Jump to content

AIRSHERIFF

Members
  • Posts

    206
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by AIRSHERIFF

  1. Jau, schön zu sehen, das es auch anders geht. (RAZBAM) Sie kommunizieren klar ihren Fahrplan / Status und liefern dann......Und gerade nach dem F-16 Release muss ich sagen, das nicht ED, sonder HB mit der F-14 aktuell der Maßstab aller Dinge ist….:thumbup:
  2. Na da bin ich ja mal gespannt......:music_whistling:
  3. So wie es aussieht, hat es das neue Cockpit doch nicht in den Patch geschafft..….:no_sad:
  4. Ich habe Windows auf einer NVME SSD die direkt am PCIe Bus hängt neu aufgespielt. Für DCS hatte ich schon eine eigene M2 SSD....die habe ich nur umgesteckt.
  5. Ich denke dass das System ausgeglichen sein muss...….Natürlich macht die GraKa das MSAA, aber wenn das Grundsystem nicht schnell genug ist und die GraKa mit Daten versorgen kann verlierst du am Ende trotz potenter Karte auch FPS. Ich denke das war bei meinem alten System der Fall !
  6. Hallo liebe Gemeinde, ich habe nun mein neues System am laufen und wollte kurz die Ergebnisse teilen. Vielleicht ist ja der ein oder andere noch am überlegen, und kann ein paar nützliche Info's raus ziehen: Altes System CPU: I7-3770K @ 4.3Ghz 16 GB DDR3-1600Mhz Mainboard Fatal1ty Z77 Performance Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming OC Aktiv Monitor LG 34" @ 3440 x 1440 FPS in der angehängten Test Sequence: 20 FPS Neues System CPU: Ryzen 3600 @ 4.2 Ghz (Standard) 32 GB DDR4-3600 Mhz Mainboard ASUS TUF GAMING X570-PLUS Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming OC Aktiv (Übernommen) Monitor LG 34" @ 3440 x 1440 (Übernommen) FPS in der angehängten Test Sequence: 55 FPS Einstellungen: 1. NVidia Treiber "out of the Box" 2. Test Sequence nur ausgewählt und gestartet (Innenansicht) 3. Game Settings gemäß Anhang (Unverändert)
  7. Ok....ich sagte ja....es ist im Detail dann doch etwas komplexer und ich wollte es Aufgrund der vorherigen Postings "kurz" halten...:cry: Ich versuche es noch einmal: Unter der Annahme das ED das hier korrekt umgesetzt hat (ich rede von der Realität): Ein Gasgenerator liefert immer in Abhängigkeit von den Außenbedingungen einen anderen Schub. Du kannst den Leistungshebel so weit nach vorne schieben und somit mehr Kraftstoff einspritzen, bis du an die vom Hersteller definierten Limits kommst. In der Regel sind das N2,N1, EGT. dann ist Schluss. Das Verhältnis zwischen N2 und N1 ist konstruktiv bedingt und stellt sich dann entsprechend der N2 ein. Um einen gewissen Schub zu bekommen nimmst die oben angesprochen Korrekturen in Anspruch. Da du am Flügel keinen Schub messen kannst ist das die einzige Möglichkeit einen gewissen min. Schub zu garantieren. Ein gutes Triebwerk sollte bei Ansaugtemperaturen <30°C immer seinen TakeOff Schub erreichen ohne an die mechanischen Drehzahlgrenzen zu stoßen. Also ein und derselbe Flieger mit "abgeflogenen" Triebwerken kann mit dem selben Gewicht in Alaska ohne Probleme operieren und hätte in Phoenix Arizona (hoch + heiß) erhebliche Probleme. Ich kenne mich mit dem Triebwerk der A-10 nicht aus....aber N1=82% muss nicht heißen dass das der max. Schub des Triebwerks ist. 100% bedeutet in der Regel die max. mechanisch zulässige Drehzahl. In der Realität würde sich der Wert der N1 mit Änderungen des Ansaugbedingungen ebenfalls ändern. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, das du dann mehr Schub hast. (Hohe Ansaugtemperatur = Hohe EGT = Hohe N2 = Hohe N1)
  8. Du gehst die Sache falsch an.....deine Annahme, dass das TWK nicht auf vollen Schub läuft weil du nur 82% N1 siehst ist falsch. Das Kerntriebwerk (N2) läuft auf 100%. Mehr kann der Gasgenerator nicht leisten. Die N1 ist nur über den Gasstrom mit der N2 gekoppelt und stellt sich einfach ein. Du hast Recht....im Cockpit wir bei vielen modernen Maschinen / Triebwerken die N1 als Hauptanzeige benutzt. Für die Berechnung wieviel Schub du zum Start benötigst wird diese allerdings ISA korrigiert. Das heißt Flugzeug steht mit Gewicht X, mit Temperatur Y auf der Bahn die 3000m lang ist. Dann berechnet der Pilot / Computer wieviel Schub (N1) du für einen sicheren TakeOff brauchst. Bei höherer Außentemperatur wird die N1 höher drehen müssen um den selben Schub zu erzeugen. Dies Spiel geht bis folgende Limits erreicht sind: 1. N2 Max Drehzahl Limit 2. N1 Max Drehzahl Limit 3. EGT Max Temp. Limit Das ist auch der Grund warum der Airliner bei einer OAT von >30°C mit dem Gewicht runter muss ! P.S. Das ist im Detail noch etwas komplizierter.....aber für hier sollte es reichen. Und zu deinem Beispiel kann ich nur sagen.....das ist dann falsch umgesetzt. Bei einer OAT von 50°C müsste der Gasgenerator um das Delta t auszugleichen eine höhere Temperatur (Drehzahl N2) fahren !
  9. Wenn du im Cockpit an deinem Schubhebel die Position änderst geht das gaaaaanz einfach gesagt auf die N2 Welle.....der Rest stellt sich dann ein. Du wirst keine höhere N1 Drehzahl bekommen, da die N2 am max. Limit läuft. Sie ändert sich nur, wenn sich die Umgebungsvariabeln ändern. Also N2=100% = Max. Leistung im Triebwerk liegt an.....stör dich nicht an der N1 ! P.S. Damit die N1 höher dreht muss der Luftdruck und / oder die Temp. nach oben !
  10. Aber deine Frage warum bei der N1 Anzeige bei 82% Schluss ist, wurde glaube ich trotz allem noch nicht beantwortet oder ? :D Ich möchte es kurz machen: Bei einem 2 Wellen Turbo Fan Triebwerk wird die primäre Regelung über die N2 Drehzahl vorgenommen. Der Niederdruckteil ist nur aerodynamisch an die N2 gekoppelt. Das heißt, es stellt sich Aufgrund der Umgebungsbedingungen eine Drehzahl ein. In deinem Fall N2 =98% (Max Power) N1=82%. Wenn ED die Physik in der Triebwerksregelung hier mit umgesetzt hat, solltest du mit dem ändern von Luftdruck / Temperatur (Wetter) bei gleicher N2 Drehzahl eine andere N1 Drehzahl angezeigt bekommen ! Gruß
  11. Wie hoch ist denn die Core Drehzahl ?
  12. Mlon zusammen, ich bin in der Woche im Urlaub und somit diesmal raus ! Gruß
  13. Ja, das freut mich auch.....und das AMD mit dem 3000er Ryzen einen richtigen Volltreffer gelandet hat sorgt endlich wieder für Konkurrenz. Intel hatte ja schon bei der 2000er Serie 2 Kerne drauf gepackt und jetzt müssen sie es über den Preis machen. Und was mich in der letzten Zeit ganz erheblich gestört hat, das Intel fast jedes mal einen neuen Sockel gefordert hat. Da hat AMD wirklich viel getan das jetzt sogar Kunden mit einem AM4 Board der ersten Std einfach die CPU tauschen können und alles bestens funktioniert. (PCIe 4.0 ausgenommen) ist wirklich TOP :thumbup: Ich jedenfalls schwanke noch zwischen dem 3700X und dem 3600 :D Gruß
  14. Das Asus Board hatte ich mir auch angesehen.....bin aber beim unterstützen RAM DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666 etwas ins stutzen gekommen.....:wassat: Das kann der Grund sein, weshalb dein Speicher nicht mit der max. Geschwindigkeit läuft....und die ist bei RYZEN CPU's essentiell ! Die Boards der Mitbewerber unterstützen bereits DDR4-4000 und mehr ! Ansonsten hast du dir ja nen schönen Rechner zusammen gestellt...….:thumbup: Für alle "normalen" Games ist dann eher deine GK der limitierende Faktor......:music_whistling: Wenn alles rund läuft kannst du ja mal ein paar Werte posten ! Ich plane auch einen Wechsel ins "rote" Lager....habe mich bei der CPU aber noch nicht ganz festgelegt....:D Danke & Gruß
  15. Hallo Yurgon, danke für die Info's :thumbup: Zwei Fragen habe ich zu deinem aktuellen Setup: 1. Wie hast du denn deine neue M2 SSD ins System eingebunden ? SATA / PICe? Hast du mal den Durchsatz gemessen ? 2. Welchen DDR4 Speicher hast du jetzt ? Frequenz, Timings usw ? Danke & Gruß
  16. Hallo zusammen, hat schon jemand einen neuen 3000er Ryzen im Einsatz und kann was DCS relevantes berichten :book: Danke & Gruß
  17. Moin.....was ist mit dem Maschseefest :music_whistling:
  18. Eingetragen +1
  19. :thumbup:
  20. OK....kann dann bitte jemand noch die genaue Adresse posten !?! Danke :thumbup:
  21. Wir haben es dir im Vorfeld gesagt, das du dein Geld in eine neue Architektur (Mainboard, CPU, DDR4 RAM) stecken sollst.....:music_whistling: Im nächsten Monat kommt der neue AMD Ryzen 3000 mit dem dazugehörigen Chipsatz X570 raus....damit ist AMD seit den glorreichen Jahren des Athlon64 gegen Intel wieder in Führung. :D Konkurrenz belebt ja das Geschäft und Intel hat ja die letzten Monate schon einiges getan um dagegen zu halten ! (Mehr Kerne, mehr Takt und einen I9) Da es noch nie so viel Leistung für's Geld gab, werde ich dann auch von meinem in die Jahre gekommen I7 zurück auf AMD wechseln....: :thumbup:
  22. Hast du denn in der NVIDIA Systemsteuerung die entsprechenden Häkchen gesetzt und den Monitor ausgewählt ?
  23. Das stimmt......aber verkaufen wollen Sie das Gerät ja jetzt schon :smilewink:....und das für mehr Geld als die F-18 im EA gekostet hat ! ;) Ich dachte die F-16 profitiert erheblich von den bereits vorhanden Sub-Systemen der F-18 und kann deshalb schneller und günstiger auf den Markt gebracht werden ;) Wie dem auch sei.....für mich ein "Muss" Kauf !!! Gruß
  24. Jeep.....wenn man bedenkt welchen Stellenwert dieser Vogel sowie IRL in der Luftfahrt sowie unserer Szene hat, fand ich das "Teaser" Video auch etwas mau......:music_whistling: Da hat "HB" mit der F-14 die Messlatte sehr hoch gelegt :notworthy: Die neue Karte allerdings klingt allerdings sehr interessant....dort ist dann in der Tat alles in einer Karte vorhanden und möglich :thumbup:
×
×
  • Create New...