-
Posts
94 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Arctic
-
Hey ;):thumbup: Klasse, Danke ! Die 3 Displays laufen nun problemlos mit DCS- alles läuft sehr schnell und flüssig. Musste zwar viel ausprobieren etc (auch damit überhaupt 3 Displays angesteuert werden können, oft blieb eines einfach dunkel und/oder keines zeigte etwas an...). Den normalen print-Befehl hatte Ich dummerweise noch gar nicht probiert...:doh: Was Ich aber noch immer nicht hinbekommen habe ist die Ausgabe eines Integer-Werts aufs Display... Könntest du mir da Anhand des VHF AM Frequenzsteller 2 noch ein Beispiel geben? if (address == 0x118e) { unsigned int vhfamFreq2Value = (value & 0x00f0) >> 4; /* your code here */ } Trage Ich bei "your code here" einfach wie bei einem String Wert ein wo die Ausgabe stattfinden soll kommt eine Fehlermeldung beim kompilieren "DCS_Arduino_Mod.ino:19:1: error: expected unqualified-id before 'if'" Gruß Arctic
-
Hey Ian ;) Mittlerweile habe Ich 3 Display (20x04) in Betrieb an 3 Arduinos verbunden jeweils über USB... (Nein, offenbar ist es mittlerweile kein "Just for Fun" mehr...) Stoße jedoch wieder auf ein paar Probleme... ^^. -Meine Displays besitzen Hardwaremäßig leider keine Möglichkeit die I2C Adresse zu ändern (sprich keine Lötbrücken). Weisst du, ob es hier möglich ist eventuell direkt a den Chip-Pins der I2C Serial Platinen die Adresse zu ändern? Dann hätte Ich die Möglichkeit, alle Displays an einem Arduino zu betreiben- Also ein Sketch, ein Com-File, ein verwendeter USB-Steckplatz,...? Edit/: Geschafft... Alle Adress-Pins lagen über die Platine auf +5V. Legt man diese einmalig auf GND ändert sich die Adresse bis Ub wegfällt. Also ein wenig getrickst, um diese dauerhaft auf GND zu legen. Die Display's haben nun die Adressen 0x24,0x25 und 0x26. 0x27 Habe Ich mir damit mal freibehalten, um später einfach noch ein weiteres Display anzubinden. Morgen werde Ich das ganze mit DCS Bios testen. -Ausserdem ist mir aufgefallen, dass in der Documentation sowohl beim VHF AM als auch VHF FM der zweite sowie der dritte Funkfrequenzwert (String) fehlt- oder übersehe Ich dies in der Doku...? 0.o (Siehe auch angehängtes Bild- 12 4 .0 00 - die rot markierten Werte fehlen...) -Dann habe Ich ein Video gesehen, in dem gezeigt wird, dass auch Werte die nicht als String vorliegen angezeigt werden können- im Video z.b. der FuelFlow eines Triebwerks im Klartext. ( ) -Dann noch eine Zusatzfrage: Wie lautet der Befehl, um einen Text anzeigen zu lassen- wie bspw TCN vor die Tacan-Frequenz oder ILS vor die ILS Frequenz? Ansonsten kann Ich nur sagen- es läuft Perfekt !!!:thumbup::thumbup::thumbup: Gruß Denny
-
Hi Ian! Ich kann nur Tekkx zitieren... "Konnte es kaum erwarten, von der Arbeit nach Hause zu kommen und Deine Vorschläge anzuwenden: ES FUNKTIONIERT. Großartig." Es lag nun tatsächlich an der fehlenden Variable (die mode.com existiert auch bei mir). Nach dem einfügen selbiger lief es dann auf anhieb ohne sonstige modifikationen! Nun wird auch beim starten im cmd-Fenster der Status vom Arduino angezeigt inkl. Baudraten etc. Ich verwende übrigens Windows 7 Home Premium 64Bit. Verändert wurde am System nichts- könnte also durchaus sein dass noch mehr Personen dieses Problem haben... Vielen Dank für deine klasse Arbeit! Jetzt werde Ich erstmal ein wenig rumbasteln müssen... ;) Gruß Arctic ! ;)
-
Okay, das habe Ich noch nicht probiert ;) Ich verwende Windows 7. Bin mal gespannt, ob es heute mittag dann klappt! ich werde berichten! Danke schonmal ;)
-
Hey ;) Vielen Dank erstmal für die viele Mühe die in diesem Projekt steckt! Hier bekommt man für sehr geringe kosten die Möglichkeit ein Cockpit aufzubauen. Ich wollte dies heute mal -just for fun- austesten an einem 2560 Mega der hier ungenutzt zustaubt. Also nach Anleitung alle Punkte abgegangen. Die connect-serial-port.cmd gibt mir eine Fehlermeldung aus: "Der Befehl "mode" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden." Davon abgesehen passiert hier (in der connect-serial-port.cmd) ingame schon einiges- ähnlich wie im Video- sprich die Export.lua muss funktionieren. Auch die Rx-LED auf dem Arduino flackert stark. Die Tx-LED ist jedoch dunkel- genau wie mein Ausgang 13 "Master Caution Light" aus dem Beispiel-Sketch. Und auch der Taster 10 "Master Caution Button" möchte in DCS nicht so wie Ich will... Ich habe auch mal blind die hier angesprochenen Files abgeändert, jedoch ohne Erfolg... Hast du, Ian, eine Idee woran das liegen könnte? Hat es was mit der Fehlermeldung in der .cmd zu tun? Danke schonmal für dieses Projekt- sollte auch Ich es irgendwann zum laufen bekommen sehe Ich mich schon dabei wie Ich mir doch ein paar Panels bastle... :D Gruß Arctic!
-
ungesalzen.net Geschwader: BFU ungesalzen.net Piloten: 10 [stand: 11/2017] Sprache: Deutsch & Englisch Homepage: www.ungesalzen.net Youtube: Youtube Online Aktivitäten: DCS: Gemeinsame Trainings nach Absprache, wir helfen auch gerne Neueinsteigern. Wir fliegen aktuell mit folgenden DCS-Modulen und freuen uns bereits auf weitere Releases...: A10C F-5E Mirage M2000C KA50 Huey FC3 (bspw. F15C) Combined Arms L-39C HAWK BF 109 K-4 FW 190 D-9 Spitfire LF Mk. IX P51D Gazelle Weitere Simulationen / Spiele: Arma III FSX (VATSIM) Project Cars Rocket League ...und vieles mehr, je nach Lust & Laune. Die meisten unserer Mitglieder sind täglich im TS anzutreffen. WA0by_bDMeo Server: Uns steht folgender Root-Server zur Verfügung: DCS Servername: -=BFU=- Game Server Dedicated CPU Intel Core i7-4770 Quad-Core Haswell RAM 32 GB DDR3 Betriebssystem Windows Server 2008 R2 Anbindung 1GBit/s-Port 620 Gbit Gesamtbandbreite 200 MBit/s Forum: www.ungesalzen.net Kommunikation: deutsch & englisch auf eigenem TS3-Server (-TS-Viewer-) (TS-IP: ungesalzen.net) (Englischkenntnisse von Vorteil) Steam-Gruppe: Steam-Gruppe Struktur: ohne Hierarchie - der Spass steht bei uns im Vordergrund! Schwierigkeit: nach Möglichkeit Full-Real Bei Fragen einfach eine PN an mich oder Dirtdiver;) Gruß Arctic
-
Bezüglich Hotas Warthog: Ich habe, als Ich damals sehr häufig mit dem Huey geflogen bin einfach die starke Feder entnommen. Der Stick geht nun kaum noch von alleine in Nullstellung, ist aber ja auch nicht nötig beim Heli. Wer oft wechselt, kann die "schöne" obere Metallplatte mit den 8 Schrauben ja auch einfach ablassen, ist ja nur Optik. Die 4 Schrauben darunter sind ja schnell ab ;) Gruß
-
Ich wage auch zu bezweifeln, dass das tracken so gut klappt als mit TrackIR... Daher sehe Ich jetzt schon, wie Ich in einem Jahr da hocke und an das Oculus Rift das TrackIR klebe... würde es dann nur als Bildschirm nutzen...
-
Kommt auf dein Setup an! Ich hatte anfangs eine Kamera von der Xbox 360 und eine Kappe auf die Ich 3 IR LED geklebt habe. Eine Kappe ist unbequem und nervig für mich, das war schonmal ein manko. das Setup für Freetrack klappte ganz gut, das feinjustieren meiner Meinung nach sogar verständlicher/einfacher als das vom TrackIR. TrackIR ist jedoch smoother meiner Meinung nach, hat auch mehr FPS... Du könntest dir auch erstmal nur den Pro Clip holen, jedoch Freetrack nutzen mit deiner umgebauten Webcam, falls diese gut funktioniert... Ich habe mir TrackIR geholt, weil mir die Kappe auf die nerven ging und manchmal die Position nicht korrekt getrackt wurde. Je nachdem was du Zuhause hast kostet dich (wie mich jedenfalls damals) Freetrack keinen Cent. Gruß
-
Ich habe den Warthog mit Saitek Pedals (nicht die Pro, die seien angeblich Qualitativ gleich, nur ein wenig mehr Optik) und TIR 5 mit Trackclip Pro. Wenn du bei Flugsimulationen bleiben möchtest, ist dieses Setup bestimmt lohnenswert, preislich natürlich aber eine Hausnummer. Das TIR bringt auch bei anderen Spielen einiges, bspw ARMA III, DAYZ Standalone, ... Falls viel Heli geflogen werden soll, empfiehlt es sich dem Warthig die starke Feder zu entfernen. Ich fliege so auch die A10 (da Ich nicht jedes mal den Stick öffne wenn Ich zwischen A10 und Heli wechsle), aber gerade bei den Helikoptern ist es so wesentlich einfach bei langem Anflug. Ist aber natürlich geschmackssache. Ich würde dieses Setup immer wieder kaufen. Gruß
-
That would be perfect! Wags, we need answers:thumbup:
-
+1:thumbup: Biggest question for me, too! Updating everything over steam, see when friends are playing DCS World... would be really great!
-
Naja, ich sags mal so... es läuft und ist ja auch spielbar. Aber empfehlenswert ist es nicht! Problem ist jedoch: Eine 680 zu kaufen wäre ebenfalls blödsinn, ist ja kaum stärker. Und die 690/Titan kosten dann gleich 1k. Aus diesem Grund, und weil ich in Erwägung ziehe 2014 auf Oculus Rift umzusteigen werde ich mir vorerst keine neue Grafikkarte kaufen. Oculus Rift dürfte wieder um einiges weniger Ressourcen fressen... Und (und das finde ich faszinierend!): andere Spiele laufen ja recht flüssig mit guten Einstellungen. Möglicherweise bringt auch EDGE wieder ein wenig Schwung in die Sache, so etwa im Jahr 2018 ;)
-
Nur so nebenbei, für andere... Habe ebenfalls die Gigabyte GTX670 Windforce 2GB wie Oznerol. Auf FullHD ist sie wohl iO, bei 2560x1440 jedoch selbst ein wenig übertaktet überfordert. Wer also eine höhere Auflösung als FullHD haben möchte sollte sich nach einer besseren Grafikkarte umsehen, jedenfalls was DCS angeht... Gerade im schnellen Luftkampf mit der P51 wirds dann etwas viel für die GTX, was dann bei teilweise unter 15 Frames endet... Und da ist das Wasser/Civ. Traffic/MSAA schon auf mittel... Arma 3 Alpha läuft bspw recht flüssig mit mindestens 25FPS, Sichtweite ist etwas eingeschränkt, ansonsten alles auf Ultra. Grundsätzlich ist die Karte jedoch sehr empfehlenswert.
-
Hey, ...\Eagle Dynamics\DCS World\Mods\aircrafts\A-10C\Cockpit\Resources\Model\Textures In this folder is the file "A_10C_C_EDM_TEX.zip". Open it, backup the original A-10C-glass-REFLECT.dds and replace it with the new (a, b or c). But, sadly, the middle window is yellow too. I tried to tint it but im bad at it.... middle window is colored in the left yellow colored window part,too, but i cant find the exact part of it...:cry: I already asked Ricardo for help but he seems to be really busy with his A10 cockpit mod...
-
That looks really nice!!! Keep up the good work! I'm curios for the hopefully really dusty/dirty Buttons on the left and right panel. But take your time with the front panel, i'm sure its getting as awesome as your Ka50 Pit!
-
That awkward moment when you look at the Hotas Warthog in the Picture and that one on your desk... and there is no difference?!?
-
Headset Compatibility with TrackClip Pro / TrackIR
Arctic replied to Rusty_M's topic in PC Hardware and Related Software
TrackClip Pro is compatible with Sennheiser 323d, too. -
How to get speed brake and trim position?
Arctic replied to Sorin's topic in PC Hardware and Related Software
Hey ;) Yes, there is no indicator for the speed Brake. I have TrackIR and I just look to the left/right wing while i extend the speed brake, and afaik real Hog Pilots do the same... So, if you want to fly as real as possible... let it be like it is ;) edit/: too late... :D -
Warthog on the way - suggestions?
Arctic replied to Stalintc's topic in PC Hardware and Related Software
Turn on "Synch Cockpit Controls with HOTAS Controls at Mission start". If the APU switch on your Hotas Warthog is turned on before/while Mission start, its turned on in the cockpit, too. A really nice feature. The HOTAS is the best choice- you will have much fun with it! :) -
:thumbup:Awesome! But you need the TM Hotas Warthog...:smilewink: Anyway, keep up the good work
-
bin auf der suche nach einem deutschsprachigen A10 geschwader
Arctic replied to 9.JG27 DavidRed's topic in Deutsch
Sehr schön gesagt:thumbup: Übrigens kann ich jetzt, wo eine Person auf dem STP (VIII) Freeflight Sochi ist und die Mission seit 3-4 min läuft problemlos joinen. Auf den zweiten (IX), der seit 3:50h läuft jedoch nicht (ebenfalls Sochi Freeflight), was meine Theorie bestätigen würde... Ich habe die neuste Version von DCS World. Edit/: Ist die Game Time beim XI durchgehend 3:51:10? Hat er sich aufgehängt?! -
bin auf der suche nach einem deutschsprachigen A10 geschwader
Arctic replied to 9.JG27 DavidRed's topic in Deutsch
Ich habe gestern Abend ebenfalls mal versucht auf den STP Freeflight Sochi zu joinen. Habe sofort ein Connection Interrupted bekommen, durchgehend. Meine Bebachtung ist folgende: Wird gerade eine neue Mission gestartet und die Pause ist noch drin (bei dedicated eben nicht möglich) kann fast jeder ohne Probleme joinen. Startet das Game fangen die Probleme für die, die dann joinen möchten erst richtig an (Connection Interrupted). Anfangs noch sporadisch, desto länger jedoch eine Mission läuft desto schlimmer wird es. Fliegt jemand raus, kommt er dann kaum noch auf den Server. Speed ist bei mir auf LAN oder einer selbst erstellten Geschwindigkeit (bringt alles nichts). Sehr traurig, ich hoffe 1.2.3 behebt da mal so einiges...