-
Posts
237 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Homelander
-
Hallo Simfans, Monster tech hat auch einen Black Friday Sale (24-29. Nov. 2022) gestartet. https://www.monster.tech/ Wer noch andere Interessante Black Friday Sales gefunden hat, der darf sie gerne hier posten. Vielen Dank im Voraus. Viel Erfolg bei der Schnäppchenjagd. Grüsse Homelander *** https://virpil-controls.eu/
-
Servus Piloten, Die Virpil Black Friday Week 2022 (21-27 Nov. 2022) ist eröffnet. Fröhliches Einkaufen. Grüsse Homelander
-
Da ich von folgender Grundannahme ausgegangen bin: Genauigkeit der GBU-54 ≥ GBU-38, da erstere neuer ist. Doch, da ich die Bombe auf im Missionseditor vordefinierte Wegpunkte abgeworfen habe. Wenn ich die GBU-38er via TGP oder Markpoint abwerfe, dann haben sie dieselbe miserable Trefferquote wie die GBU-54er (siehe Tracks). Weshalb sind die 38er JDAMs viel genauer, wenn ich sie auf vordefinierte Wegpunkte abwerfe? Dieses Verhalten entbehrt sich jeglicher Logik.
-
Danke fürs Testen. Hast du GBU-38er verwendet? Das fast alle JDAMs treffen, bezog sich auf die GBU-38. Eigentlich sollten die GBU-54 und die 38er die gleiche Genauigkeit aufweisen. Habe zwei Tracks mit der GBU-38 hochgeladen: GBU-38 WP 2.trkGBU-38 WP 1.trk 7/8 JDAMs haben sieben LEOs (2A6M) zerstört und eine hat einen LEO zu 55% beschädigt. Den Anflugwinkel habe zwecks Testzwecken nach dem ersten Bombenangriff (Track: GBU-38 WP.trk) geändert. Jetzt bin ich verwirrt.
-
@QuiGon Anbei sende ich dir fünf vier [5 MB Datenlimit] Trackfiles bezüglich GBU-54 (LJADAM). Drei Zwei [5 MB Datenlimit] Trackfiles mit TGP SPI «Laser Code 1687», GBU «Laser Code 1688», Laser «ON» und zwei Trackfiles TGP SPI, Markpoint erstellt, Last Markpoint SPI. Zu testzwecken wurde der Wind bez. Turbulenzen komplett deaktivieren [siehe Screenshot]. Trackfiles 1-2 TGP SPI: GBU TGP no MARK2.trkGBU TGP no MARK3.trk Trackfiles 3-4 Markpoint SPI: GBU TGP w MARK1.trkGBU TGP w MARK2.trk Screenshot Zeit und Wetter: Ich bedanke mich schon im Voraus. PS: Kann man den Speicherplatz im Forum erweitern? Bei meinen vielen Fragen ist das Datenvolumen bald erschöpft.
-
F-16C und A-10C II: AGM-65D/H Maverick Welche Maverick Version (kleiner Sprengkopf, 57kg; 3er Rack) nutzt ihr gegen Fahrzeuge bei Tag (keine Wüste sowie Temperaturen über 36°C) und guter Sicht? Gibt es in-game Unterschiede betreffend Reichweichte zwischen der AGM-65D und AGM-65H? Mir persönlich sind keine Unterschiede aufgefallen, ausser man benutzt den «Force Correlate» Modus der AGM-65H.
-
Mahlzeit Pixelpiloten, Trotz herumtüfteln und üben der verschiedenen Abwurftechniken, habe ich Mühe JDAMs gegen stehende Bodenziele wie Panzer und IFVs effektiv einzusetzen. Abwurftechnik A: Wenn ich die GBU-38 auf einen vordefinierten Wegpunkt (Missionseditor) abwerfe, dann trifft die Bombe praktisch immer ihr Ziel. Die die Flughöhe sowie der DLZ-Indikator habe fast keine Auswirkung darauf, ob die JDAM ihr Ziel trifft. Abwurftechnik B: Versuche eine JDAM via TGP abzuwerfen [TGP SPI, Spot Track, Laser ON] scheitert praktisch immer (Flughöhe 8’000 - 1’0000 ft). Bei dieser Abwurftechnik warte ich, bis der DLZ-Indikator die Mitte der Skala erreicht, bevor ich die Bombe abwerfe – Bombe verfehlt trotzdem ihr Ziel. Dabei spielt es keine Rolle, was ich mit dem TGP anvisiere: Rad, Kette, Terrain 30cm vor dem Fahrzeug oder den Massenmittelpunkt. Mache ich einen Fehler? Die TGP-Methode führt nur dann zum Erfolg, wenn sich mein Flugzeug höher als 12’500 ft über dem Ziel befindet (DLZ-Indikator weniger als ½ der Skala, TGP Massenmittelpunkt Fahrzeug). Abwurftechnik <- Autokorrektur C : Bei dieser Abwurftechnik markiere ich das gewünschte Ziel mit dem TGP (SOI, Laser ON) und setze den letzten Markpoint SPI [«TMS rechts» lang]. Den TGP habe ich auf die gleichen Stellen, wie bei der Abwurftechnik B ausgerichtet (Flughöhe 8'000 - 10‘000 ft, DLZ-Indikator ¾ / ½ max. Reichweichte). Die JDAMs treffen ihr Ziel nur mit Glück: Trefferquote 25 - 50%. Wie ich den Markierungspunkt auswähle, hat keinen Einfluss. Z.B: APP-Schalter auf «MARKPOINT» und mit dem «Steerpoint Increment Switch» durchschalten. Weichen die Koordinaten, die der TGP an die JDAM übermittelt zu stark von den tatsächlichen Koordinaten des Ziels ab? Welches Koordinaten-System (MGRS oder LL) ich mit dem TGP verwende ist betreffend Trefferquote irrelevant. Status der JDAMS vor dem Abwurf: «RDY». Ich starte die Mission direkt in der Luft, somit sollte es keine Probleme mit dem Alignment geben. Besten Dank im Voraus.
-
@Air_Wolf Du startest die Mission direkt in der Luft? Ist beim AWACS EPLRS eingeschaltet? Ohne EPLRS werden dir die Ziele nur via Funk durch das AWACS mitgeteilt, aber nicht über den DATA-Link an das Flugzeug übermittelt. EPLRS kannst du dem AWACS im Missions Editor zuweisen: AWACS auswählen unter Wegpunkt 0 «fortgeschrittene Wegpunktaktionen» anklicken die Hinzufügen Taste drücken Typ: Befehl ausführen Aktion: EPLRS Im Luft-Luft Modus kann man mit «Sensor Control Switch - rechts» auf die AZ/EL Seite wechseln, dies geht auch via OSB-Buttons auf den MFDs. Auf der AZ/EL Seite siehst du wie die Antenne eingestellt ist und welchen abgescannt wird. Dort werden auch die AWACS Ziele angezeigt und du kannst die Antenne darauf ausrichten (Achse Radar Elevationssteuerung). Es gibt noch eine weitere Möglichkeit die Antenne auszurichten: Du setzt das die AZ/EL Seite aktiv, bewegst den Cursor in die Nähe des Kontakts und bedienst die Taste «TDC-Steuerung - drücken». Auf der SA-Seite werden auch die Data-Link ziele angezeigt. Mit «Sensor Control Switch – hinten», wechselt man (Stand-Einstellung der MFDS sowie AMPCD) vom Kartenmodus auf die SA-Seite. Durch Drücken des AMPCD PB 8 Buttons auf dem AMPCD, kann die Reichweite der SA-Seite (Standard sind 40 nm) einstellen.
-
@razo+r Wenn man der Beschreibung folgt und die Abbildung zur Hilfe nimmt, dann kann nicht den gewünschten Steerpoint aktiv setzen. Auch ± Zeichen fehlt auf der Abbildung, welches nur angezeigt wird, wenn man im CDU den Wert verändern kann. Wenn man die Abbildung aus dem Handbuch nimmt: APP STEER Schalter auf «FLT PLAN» und PAGE Schalter auf «STEER»
-
Kannst du mir diese Textpassage bitte zeigen?
-
Nicht wirklich. Wenn man den Anweisungen auf Seite 467 folgt, dann werden die Daten des Wegpunkts angezeigt, aber der Wegpunkt wird nicht als aktiver Wegpunkt /Steerpoint gesetzt. So muss man weiterhin z.B. mit dem APP STEER Schalter die Punkte sequentiell durchschalten, bis man den gewünschten Punkt ausgewählt hat, damit man anschließend den TGP / Waffe darauf ausrichten kann.
-
Ich habe dem APP Steer Schalter meinem Hotas zugewiesen; trotzdem ist es mühsam bei 40 < Wegpunkten oder 20 < Markpunkte alle nacheinander durchzuschalten. Bei vielen Wegpunkten die nahe beieinander sind, ist da Auswählen der WP auf dem TAD umständlich. Nach ein «bisschen» rumtüfteln habe ich eine Lösung gefunden, wie einen gewünschten Steerpoint (Waypoint im Missions Editor) direkt im CDU oder via UFC und MFCD (CDU-Seite) auswählen kann. Hier findet ihr mein Tutorial: https://forum.dcs.world/topic/311006-dcs-a-10-c-ii-tank-killer-gewunschten-steerpoint-waypoint-direkt-auswahlen/
-
Nach ein «bisschen» rumtüfteln habe ich eine Lösung gefunden, wie einen gewünschten Steerpoint ¹ (Waypoint ² im Missionseditor) direkt im CDU ³ oder via UFC ⁴ und MFCD ⁵ (CDU-Seite) auswählen kann. Variante [A] CDU: Im AAP Steerpoint Schalter auf «MISSION» stellen Page Schalter im AAP ⁶ auf «STEER» drehen Gewünschte Nummer des Steerpoints im CDU eingeben LSK ⁷ -Taste 3 neben dem bedienen ± Zeichen Variante [B] UFC und MFCD: Im AAP Steerpoint Schalter auf «MISSION» stellen Page Schalter im AAP auf «STEER» drehen «FUNC» „Taste auf dem UFC drücken Taste «0» (STEER) wählen Gewünschte Nummer des Steerpoints im UFC eingeben Im rechten MFCD (Voreinstellung) die CDU Seite auswählen MFCD OSB ⁸ -Taste 19 neben dem ± Zeichen bedienen Abbildung [1] Schritt 1 und 2 zu Variante [A] und [B] Abbildung [2] Schritt 3 und 4 zu Variante [A]: Abbildung [3] Schritt 3 bis 5 zu Variante [B]: Abbildung [4] Schritt 6 und 7 zu Variante [B]: Fußnote: ¹ deutsch: Steuerpunkt ² deutsch: Wegpunkt ³ Control Display Unit ⁴ Up Front Control ⁵ Multi-Function Color Display ⁶ Auxiliary Avionics Panel ⁷ Line Select Keys ⁸ Option Select Button * * * Dieses Tutorial setzt einen Luftstart (englisch: Air Start) voraus.
-
@Yurgon Unten habe ich das Track-File verlinkt. Den Radschützenpanzer sehe ich fast nicht. PS: Gibt es eine Möglichkeit bei der A-10, dass man die Wegpunkte direkt via Eingabe der gewünschten Nummer im UFC oder CDU auswählen kann? Track TGP x1.trk
-
@Yurgon Ich werde das Material für dich bereitstellen. Danke, dass du dir dafür Zeit nimmst, das Problem zu analysieren! @QuiGon Das mit dem Kontrast werde ich heute testen. Tages Zeit: ca. 14:00 - 16:00. Temp. 28 -30°C. Bewölkung: deaktiviert.
-
Danke. Ich dachte, dass die IR-Sicht des TGPs komplett implementiert wurde. Warum kann ich mit der CCD-Ansicht des TGPs Bodenfahrzeuge so schlecht erkennen? Befindet sich diese auch noch WIP?
-
DCS: A-10 C Tank Killer II Ich habe echt Mühe, mit dem TGP der A-10 C - bei Tag und guter Sicht - motorisierte Bodenstreitkräfte zu erfassen. Mit den Einstellungen von Hintergrundbeleuchtung, Kontrast und Helligkeit habe ich schon experimentiert, jedoch ohne zufriedenstellende Ergebnisse. Habt ihr ein paar Tipps in petto? In der Nacht ist es noch viel schwieriger mit dem TGP (IR-Modus) Bodenfahrzeuge zu lokalisieren.
-
Ex-Jugoslawien inkl. Adriatisches Meer sowie ein Teil des Ägäischen Meeres. PS: Für die Module DCS: Super Carrier und F/A-18 Hornet wäre die Map ideal. Auch Tordnado Fans würden auf ihre Kosten kommen.
-
Ich habe mir eine Kampagne so modifiziert, dass ich fast alle Aufgaben selbst erledige: Luftüberlegenheit herstellen (F/A-18, F-16) SEAD gegen SAMs und AAAs (F/A-18, A-10, F-16) Bodenziele bekämpfen (F/A-18, A-10) Statische Objekte zerstören (F/A-18, A-10, F-16) Auf ein Alignment von 2 ½ bis 3 Minuten zu warten ist nicht immer möglich, da ich auf Missionsrelevante Ereignisse in einem sehr engen Zeitfenster reagieren muss. Deshalb sind alle Flugzeuge auf Client gestellt und schon in der Luft. Damit ist gewährleistet, dass ich nahtlos zwischen den Aufgaben wechseln kann. Nur die gelenkten A/G Waffen der F/A-18 (exkl. AGM-88 HARM) benötigen beim Luft Start ein Alignment. Wenn ich eine Mission vom Flugzeugträger starte, dann kann ich die Waffen vor dem Start aktivieren, so dass sie beim Eintreffen im Zielgebiet ausgerichtet sind. Grüsse
-
Servus DCS Cracks Ich möchte mir einen Countdown im Spiel anzeigen lassen, der mir die verbleibende Zeit anzeigt, bis eine Gruppe aktiviert wird. Der Timer sollte oben rechts auf dem Display angezeigt werden – falls möglich. Gewünschtes Format: hh:mm:ss oder mm:ss. Gruppe: SA-11 Die SA-11 Stellung wird mit folgenden Paramenten aktiviert: Trigger: MISSIONSTART; Name: SA-11 Regeln: MEHR ZEIT (600) Aktion: GRUPPE AKTIVIEREN (SA-11); NACHRICHT AN ALLE (--- !!! SA-11 Aktiv !!! ---), 20 Sekunden, Sicht säubern (+) PS: Wie kann ich den Text «--- !!! SA-11 Aktiv !!! ---» Fett und mit einer grösseren Schrifthöhe formatieren? Besten Dank im Voraus.
-
Von mir wurde erwähnt, dass ich in der Luft [«PS: Ich starte die Mission direkt in der Luft.»]starte. Evtl. hast du es übersehen. Kann ja mal passieren. Bei der F/A-18 treffen die JDAM’s auch ihr Ziel punktgenau obwohl die das Alignment erst bei 6 (marginal) ist. Was soll den bitte anmassend sein?
-
Das stimmt so nicht. Wenn ich mit der F-16 in der Luft starte, die Waffe auf ON schalte dann ist die JDAM sofort RDY.