-
Posts
314 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Landei
-
Das möchte ich noch einmal in Erinnerung rufen - natürlich auch aus Eigennutz. Es ist (wie bei MSFS) unglaublich nervig, ständig die ganze Latte an Eingabegeräten präsentiert zu bekommen, wenn man nur zwei braucht. Da vertut man sich auch ganz schnell mal mit der Spalte; wie im richtigen Leben. Ergo - kennt da jemand einen gloriosen Kniff (außer die Eingabegeräte mit HidHide und Komplizen) auszublenden? Und zu @ex81 mit den langen Ähhhs: Ich wollte wissen, in welcher Höhe man Schubregler und Knüppel am besten anbringt, hatte ich deswegen auch so geschrieben. Also: Ob die Unterarme parallel zum Boden verlaufen, die Hände nach unten gestreckt sind oder man wie ein prallbäuchiger Harley-Fahrer die Hände gen Himmel reckt, wenn man das Gedöns bedient. Da wird bestimmt schon jemand untersucht haben, womit der Mensch am besten und bequemsten zurecht kommt. Jetzt klar?
-
Ich bin NUR in VR unterwegs, Flach finde ich mittlerweile stinklangweilig. Habe zwar auch einen Monitor am Alucockpit, den aber eigentlich nur zum Konfigurieren und für Ausnahmen, die man ums Verrecken nicht vernünftig auf die Brille bekommt. Habe gerade noch ein bisschen zur Probe konstruiert - und meine, jetzt eine Lösung gefunden zu haben, mit der es klappen könnte: Jeweils eine weitere horizontale Aluschiene auf Oberschenkelhöhe, parallel zur Bodenschiene, links und rechts an den Seiten. Habe schon eine davon, da sitzen Gangschaltung und Handbremse drauf. HInter die Gangschaltung passt der Knüppel - und wenn man den später einfach auf der Schiene nach hinten neben die Rückenlehne schieben kann, ist der Zugriff auf die Schaltung auch wieder möglich. Dasselbe an der linken Seite: Schubregler auf die Schiene, nach vorne und hinten verschiebbar, zum Fliegen und Ein-/Aussteigen. Die dazu nötigen Gleiter kann man sich eben schnell selbst machen, allzu viel Drehmoment braucht man nicht zum Fixieren der Sachen - das kann man nicht mit Loadcell-Pedalen und fettem DD-Lenkrad vergleichen. Einziger Nachteil: Man muss die Füße beim Ein- und Aussteigen ein bisschen anheben. Falls noch unklar: Wenn man "trak racer gen 2 shifter mount" googelt, wirds klarer.
-
@Hiob - Google mal nach "GT Omega", vielleicht ist das was für dich. Nicht zuletzt wegen Offenbarung 1, Vers 8. Ich habe den RS9, der tut seit ein paar Jahren seinen Dienst. Ist nicht der Gipfel der Qualitätsanmutung, aber bisher einwandfrei - nix gerissen, nix sonstwie kaputt. Sieht eigentlich ganz gut aus, lässt sich auch verstellen, ist aber nicht gerade wie'n Panzer gebaut. Falls du bei den Amazonen schaust und was Günstiges von Simoni Racing findest - Finger weg! Das sind Sitze für Kinder, da passt du nicht rein. Dummerweise merkste das erst, wenn das Miniding bei dir angekommen ist. Der Hersteller hält sich bedeckt, sagt dir das nicht. Playseat würde ich lassen, weil du erheblichen Ärger mit dem Anbringen deines Geraffels kriegst. Ich spreche aus Erfahrung - musste kiloweise PLA verdrucken, um meine Klamotten einigermaßen brauchbar an das Ding zu schmiegen. Da freuen sich mittlerweile die Neffen drüber. Wenn du eh was aus Aluprofilen zusammenfrickelst, brauchst du auch keinen Playseat mehr. Auf die Schienen kannst du im Grunde jeden beliebigen Sitz schrauben. Ich habe hier noch'n Rennsitz aussem Mini, der passt auch auf mein Alugehumpel, bin dann aber doch beim RS9 geblieben - sieht einfach cooler aus. Noch einmal die Warnung vor dem Holz. Manchmal brauchst du halt VIEL Halt, das hat nix mit Konstruktionsfehlern zu tun, sondern mit Steifigkeit und Robustheit. Wenn du z. B. Buttkicker (oder die günstigeren Alternativen, lohnt sich tatsächlich) verbaust, wird sich 'ne Holzkonstruktion durch die Vibrationen früher oder später an den Verbindungsstellen in Späne verwandeln. Und Aluprofile gibts auch in Schwarz, habe ich selbst. Nachteil: Kratzer fallen auf, sind ein Fall für den Edding.
-
@ex81 - Ob das vielleicht an der komischsprachigen Glashaus-Signatur liegen könnte? Aber zu meiner extrem hochwichtigen Frage ... Kann mir mal einer sagen, in welcher Höhe sich Schubregler und Knüppel (relativ zu irgendwelchen Körperteilen) am besten befinden sollten? Da hat man doch garantiert mal fürn paar läppische Millionen ein Heer von Ergonomen beauftragt, das ganz genau herauszukriegen.
-
Mensch, das Thema passt ja wie A... auf Eimer! Bin gerade dabei, mein Racing-Sim-Aluprofildinx unter massivem 3D-Drucker-Einsatz mit den Flugklamotten zu erweitern. Scheint auch zu klappen, nur sind mir jetzt natürlich Schubregler und Knüppel beim Einsteigen bzw. Schalten im Weg. Will gar nicht dran denken, was erst los ist, wenn ich Pedale habe ... Daher Frage an die Wissenden und Ahnenden: Gibts Möglichkeiten, bei 80/40-Profilen, natürlich Nut 8 und i, Profilteile schnell und einfach anzubringen und wieder abzunehmen? Habe da was mit Klemmhebeln gesehen, bin aber noch nicht so ganz überzeugt. @Hiob (So biblisch?) - Ähm, von Holz würde ich Abstand nehmen. Ich musste schon Teile so dermaßen anknallen, dass sich Holz in Sägemehl oder gar in Diamanten verwandelt hätte. Siehe auch Sprüche 20, Vers 14, erster Satz.
-
Mal Rückmeldung geben: Nochmal schönen Dank für eure Beiträge - ich versuche heute Abend mal reinzuschauen; baue gerade mit massivem PLA-Einsatz Schubregler und Knüppel an mein Simracing-Alukonstrukt. Sieht im Moment noch wie'n Totalschaden aus. Und Danke fürs Händchenhalten bei der Mission "Jäger der verschwundenen Server".
-
Herrje! Erstmal danke für die flotten Rückmeldungen! Jetzt muss ich mich erstmal durch die beiden Videos knabbern - bei "Altitude hold" flammen natürlich gleich ein paar Ich-Hornochse-Warnlampen auf. Danke, @LtSpoon! Das kommt davon, wenn man vor Jahren mal ganz gut Helikopter bei Battlefield 4 geflogen ist - und dann ganz selbstverständlich annimmt, dass man nach dieser maximalrealistischen Simulation doch alles andere auch beherrscht. Ja, so blöde kann man sein. @Grennymaster - Habe eure Website natürlich gefunden - und würde auch dreist in Sachen Idiotennachhilfe beim Training zuschlagen; habe allerdings jeden Mittwoch eine Veranstaltung bis etwa 21 Uhr. Aber ich denke, um die Zeit seid ihr noch flügge. Was muss ich denn an Vorbereitungen treffen? Von TS gehe ich mal herzhaft aus, Syrien-Terrain (und Sinai) ist auch da, Nevada aber nicht - ist mir im Moment zu teuer, da warte ich auf die nächste Aktion. Ach ja: Ich bin VRler. @CHPL - Ähnlich mit dem US-Neffen von Donald Duck, Huey: Den hätte ich vielleicht wirklich zuerst nehmen sollen - und momentan schlägt der mit rund 50 Eurocken doch sehr unangenehm zu Buche. Also auch bis zur nächsten Diskontaktion aufgeschoben. Wenn mir einer vorher gesagt hätte, wie viel Kohle sich in wie kurzer Zeit bei DCS in Luft auflöst, wäre ich schreiend davongerannt, statt gewaltige Geldmengen für Soft- und Hardware ins Ausland zu verschieben. Bei "ATARI" habe ich natürlich nach "helicopter atari" gegoogelt - und eine alte Spielcassette fürs Atari 2600 gefunden, "Chopper Command". Bestimmt genauso realistisch wie DCS, mindestens!
-
Ich krich die Motten! Okay, bin noch "Frischling" mit kaum Ahnung - also frage ich jetzt mal in aller Schamesröte, was da schiefläuft. Situation: Ich hampele mit dem AH-64 hoch in der Luft herum, kriege das Ding nach langem Gewackel endlich zum Schweben, ohne meilenweit durchzuschaukeln. Die Mühle steht einigermaßen sauber auf einem Fleck, geht nicht hoch, nicht runter, Drehmoment (je nach Zuladung) irgendwo in den 70ern bis 80ern. Dann mache ich was anderes, z. B. mit dem Feldstecher nach nackten Frauen am Strand schauen - und plötzlich gehts abwärts, erst langsam, dann immer schneller. Meistens endet das mit erheblichem Sachschaden, weil ich den Knaben nicht mehr abgefangen kriege. Passiert auch, wenn ich versuche, gefühlvoll senkrecht zu landen - also, so gefühlvoll, wie das ein Kerl halt hinkriegt. Ja, ich habe von Wirbelringzustand/VRS und "Settling with power" (Gibts dafür ein deutsches Wort?) gelesen. VRS isses nicht, weil dieser Zustand erst eintritt, wenn ich bereits abschmiere - da ändert sich das Rotorgeräusch auch etwas zum Flappen hin. Also wirds dieses "Settling with power" sein, ne? - Dazu die wenig überraschende Frage: Wie verhindere ich das? Mein lieber (und im Vergleich zu mir sehr wortkarger) George hält die Mühle wie angeleimt an Ort und Stelle, wenn ich das aber versuche, spiele ich Geier-Sturzflug. Und immer, wenn ich meine, dass ichs jetzt endlich im Griff habe und mal nicht wie hypnotisiert auf die Höhe achte, rausche ich wieder grandios gen Boden der Tatsachen. Fast schon ein Wunder, dass ich von DCS noch nicht zum Nachkauf von AH-64 aufgefordert wurde, weil ich ja alle kaputt mache. Ach, noch was: Was brabbelt Bitchin' Betty da eigentlich immer, wenn das Roterdrehmoment in den roten Bereich knallt? "Rotor RPM low"? - Ich verstehe immer "Raddaragimloh", was ich nicht wirklich verstehe.
-
Korinthenkackmodus_an - ist aber vielleicht nützlich zu wissen ... Nee, nicht "Heisst Flagge!" - Das schreibt man so nur in der Schweiz, weil die in geistiger Umnachtung das "ß" abgeschafft haben. Bei uns immer noch "Heißt". Oder man nimmt gleich "Hisst", dann stimmt die Schreibweise sowohl in DE als auch in CH. Superleicht merkbare Regel zu "ß" und "ss": Bei langem Vokal vor dem S-Laut: "ß". Wie in "heißen", "schmeißen", "Maße" (Bemessung), "Fuß", "Straße". Bei kurzem Vokal vor dem S-Laut: "ss". Wie in "Nüsse", "Fass", "Verdruss", "Masse" (Gewicht), "Politposse". Nicht so wichtig, ob "ß" oder "ss"? - Dann schreibt mal eurer Freundin "Ich bewundere deine Masse." "Mumpeln"? Hab ich schon lange nicht mehr gehört, war aber auch schon lange nicht mehr beim GK-Bleibeschleunigen. Auch nett: "Krachlatte" (Gewehr) Zum Übersetzen generell: Ich weiß, ich weiß ... Mache den Job schon seit Jahrzehnten hauptberuflich, auch für die Rüstungsindustrie, kenne daher auch all den Ärger, den man beim Umdeuten von Einfachsprach (kurze Wörter mit Dutzendfachbedeutung und Simpelgrammatik) nach Komplexsprach (lange Wörter mit Einzelbedeutung und anspruchsvoller Grammatik) hat. Zeichenlimits sind grauenhafte Verkrüppelungsinstrumente, für Einzelwortübersetzungen braucht man Kaffeesatz und zwei blonde Glaskugelhexen. Und gute Nerven, wenn der Kunde wissen will, warum man bei so einfachen Wörtern wie "set" denn überhaupt nachfragen müsse. Was nehmt ihr? Trados Studio oder den Crowd-Scheiß wie XTM?
-
Hömma! Zerstör mir nicht auch noch das allerletzte Bisschen Achtung vor dem, was wir mal Staat nannten. Ja, sicher. Da wird dann aber "Heißt Flagge!" und "Holt nieder Flagge!" gebölkt. Das ist auch zweite Person Plural, wobei der Kinder-Imperativ nur mit Singular funktioniert. Stell dir mal die Sprüche vor, die garantiert kämen, wenn da einer "Heiße Flagge!" brüllte: "Jaja, und Heiße Tasse, wa?" - "Angenehm, heiße Müller." - "Wohl Flaggenfetischist?"
-
Schon etwas älter, aber denoch gut zu wissen: Verzeihung, das würde kein Mensch sagen. a) "Platziere" sagt niemand. Der Imperativ mit "e" am Ende ist eine Hilfsform, die in erster Linie dazu dient, kleinen Kindern das Erlernen unserer Sprache zu erleichtern. Der DUDEN empfiehlt immer die Variante ohne "e", sofern das nicht zu Verwechslungen führt. Imperative mit "e" sind fast immer schlechter Stil. b) Deutsche Grammatik beißt sich immer mit englischer Grammatik, das wirft öfter auch üble Probleme mit Übersetzungen auf - immer dann, wenn Auftraggeber meinen, man könne doch Satzteile oder gar einzelne Wörter übersetzen, später einfach zu deutschen Sätzen zusammenbauen. Nein. Ging nie, geht nie, wird niemals gehen. Englische Grammatik ist komplett anders, außerdem haben englische Ausdrücke nicht selten dutzende komplett unterschiedliche Bedeutungen, während es im Deutschen meist exakt einen präzisen Begriff gibt. Ohne Komplettkontext geht da nix. Oh, ich komme ins Schwafeln. Verzeihung - verdiene seit 25 Jahren meine Brötchen mit dem Englisch-Deutsch-Herumgekeile. Auffen Punkt: Es muss "Bremsklötze platzieren" heißen. SO sagen wir das, nur SO ist es in einem militärischen Kontext denkbar. Kein Soldat würde den "Kinder-Imperativ" nehmen. Übersetzer: Bitte grundsätzlich drauf achten - und den Entwicklern auf die Füße treten, wenn die keine kompletten Sätze zum Übersetzen liefern. Nur damit geht das vernünftig, wenn man von "einfach" zu "komplex" übersetzt.
-
Hmmja, bei der Dora (FW 190 D-9) stimmen auch ein paar Sachen im Cockpit nicht - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Fehler vielleicht schon beim Original da waren oder erst von DCS reingewurstet wurden ... An der "Bombenkonsole" hinter dem Knüppel: "Wagerecht" sollte "Waagerecht" heißen. "0v" sollte "o V" heißen. Ist ja "ohne Verzögerung". "mv" - sollte "m V" heißen. Ist ja "mit Verzögerung". Aber wie gesagt: Mag sein, dass das schon beim Original vermurkst war.