-
Posts
374 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Challenger444
-
many thanks for your great job, as beginner i like this variation type missions mutch, thanks. challenger444
- 130 replies
-
- customizable
- dynamic
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Zu den Einstellungen in der Samsung Odyssey+ mal folgendes einstellen, gibt anscheinend ein besseres Bild: A) \\STEAM\steamapps\common\MixedRealityVRDriver\resources\settings\default.vrsettings "renderTargetScale" : 2.0" - anstatt 1.0 und B) \\STEAM\config\steam.vrsettings and edit "compositor" : { "renderTargetMultiplier" : 2 }, -anstatt 1 Die jeweilige Anwendung dann mit SteamVR SuperSampling auf 140% oder bis 200% ! Zum Kabelproblem: https://vrforum.de/threads/samsung-odyssey-plus-der-bugs-probleme-thread.6563/page-20 Ich kann dazu folgendes sagen: Ich hatte mir damals für die Rift 2m-Verlängerungen gekauft, die später ebenfalls einwandfrei an der Odyssey funktionierten, aber eben an der Odyssey+ nicht mehr! Meine Vermutung ist, dass durch das integrierte Bluetooth etwas mehr Datendurchsatz und/oder Strom benötigt wird. Das sollte man auf jeden Fall bedenken. Ich habe die Odyssey+ nun an einem USB 3.1 Gen 2 Port angeschlossen und da klappt es wieder mit der Verlängerung. Aber bei mehr als 2m würde das sicher auch wieder kritisch werden. Also ganz generell gilt dass die Odyssey+ da sensibler ist als die Rift oder die alte Odyssey, bitte aufpassen! also ausprobieren, es gibt noch einiges rauszuholen! .
-
Stand heute; habe jetzt wenigstens den AACQ Mode wieder zum funktionieren bekommen, aber der VACQ (Vertical Acquisition) läuft nicht, egal was ich mache? Frage desshalb, funktioniert der VACQ bei Euch? Fliege nur in der Open Beta.
-
hey, Frage bei mir funktioniert der VACQ (Vertical Acquisition) und der AACQ Mode in der FA-18C nicht? Ist das ein Fehler zurzeit? Reperatur habe ich schon versucht, geht immer noch nicht!
-
Dachte die wird nicht nach Europa exportiert?
-
So, habe mir Heute eine Samsung Odyssey+ bestellt, mal schauen ob ich noch eine krieg! Letzte Nachricht war: We're Holding HMD Odyssey - Windows Mixed Reality Headset for You! was das auch immer bedeuted...
-
Irgendwie kann ich keine Reaktion beim drehen des Trimmknopfs (rechts/links) weder in der Aussenansicht noch auf der FCS Seite z.B 12,oder 8 Gradanzeige beim betätigen sehen. Irgendwas mach ich falsch, aber was? Die Funktion ist ja für die Höhen,Quer, und Seitenruder verantwortlich, oder? Brauche noch eine Erklärung zur genauen Funktion. Weiter die Frage, ob man den Stick schon mit Wegpunktenbefehlen auf/ab wie in der Mirage schon belegen kann?
-
Dann bin ich also nicht alleine mit den "mickrigen" fps! Dann werde ich wohl auch nicht so schnell auf die 2080erti aufrüsten (sowiso wäre dann auch wieder ein neuer PC) fällig. Spare mir lieber das Geld und kaufe mir bei Gelegenheit eine Samsung Odyssey+. Denke mit der sind dann meine Bedürfnisse in Sachen Performance und VR Qualität erstmal genügend abgedeckt. Warscheinlich kann ich dann auch die Einstellungen noch höher stellen, da die Anforderungen an den PC weniger hoch sind, als zur Pimax5K+. Eigentlich hatte ich vor mir eine Pimax5K+ zu kaufen. Aber die Auslagen steigen für mich dann insgesammt ins Bodenlose und ich denke das Vernünftigste wäre tatsächlich eine Samsung Odyssey+. Oder noch ein zwei Generationen abwarten, aber ich bin im Moment ziemlich scharf auf die Samsung. Bin gespannt was die Piloten in DCS sonnst noch so über die Brille berichten...;)
-
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, die 40-45 fs beziehen sich rein nur auf VR in DCS, mit meinen specs. Was mir ein wenig "niedrig" vorkommt.
-
Samsung Odyssey+, mein Wunschtraum... und Nvidia Einstellungen fps low... liebäugle auch mit der odyssey+...was ich bis jetzt darüber gelesen habe überzeugt mich immer mehr. der preis ist ja schon mal unschlagbar, vor allem wenn man bedenkt was die brille im moment bietet. ursprünglich interessierte mich die pimax5K+, aber das problem wäre, das ich von meiner gtx1080 schon wieder aufrüsten müsste, was mir mit allem drum und dran dann doch zu teuer ist! auch wäre das grössere Fov interessant, dann hörts langsam auf im vergleich zur samsung, ich glaube dass die samsung+ praktisch das gleiche bietet wie die pimax5K+, aber für deutlich weniger moos oder irre ich mich? eine frage betreffend "verschwommenheit" merkt man dies in dcs sehr, bzw. ist dies möglicherweise ein punkt, wo man sagen muss das es zu sehr stört? habe im moment eine oculus rift, hoffe aber, das a die samsung+ mit meiner gtx 1080er und meinen pc specs "gut" in dcs läufen würde und b die fps und bildwiederholungsrate (auch für VR Games in der zukunft) nicht zu sehr einbricht, respektive noch einige Jahre spielbar bleibt. was mich ausserdem sehr verwundert, wenn ich die specs so vergleiche, dass meine fps in vr doch "sehr niedrig" sind. habe nur 1 bildschirm 1920*1080 und ca 40-45 fps...andere haben drei bildschirme und viel höhere auflösungseinstellungen! habe schon viel zeit mit nvidia und einstellungen versucht, komme aber nicht weiter als wie oben angegeben...:( meine specs: Corsair Hydro Series H110 Extrem Intel Core i7-4770K (3.50GHz / 8MB) auf 4.5GHz hochgetacktet Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 8G Gaming Asus Maximus VII Hero Corsair DDR3 1600MHz 32GB Samsung SSD 840 EVO Basic 750GB + Samsung SSD 850 Pro 1 TB Coolermaster HAF X Big Tower, ATX Corsair RM850 Power Supply 850W Noctua NF-P14 FLX 3 Case Fans, 14cm Inateck PCI USB Steckkarte Asus Xonar Essence 7.1 STX II Soundkarte Bildschirm BenQ XL2720Z 144 Hz Bildschirm Benq GW2760HS 60 Hz Track IR5 Oculus Rift .
-
Hey all Kann mir bitte jemand erklären, was "ATC" bedeuted? Habe die Anleitung von "Chuck" mit Hilfe von Google ins Deutsche übersetzt (in der deutschen Anleitung von ED, habe ich nichts gefunden), verstehe die Funktion trotzdem nicht: ATC-System (Automatic Throttle Control) --------------------------------------- Der Anfahrmodus wird durch Drücken und Loslassen der ATC-Taste (T) am linken Gashebel aktiviert, wobei sich der FLAP-Schalter in HALF oder FULL befindet und die Hinterkantenklappen um mindestens 72 Grad ausgefahren sind. Das ATC-System (Automatic Throttle Control) ist ein Zwei-Modus-Auto-Drosselsystem, das automatisch den Anstellwinkel (Annäherungsmodus) oder die Fluggeschwindigkeit (Cruise-Modus) aufrechterhält, indem der Triebwerksschub im Bereich FLIGHT IDLE durch die MILITÄR-Leistung moduliert wird. Wenn einer der beiden Modi aktiviert ist, wird die Luft des ECS (Environment Control System) zu den Drehmomentverstärkern abgeschaltet, die Drosseln werden zunächst rückwärts gefahren, und die Krafthebelsteuerung (PLC) wird gestoppt, um die Drosselbewegung vom Leerlauf auf MIL zu begrenzen Auf dem HUD wird ein ATC-Hinweis angezeigt. Wenn einer der beiden Modi nicht aktiviert wird oder sich nach dem Einschalten automatisch ausschaltet, blinkt die ATC-Anzeige 10 Sekunden lang und wird dann aus dem HUD entfernt. Wenn eine Kraft von ungefähr 12 Pfund (mit Reibung aus) wird angewendet, um das System automatisch zu drosseln. Diese Kraft reicht aus, damit die Hand der Drosselbewegung folgen kann, ohne ein Ausrücken zu verursachen. Durch das Umschalten der Klappenposition wird auch das System außer Betrieb gesetzt. ATC APPROACH MODE / ATC-Anflugmodus: Der Anfahrmodus wird durch Drücken und Loslassen der ATC-Taste (T) am linken Gashebel aktiviert, wobei sich der FLAP-Schalter in HALF oder FULL befindet und die Hinterkantenklappen um mindestens 72 Grad ausgefahren sind. Wenn sich die Flugverkehrskontrolle im Anflugmodus befindet, moduliert der Flugsteuerungscomputer den Triebwerksschub, um den AoA (Angle of Attack) auf Geschwindigkeit zu halten. Der Computer verwendet Eingaben von AoA, normalem Lastfaktor, Stabilatorposition, Pitchrate und Neigungswinkel zur Erzeugung von Befehlssignalen. Diese Signale treiben die Drosselklappe an, die wiederum die Motorkraftstoffsteuerung steuert. Der Schub variiert mit den durch den Piloten verursachten Pitchänderungen und Bankmanöver sorgen für zusätzlichen Schub, um zu verhindern, dass das Flugzeug vom Himmel fällt. Zum deaktivieren drücken der ATC-Taste (T). ATC CRUISE MODE / Im Flug: Der Geschwindigkeitsmodus wird durch Drücken und Loslassen der ATC-Taste (T) am linken Gashebel mit dem FLAP-Schalter in AUTO aktiviert. Wenn ATC im Reisemodus aktiviert ist, verwendet der Flugsteuerungscomputer die vorhandene Fluggeschwindigkeit, um den Triebwerksschub zu modulieren, um diese vorhandene Fluggeschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Bestehende Fluggeschwindigkeit ist die Fluggeschwindigkeit, die vom ADC (Air Data Computer) über die Missionscomputer an die Flugsteuerungscomputer gesendet wird. Zum deaktivieren drücken der ATC-Taste (T). Wäre lieb, wenn mir jemand auf die Sprünge hilft:book:
-
Funkmenue schliesst sich sehr schnell? Hey Habe die Mission mit der Mav installiert und nun schon etwas geübt, macht schon Spass! Habe aber bemerkt, dass wenn ich den 9Liner aufrufe, sich das gesammte Funkmenue nach jedem Funkspruch sofort schliesst. So muss ich, für jeden "Funkspruch" jedesmal das Funkmenue aufrufen. Habe in Erinnerung, dass das Menue früher durchgehend offenblieb...oder habe ich was verpasst?:joystick: Noch eine zweite Frage, kann die A/G-A/A Hauptmodus-Wahltaste per Joystick oder Hotas belegt werden, oder muss man diesen immer von Hand + Maus anklicken? Challenger444 .
-
Neuinstallation Windows10 und Input Ordner?
Challenger444 replied to Challenger444's topic in Deutsch
Hallo shagrat Doch, aber Dein Satz hat mich verunsichert; Solange du nicht neu installiert kannst du die Kompletten Ordner per Flugzeug sogar zwischen den DCS Versionen kopieren. Meinst Du damit "alle Ordner" in DCS? Oder kann ich demnach den "Input" Ordner vom "alten gelöschten Windows" problemlos zurückkopieren? PS) Den Thread den Du verlinkt hast, war mein Zwillingsbruder, so ein Zufall :smilewink: Challenger444 . -
Hallo Kurze Frage. Musste mein Windows10 neu installieren und jetzt noch die Oppen Beta mit all den Flugmodulen, viel Spass! Also meine Frage, kann ich meinen "alten" gesicherten Input Ordner einfach kopieren und in das neu Installierte DCS Hauptverzeichnis "Input" reinkopieren? Wenn ja, muss ich doch höchstwarscheindlich die Pfade anpassen, nur wie mache ich das genau? Challenger444
-
Im Moment ist in DCS Ingame noch keine Taste für diesen Schritt zugewiesen. Ich möchte da im Moment auf der Tastatur noch nichts selber zuweisen. Noch jemand eine Idee, wie man das grüne Licht mit einer Zuweisung löschen kann? Ist nämlich wichtig wenn man aus versehen die falschen Kommandos im Stick (Waffenauswahl, Radarmodi ect.), eingeben möchte und man erst (zu) spät merkt, dass da ja noch was grünes läuchtet. Ist ja etwas umständlich wenn man das merkt, immer mit der Maus ausschalten soll.
-
Um beide zu deaktivieren, muss man den aktiven Button (der wo leuchtet) noch einmal drücken. Genau für dieses zurückschalten suche ich die Schalterbezeichnung. Mit dem erneuten drücken der von mir belegten Air to Air oder Air to Ground Taste schaltet den entsprechend grünen aktiven Knopf eben nicht mehr ab. Gibt es dazu überhaupt eine Möglichkeit? Eigentlich müssten die Schalter ja bei wiederholtem drücken wieder deaktivieren, passiert aber nicht...
-
Air to Air grünes Lämpchen, wie ausschalten Hallo Ich habe den Air to Air Waffenwählschalter sowie den Air to Ground Schalter belegen können. Manchmal jedoch läuchtet das grüne Licht (Air to Air) trotzdem auf, obwohl ich den betreffenden Schalter/ Belegung auf dem Yoistick gar nicht gewählt habe. Wie heisst die Tastenbelegung zum abschalten dazu?
-
Danke Dir! Habe diesen Heute nach der Autopilotmeldung im DDI auch schon betätigt, aber die Meldung blieb.
-
Hallo, suche die Deutsche Bezeichnung für die Tastenbelegung des "Paddle Switches" um die Meldung Autopilot engaged, im DDI der FA-18C auszuschalten.
-
Frage zum ICLS System der FA-18C Hornet Hallo Bin gerade am einarbeiten zum ICLS System der FA-18C Hornet. Dazu habe ich auch das "DCS: F/A-18C Hornet – Episode 16: CASE III Introduction" von Matt angeschaut. Im Video gibt er in der A/C Unterseite (INS) zwei Zahlen ein, einmal unter BARO 9500 feet und unter RADAR 5000 feet. Was bedeuten diese Zahlen und wie äussert sich das dann auf dem HUT und in den Instrumenten, gibt es dann auch irgendwelche Mitteilungen, Warntöne oder ähnliches. Gibts dann auch Inputs im "Standby Attitude Indicator", wie in anderen Modulen? Also wie funktioniert das System? Habe in der deutschen Anleitung sowie in Chucks Guide betreffend ICLS nichts gefunden (warscheindlich noch zu neu...) und mein Englisch ist unzureichend. Kleine Nebenfrage, habe gestern die Mission "Through The Inferno (Persian Gulf)" gestartet und versucht die AWACS Frequenz 251 Mhz AM, in der Hornet einzugeben, was leider nicht funktionierte. Auch die Towerfrequenz am Boden funktioniert nicht, weiss einer warum? .
-
Werde Heute weiter testen. Habe ich was essenzielles übersehen, nämmlich das das blaue Kreuz kein Fehler ist, sondern in VR immer da ist? Wenn aber wie Du schreibst, dies der Fall ist, dass eben das Kreuz angezeigt wird und beim hingucken auf den oberen rechten Textebereich gleichzeitig die Maus zum bedienen des Menues erscheint, verstehe ich nicht warum das ganze? Zum bedienen der Schalter im Cockpit genügt ja die Maus, also warum noch ein blaues Kreuz, das mit dem Kopf gesteuert wird? Für was ist das Kreuz denn gut, das ist ja weitgehends nutzlos, verstehe ich nicht. Vielleicht weiss einer für was dies sein soll. Da mich das Kreuz stört, kann man das abstellen? Da kommt mir noch was in den Sinn, vielleicht ist das so, dass das Kreuz als eine Art Zielhilfe dient und bei Bedienung der Cockpitschalter und des Toweraufrufes sich automatisch auf die "Mausansicht" wechselt. Selbst wenn das so wäre, würde doch nur die Maus genügen...(die Maus kann bei der Benützung im Cockpit ja sichtbar sein, was ja nicht stören würde). Aber das blaue Kreuz, was ja immer sichtbar ist stört doch extrem bei der Flugimmersion, was meint Ihr dazu? .
-
Ja genau, habe vergessen zu erwähnen, dies passiert natürlich nur beim aufrufen des Menues z.B für den Tower. Das Problem besteht leider immer noch. Der Mauszeiger wechselt während dem Aufruf manchmal, aber nicht immer vom Pfeilzeiger zum "blauen" Kreuz und dies abwechselnd, während des Dialogemenues aufrufes...Also einmal funktionierts wie es sollte und dann wieder nicht! Habe schon kontrolliert, ob die Treiber aktuell sind, auch den USB Mausanschluss. Alles i.o ich kann die Maus in Windows auch ganz normal benützen, ohne dass der Mauzeiger wechselt. Was ich noch anmerken sollte, wenn dann das Kreuz erscheint, kann ich auch keinen Dialog anklicken und aktivieren. Werde noch weiter testen müssen, das Problem hatte ich früher nicht.
-
Hallo Wie im Titel beschrieben, habe ich das Phänomen, das sich sehr oft mein Mauszeiger während einer laufenden Mission (die Missionen lade ich vom Downloadsektor von DCS herunter) beim spielen in VR verändert. Zwischendurch verhält sich der kleine weisse Mausfeil normal und ich kann wie gewohnt z.B oben rechts im Textfenster den Tower anklicken und aufrufen. Aber nach wenigen Minuten oder Sekunden (unterschiedlich), verändert sich der Mauszeiger urplötzlich in ein bläuliches Kreuz und die Texte kann ich dann nicht mehr anklicken. Dann etwas später wiederholt sich das ganze, der Mauszeiger wird wieder zum weissen gewohnten Pfeil? Ich habe das Gefühl, dass sich das "bläuliche Kreuz" auch mit dem Kopf bewegt und steuern lässt, also manchmal mit der Maus, manchmal mit dem Kopf... Dieses Verhalten zeigt sich nicht nur in einer bestimmten Mission egal auch ob Open Beta oder Open Alpha. Auch eine "repair" habe ich bereits gemacht, aber es ändert sich nichts. .
-
Heisst das, das man z.B JSGME trotzdem immer noch im Ordner "Saved Games" installiert haben muss? Wie ist dann der genaue Pfad dazu?