Jump to content

Landei

Members
  • Posts

    314
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Landei

  1. A few questions (sorry if some of them got asked earlier, I did not read every single word of all previous posts): - How's the FPS if running a simple single-player mission created with the mission editor: Just choose a point on the map, spawn and read the FPS. - Where does the FPS loss occur? High up in the air or real close to the ground? - How's your RAM utilization (in-game check using task manager) with Caucasus and Syria? - Which VR settings (VD/Steam PC applications, not in-game VR settings) do you use?
  2. But did it solve the initial issue?
  3. Could it be that link cable? My Oculus Link also stopped working (which is no world-stopping issue as VD works just fine), but I use a WiFi connection.
  4. Auch wieder was, auch wieder zur flinken GAZELLE! Da ich noch ziemlich sch... fliege, stelle ich im Missionseditor gerne die Heldenoptionen ein, also unendlich Munition und vor allem unsterblich, damit ein Fehler nicht gleich zum Neustart zwingt. Das klappt auch, nur bei der Gazelle nicht: Wenn ich deren hübsches Popöchen mal wieder mit Schmackes in den Boden gerammt habe (wieso steigt das Ding so schlecht?), höre ich, wie die Triebwerke langsam runterfahren - und ich kann nix dagegen tun. Zumindest nix, von dem ich weiß. Aber vielleicht wisst ihr das ja.
  5. Dann fehlt dem Editor also auch die Möglichkeit, Videos einzubinden? Ich frage so doof, weil ich bisher nur heldenhafte Kleinigkeiten mit dem Editor gemacht habe - Karte und Startpunkt auswählen, ein, zwei (natürlich völlig unterlegene) Gegner platzieren, Uhrzeit, unsterblich und unendlich Munition einstellen. Wenn dem so ist, wäre das doch wirklich mal einen Vorschlag wert - denn da sehe ich eine Menge Anwendungsmöglichkeiten, vor allem für Erklärungszwecke. Position, Größe, Transparenz und Bildwiederholfrequenz (Werte im Sekundenbereich zum Einblenden einzelner Schritte) einstellbar, damit käme man fürs Erste schon gut zurecht.
  6. Ja, SteamVR wird oft schon ein bisschen zu Unrecht kritisiert. Das läuft schon recht gut, wenn man keinen allzu großen Mist bei der Konfiguration baut. Übrigens hat der DCS-Ladebildschirmärger nichts mit SteamVR zu tun - dieses Balkengeflacker mit komplett unterschiedlicher Darstellung bei beiden Augen, das bei Kopfbewegung halb einfriert, ist bei allen VR-Implementierungen gleich. Es kommt immer, egal, ob ich die Meta/Fratzebuch-Software, SteamVR (und Steam Link) oder Virtual Desktop benutze (jeweils mit oder ohne OpenVR), es tritt mit der Pico 4 und der Quest 3 gleichermaßen auf. Also: Du bist nicht allein.
  7. Das ist jetzt doof, weil ich dazu nix sagen kann - ich habe die Pico 4 von Anfang an per WiFi benutzt. Da sollte deine 3070 Ti aber schon funktionieren, allerdings bräuchtest du einen WiFi-6-Router (WiFi 5 geht auch, aber 6 ist die aktuellere Wahl), der allein fürs Beschicken der Pico zuständig ist. Die Router sind nicht so teuer, es kann auch mit älteren Routern klappen - da sind etliche Faktoren fürs Ge- und Misslingen beteiligt. Wenns per Kabel sein muss, such doch mal bei Google nach diesem Begriff: pico 4 kabel steam vr Da findest du sofort etliche Treffer zum Anflanschen der Pico mit Kabel und Steam VR. Wie gesagt: Ich habe das Ding nie per Kabelverbindung benutzt, will dir daher keinen ahnungslosen Blödsinn erzählen.
  8. Ich bestätige das gerne mal - die Pico 4 läuft hervorragend mit Virtual Desktop, wenn man ein bisschen Rechen- und Grafikkartenleistung zur Verfügung hat. Da schätze ich, dass eine RTX 3080 Ti schon das mindeste der Gefühle ist. Virtual Desktop muss aber sein, weil die drahtlose Anbindung mit der Pico-eigenen Software zwar funktioniert, aber nicht wirklich aus den Socken kommt.
  9. Da hatter noch so um die 60 GB. Das sollte dicke reichen. Es sei denn, DCS nutzte per Vorgabe C zum Entpacken - und es gäbe Dateien, die das überschreiten. Ich hatte allerdings schon beim Download und Entpacken die Restkapazität von C und E überwacht, da ging bei C nix signifikant runter, bis die Fehlermeldung kam. Fragt sich aber, was das Installationsprogramm überhaupt im seltsamen Pfad der Fehlermeldung installieren will. Mit FAT32 hätte er keine 600 GB. Oder was ist dein Gedanke?
  10. Herr @yogi149: Nee, das wäre ja die typische Proletenfahrhaltung. Führt obendrein zu Bandscheibenvorfällen der Halswirbelsäule. Wenn man ein bisschen Simracing gemacht hat, verabschiedet man sich sehr schnell von dieser zwar äußerst coolen, aber real absolut unvorteilhaften Position. Sprich: ich sitze deutlich aufrechter und näher dran. Die Pedale sind so ausgerichtet, dass meine Fußsohlen in der entspannten Haltung parallel zur "Pedalauflage" liegen, ich berühre die Pedalauflagen mit den Fußballen, also deutlich höher als in der Zeichnung. Zum Autofahren schiebe ich den Sitz nach vorn, zum Fliegenlernen weit nach hinten (weil die Flugpedale vor den Rennpedalen zu liegen kommen), Joystick und Schubregler kann ich frei nach vorn und hinten bewegen. Dabei ist der Sitz so weit hinten, dass linke und rechte Hand automatisch entspannt auf Schubregler und Joystick liegen. Der Joystick liegt leider nicht zwischen den Beinen, sondern rechts vom Körper. Wenn ich bei dem Hobby bleiben sollte, kommen aber auch noch ein Mitteljoystick mit Verlängerung und ein Collective dazu. Die Beine sind nicht gestreckt, sondern auch bei Pedalvollausschlag noch leicht angewinkelt. Tatsächlich sitze ich bei den Flugversuchen noch etwas näher dran als gewünscht - aber mehr gibt mein Gestell nicht ohne Tricksen an Sitzhalterung und Mobiliar her. Zu 1) Meine Bodenplatte ist zum Ende hin um 20 ° aufwärts geneigt, die Pedalauflagen habe ich so eingestellt, dass sie bei lockerer Fußhaltung parallel zur Sohle liegen. Zu 2) Na klar ist dann vorher ordentlich was schiefgelaufen! - Ich stelle ja gerade von jahrelanger Joystick-Z-Achsennutzung auf Pedale um, da ist öfter mal der falsche Fuß vorne. Dann dreht sich die Welt plötzlich sehr schnell um mich. Und da korrigiere ich flott, weil das besser als virtuelles Im-Kreis-Göbeln ist. Sollte in den nächsten Tagen aber dank fleißigen Übens deutlich seltener notwendig sein. Nur eben - der Mensch ist ein Gewohnheitstier ... Hab ich ja. Ich kann nur nicht alles perfekt auf Ergonomie optimieren, weil ich dasselbe Simgestell fürs Fahren und Fliegen benutze.
  11. Rehoi! Ich glaube, da haben wir uns jetzt irgendwie, irgendwo, irgendwann missverstanden. Stell dir vor, du musst ordentlich durch Treten des linken Pedals trimmen. Dann geht dein linkes Bein ein Stück nach vorne, das rechte Bein ein Stück zurück, klar. Wenn du jetzt die Fersen auf dem Boden hast, kannst du die Füße ganz entspannt nach hinten ziehen, da ändert sich nix. Wenn du aber die Fersen mit auf den Pedalen hast, musst du die Füße sehr vorsichtig gleichzeitig von den Pedalen nehmen, damit sich nix verstellt. Und wenn du die Füße auf den Pedalen lassen willst, hast du die ganze Zeit Muskelspannung, die das linke Bein vorne, das rechte Bein hinten hält. Ich hatte deine Frage so verstanden, was als besser empfunden wird: Füße komplett auf den Pedalen ruhend (Bf-109-Stil) oder Fersen auf dem Boden, Pedale nur mit den Fußballen berührend. Zur Sitzposition: Pedalemontageplatte liegt ungefähr 25 cm unter der Sitzfläche, allerdings vom Sitz aus gesehen hinten um etwa 20 ° nach oben aufgestellt. Hat was mit meiner Schnellwechselmöglichkeit (Wechsel ohne Abbau der Rennsportpedale und komplett ohne Werkzeug) zu tun. Gefällt mir noch nicht so gut, weil ich so immer ein bisschen "nach oben" treten muss. Vielleicht denke ich mir da noch was aus, wenn es mich stören sollte. Zur lebensgefährlichen Schnellkorrektur: Bisher hats (meistens) geklappt, aber mit Hängen und Jürgen! Foto: Das bekommt man, wenn man einen Dämpfer für 43,91 € (schwarz) und einen Dämpfer für 27,55 € (rot) bestellt. Da liegen WELTEN zwischen.
  12. Ich wieder! Diesmal frage ich für den Freund eines Freundes ... Nee, ernsthaft, für meinen Neffen, der sich gestern zwar anmelden konnte, aber 24 Stunden nix schreiben darf. Keine Sorge, der ist nicht so geschwätzig wie ich. Der kriegt DCS nicht installiert, es kommt immer die Fehlermeldung aus dem Screenshot. NEIN, es liegt nicht an Speicherplatzmangel - da sind über 600 GB auf der SSD frei. Ich hab mich gestern Abend selbst per TeamViewer reingeklemmt, auch die Installation nach (erstaunlich langer) Deinstallation noch einmal komplett und sauber neu angekurbelt, aber es bleibt bei genau dieser Fehlermeldung. Es sind keine Mods installiert, die Installation ist taufrisch. Die Reparaturfunktion haben wir auch probiert, die führt auch wieder zu dieser Fehlermeldung. Mir fällt wohl auf, dass wir umgekehrte Querstriche (\ - "backslash") UND Querstriche (/ - "slash") im Pfad angezeigt bekommen - das kenne ich so nicht. Wir haben auch versucht, den bisher runtergeladenen Kram mal zu starten - es geht bis ins Hauptmenü, wenn man aber das eigentliche Spiel zu starten versucht, schmiert es weg. Hat jemand 'ne Idee? Mein Neffe geht mittlerweile die Wände hoch, weil er den ganzen Murks schon mehrmals über 'ne lahmarschige 50-Mb-Leitung gezogen hat - IMMER mit demselben Ergebnis.
  13. Kleine Rückmeldung: 1) Jau, da fühle ich mich bestätigt. Hatte bei der Gazelle aber das Gefühl, dass der Unwille, sich in die "falsche" Richtung zu drehen, größer als bei Äppättschi und Juhi ist. 2) So hatte ich das bisher auch immer gemacht, oder eher: versucht. Geht mit dem Indianer und dem Neffen von Donald recht gut, nur die Gazelle bockt, wie es halt ihre Natur ist. Gestern hat es aber dann auch das erste Mal richtig geklappt; und das mehrmals hintereinander. War bestimmt dein Karma.
  14. Hoi! Zu 1) Danke für diesen Tipp! Ich hätte nämlich sonst tatsächlich Silikonöl genommen! Zu 2) Haha, mit der Frage hatte ich gerechnet - die hatte ich auch schon per Privatnachricht bekommen. - Nee, da wackelt rein gar nix. Ich habe auch eine kleine Kunststoffhülse unter dem Gelenk zur zusätzlichen Arretierung, da bewegt sich absolut nichts. Der Wackeleffekt ist rein optisch, kommt wohl durch die Kombination aus Videobildfrequenz, Bewegungstempo und Spiegelung zustande. Zu 3) Da will ich mich als Anfänger jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber: Ich habe mir die dezent-knallroten "Halbpedal"-Prototypen ja nicht umsonst gemacht. Ich fand es sehr anstrengend, die Füße auf den Pedalen zu belassen, ohne die Beine auch nur ein Fitzelchen zu bewegen. Da hast du ständige Muskelanspannung, damit sich die Pedalstellung nicht ändert. Fand ich unangenehm. Und nach dem ersten Krampf im rechten Bein hatte ich dann das Näschen voll. Die "Halbpedale" funktionieren bisher gut, empfinde ich als deutlich bequemer, weil du die Füße einfach wegziehen, abstellen, auch mal ausstrecken kannst, ohne dass sich die Pedalstellung ändert. Nachteil ist natürlich der Reibungswiderstand auf der Unterlage, bei mir eine glatte Siebdruckplatte, die ich zusätzlich mit "Sonax Kunststoff Detailer" (ekliger Rechtschreibfehler stammt nicht von mir, steht so auf dem Etikett) behandelt habe. Das Zeug macht aus so ziemlich jeder Fläche eine staubtrockene Rutschbahn. Braucht man nicht, wenn man Sockenpilot ist, aber der untere Bereich meines Simracing-Gestells ist immer so dermaßen siffig, dass ich nie die Schuhe ausziehen würde.
  15. Herr @Ganesh: Ja, die Geräusche könnten von den Lagern kommen. Der Vorbesitzer war nämlich so klug, alle Schrauben wie bescheuert anzuknallen. Hatte ich dadurch bemerkt, dass die Pedale auch OHNE Feder und Cam in der Mittelstellung leicht einrasteten. Konnte ich mir nicht erklären, daher hatte ich alles zerlegt, dabei massive Schwierigkeiten beim Lösen der Lagerschrauben. Gelöst, wieder sanft angezogen - Rasten komplett weg; vielleicht könnten die Schrauben jetzt auch wieder etwas mehr Drehmoment gebrauchen, ich war nämlich sehr zart zu den Mädels. Momentan versuche ich, die Lagerschraube vom, äh, Camradhebel zu lösen - ist so dermaßen angeknallt, dass ich Angst habe, den Hebel durch reines Gegenhalten abzubrechen. An die Mutter etwas tiefer komme ich mit meinen Werkzeugen nicht ran, die packen nur die etwas größere Unterlegscheibe. Auch dieser Hebel rastet leicht. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Oder die Pedale nochmal von der Platte lösen und schauen, ob man von unten rankommt. Unter weniger starker Dämpfung machen die Dinger aber keine Geräusche und laufen absolut butterweich, daher lasse ichs erst einmal bei den Lagern. Habe das Dämpfungsproblem übrigens durch Verlängern des Dämpfungsweges (Foto 1) lindern können. Dadurch, dass ich jetzt fast den gesamten Dämpfungsweg ausnutze, kann ich durch Verringern des Hebeleffektes eine schwächere Einstellung wählen, bei der das Problem weniger spürbar ist. Es ist nicht ganz weg, aber gefühlt besser geworden. Ob das Gefühl trügt, wird sich beim längeren Ausprobieren zeigen. Die Verlängerung erlaubt mir auch einen schnellen Wechsel des Dämpfers, ohne das ganze Lager auseinandernehmen zu müssen; so kann ich noch ein bisschen mit unterschiedlichen (?) Dämpfern testen. Warum mich das Ganze stört, obwohl man so gut wie nie schnelle Bewegungen macht: Wenn ich einen Fehler mache (ich stelle ja gerade von Joystick-Z-Achse auf Pedale um), zum Beispiel das falsche Pedal erwischt, korrigiere ich intuitiv sehr schnell - und dann merkt man die "Totzone", dann überschießt man leicht, weil der gewohnte Widerstand plötzlich nicht mehr da ist. Auch bei Elite Dangerous (bisher noch nicht mit Pedalen gewagt) gehts oft sehr wenig gefühlvoll zu. In Sachen Farbe - schau dir mal Foto 2 an - da unten rechts ist die Originalfarbe. Man kann die Dinger in allen möglichen Farbkombinationen ordern. Ich finde das Anthrazit des "Originals" aber auch schön. Das kriegt man aber nur, wenn man mit dem Hersteller selbst kungelt. Übrigens ruft MFG-Milan sehr vernünftige Preise aus. Das, was er für das ganze Set verlangt, ist absolut angemessen, man muss sich schon anstrengen, wenn man die Klamotten anderswo noch günstiger finden will - und in der Lage sein, sich die passenden Adapter zu frickeln. Ich hätte auch das "Original" gekauft, wenn ich nicht Hummeln inne Futt, also mehr Liefergeduld gehabt hätte. - Aber so lerne ich wieder ein bisschen was dazu, das ist auch immer gut. Vielleicht lerne ich ja auch eines Tages noch, wie man sich kurzfasst.
  16. Ja, in beiden Richtungen. Nein, Stufe 20 (tatsächlich 20 Klicks von 23) benutze ich nicht, eher den Bereich etwas über 10 - wenn ich Laufschuhe trage, deren Ferse gummiert ist. In Socken käme ich mit deutlich weniger Dämpfung aus, weil Socken besser über die Siebdruckplatte rutschen. Aber bei Stufe 20 sieht man es gut. Im "sinnvollen" Bereich ist der Effekt deutlich weniger ausgeprägt, tritt auch wirklich nur bei schnellen Bewegungen auf. Kommt selten vor, stört dann aber doch, weil man z. B. bei einer hektischen Korrektur eher überschießt. Lass dich nicht von der Farbe beirren. Den Dämpfer gibt es in ganz unterschiedlichen Farben und Lackierungen. Wenn man große Stückzahlen abnimmt auch in Wunschlackierung. Schau mal bei Amazon oder Ali, da siehste das. Ein Erkennungsmerkmal ist die vierfache Einschnürung am Kunstoffabschluss der Kolbenstange. Aber auch die Verpackung ist identisch mit der aus dem YouTube-Auspackvideo. Moment, ich mache mal ein Foto. Schau mal, ob dir das bekannt vorkommt. Wäre schön, wenn du mal schauen könntest, nur zum Testen mal auf 20 hochgehen würdest. Denn wenn die Dinger alle so sind, kann ich mir das weitere Rumgeteste sparen. Oben meine Verpackung, unten die aus dem Auspackvideo.
  17. Ja, Herr @Retnek, das hatte ich schon unabhängig bei DuRöhre gesehen. Aber vielleicht sollte ich es mir noch einmal anschauen und ein bisschen genauer hinhören. Aber die erste Frage lässt sich ja auch etwas flotter mit "ja" oder "nein" beantworten, oder? Ernsthaft: Deine Signatur sollte jeder lesen, verstehen und auf die derzeitige Realität übertragen. Danke dafür.
  18. Ach, dann passt meine Aufwärmerei ja noch zum Thema! Ich habe durch Zufall (Auspackvideo bei YouTube) gemerkt, dass ich tatsächlich genau den Dämpfer habe, der auch von MFG verbaut wird. Aber das ist auch einer der Dämpfer, die bei harter Einstellung und schneller Bewegung erst ein Stückchen so gut wie gar nicht dämpfen, bevor die gewünschte Schwergängigkeit einsetzt. Deswegen die schonungslose Frage an die Besitzer des Originalsets: Ist das bei euch auch so? Und jetzt verlasse ich mich auf euer absolutes Pfadfinderindianernichtpolitikerehrenwort! Dreht mal bitte auf Stufe 20 und rüttelt ein bisschen mit den Pedalen hin und her. Bei mir sieht das wie im folgenden Video aus: VID_20240308_140515.mp4
  19. Ich hab auch mal wieder was, wieder zur GAZELLE! Ist das richtig, dass sich die feine Dame mit den Pedalen flott nach links, aber nur sehr gemächlich nach rechts drehen lässt? (Ich halte das sogar für logisch, will mich aber trotzdem mal lieber vergewissern.) Und: Gibts da irgendein Geheimnis zum sauberen Abheben, das sonst nur bei Fackelschein in Kellergewölben von einem Wissenden zum nächsten weitergegeben wird? Mir kippt die Dame beim langsamen und gefühlvollen Abheben (He! Ich bin ein Mann! Mit langsam und gefühlvoll kenn ich mich nicht aus!) immer nach vorne oder zu den Seiten, sobald sie eigentlich elegant in die Lüfte emportaumeln sollte. Ich löse das Problem meist durch feigen Schnellstart mit sofortiger Kreiselkompensation zur Kotzprävention - aber das muss doch auch noch anders gehen. Oder?
  20. Genau das habe ich mir vorgenommen, Herr @shagrat! Im Heli klappts mittlerweile so leidlich, allerdings immer noch mit "Drandenken", nicht 100%ig intuitiv. Bei Elite Dangerous habe ichs noch nicht ausprobiert - hab jetzt schon Angst und die Z-Achse des Joysticks daher noch nicht per Madenschraube arretiert. Jetzt sind erst noch ein weiterer Pedaleumbau (Dämpfer-Schnellwechselvorrichtung) zum Ausprobieren zweier weiterer Dämpfer und die ersten bangen Pedalflugversuche mit den Weltkriegsfliegern an der Reihe. Da war ich vorher schon grottenschlecht, habe also die besten Erfolgsvoraussetzungen. Hat aber alles sein Gutes: Das spannendste im Leben ist das Lernen. Finde ich jedenfalls.
  21. Ach, ja klar! Tschuldige, da war ich nicht genug auf Zack!
  22. Okay, dann werde ich das üben! Habe F10 und F1 auf einen Doppelmomentkontaktschalter (gabs das Wort schon?) gelegt - Schalter nach vorne: F1. Schalter nach hinten: F10. Sollte so gehen. Aber wenns schiefgeht, werde ich es natürlich auf dich schieben. Danke dir! Ja, das weiß ich natürlich. Das heißt: mein Kopf weiß das. Mein Gefühl aber nicht, weil es bei allen anderen Joystickbewegungen halt das Drehen um eine Achse in Joystickrichtung gewöhnt ist, das bei den Pedalen aber genau umgekehrt läuft. Aber es wird schon langsam etwas besser; da hilft nur gnadenlose Umerziehung mit viel Blechschaden. Gute Idee, da hatte ich gar nicht dran gedacht! Übrigens: Wo finde ich den Mod aus deinem Avatar-Screenshot, der mir beim Fliegen mit den alten Weltkriegsfliegern auch gleich das kurzberockte Mädel auf die Piste stellt?
  23. Patrick, du sprichst mir aus dem Herzen! Zumindest in Sachen VR und Mädels. Ja, man meint/hofft immer, dass sich der eigene Frauengeschmack auch dem eigenen Alter anpasste. Nein, leider nicht. Daher kann man sich mittlerweile tatsächlich sehr gut den berühmten "Apfel anstatt" vorstellen. Oder 'ne Runde DCS. In Sachen Simhardware kann ich schlecht mitten im Raum sitzen, weil ich den ganzen Kladderadatsch in mein Simracing-Gestell integriert habe, um vernünftig zu sitzen, sauberen Ton zu haben und vor allem Rückmeldung per Körperschallwandler/"Transducer" (bringt tatsächlich eine Menge) zu bekommen. Und da packste dann so gut wie immer in die Hardwarevollen. Übrigens: Die Sitzposition trägt eine Menge zur "Immersion" bei. Da hatte ich mich damals™ schon drüber gewundert, als ich beim Simracing vom Schreibtischstuhl auf den Campingstuhl Playseat Challenge umgestiegen war. Klingt vielleicht doof, aber fühlt sich tatsächlich ganz anders an, viel besser. Zu 1) Nee, auch die Quest 3 arbeitet sehr brauchbar mit Virtual Desktop und sogar Steam Link. Allerdings empfinde ich Motion Reprojection mit der leicht getunten Meta/Fratzebuch-Software noch am besten, wirkt irgendwie noch einen Tacken flüssiger. Aber VD sieht auch sehr fein aus! Steam Link empfielt sich (wegen Foveated Rendering) vor allem für Leute mit etwas schwachbrüstigerer Hardware. Zu 2) Ja, das hilft schon. Aber alles weitere bleibt schlecht. Ich fands anfangs auch ganz toll, die Schalter und Hebel mit den eigenen Händen zu betätigen, bin dann aber kurz darauf völlig genervt wieder zur guten alten Maus zurückgekehrt - und ärgere mich jetzt natürlich über die dämliche Anbindung an die Kopfbewegung.
  24. Ich sehe, du bist auch Freund des sauberen 3D-Drucks. Fast unfassbar, was man da an Gemurkse bei Thingiverse und Co sieht. Zu 1: Hihi! Das habe ich natürlich alles schon längst leidvoll gelernt. Ich bin aber (wohl irrtümlich) davon ausgegangen, dass die "Totzone", also die unerwünschte Leichtgängig bei schnellen Bewegungen, auf Luftziehen, also eine Leckage hinweist. Und in dem Fall würde der Dämpfer natürlich im Laufe der Zeit nicht gerade besser werden. Obendrein ist es mir schleierhaft, wie man diese Dinger als Lenkungsdämpfer für Motorräder verkaufen kann, wo es ja gerade darum geht, plötzliches Ausschlagen einzudämmen. Ich habe jetzt den ersten Dämpfer wieder eingebaut (der passt am besten), die beiden von gestern gehen heute wieder zurück. Ist übrigens sehr lästig, den Dämpfer bei den V1/V2-Versionen der Crosswinds zu tauschen, weil man das ganze Lager zerlegen muss. Da bietet V3 schon erhebliche Vorteile. Vielleicht baue ich mir meine auch in V3 um, gehört ja nicht viel zu: Loch bohren, M8-Schraube mit Scheibchen und einem Hauch Silikonfett durch, fertig. Ginge auch ohne Bohren mit 3D-Druckteilen, wäre aber aufwendiger, weniger stabil und teurer. Ach, mal kucken ... Zu 2) Nee! Das würde den tolldreisten Preis NOCH weniger rechtfertigen. Du kannst dir die Pedale per Software komplett einstellen - Vorweg, Vorwegwiderstand, Betätigungsdruck, Betätigungsweg, Betätigungswiderstand, Hydraulikverhalten etc. Auch das typische Verhalten einer Kupplung, die bei den meisten Autos ja zum Ende des Betätigungsweges "kippt", also leichtgängiger wird. Dazu gibts dann auch Profile, mit denen du die Pedale so konfigurieren kannst, dass sie sich exakt wie die Pedale eines bestimmen Autos anfühlen. Und natürlich bekommst du auch Rückmeldungen durch die Pedale, nicht nur das ABS-Gerüttel, sondern auch zur Bodenbeschaffenheit. Das mag sich auf den ersten Blick sinnfrei anhören, trägt aber gewaltig zur "Immersion" bei. Ist so ähnlich wie mit Körperschallwandlern - da meint man auch, dass die ja nur vibrieren können. Nur hast du da denselben Effekt wie bei VR: Einmal benutzt, kein Weg mehr zurück. Fühlt sich gut an, wenn du den Ruck beim Aufsetzen auf die Piste spürst. Bei mir sinds meist etliche, immer stärker werdende Rucke, die meist mit fliegenden Metallteilen und schlagartiger Erwärmung der Umgebung enden. Zu 3) Sicher habe ichs gelesen. Tschuldige, wenn ich's noch nicht angemessen würdigte. Ich weiß nur nicht, was FTR/Beeptrim ist. Zu 4) Das hört sich klasse an! Genau so etwas meine ich, wenn ich von FFB-Joysticks rede. Du kannst dir die Zentrierung an jede beliebige Stelle setzen, Widerstand, Dämpfung, Federkraft frei einstellen, Federkraft komplett abschalten, mechanische Rückmeldungen (wie Gestänge bei den alten Weltkriegsfliegern) nachbilden, Betätigungsweg begrenzen, und und und. Alles per Softwareansteuerung der Motoren. Deswegen wundert es mich ja so, dass FFB so gut wie verschwunden ist, weil man eben viel, viel mehr als nur Kraftrückmeldung damit machen kann.
  25. Das muss ich jetzt erstmal alles verdauen, Herr @yogi149/Herr K. Werde ich aber und mir dreist ein paar Anregungen aneignen. Gleich kommt Besuch zum Essen (Shanghai-Nudeln mit Huhn und Garnelen), der meinen Schreibschwall zum Wohle aller dämpft, da noch was vorbeitet und das Esszimmer entseucht werden muss. Kurz: Klar gibts kein FFB im Heli. Aber mit einem FFB-Joystick kannst du dir wieder aussuchen, wie viel Widerstand der Kamerad leistet und ob er in einer Stellung verharrt oder wieder in die Mitte zurückkehrt. Den kann man dann also rein per Software zu dem Verhalten zwingen, das man sich gerade wünscht: Zentriert, unzentriert, viel Widerstand, wenig Widerstand, viel "Federkraft", wenig "Federkraft", Mittelstellung an anderer Position, Rückmeldung von mechanischen Kräften - alles per Software. Deswegen wundert es mich, dass noch keiner auf den Zug aufgesprungen ist, denn so ein Joystick (mit genügend vielen Tasten und Richtungsschaltern) wäre die viel zitierte eierlegende Wollmilchsau. Schau dir mal die Simracing-Pedale von Granite Devices an, die machen genau das, allerdings nur mit einer Achse. Übrigens: BEIDE Dämpfer, die heute ankamen, sind tatsächlich komplett andere Modelle, haben aber genau dasselbe Problem. Es ist zum K... Oder es liegt generell an dem von dir beschriebenen Federkolben. Inwiefern hast du den denn mit einer langen Schraube außer Gefecht setzen können? Alle drei Dämpfer zeigen das Problem nur bei kräftigerer Einstellung und schnellerer Bewegung- das könnte also für diese Ursache sprechen. @dstar: Ich halte mich zu deinem Thema bedeckt, weil ich gerade erst angefangen, wenig Ahnung und keinen Vergleich habe.
×
×
  • Create New...