Jump to content

Recommended Posts

Posted

hallo leute!

ich bin noch immer am üben von ILS landungen...mittlerweile klappen die schon sehr gut, und ich versuche ständig neue flughäfen anzufliegen, bei verschiedensten schlechtwetter bedingungen und meist bei nacht....macht sehr viel spaß und ich glaube ich könnte die nächsten monate allein damit verbringen ohne mich zu langweilen...:)

 

heute ist mir aufgefallen, als ich den app angefunkt habe, und sie mir einen druck von ich glaube 27,23 angegeben haben, das sich dieser nicht am höhenmesser einstellen lässt.ich glaube das weiteste was ich den druck "runterschrauben" kann ist 27,90...ist das ein bug, oder gehört das so?

bei absoluten blindflug bedingungen kann das doch etwas problematisch werden oder?

Posted (edited)
hallo leute!

heute ist mir aufgefallen, als ich den app angefunkt habe, und sie mir einen druck von ich glaube 27,23 angegeben haben, das sich dieser nicht am höhenmesser einstellen lässt.ich glaube das weiteste was ich den druck "runterschrauben" kann ist 27,90...ist das ein bug, oder gehört das so?

 

ATC gibt QFE (Schwelle = 0mtr/0ft). Das ist (siehe Wetter-Wiki http://en.wiki.eagle.ru/wiki/Mission_Editor:_Weather_Modelling#Clouds_and_Atmosphere) möglich durch Höhenunterschiede (Beslan/Mozdok) auf Werte zu kommen, die das betreffende Flugzeug nicht "eindrehen" kann.

Da hilft: QNH eindrehen (die Höhe, die auf der Schwelle die Field Elevation anzeigt) und zur Not QNE.

 

Hinweis: Die russischen Flugzeuge haben (z.B. Su-25) einen Radar-Höhenmesser für bis zu 1000 Meter, den ich zur Landung lieber verwende, wenn das Gelände eben ist.

 

 

Theoretische Einführung dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_H%C3%B6henmessung_in_der_Luftfahrt#QFE

Edited by Col. Clark "GRUNT" Half

[TABLE]91st Infantry Regiment "Oldenburger"



RRF Ranger Batallion 314 (AB)

[sIGPIC][/sIGPIC][/TABLE]

Posted

Wenn ich mich nicht täusche, gab es irgendwann im Lauf des Jahres mal so ungewöhnliche Luftdruckbedingungen in Schweden, dass sie ihre Gripens für ein oder zwei Tage am Boden gelassen haben - eben weil der Luftdruck dort nicht passend eingestellt werden konnte. Zwar hätte man das mit dem Radarhöhenmesser kompensieren können, aber das Motto war "Safety First".

  • 2 weeks later...
Posted
ATC gibt QFE (Schwelle = 0mtr/0ft). Das ist (siehe Wetter-Wiki http://en.wiki.eagle.ru/wiki/Mission_Editor:_Weather_Modelling#Clouds_and_Atmosphere) möglich durch Höhenunterschiede (Beslan/Mozdok) auf Werte zu kommen, die das betreffende Flugzeug nicht "eindrehen" kann.

Da hilft: QNH eindrehen (die Höhe, die auf der Schwelle die Field Elevation anzeigt) und zur Not QNE.

 

Hinweis: Die russischen Flugzeuge haben (z.B. Su-25) einen Radar-Höhenmesser für bis zu 1000 Meter, den ich zur Landung lieber verwende, wenn das Gelände eben ist.

 

 

Theoretische Einführung dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_H%C3%B6henmessung_in_der_Luftfahrt#QFE

 

 

mhh ok danke für die antwort....jedoch weiß ich nicht wie ich QNH oder QNE bei der A10 einstelle..

Posted

QNH, QFE oder QNE können nicht in eingestellt werden. Du musst schlicht den Wert, der von ATC angegeben wird, am Höhenmesser einstellen (linker Drehknopf). QNH, QFE oder QNE besagt einfach nur wie die angezeigte Höhe zu interpretieren ist. Deshalb ist es wichtig zu unterscheiden ob der Controller QNH, QFE oder QNE dem Wert vorangestellt hat. Es gibt noch die amerikanische Variante, bei der QNH als Altimeter bezeichnet wird. Bei der deutschen Luftwaffe wird Altimeter benutzt um den lokalen Luftdruck in Inches auszugeben. Bei QNH wird der Luftdruck in Hekto Pascal ausgegeben. Bei den östlichen Streitkräften wird der Druck in Millimeter Quecksilbersäule ausgegeben.

Gruss

TOWSIM

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

ok danke, aber wenn ich den wert einfach nicht einstellen kann?

es kommt vor, sogar relativ häufig, das mir ATC einen druck von unter 27,90 angibt, was der niedrigste einzustellende wert in der a10 ist.

Posted
mhh ok danke für die antwort....jedoch weiß ich nicht wie ich QNH oder QNE bei der A10 einstelle..

 

 

Um das Ganze vielleicht etwas zu vereinfachen, abgesehen von dem Sonderfall QNE:

 

QFE: Platzdruck -> Höhenmesser zeigt: Height, Höhe über Grund, am Boden 0. Wird oft in den Ostblockstaaten verwendet.

 

QNH: Platzdruck auf Meereshöhe reduziert -> Höhenmesser zeigt: Altitude, Höhe über MSL, am Boden: Platzhöhe über MSL. Wird meist im Westen verwendet.

 

"Standard" 1013/29,97/730 -> Höhenmesser zeigt: FL (Flightlevel/Flugfläche), zeigt die Höhe über MSL bei angenommenen Standardbedingungen. Wird eingestellt beim durchsteigen der Transitionaltitude, bzw beim durchsinken des Transitionlevels. Transitionaltitude ist normalerweise auf den Karten angegeben, TL wird von ATC ausgegeben. Sinn der Sache ist, das alle Flieger, die nicht in Platznähe rumgurken alle über ein und der selben Bezugshöhe fliegen. Ansonsten könnten sie z.B. in 6000ft und 7000ft "Höhenmesser" fliegen und sich trotzdem "treffen".

 

Wie TOWSIM schon schrieb, hast Du nur ein Fenster, wo Du was eindrehst.

Was Du dann für ein Verhalten vom Höhenmesser zu erwarten hast, sagt Dir der Zusatz QFE, oder QNH.

 

Hm, bin mir nicht sicher, ob das jetzt wirklich was einfacher macht... :lol:

Rock 'n' Roll!

 

Henning

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...