Karte mit 2 Gb Grafikspeicher und im Hauptrechner werkelt eine i 7-980 mit 6 Kernen. Mich würde interessieren, ob eine bessere Hardware etwas bringt oder ob es spezielle Einstellungen gibt. Ein Versuch mit einer modifizierten d3d9.dll aus dem Forum hat zwar die Framerate merklich angehoben, hatte aber Probleme bei der Darstellung von Partikelsystemen. Jedes mal, wenn irgendwo im Spiel eine Maverik abgeschossen wurde, ist mein Programm abgestürtzt.

Gruß

Mike

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

@ towsim

Bei 5 Monitoren geht dir warscheinlich der Grafik Speicher aus. Ich tippe sogar ganz sicher darauf.

 

Bei einer DualGPU Graka halbiert sich der Grafik Speicher, da beide GPU's auf die gleichen Daten zugreifen müssen. Bei 2GB Graka Speicher kann effektiv nur 1GB genutzt werden, da bei dem anderen 1GB genau das gleiche gespeichert ist.

Posted
Moinmoin
Ah, ein Nordlicht. Moin auch!

Wird der Rest des Monitors dabei eigentlich automatisch schwarz?
Jepp! Und ich fürchte Doku etc. wird schwierig wegen Fenstermode und Fokus auf der Sim.

@ Shagrat: Das mit den 3 Monitoren war der ursprüngliche Plan. Leider "verzieht" sich auf dem linken und rechten Monitor dabei das Bild ganz fürchterlich, sieht nicht schön aus.
Das mit dem "Verziehen", ich denke du meinst die Streckung der Perspektive am linke und rechten Rand, ist abhängig von deinem Blickwinkel (FoV=Field of View). Normalerweise solltest du mit dem Zoom den Blickwinkel ändern können (ich meine das war standard auf dem NUM-Block oben das "dvidiert" und das "multipliziert" "x").

Selbst bei einem Monitor verschiebt sich das perspektivisch, wenn du ganz rauszoomst.

Der eigentliche Sinn von 3 Monitoren nebeneinander ist meines erachtens, das periphere Sehen zu verbessern, also "aus-dem-Augenwinkel" z.B. eine anfliegende IR-Rakete / Rauchfahne wahrzunehmen.

Irgendwo hat jemand auch einen Super-Post dazu geschrieben: Abstand zum Monitor so, dass man im Augenwinkel gerade noch die Kanten der äusseren Monitore sieht und dann FoVca. auf 70°-90° je nach Geschmack...

Wie gesagt nur eine Idee. Ich selber habe nur die MFCDs auf zwei USB-Displays mit 800x600px ausgelagert. Hauptscreen ist noch 1680x1050.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Hallo!

Was wird durch einen zusätzlichen Monitor eigentlich belastet, nur die Grafikkarte oder zusätzlich auch die CPU? Wenn ich zB auf dem Hauptmonitor 1680x1050 habe und auf einem 2. Monitor 1024x768 bzw 800x600 für die MFDs.

 

Marcus

Posted
Hallo!

Was wird durch einen zusätzlichen Monitor eigentlich belastet, nur die Grafikkarte oder zusätzlich auch die CPU? Wenn ich zB auf dem Hauptmonitor 1680x1050 habe und auf einem 2. Monitor 1024x768 bzw 800x600 für die MFDs.

 

Marcus

Präzise Antwort: kommt drauf an!

 

Szenario1: Monitor mit Hauptscreen, fullHD, 2 externe USB Monitore mit integrierter Grafikkarte

 

CPU rechnet einen "virtuellen" screen der etwas grösser ist als der Hauptscreen, wichtig das zu optimieren. Die Grafikkarte rechnet dann den Teil für den Hauptscreen, die Karten in den USB Teilen jeweils ihren Anteil. Impact auf FPS eher gering.

 

Szenario 2: zwei grosse Monitore an einer Grafikkarte mit zwei Anschlüssen.

 

CPU rechnet wieder "virtuellen" screen, aber die Grafikkarte muss beide Screens rendern, je nach Performance des GraKa datenbusses und der Menge und tempo des vRAMs kann das auf die FPS gehen, bis zur Diashow.

 

Szenario3/4: zwei Grafikkarten/oder SLI bzw.x-fire (was meist nicht wirklich hinhaut)

CPU wie gehabt, die Grafikkarten rechnen jeweils für einen Monitor das Bild, impact sollte kaum von Szenario 1 abweichen.

ABER, es scheint im realen Betrieb, insbesondere mit SLI/x-fire Probleme zu geben (mini-ruckler), zwei Grafikkarten können je nach Treiber rumzicken etc

Gehört halt etwas Mut und Spieltrieb dazu :D

 

Szenario2: mit 'ner Zeitgemässen GraKa, und bei zwei Monitoren sollte das ganz gut gehen (also nicht MFCDs plus tripleHead mit 5000x2000px).

Alternativ halt USB extern, da sind aber wieder Treiber problematisch. Such mal den uSB monitore thread hier im deutschen forum...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Also ich habe einen C2Q Q6700 @3Ghz, 5GB Ram und eine Ati 4870 1GB OCed Win7 64.

Mein Hauptproblem ist der Blickwechsel zwischen den MFDs (vor allem dem Shkval des KA-50) und der Realsicht. Bislang benutze ich immer den Coolie Head und Zoome mit Tasten. Den Versuch dies per FaceTrack No IR zu machen habe ich aufgegeben, weil meine Framerate dadruch massiv eingebrochen ist. Nun würde ich gerne um zum MFD/Shkval zu schauen einen zweiten Monitor auf dem diese dargestellt werden benutzen. Hauptmonitor ist wie gesagt 1680x1050 22", was der zweite Monitor dann für eine Auflösung machen soll weiß ich noch nicht (ist ein alter 15" TFT).

Deiner Auflistung nach hätte ich dann also Szenario2.

 

Marcus

Posted

So, einige Teststunden liegen nun hinter mir und an meinen Erfahrungen mag ich euch gern teilhaben lassen.

Es funktioniert genauso wie vorausgesagt. Der Phantomfix löst mein Problem insoweit, dass er alles einen Monitor nach links rückt. Sprich, ich kann meinen Mainmonitor in der Mitte lassen, schreib die Monitor.lua so um, als ob links mein Main wäre, starte das Script und dann das Spiel. Funktioniert problemlos, allerdings habe ich nun den Rest des Bildschirms schwarz und kann es eben nicht für Ts, Charts etc. verwenden. Hm, Schade. Vielleicht findet dafür ja jemand noch eine Lösung.

 

Danach habe ich mich noch einmal an das Fliegen mit Drei Monitoren gemacht. Der Tip mit dem FOV ändern war Gold wert, bei 90° ist alles super.

@ Towsim: Habe mit Fraps mir mal meine Frames angeschaut. Als Testmission diente mir die Operation_Pilot_Search_V2 ohne weitere Mitflieger. Am Boden lagen die Frames bei ~20, in der Luft dann bei 25 - 29. Einen heftigen Einbruch hatte ich im Landeanflug, da ging es kurzzeitig runter auf 16, blieb aber spielbar. Nur wirken die Bodentexturen ab 3000ft verwaschen, unscharf und ohne Details. In den Grafikeinstellungen habe ich nichts geändert, alles full außer MSAA, das hab ich nur auf 8. Mein Rechner selbst ist dabei eigentlich nur Mittelklasse. Aktuell Werkelt hier ein i5-2500K @ 3.3 Ghz (übertaktet sich bei Bedarf auf 4.n Keks Ghz), 12 GB Ram und eine Radeon HD 6970 mit eben 3 24" Monitoren (2 an DVI, einen an dem Display Port mit aktivem Adapter). Es läuft in 5760 x 1200 spielbar, allerdings regeln sich die Details von selbst runter (s. weiter oben, verwaschen etc). Ich habe eine Screenshot als Attachment angehängt, so kannst Dir selbst ein Bild machen.

 

@Shagrat: Jup, komm aus der schönsten Stadt des Nordens ;)

Screen_120609_104648.thumb.jpg.b5f5dd8d1e584570564061562badb0ce.jpg

Posted
Also ich habe einen C2Q Q6700 @3Ghz, 5GB Ram und eine Ati 4870 1GB OCed Win7 64.

Mein Hauptproblem ist der Blickwechsel zwischen den MFDs (vor allem dem Shkval des KA-50) und der Realsicht. Bislang benutze ich immer den Coolie Head und Zoome mit Tasten. Den Versuch dies per FaceTrack No IR zu machen habe ich aufgegeben, weil meine Framerate dadruch massiv eingebrochen ist. Nun würde ich gerne um zum MFD/Shkval zu schauen einen zweiten Monitor auf dem diese dargestellt werden benutzen. Hauptmonitor ist wie gesagt 1680x1050 22", was der zweite Monitor dann für eine Auflösung machen soll weiß ich noch nicht (ist ein alter 15" TFT).

Deiner Auflistung nach hätte ich dann also Szenario2.

 

Marcus

 

jepp! Sollte eigentlich ohne grosse Einbrüche laufen. Pack den 2. Screen einfach mal im erweiterten Desktop modus unter Windows dran, und schieb über die lua das LMFCD (müsste das shkval sein) auf den kleinen rüber. Auflösung für den kleinen Monitor von 1024xYYY sollte reichen.

 

So muss wieder mission basteln gehen. Morgen ist MP Tag...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ein Problem hab ich noch gefunden und möchte es hier der vollständigkeit aufführen. Bei den Konfiguration mittlerer Monitor Cockpit, Rechter Monitor MFD´s und der Auflösung 5760x1200 verschwindet das Funkmenü aus dem sichtbaren Bereich. Das kann man folgendermaßen fixen:

 

 

Zusatzinfo aus einem anderen Thread kopiert:

 

 

I got a simple workaround, EDIT following file:

 

... DCS World/Scripts/UI/RadioCommandDialogPanel/CommandMenu.lua

 

Line 55:

 

menuWidth = 280

 

Increase this number (its in pixels) and the menu will move to the left side. Example... I have main screen 1920 pixels wide and 800 pixels touchscreen to its right... so my menus now show on the touchscreen... when I increase this number from 280 to 1080 (adding the 800 pixels of the touchscreen) the menu shows 280 pixels over the main monitor... simple aye biggrin.gif

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...