Jump to content

Landei

Members
  • Posts

    314
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Landei

  1. Mir kommt dein joy.cpl komisch vor - das ist nicht das Standardlayout, zumindest nicht unter Win 10. Möglich, dass die Logitech-/Saitek-Software da was rumkonfiguriert hat - das habe ich auch schon bei Thrustmaster-Produkten gesehen. Jetzt hast du zwar schon die ganze Software runtergeschmissen, aber - wie du auch vermutest - bleiben fast immer Reste. Du könntest eine Windows-Reparatur, Werkzeuge wie diese "Registry Cleaner" versuchen - oder die Saitek-Software nochmal neu installieren, damit alles auf Standardwerte rücksetzen, mit installierter Software nochmal in DCS probieren. Wenns nicht klappt, die Software danach wieder deinstallieren - da gibt es oft zwei unterschiedliche Möglichkeiten: a) Die Deinstallationsmöglichkeit, die du gewöhnlich im Ordner der installierten Software im Startmenü findest. b) Deinstallation über Start > Systemsteuerung > Programme und Features - alternativ: control appwiz.cpl Beide Varianten ausprobieren - oft ist es so, dass eine Variante sauberer deinstalliert als die andere. Das würde ich erstmal ausprobieren. Und natürlich beim Testen und Konfigurieren kein anderes USB-Gerät (außer Maus/Tastatur) anschließen. Beim Kalibrieren kann es schnell passieren, das ein anderes Eingabegerät dazwischenfunkt, ohne dass mans merkt.
  2. Gut, auch nach der zweiten Aufforderung sagst du nichts weiter zur CE-Kennzeichnung - ein drittes Mal muss ich wohl nicht fragen. Deine Frage hatte ich tatsächlich übersehen, daher antworte ich jetzt: Der Zoll hatte nach Öffnen der Sendung, Sichten der Zolldokumente, anschließender Zahlung der Zollgebühren, Einsicht in zwei Rechnungen und zwei Produktbeschreibungen nichts mehr zu beanstanden und schickte mir den Kram. Die kleine Niggelei übersehe ich freundschaftlich. Rest: So ist das nun mal, wenn die Wirtschaft vorgibt, was die Politik gefälligst zu tun hat. Das kriegen wir seit rund acht Jahren so richtig zu spüren. Jeder weiß es, keiner sagt es. Ich bin auch ein kleiner Freiberufler, der sich wundert, dass er Steuern zahlt, während die Großen Geld zurückbekommen. Aber lass uns jetzt nicht weiter über das schmutzigste Geschäft der Welt, sondern von den schönen Dingen des Lebens reden - wie Joysticks und Ultimarc-Alternativen. Und dazu auch gleich ein Foto von einem BlueHID in seinem natürlichen Habitat.
  3. Echt jetzt. Erzähl doch mal, welche unglaublich wichtigen Dinge hinter der CE-Kennzeichnung stecken und warum man sich so darauf verlassen kann. Du siehst an meiner Formulierung schon, dass ich mich ein wenig auskenne, daher von diesem Unsinn nicht viel halte. Schlimm ist, dass viele Leute den CE-Käse für eine Art Qualitätsmerkmal halten, mit GS oder TÜV vergleichen. Genauso wenig halte ich von WEEE und dem anderen augenwischerischen Nachhaltigkeitsblödsinn, wenn es um nahezu mikroskopisch kleine Elektronikfragmente geht. So ein Angekacke bei Kleinigkeiten und zehn wegschauende Augen bei den wirklich wichtigen Dingen nebst vorauseilendem Gehorsam (und der damit verbundenen, auch von dir bemängelten Anschwärzattitüde) findet man tatsächlich nur in einem gelobten Land. Ich schaute genau deswegen schon einmal in die Mündungen von 20 Maschinenpistolen in zitternden Händen. Da geht einem dann auch der Arsch auf Grundeis. In Sachen Resopal: Sicher? Ich hatte noch nie Schwierigkeiten beim Bohren in Resopal, wie Sofapiloz sie erleiden musste. Aber um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen ... Kennt ihr Alternativen zu den Ultimarc-BlueHID? Wie nennt man die Dinger eigentlich auf Deutsch? - Man schließt allen möglichen Steuerungskram (Taster, Schalter, Encoder, Joysticks etc.) dran an, das Ding überträgt die Eingabesignale per Bluetooth, die von Windows als reguläre Joysticksignale (auch Achsen) erkannt werden. Funktioniert gut, wenn's denn endlich läuft, auch ohne spürbare Verzögerung. Habe ich in einem selbstgebauten Lenkrad fürs Simracing verwendet, weil mir die Simucube-Originallenkräder schlicht zu teuer waren oder nicht die Steuerelemente hatten, die ich wollte.
  4. @yogi149: Lass uns doch vorher erst mal abklären, ob Du weißt, was eine CE-Kennzeichnung und wie sinnreich diese ist. Danach reden wir darüber, dass der Zoll auch die im Paket befindliche Rechnung mit Aufstellung der Artikel und deren Zweck in Händen hatte, aber dennoch genau dasselbe noch einmal von mir haben wollte. Exakt dasselbe mit dem Simracingsitz, dessen Sinn und Zweck selbst von Regierungsbeautragten auf Anhieb begriffen werden sollte. Man kann sich jede Schikane schönreden, um die Phänomene mit aller Gewalt zu bewahren. Möchtest du Rot oder Blau? Noch was, Zitat: Und worüber beschwerst du dich dann? Dann ist doch alles in Ordnung. Ähm, das war, NACHDEM ich die Zollgebühren bezahlt hatte. Die Rechnung kam sofort, danach wurden die Waren weiter festgehalten. Und da ich die Rechnung sofort bekam, war damit auch klar, dass der Zoll die Pakete bereits geöffnet hatte - sonst hätte er ja keine Berechnungsgrundlage für Zollforderungen gehabt. Die Papiere hatten sie auch, weil die Zolldeklaration außen in einer Plastiktasche am Paket steckte. Trotzdem wurden eine weitere Rechnung und eine weitere Beschreibung des Inhaltes gefordert. Wie war das also mit der Verschwörungstheorie? Beim Simracingsitz hatte ich dann die Schnauze leicht voll - und rief augenrollend beim Zoll an. Da bekam ich eine Frau an die Strippe, die meinte, dass die Kollegen nach dem Brexit ein bisschen übergenau wären. Sie würde aber mal rübergehen und mit denen reden. Funktionierte auch. Rund 'ne Stunde später bekam ich die Nachricht, dass die Sendung freigegeben sei. Manche Dinge sind einfach so selten bescheuert wie sie auf den ersten Blick aussehen. Das issen Ding! Ich war bisher der allerfestesten Meinung, dass das ganze Gezeugs aus allerreinstem Metall bestünde, nur die Pedale (außer BF109) aus PLA seien. Hab gerade keinen Panzer da, glaube dir aber auch so, dass der Kram was aushält. Danke für die Info! Super, danke, Herr @schmiefel! - Ich kenne die technischen Daten auch so weit, aber durch deine Fotos kann ich mir darunter jetzt deutlich mehr vorstellen, gerade auch, was die Abstände der einzelnen Komponenten und deren Ausführung/Stabilität angeht.
  5. Herr @schmiefel: Ich zeig mir mal, wie das bei mir aussieht, ungeputzt und unstaubgewischt. Ich kann Schubregler und Flugjoystick nach Lösen von Schnellklemmhebeln auf Schienen nach hinten komplett aus dem Weg schieben, die Tastatur per Simucube-Schnellfreigabehalterung gegen ein Lenkrad tauschen. So kann ich den ganzen Rotz in 20 Sekunden von Flug- auf Rennsimulation und umgekehrt umbauen. Ist mir wichtig, da ich gerne wechsle und keine Lust auf große Umbauaktionen habe. Beim Fliegen schiebe ich den Sitz ganz nach hinten, damit der Flugjoystick weit genug vorne ist. Dadurch ergibt sich Platz auf dem Boden vor den Loadcell-Pedalen - da könnte dann die Flugpedalerie hin. Fixieren könnte ich die an der Halteplatte für die Autopedale - da würde ich mir auch noch eine Schnelllösung ausdenken. Deswegen ist mir dieses Wie-aus-einem-Guss relativ wichtig - weil ich die Flugpedale als Ganzes greifen und einrasten/aus dem Weg befördern möchte - eventuell könnte ich die hinter den Autopedalen "parken". Daher wären ein paar Maße aus der Praxis vermutlich wirklich hilfreich.
  6. Das Problem mit der "Kopfkopplung" ist, dass diese die Priorität erhält. Deute ich mit der Maus auf etwas, bewege dann aber leicht den Kopf, ist der Mauszeiger wieder da, wo er nicht sein soll. Tatsächlich spiele ich DCS mit der Quest 3 oder Pico 4 - die haben beide deutlich mehr Randschärfe als eine Reverb, die Q3 ist da noch besser als die Pico 4, trägt sich aber beschissen. Also muss ich nicht exakt auf einen Punkt schauen. Und auch wenn ich mich bemühe, bekomme ich den Kopf nie ganz ruhig gehalten - da zittert der Zeiger immer etwas. Vor allem, wenn ich mit den vier Körperschallwandlern ("transducer") fliege, die an meinem Simgedöns werkeln. Da rumpelt und vibriert alles. Allerdings nutze ich das "Kopfzeigen" auch immer wieder - habe den Zeigefinger-Dreifachtaster (hoch, runter, klick) am Joystick mit Links-/Rechtsklick und Esc belegt. Das geht relativ gut zusammen. Aber es ist mühsam (Kopf absolut ruhig halten, genau draufstarren) und wenn das Bildlaufrad der Maus gebraucht wird, wirds noch fieser. Wäre gut, wenn der Mauszeiger gar nicht mehr auf Kopfbewegungen reagierte, sobald man die Maus benutzt. Das würde das Problem sofort lösen - und "Kopfzeigern" ginge immer noch genauso gut. Ich versuche mal, mich etwas kürzer zu fassen. Zu a) Genau das mache ich auch, allerdings nur mit dem Indianer, weil ich beim Neffen von Donald Duck auf die nächste Rabattaktion warte. Allerdings wird mir nach 20 Minuten nicht langweilig, weil ich zwischenzeitlich eh mal wieder abgeschmiert bin. Meist dann, wenn ich mir sage: "Hey! Endlich läufts mal richtig gu ... AAAHHH!!" [SCHEPPER] Zu b) Habe ich noch nicht probiert, habs schlicht noch nicht gewagt, weil ich bisher echt mies fliege. Ich bin eh nicht so der Multiplayer, weil ich halt lieber aus Spaß an der Freude spiele - sobald Druck aufkommt, habe ich meist keine Lust mehr. Aber wenn ich daran denke, dass ich Multiplayer bei Battlefield 4 (da dachte ich, die Hubschraubersimulation wäre sowas von realistisch ) geliebt habe, will ichs dann doch mal probieren. Zu c) Bring mich nicht auf Ideen! Zu a) Doch, genau das macht die auch - das meinte ich mit dem Schmieren. Aber - so ungerne ich das schreibe, da ich ja erklärter Meta-/Fratzebuch-Hasser bin - DCS spielt sich mit der Q3 wirklich sehr gut, besser als mit der Pico 4. Wenn nur der Tragekomfort besser wäre ... Für lange Elite-Sitzungen nehme ich mittlerweile nur noch die Pico 4, weil ich keine Lust auf Dauerkopfschmerz habe. Aber in Sachen Bild und Flüssigkeit ist die Q3 bei DCS und auch bei MSFS einen Tacken besser. Zu b) Ich Vollhohlpfosten! Hatte bei MR nicht an Motion Reprojection sondern aus Gründen geistiger Umnachtung an Mixed Reality gedacht; und da ergab das dann wenig Sinn. Die Augenschmeichlerei ist bei DCS leider nicht so ausgeprägt, wenn man nahe des Bodens dahinkraucht. Das ist echt eine fiese Macke sämtlicher Simulatoren - aber klar, die meisten wollen ja hoch hinaus - und Bodendetails fressen nun mal ganz übel Rechenleistung. Das Ghosting habe ich natürlich auch - aber das zählt tatsächlich zu den Dingen, die einem später im Spiel kaum noch auffallen. Man gewöhnt sich irgendwie dran. Zu c) Ja, ich wage doch noch eine OT-Antwort - weil ja GARANTIERT jeder wissen will, was ein DAI ist! "Digital Audio Interface" - Diese Digitalaudioschnittstellen bilden eine Brücke zwischen Instrument und Computer. Ohne so ein Ding kriegste Synthie und DAW nicht latenz- und aussetzerfrei verbunden. Und mit Latenz und Tonaussetzern kannst du Livespielen und -einspielen schlicht komplett vergessen. Übrigens sagt mir deine Instrumentenaufzählung nix; wundert mich, da ich eigentlich ein alter Hase bin. Aber auch schon lange aus der Profimaterie raus, nur noch Hin-und-wieder-Hobby. Kronos 2 88, Triton Extreme, Reface CS und CP (die Kleinen sind toll zum Mitnehmen).
  7. Gib doch mal "Kipptaster" bei den Amazonen ein. Vor Englandkäufen kann ich momentan nur warnen - nicht wegen der Engländer, sondern wegen der Rachementalität der EU-Eifersüchtlinge. Ich hatte zwei Dinge jenseits des Ärmelkanals bestellt - einen Simracingsitz und ein Päckchen mit Ultimarc-Joystickelektronik. In beiden Fällen wurde die Sendung mehrere Wochen lang beim Zoll aufgehalten, man forderte Kaufnachweise und eine detaillierte Aufstellung der Sendungsinhalte und eine Beschreibung derer Zwecke. Als die Sachen schließlich ankamen, war sofort ersichtlich, dass der Zoll alles selbst geöffnet hatte und so bereits genau wusste, was die Sendungen enthielten. Es war also reine Schikane - wer bei den Abtrünnigen kauft, muss ja schließlich bestraft werden! Daher: Momentan nur in England bestellen, wenn es nicht anders geht. Traurig, aber leider wahr. Das gilt auch in der Schweiz, die Deutschland derzeit ja fast jede brandgefährliche Dummheit nachmacht. Mit "Composit-Material" meinst du die 3D-gedruckten Pedale? Da würde ich eh die billigere BF109-Metallausführung nehmen und mir die anderen Pedale selbst drucken; ist ja keine große Herausforderung. Mir kommt die Virpil-Pedalerie irgendwie "durcheinanderer" und filigraner vor; schwierig auszudrücken. Die MFG-Lösung wirkt (bis auf die gedruckten Pedale) wie ein solider Klotz, die Virpil-Lösung hat diese weit ausladenden Ärmchen, da was, dort was. Mist, ich kann das schlecht in Worte fassen. Deswegen ja das Gebrüll nach einem, der beides hat. In Sachen Stabilität gebe ich dir absolut Recht: Bin selbst Simheizer mit Loadcells - erst beim Simracing und Rally-Versagen merkt man, wie saudumm der Spruch "Wer bremst, verliert" tatsächlich ist, welch ein Schatz die Handbremse sein kann und mit wie viel Wucht man auf die Bremse latscht! Da weiß man dann auch, dass man mit Profilen im Format 40 x 40 (womöglich gar aus HOLZ - kleiner Seitenhieb auf den biblischen Erleider) ziemlich alt aussehen würde. Die Pedalerie würde bei mir irgendwie ins Simrig integriert, weiß noch nicht, wie - das denke ich mir aus, wenn die Brocken da sind. Aber: Je kompakter desto besser. Kompakter wirken die MFGs auf mich. Allerdings (immer noch) ohne Blick auf die technischen Daten.
  8. Ergänzung: Man kann eigentlich jede VR-Brille so aufsetzen, dass unten ein Spalt bleibt, durch den man blicken kann. Das kann auch ganz allgemein sehr praktisch sein: In Elite Dangerous zeigen mir beispielsweise die in unterschiedlichen Farben leuchtenden Tasten meines Schubreglers an, ob das Fahrgestell draußen, der Beutegreifer aktiv ist, ob ich mich im Analyse- oder Kampfmodus befinde - und so weiter. Das geht bei DCS auch. Zu a) Ja, das ist im Grunde DAS VR-Problem überhaupt. Die teure Hardware, ohne die es einfach nicht geht. Und wer mal diesen Google-Cardboard-Blödsinn ausprobiert hat, der erklärt jeden für geistig völlig meschugge, der so viel Kohle dafür ausgibt. Dabei hat Cardboard wirklich rein gar nichts mit VR zu tun. Aber das muss man erst mal wissen, mal selbst erlebt haben. Aber da sag ich dir ja nix Neues. Zu b) Ja, den finde ich wieder. Ist ja per Einstellungen auf das DCS-Fenster beschränkt - obwohl das oft ja nicht ganz perfekt hinhaut; vor allem, wenn man was ganz unten rechts anklickt. Das Findeproblem ließe sich aber auch sehr einfach lösen, indem der Mauszeiger grundsätzlich in der Bildmitte erscheint, bevor er auf die Maus reagiert. Was auch noch schön wäre: Tastenkombination zum erzwungenen Ein- und Ausblenden des blauen Kreuzes. c) Siehe a), leider. Für DCS halte ich eine 3080 Ti für das Minimum, besser 4080, am besten 4090. Und selbst da kommt man - wie du ja auch schon schriebst, auch noch an die Systemgrenzen. Allerdings kann man bei der Quest 3 tatsächlich mit Reprojection arbeiten - das sieht immer noch gut aus, schmiert nur ein bisschen an bestimmten Kanten. Das sieht man aber im Spiel nicht mehr. Ich will demnächst mal ausprobieren, wie es mit einer USB-Kabelverbindung aussieht, bisher spiele ich DCS nur kabellos. Da dürften dann vielleicht auch wieder ein paar FPS mehr rauszuquetschen sein. Zu d) Ja, Augenverfolgung könnte so manches Leistungsproblem lösen - Steam geht ja mit "foveated rendering" bei Steam Link einen ähnlichen Weg, genau wie OpenXR. Und da sieht man ja, dass es was bringt. Bei Vulkan bin ich mir noch nicht so sicher; beamNG stieg ja auch mit Vulkan in die VR-Welt ein; und das konnte mich bisher nicht so ganz überzeugen. Aber dennoch hoffe ich drauf. Das mit dem "non-Ghosting wegen MR" habe ich nicht verstanden. Was meinste damit? Zu e) Die Themenferne halte ich hier nicht für schlimm - das eigentliche Thema Kaufberatung ist ja längst abgefrühstückt. Zu f) DAW? Was machste denn an Lalla - und womit? Ich hab mir irgendwann mal Cubase 12 und zwei DAI gekauft, habe aber irgendwie noch nicht den Einstieg gefunden. Und jetzt Schluss. - Bevor ich noch den Preis für den längsten Forumlaberpost aller Zeiten bekomme.
  9. Herrje! - Da hab ich ja was losgetreten. Dann mal von unten durch die Brust ins Auge ... Nee, haste nicht. Im Gegenteil hast du ja nur Andeutungen gemacht, ohne irgendetwas konkret anzusprechen. Jetzt schlag mich nicht, aber: Für mich klang das so, als wüsstest du gar nicht, dass DCS überhaupt mit VR funktioniert. Aber sag doch mal konkret, was du dir wünschst - außer dem Kritzelblock. In Sachen Quest 3: Ist im Moment auch meine Kaufempfehlung, obwohl ich Meta/Fratzebuch bis aufs Blut hasse. Mehr kriegt man momentan nichts fürs Geld, das Bild ist klasse und auch am Rand noch brauchbar scharf, DCS und PC-VR generell läuft mit der Q3 und der (etwas getunten) Meta-Software flüssiger als mit der Pico 4, Tracking ist gut, kommt aber nicht mal entfernt an die Valve Index ran, der Ton (Lautsprecher, nicht Mikro) ist soweit in Ordnung, das Ökosystem stimmt - nur der Tragekomfort ist unter aller Sau. Ich habe hier fünf VR-Headsets - und NUR bei der Quest 3 kriege ich nach einer halben Stunde richtig fiese Druckkopfschmerzen. Und ja, ich habe schon die Original-Hosenträgerlösung gegen den BoboVR-Kram ausgetauscht. Dennoch, trotz der Nachteile ist die Q3 derzeit das Mittel der Wahl. Wer NUR PC-VR macht und länger am Stück zocken will, sollte sich eher mit der Pico 4 anfreunden, die "dank" US-Embargo zum Schutz der Meta-Eigenmarke nicht mehr weiterentwickelt wird, daher günstig zu haben ist. Die läuft mit Virtual Desktop auch sehr, sehr gut und trägt sich viel, viel angenehmer, ist aber nicht so randscharf. Ich weiß, Leutnant Löffel, das interessiert dich nicht so. Aber vielleicht jemand anderen, dem eine kleine Kaufentscheidhilfe gerade recht kommt. Zu a) Die HP ist nicht schlecht - ich würde heutzutage aber wirklich zur Quest 3 oder Pico 4 greifen. Quest 3, wenn es zukunftssicher und etwas randschärfer sein soll, Pico 4, wenn der Tragekomfort stimmen soll und du fast nur PC-VR machst, eben DCS, Elite Dangerous und so weiter. Du wirst die HP Reverb zwar auch weiterhin nutzen können, auch wenn MS abgesprungen ist - aber die Reverb hat grauenhafte Controller, ist nicht gerade randscharf, hat dafür aber die besten Kopfhörer, nämlich die der Valve Index, die bisher ungeschlagen gut klingen und nicht zu spüren sind, da sie die Ohren nicht berühren. Das ist wirklich extrem angenehm. Dennoch: Q3 oder Pico 4, wenns bezahlbar und trotzdem gut werden soll. Zu b) Das hat nicht nur Pimax, das haben Quest 3 und Pico 4 auch. Nur darf man sich unter der Kameraqualität keine Fujifilm vorstellen - du brauchst viel Licht und musst relativ groß schreiben. Ein Tablet auf den Knien oder an einem Halter wäre da schon 'ne gute Lösung. Zu a) Hatte ich auch nicht so aufgefasst. Du hast damit natürlich auch absolut Recht. Ich habe mich allerdings sehr intensiv mit dem Thema Optik befasst, auch menschliche Wahrnehmung studiert. Daher kenne ich ein paar Wechselwirkungen zwischen Auge und Hirn, die einem normalerweise nicht so sehr auffallen. Dazu zählen auch übermäßige Belastungen durch visuelle Eindrücke. Die wirken sich aber auch wieder individell aus - deswegen ist das, was ich hier von mir gebe, auch nicht immer der Stein der Weisen. Zu b) Klar wird den Leuten schnell übel - immer dann, wenn Auge und Gleichgewichtssinn Sachen melden, die nicht zueinander passen. Deswegen können viele Leute auch nicht im Auto lesen, deswegen wird es ihnen auf Schiffen kotzübel, wenn sie unter Deck sind. Das ist auch ein ganz massiges VR-Problem. Ich hatte nie Probleme damit, mir ist noch nie schlecht geworden. Aber ich habe schon als Kind auch wie bekloppt bei jeder Gelegenheit gelesen, auch im Auto. Dann kann man auch VR. Aber der Mensch gewöhnt sich bekanntlich an alles, man kann VR "trainieren" - wenn man es richtig macht und weiß, dass der Mensch im Schlaf lernt. Mag jetzt etwas kryptisch klingen - aber sprich mich mal an, wenn du VR hast und wirklich Probleme mit Übelkeit bekommen solltest; das kriegen wir hin. Aber vermutlich klappt das bei dir auch gleich so. Zu c) Das wäre mir - ehrlich gesagt - zu viel. Ich spiele, weil ich Spaß haben, ganz andere Welten besuchen will. Ich muss tagtäglich bei der Arbeit mein Hirn anstrengen, da möchte ich in der Freizeit gerne ein wenig darauf verzichten. Ich fliege (DCS, Elite Dangerous, bisschen MSFS) gerne und fahre (Dirt Rally 2, PC 2, Assetto Corsa, ...) gerne, aber immer allein, trete nie bei Wettbewerben an. Dafür fühle ich mich a) nicht gut genug, b) ist mir das einfach zu stressig. Ich will mich entspannen, nicht wetteifern, konkurrieren. Daher fliege ich auch lieber einfach drauflos. Bei DCS kann ich mir vorstellen, dass es Spaß macht, mit mehreren Leuten zu fliegen - möchte ich auch unbedingt machen. Aber erst, wenn ich nicht ständig die Angst habe, meine Flugkameraden aus Dusseligkeit aus dem Himmel zu rammen. Aber auch da würde der Spaß im Vordergrund stehen, nicht strukturiertes Vorgehen. Aber das ist natürlich sowas von individuell. Zu d) Ja, das stimmt. VR-Piloten sind bei solchen Dingen schlicht prinzipbedingt lahmarschiger, da der 2D-Pilot seine Umwelt ständig sieht, nicht "umschalten" muss, auch mehrere Dinge gleichzeit erledigen kann. Zu e) Der letzte Satz ist das Wichtigste: "Für den puren Spaß an der Freude fliegen sie 3D." Genau das ist der Kern: Fliegen in VR macht viel, viel mehr Spaß. Eben weil du - auch wenn das abgedroschen klingt - wirklich dabei bist, statt dir ein Video vom Fliegen anzusehen. Der Unterschied ist wirklich so groß. Ein etwas fernes Beispiel: Ich hatte mir EA WRC (Rally) vorbestellt, gleich installiert, in 2D angespielt - und sofort aufgehört. Jetzt warte ich seit Monaten darauf, dass VR endlich nachgereicht wird, habe WRC nicht mehr angepackt. Weil es ohne VR einfach gar keinen Spaß macht, wenn man weiß, wie es in VR ist. Zu f) Klar, VR-Screenshots und -Videos kannste vergessen. Das sieht verzerrt aus und wackelt wie Hulle. Es ist, als würdest du im Auto über einen Feldweg heizen, gleichzeitig den Blick durch die Windschutzscheibe mit einer billigen Kamera ohne Stabilisator aufnehmen. Das Video springt und wackelt wie bekloppt, ist unerträglich. Für dich als Fahrer aber sprang das Bild beim Fahren nicht. Genau dasselbe passiert in VR. Der Spieler hat nicht den Eindruck, dass es springt und ruckt und wackelt, im Gegenteil, es ist ganz natürlich. Nur im Video sieht es grauenhaft aus. Mein Gott, ich speichere mal zwischendurch - bei der Textmasse ...
  10. 1) Ich habe - wie bereits langatmig verkündet - einen verbogenen 34-Zoll-Monitor an meinem Zockgestell. Ein paar Wochen danach brauchte ich einen neuen Monitor zum Arbeiten. Und habe nicht einmal eine Sekunde daran gedacht, einen Krummen zu nehmen. Ich habs einfach nicht geschafft, mir die Banane schönzureden. 2) "Prozedural" fliegen? Habe gerade sicherheitshalber beim DUDEN nachgeschlagen - "verfahrensmäßig; den äußeren Ablauf einer Sache betreffend". Verstehe ich - ehrlich gesagt - nicht wirklich. Du meinst weniger freizeitmäßig, sondern militärisch nach Ablaufplan? Wenn ja, gebe ich dir teilweise Recht: Mich nervt es kolossal, Dinge wie Koordinaten in VR einzugeben, obwohl ich Tastatur und Maus dabei habe. Das Problem liegt an einem ED-Programmierfehler, oder vielmehr an einem Versäumnis: Sobald ich die Maus bewege, koppelt sich das blaue Kreuz an die Bewegungen meines Kopfes! Der Mauszeiger reagiert dann nicht mehr auf die Maus, sondern folgt jeder Bewegung meines Schädels. Damit kann man die Maus als schnelles und präzises Eingabegerät vergessen. Um etwas auszuwählen, muss ich exakt draufstarren und den Kopf absolut ruhig halten, regelrecht verkrampfen. Das ist SOWAS von lästig und völlig an der Realität vorbei. Mag sein, dass es für Leute ohne Maus okay ist - wenn die sich den Mausklick auf eine Joysticktaste gelegt haben, dann den ganzen Kopf zum Steuern des blauen Kreuzes verwenden. Absolut unbequem, lahmarschig und unpräzise, aber wohl die einzige Möglichkeit. Nur eben selten dämlich, dass man den Murks nicht abschalten kann, wenn man eine Maus hat. Aber du bist ja Betatester, vielleicht kannst du das mal weitergeben. Da würde nicht nur ich mich drüber freuen. 3) Bei den heutigen Headsets ist es so, dass du einfach zweimal kurz mit den Fingern ans Headset klopfst - dann schalten sich die Kameras vorne ein und du kannst sehen, was um dich herum geschieht, dir natürlich auch Notizen machen. Dazu muss es relativ hell im Raum sein, weil die Kameras meist nicht viel taugen, daher auf viel Licht angewiesen sind. Aber das stört ja nicht, wenn man die Brille aufhat. Es geht also. Der eigentliche Kern der Sache ist aber das, was ich schon lang und breit erklärte: Wenn du keinen Tiefeneindruck hast, ist der Traum vom Fliegen komplett gegessen, der Reiz ist weg. Wie gesagt: Denk mal dran, wie sich der Blick aus dem Flugzeugfenster im Vergleich zu einem Foto anfühlt. Beim Blick aus dem Fenster fühlst du die Höhe, die Weite. Beim Blick aufs Foto fühlst du gar nichts. Oder du fliegst an etwas vorbei - weg isses! In VR verfolgst du das Ding einfach mit dem Kopf, schaust halt zu den Seiten oder nach oben oder unten. Im Formationsflug sind deine Kollegen genau da, wo du sie auch siehst, wenn du den Kopf zur Seite oder nach oben drehst. Klar gibts so ein Gehumpel wie TrackIR, aber das ist dann nicht mehr proportional zu den wahren Kopfbewegungen - und alles bleibt flach und ohne jeden Tiefeneindruck. Wenn du irgendjemanden kennst, der vernünftige VR-Ausrüstung (Valve Index (mittlerweile recht auflösungsschwach im Vergleich), Pico 4, Quest 3 und dergleichen mit dickem Rechner und einer Grafikkarte ab RTX 3080 Ti, besser RTX 4080) hat - schau dir da mal DCS an. Danach willst du nicht mehr zurück, kannst du nicht mehr zurück. Und ob das Hirn ein Gewohnheitstier ist - und eine Fälscherwerkstatt. Beispiel: Wenn du ein Fernglas nicht exakt scharfstellst oder den Dioptrienausgleich nicht richtig machst (nämlich wie es einem überall völlig falsch erklärt wird), siehst du dennoch ein scharfes dreidimensionales Bild. Das liegt daran, dass dein Gehirn die Probleme mit eigener Rechenleistung wieder ausgleicht. Das merkste nicht, für dich wirkt alles normal. Tatsächlich aber muss dein Hirn ständig Mehrleistung liefern - und das führt dazu, dass du schneller ermüdest, ohne dass es dir bewusst wird. Das ist bei den Krummsäbelmonitoren ähnlich: dein Hirn gleicht das aus, muss dafür aber unnötig ackern. Ähm, DCS läuft doch mittlerweile recht vernünftig in VR. Da kann man sicher noch reichlich herumoptimieren, aber prinzipiell funktioniert das schon recht gut, auch ziemlich flüssig. Was mich stört, ist die Detailarmut am Boden; das ist bei MSFS natürlich auch nicht besser, eher noch schlechter. Das ist aber kein echtes VR-Problem, sondern ein Generelles. Die meisten fliegen halt hoch, nur wenige krauchen wie ich im Drehflügler nahe am Boden rum. Oder meintest du was ganz anderes?
  11. Ich würde auch lieber selbst Profile erstellen, statt andere zu übernehmen - jeder hat halt seine eigenen Vorlieben. Und nur daran sollte sich dein Profil orientieren, nicht am Geschmack Anderer. Wenn alles erledigt ist, würde ich den gesamten Ordner sichern, in dem die Spieldaten gespeichert werden. Der liegt hier: C:\Users\[dein_Nutzername]\Saved Games\DCS oder C:\Users\[dein_Nutzername]\Saved Games\DCS.openbeta Wenn du also als "felstrikeraut" am PC angemeldet bist, lauteten die Pfade so: C:\Users\felstrikeraut\Saved Games\DCS oder C:\Users\felstrikeraut\Saved Games\DCS.openbeta Diese(n) Ordner sicherst du also komplett, am besten auf ein anderes Laufwerk oder einen USB-Stick. Damit sicherst du viel mehr als eigentlich nötig ist - aber es ist nicht so viel (rund 40 bis 50 MB), und besser zu viel als zu wenig; man weiß ja nie, was man künftig alles braucht. Die Sicherung gut verwahren; und wenn dann irgendwann Bedarf zum Wiederaufspielen aufkommt, wieder melden. Das Wiederherstellen läuft je nachdem, was sich zwischenzeitlich änderte, unterschiedlich ab. Daher wieder melden, wenn es so weit ist.
  12. Mist, ich bin ein wenig spät dran - aber vielleicht findets ja später jemand und womöglich auch noch nützlich. Zwei Dinge ... Ich würde mir NIE WIEDER einen gekrümmten Monitor kaufen. Habe so ein verbogenes 34-Zoll-Ding an meinem Simulatorgedöns, das ich in 20 Sekunden von Simracing auf Flugsimulation umbauen kann. Gekauft für Einstell- und Konfigurationsaufgaben und ganz selten mal ein Nicht-VR-Spiel (wie beamNG vor der VR-Aufwertung). Kurz: Es sieht zwar schick und modern aus, ist aber eher unangenehm, fühlt sich schlicht nicht richtig an. Man meint ja, das Ganze wäre ergonomisch sinnvoll: Man sitzt im Kreis, also ist jedes Pixel gleich weit von den Augen entfernt, das Auge muss nicht ständig zwischen verschiedenen Entfernungen umschalten, alles ist immer sofort scharf, wohin man auch blickt. Da zockt man ja gleich zehnmal so gut! BLÖDSINN! Das würde nur dann funktionieren, wenn man tatsächlich im Zentrum des Kreises säße, sitzt man aber nicht, man sitzt nah an der Kreislinie. Und das führt dann wieder dazu, dass die Pixel eben nicht gleich weit vom Auge entfernt sind, im Gegenteil noch schwieriger scharfzustellen sind, weil es keine seit Jahrzehnten gewohnte Abstandslinearität mehr gibt. Daran mag man sich vielleicht im Laufe der Zeit gewöhnen, belastet Augen/Hirn damit aber mehr als beim Blick auf einen Flachbildschirm, halst sich damit also unnötige Mehranstrengung auf. Ich bin dem Hype auch aufgesessen - aber das passiert mir kein zweites Mal. Das Zweite, das kein Monitorbesitzer hören will: Überlegt, ob ihr nicht lieber in VR investiert. Jaaaaaaa, ich weiß! Teuer! Kompliziert! Weniger Auflösung! Keine Chance ohne fetten PC und fette Grafikkarte! Stimmt alles. Aber das Leben ist zu kurz für erbärmliche Spielerlebnisse. Ja, "erbärmlich". Ich habe lange überlegt, welches Wort ich benutze - und "erbärmlich" ist das einzige Wort, das Zocken am Monitor im Vergleich zu VR realistisch beschreibt. Habe letzte Tage "Elite Dangerous" wieder mal komplett neu konfigurieren müssen. Das mache ich in 2D, weil ich ständig zwischen mehreren Fenstern hin und her wechseln muss. Zwischendurch ein paar Sekunden Probeflug in 2D. Erbärmlich, regelrecht unerträglich, wenn man weiß, wie es sich in VR anfühlt. Dasselbe bei DCS: Wie kann man Freude an DCS haben, wenn man keinen Tiefeneindruck hat, wie durch eine Schießscharte nur einen engen Ausschnitt sieht? Was ist denn der Reiz am Fliegen? Die dritte Dimension, das Gefühl der Weite und Tiefe/Höhe. Das fehlt beim Monitorzocken komplett. Ihr kennt den Unterschied: Ihr schaut euch ein Foto aus einem Flugzeug an - ihr sitzt selbst im Flugzeug und schaut runter. Kann man das auch nur entfernt vergleichen? Natürlich nicht. Beim Foto fehlt alles, was den Anblick aufregend macht. Genau dasselbe gilt für Monitor und VR, auch wenn ihr euer Haus für eine ganze Monitorwand um euch herum verpfändet; es wird nicht besser, es bleibt vollkommen seelenlos, tiefenlos, unspektakulär. Mit VR schaut ihr nach unten - und es ist TIEF! Ihr bekommt sogar dasselbe, anfangs leicht flaue Gefühl im Magen wie an Bord eines echten Flugzeugs. Vielleicht habt ihr (wie so Viele) die miese Erfahrung mit "Google Cardboard" und Nachbauten gemacht, bei denen man sein Smartphone in ein Gehäuse mit Linsen klemmt und meint, das wäre VR. Ging mir auch so. Ausprobiert, für unglaublich mies befunden, Thema VR in alle Ewigkeit abgehakt. Fehler. Dann einmal (wegen einer Tontaubensimulation) echtes VR mit 'nem alten Vive-Headset ausprobiert. Bumm! Und es war geschehen. Kein Schritt zurück mehr möglich. Und seitdem empfinde ich Weltraum- und Flugsimulatoren ohne VR als - ja, als erbärmlich, als eine wahre Zumutung und absolute Geld- und Zeitverschwendung. Deshalb: Wenn ihr irgendwie die Möglichkeit habt, die Kohle für PC und Grafikkarte aufzubringen - macht das, setzt das an die oberste Prioritätsposition. Probiert echtes VR bei Freunden und Bekannten aus. Dann wisst ihr, dass sich dafür fast jeder Aufwand lohnt. GERADE bei DCS. Und ich entschuldige mich gleich bei all denen, denen ich mit meiner Meinung auf die Monitorfüße getreten bin. Und um Nägel mit Köppen zu machen: Wenn jemand von euch aus der Ecke Niederrhein kommt, kann er gerne mal bei mir vorbeischneien und das Ganze ausprobieren.
  13. Tach Männer und Männinnen! Sagt mal - gibt es hier jemanden, der SOWOHL MFGs Crosswind- ALS AUCH Virpils ACE-Flight/Interceptor-Pedale (mit Bremse) hat(te)? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, für mich sehen die Virpils auch klappriger aus - ich weiß, das kann ganz schwer täuschen. Daher würde ich gerne mal die Meinung von jemandem hören, der BEIDE Varianten aus eigener Erfahrung kennt. Bitte nur antworten, wenn ihr wirklich beide hattet - ich weiß ja, dass die eigenen Sachen immer die Besten sind. So wie die Dönerbude in unmittelbarer Nähe auch immer die Beste der Stadt ist.
  14. Tod und Merkel! @Gladius und @MoeZ: Ihr habt Recht! Das erklärt auch die späte Reaktion. Da bin ich ja völlig grundlos in ungerechtfertigten Zorn verfallen! Daher also meine aufrichtige Entschuldigung an dich, Herr MoeZ. Vor allem, da ich dich eigentlich hätte loben sollen, da du auch gleich einen vernünftigen Lösungsansatz mitliefertest. Jetzt ergibt das alles auch wieder Sinn! Und jetzt gefällt mir dein Beitrag auch ganz wunderbar! @Nedum: Auch dir habe ich in einer Hinsicht Unrecht getan - dafür entschuldige ich mich auch; und das sogar gerne, da ich nun das Rätseln ob der scheinbar grundlosen Miesepeterie wieder ans Häkchen hängen kann. Dennoch eine Bitte für die strahlende Zukunft: den Namen des Angesprochenen nennen. Ein wunderbarer Präventivschlag gegen die Fehlinterpretationsgefahr.
  15. @Nedum und @MoeZ: Mit allergrößten Verlaub und Verpflanze - ich verstehe eure Beiträge nicht. Haithabu fragte von Anfang an nach Möglichkeiten, mehr Informationen bereitzustellen, er fragte auch explizit nach dem Speicherort von Protokolldateien. Diese Information lieferte MoeZ dann NACHDEM das Problem gelöst wurde, ebenso bekrittelte Nedum, dass es zu wenig Informationen gäbe. Wohlgemerkt, acht Tage nachdem das Problem von Haithabu selbst erkannt und behoben - und dem staunenden Publikum auch als Lösung verraten wurde, was keine Selbstverständlichkeit ist. Daher möchte ich euch beide bitten, euch doch bitte bei Haithabu zu entschuldigen - der hat nämlich alles richtig gemacht. Entschuldigungen zeugen von innerer Größe, weil Eigenkritik zu den schwierigsten Dingen überhaupt zählt, ermutigen darüber hinaus auch andere Teilnehmer, sich künftig bei Problemen an dieses Forum zu wenden, während unfundierte Vorwürfe von ganz oben herab eher abschrecken.
  16. Du kannst das auch wie VKB machen: Die nehmen einen Schlüsselring und fädeln da eine Schleife aus sehr dünnem, aber stabilem Material drauf - da könnte man "Vorfach" aus dem Anglerzubehör nehmen. Die Schleife legste um das Federende und lässt sie da. Auf diese Weise hast du auch einen "Griff" zum schnell Ab- und Dranmachen. Sieht so aus: https://www.vkbcontrollers.com/products/gladiator-nxt-evo-replacement-springs (Und damit kann ich jetzt auch gleich testen, ob man hier fürs Posten von Links einen Tritt kassiert.)
  17. @maikchaos - Mensch, das ging aber mal echt flott mit der Bestellung, auch beim Herrn @Phantom711! Ich weiß bei mir noch nicht, ob ich die Pedale aufstellen oder festschrauben muss - bei meinem Simracing-Gestell sind die Pedale so dermaßen übel zugänglich (nämlich von unten, ich Idiot) verschraubt, dass ich mich da noch nicht wieder ans Lösen gewagt habe. Außerdem muss das Ganze in einer Minute komplett von Auffahrunfall auf Absturz umgebaut werden können. Für Schubregler, Knüppel und Tastatur habe ich mir Lösungen zurechtgefrickelt - das kann ich jetzt in 20 Sekunden komplett umbauen. Aber in Sachen Pedalen fehlt mir noch der praktische Gedanke zum flotten Wechsel. - Nein, man kann Ruderpedale NICHT zum Autofahren zweckentfremden, auch wenn das öfter mal so angedeutet wird. Maik: Du sagst, dass es eine deutlich fühlbare Mitte gibt und die Feder (nur beim Bremsen oder auch beim Lenken?) zu stark ist. Das hatte ich auch der englischsprachigen schriftlichen Rezension so entnommen, bei der aber noch ein Vorserienmodell getestet wurde. Daher die Frage: Kann man die Kurvenscheibe ("cam") eben schnell rausnehmen, funktionieren die Pedale dann auch noch vernünftig? Ist mir wichtig, weil mir vor allem das Hubschrauberfliegen Spaß macht (obwohl oder weil ich es nach unzähligen Übungsfluchstunden immer noch nicht kann) - und da wäre eine Zentrierung sehr unwillkommen.
  18. Ich hatte das schon im ersten Fred gelesen - wollte aber ausnahmsweise mal die Klappe halten, da das Thema ja eher hierher gehört. Freut mich, wenn du über deine Erfahrungen berichten könntest. Im Moment ist ja nur Vorbestellung möglich, Liefertermin unbekannt - und preislich liegt Winwing auch in etwa mit Virpil und MFG auf einer Linie; da fallen Entscheidungen wirklich nicht leicht. Jetzt die unausweichliche Frage: Wenn die Schildkrötenbucht-Pedale (erstaunlich - Turtle Beach war früher™ nur für professionelle Soundkarten bekannt) gut sind - was treibt dich dann zu Winwing? @Grennymaster: Das mit der Reibung ging mir auch durch den Sinn - vielleicht ist da ja was mit 3D-Druck möglich; ich mache so gut wie alles mit dem Drucker. Nur müsste ich erstmal in den Knüppel reinschauen - und der ist ja noch so jungfräulich! Aber ich werde gleich mal die Junxx bei Virpil anschreiben; vielleicht haben die ja 'nen geölten Geistesblitz auf Lager. Ich verkünde dann, was zurückkommt. Wollte die eh anschreiben, weil der Analogschieber bei meinem CM3-Schubregler ziemlich herumspinnt. Und @Ganesh: War heute Morgen folgsam in den Kleinanzeigen unterwegs - außer zweimal Turtle Beach NUR der übliche Billigplastikkram, dazu zwei "Ruddo"-Angebote, einmal mit Preis in Höhe eines (sehr hohen) Wolkenkratzers, einmal VB.
  19. Ah, Herr @Grennymaster, Gott zum Gruße! - Bin bald einsatzbereit - du siehst, die Klamotten aus Weißrussland sind angekommen, ich mache gerade die letzten Schliffe am "Cockpit", damit sowohl Simracing als auch freudiges Abstürzen ohne echten Umbau möglich sind. Schubregler und Knüppel lassen sich schon fein auf den Schienen wegschieben, Minimauspad an der Seite. Im Moment ist noch der Handbremshebel im Weg, die Halterung für die unaussprechlich teure Minitastatur (kommt morgen) muss noch gemacht werden - an den beiden Sachen 3D-konstruiere ich gerade noch rum. Und gestern habe ich es geschafft, mehr als 30 Minuten lang nicht abzuschmieren; nicht mal beim Schweben! Hurra! Zum Problem: Nee, die Madenschraube hilft da leider auch nicht. Damit kann man a) die Z-Achse komplett sperren, b) den Rotationswinkel der Achse stufenlos von Vollausschlag bis unbeweglich einschränken. Ich hatte auch gehofft, dass man da wie bei den X- und Y-Achsen verfahren und damit auch Dämpfung erreichten könnte. Ihre Göttlichkeit, Herr @Ganesh: Da rennste offene Türen ein. - Was meinst du, wie ich letztes Jahr versucht habe, an vernünftige Hardware zu kommen? - Genau, eBucht-Kleinanzeigen! ABER! - Und das schreibe ich jetzt extra blutrot und groß, weil das jeder sehen sollte! Ich hatte letztes Jahr drei Verkäufer bei K in einer Woche angeschrieben - zweimal wegen RTX 4090, einmal wegen HP Reverb G2. Und rate mal, was in ALLEN DREI FÄLLEN passiert ist? Ich bekomme eine eMaul von Kleinanzeigen mit der Warnung, dass der Verkäufer ein Betrüger sei. ALLE DREI MALE. Bei den ersten beiden Anbietern war ich schon vorsichtig, dem dritten hätte ich (und das als gelernter Psychoklempner) sofort meine Luxusyacht und meine Ehefrau (hab ich beides nicht) anvertraut. Drei Verkäufer, drei Betrüger - 100 %. Außerdem wollte ich die WarBRD-Basis haben, die hatte keiner bei Kleinanzeigen. Da habe ich dann in die saure Sachertorte gebissen, die Brocken neu gekauft (allerdings Q3 statt G2, Schubregler und Flugknüppel dazu) und mein PayPal-Konto umgebracht. Alles im "Osten" (Alza und Virpil) gekauft, aus Rache an Robert. Tschuldigung, eigentlich völlig themenfern - aber ich finde, dass es bei solchen Warnungen aus der Praxis kein "Off Topic" gibt. Nach den Crosswinds werde ich aber trotzdem mal schauen. Ich kann mich derzeit nur nicht entscheiden - die Virpils mit den dünnen geschwungenen Ärmchen sehen mir im Vergleich zu den MFGs irgendwie wacklig aus, Lieferzeit unbekannt. Außerdem kommen jetzt ja auch noch die "Skywalker" (blöder Name) von Winwing. Da ist noch kein Videoreview draußen, nur armseliges und nichtssagendes Lemoine-Gestammel, mit dem man nix anfangen kann, und bisher nur ein brauchbarer schriftlicher Test, der nicht gerade begeistert, aber vertrauenswürdig klingt: "winwing rudder pedals review" googeln, es ist der Treffer bei Wordpress - von "ddrake1984". Wieder verkaufen will in den Prime jetzt nicht, der ist bis auf die Z-Achse ja richtig fein - und ich würde mich kaputtärgern, wenn ich dann die Pedale hätte, aber den Knüppel nicht mehr. Herrje! Schon wieder'n Roman!
  20. So ... Nach meinem Gekeife über Logitech kommt jetzt was Ähnliches mit - jaaaa - Virpil! Ja, ich wage es, die heilige Kuh zu kritisieren - und hoffe, ihr habt trotzdem 'ne zündende Idee für mich. Virpils Constellation Alpha Prime nervt mich mit der Z-Achse ("Twist"). Die ist zu leichtgängig, ich drehe ständig ungewollt den Griff: Es ist so gut wie unmöglich, das Ding mit den Standard-Cams und leichter Feder einfach bis zum Anschlag nach links oder rechts zu kippen, ohne den Griff zu verdrehen. Dafür braucht man schon Konzentration. Dreht man die Z-Achse bis zum Anschlag links oder rechts und lässt sie los, knallt sie in die Zentralstellung zurück und vibiert laut nach, PRRRIIINK. Eben weil das Ding gedämpft ist wie 'ne Saloon-Tür im wilden Westen, nämlich gar nicht. Daher: Gibts irgendeine Möglichkeit, das ein bisschen zu zähmen? Ich tippe auf Neinaufgarkeinenfall!, aber man soll ja nix unversucht lassen. Das weiß ich schon: 1) Ja, Pedale sind sowieso besser, aber bei den derzeitigen Lieferzeiten nützt mir diese Erkenntnis im Moment rein gar nix. 2) Ja, ich kann mir einen anderen Knüppel kaufen; so, wie ich auch immer gleich ein neues Auto kaufe, wenn die Scheibenwischer schmieren. 3) Muss so sein - NEIN! Ernsthaft: Der Knüppel ist schon fein - aber die lose Z-Achse nervt.
  21. Dann begründe ich mal, obwohl ich mich bisher nicht dazu geäußert habe. Ich habe immer noch einen X52 Pro, noch von Saitek hergestellt, der eigentlich ganz in Ordnung war. Habe das Ding seit Jahren/(Jahrzehnten?), gut genutzt. Alle Tasten noch in Ordnung, nichts ausgefallen, nicht einmal der analoge Schieber am Schubregler. Aber: Joystick lose, hat bestimmt einen Zentimeter Spiel. Sprich: Keine Chance mehr, das Ding für Spiele einzusetzen, bei denen es auf Präzision ankommt, für Sachen wie BF 4 aber noch brauchbar. Hatte das Teil auch schon etliche Male auseinander, aber keine Möglichkeit zum Beseitigen des Spiels gefunden. Schlichter Verschleiß. In Anbetracht der VIELEN Nutzungsjahre kann ich den X52 Pro aber nur loben. GANZ ANDERS beim X56! Hier muss ich mich am Riemen reißen, um nicht in wüste Beschimpfungsorgien zu verfallen! Ich hatte das Ding als Ersatz für den alten X52 bestellt: Sieht schick aus, viele Tasten und Hebel - fein! Preis (um die 220 Eurocken) ging auch noch so. Dachte ich. Ausgepackt - und das kalte K... gekriegt! Joystick wackelt wie'n Lämmerschwanz. Nicht SO schlimm, ich lasse das Ding ja schließlich nicht dauernd los und rumschlackern. Negativ: Offenbar selbe oder sehr ähnliche Mechanik wie beim alten X52. Die fing irgendwann zu quietschen an, außerdem fürchte ich den vom X52 bekannten Verschleiß, der zu Spiel führt. Naja, muss ja keine 20 Jahre halten ... Ein paar Tasten gedrückt. WIE BITTE? Grauenhaft! Man spürt sofort, dass allerbilligste Taster verbaut wurden. Da waren die Tasten vom alten X52 das reinste Gold gegen. Ganz schlechtes Gefühl, weil sich alles superbillig und nach ganz schnell im Eimer anfühlt. Naja, dafür halt nicht so teuer wien Warzenschwein oder der Superhochpreiskram von Wiapill, Faukabeh oder Windings. Dann der Schubregler ... Herrgotttkruzifixnocheinszweidreidugrüneneune! Ich kriegte die Schubhebel nicht bewegt. Nicht ohne massive Gewalt und akute Knack-kaputt-Befürchtung. Im Internet nachgeschaut: "Ach, gaaaanz normal! Das ist das alte Fettzeug innen, das komplett verharzt und wie Klebstoff wirkt! Einfach aufmachen, alles rauskratzen, Hütte komplett einsauen und neu schmieren! Ist drin, damit sich der Regler nicht so anfühlt, wie er ist: Allerbilligstplastik. Aber dreh erstmal den Knopf links, damit kannste den Regler leichtgängiger machen." Ach ja? Dann mache ich das! Und drehe. Geht nicht. Drehe beherzter. Geht nicht. Drehe noch beherzter. Es macht KNACK! Da ist wohl was gebrochen, oder? Aber der Drehknopf bewirkt jetzt etwas. Nämlich, dass sich die Schubhebel ein ganz klein wenig bewegen lassen, wenn ich den Knopf auf FEST einstelle und komplett festhängen, wenn ich den Knopf auf LOCKER einstelle. Ja, genau umgekehrt. Ich kann also wählen, ob sich das Ding gar nicht bewegt oder so gut wie gar nicht. Das in Kombination mit den unterirdisch billigen Tastern - nein danke! Bei der Schmierempfehlung hatte ich noch ein Bild vom Innenleben gesehen. Ein Wunder, wenn da NICHTS bricht. Und bei der Gelegenheit stieß ich dann noch auf gefühlte 20 Millionen Beschwerden darüber, dass der X56 ständig falsche Tastensignale sendete. Wunderte mich nicht, passte schlicht wie Faust aufs Auge. Asche zu Asche, Staub zu Staub, Schrott zu Schrott. Da ruft Logitech über 400 Mark (ja, hier wird aus dramaturgischen Gründen wieder umgerechnet) für so einen Schrotthaufen aus, der qualitativ dem jahrzehntealten Vorgänger unterlegen ist, die Schwachpunkte des Ahnen übernimmt, noch viel billiger produziert wird - und will dafür das Dreifache! Die nächste halbe Stunde habe ich damit verbracht, das Drexxding wieder in die Packung zu kriegen. Raus geht ganz einfach, rein ist ein echtes Problem. Tschuldigung, liebe Huldiger des heiligen Logitech: Man kann sich alles schönreden, aber beim X56 braucht man verdammt viel Chuzpe und Betriebsblindheit dafür - ich würde dieses Ding niemals jemandem empfehlen, mit dem ich irgendwann noch einmal freundschaftlich reden möchte. Mag sein, dass bei eurem X56 natürlich alles GANZ ANDERS ist, kann ich nicht ausschließen. Aber das Ding, das ich hier hatte, war eine Frechheit zum Feindschaftspreis. Einem Freund, der auch ein solcher bleiben soll und der nicht die Welt ausgeben will, würde ich sofort einen VKB Gladiator NXT EVO empfehlen, wenn er die nötige Stellfläche dafür hat. Vielleicht noch einen X52 Pro aus alter Fertigung. Aber niemals, wirklich niemals einen X56. Amen.
  22. @QuiGon - Super, danke! Da dürfte die Frage besser aufgehoben sein!
  23. Und doch kommt wieder der Hinweis auf die Pedale. Nomma: Es löst das Problem nicht. Denn vernünftige Pedale habe ich erst nach Wochen oder Monaten, wenn ich mir keinen Thrustmaster-Turm vor die Simracing-Pedale stellen oder mir Billigmurks kaufen will. Bei Virpil stehen die Pedale doch wieder mal auf "Back-Order". Außerdem kann ich mich nicht zwischen Virpil und MFG entscheiden, will auch noch die neuen Fußabtreter von Winwing abwarten. Langfristig werden es definitiv Pedale - nur nützt mir das eben im Moment nix. Ob technischer Defekt: Kaum. Läuft ja alles sauber und glatt. Nur eben zu glatt, mit zu wenig Widerstand. Das hat auch irgendein US-Internetfritze mit einer extrem fiesen Muschi bemängelt, obwohl er für seine positive Meinung bezahlt wird. Der private Rest hält fast immer brav die Klappe, weil er nicht verknusen kann, dass sein sauteurer Knüppel eben doch nicht perfekt ist. Das wäre eine Möglichkeit, ja, aber eine Krücke. VKB kriegts ja selbst beim günstigeren Modell vernünftiger hin. Außerdem wäre der Modifier dann die nächste Unart (zusätzlich zu Z-Achse statt Pedalen), die ins Muskelgedächtnis einzieht. Ach, ich drück da jetzt einfach mit der Fettpresse eine Mischung aus Pattex und Honig rein ...
  24. Ach, noch was! - Wäre vielleicht einen eigenen Fred wert; aber lieber erstmal hier ... Die Z-Achse ("Twist") beim Virpil Constellation Alpha Prime ist ziemlicher Murks, da überhaupt nicht gedämpft. Das klackert, außerdem erwische ich mich selbst ständig dabei, unbewusst den Griff zu drehen. Da fühlt sich die Z-Achse beim deutlich günstigeren VKB Gladiator NXT EVO besser an, wird auch seltener unbeabsichtigt betätigt. Also: Weiß einer, ob man da was machen kann? Und ich sags mal vorbeugend dazu: "Nimm doch Pedale!" löst das Problem nicht.
  25. Weiß ich, das ist ja immer das Problem, wenn man sich mit zwei Sprachen herumkeilt, die eine völlig andere Grammatik haben. GENAU DESWEGEN sage ich ja, dass ihr den Junxx am besten so auf die Füße tretet, dass sie ganze Ausdrücke liefern, also "Place wheel chokes" nicht Bröckchen wie "Place" und "(Wheel) Chokes". Die wissen meist gar nicht, dass es Sprachen mit anderem und deutlich komplexerem Aufbau als Englisch gibt. Und meinen, dass man einfach alles 1:1 übersetzt und dann das Richtige dabei rauskommt. Deswegen: Klappe aufreißen und nach ganzen Sätzen/Ausdrücken brüllen. Dann hat man wieder alle sprachliche Freiheit, die es für den Transcreation-Ansatz zwingend braucht. Und: Nimm "Platzier", nicht "Platziere". Kein Mensch sagt "Platziere", weil das blöd klingt, da es die Formulierung für Kinder ist; hatte ich in meinem Beitrag ausgewalzt. Wird auch vom DUDEN so vorgeschlagen. Schlag mal "platzieren" nach, klick dann auf "Konjugationstabelle" - da stehts unter "Imperativ".
×
×
  • Create New...