Jump to content

Aerovenator

ED Translators
  • Posts

    634
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Aerovenator

  1. @Cupra Ich VERMUTE (nicht wissen), dass die Thrustmaster Hardware die unter Win10 lief momentan auch noch unter Win11 laufen wird. Wie die Unterstützung anderer Hersteller aussieht ist natürlich die Frage. Darum hab ich mich auch bei den Kontrollgeräten auch für Thrustmaster Pedale und gegen MFGs entschieden. Wollte alles aus einem Haus haben. Sollte man etwas exotischer unterwegs sein, gebe ich @Viper1970 recht. In so einer Konstellation hätte ich sicherlich nicht aktualisiert.
  2. @QuiGon Für mich machte es aus beruflicher Sicht (ITler) einfach Sinn es kennenzulernen und da ich kein Lust habe ein Testsystem zu betreiben, ist es halt der Produktivrechner. Ich persönlich fand das Risiko, dass was nicht läuft eher gering. Aber du hast natürlich recht, dass es derzeit keinen wirklichen Grund gibt zu wechseln.
  3. I installed Windows 11 on my computer yesterday (upgrade from 10 to 11 - no new installation): The system in question: Intel i7 9700K 32 GB RAM RTX2070 Super DCS on SSD relevant peripherals consist of: Thrustmaster Warthog HOTAS + TPR rudder pedals. Oculus Rift S First the most important thing: I could play DCS with the same performance in VR as under Win10 (Tested with a freeflight of the Mi-24 in Syria). I can't yet say whether this is also the case for very extensive missions. I felt that DCS also started faster. The Thrustmaster TARGET software that I use was a bit twitchy, but after I pulled the stick and throttle once and plugged them in again, everything was ok. A similar problem I also had after a Win10 feature update. Other than that, no adjustments were necessary. Regardless of DCS, I have the impression that the system generally responds faster. But the taskbar and the start menu sucks and can hardly be adjusted.
  4. Vorne gibts nen neuen doodle
  5. Ich habe mir heute mal Windows 11 auf den Rechner installiert (Upgrade von 10 auf 11 - keine Neuinstallation) und wollte hier mal meine Erfahrung mit euch teilen für den Fall, dass der eine oder andere auch über ein Update nachdenkt. Das betreffende System: Intel i7 9700K 32 GB RAM RTX2070 Super DCS auf SSD relevante Peripherie besteht aus: Thrustmaster Warthog HOTAS + TPR Ruderpedale Oculus Rift S Vorab das Wichtigste: Ich konnte DCS mit der gleichen Performance spielen in VR wie unter Win10 (Getestet mit einem Freeflight der Mi-24 in Syrien). Ob das natürlich bei sehr umfangreichen Missionen auch so ist kann ich noch nicht sagen. Gefühlt startete DCS auch schneller. Die Thrustmaster TARGET Software, die ich nutze zickte ein klein wenig, aber nachdem ich Stick und Throttle einmal gezogen und neu eingesteckt hatte war alles ok. Ein ähnliches Problem hatte ich aber auch nach einem Win10 Feature Update. Ansonsten waren keine Anpassungen notwendig. Unabhängig von DCS hat man den Eindruck, dass das System allgemein schneller anspricht. Dafür ist die Taskleiste und das Startmenü bescheuert und läßt sich kaum anpassen.
  6. Hab den Termin vorne eingetragen
  7. I updated the link. Thanks for the information
  8. Moin, das sollte über den Updater gehen. Schau mal hier:
  9. Neuer doodle vorne
  10. Ich kann deinen Frust da verstehen, aber damit bist du halt eine Nische. Wenn MS alle Nischen bedienen würde, dann würde man da nix mehr ans laufen kriegen. Um ein System zu haben was maximal anpassbar ist, musst du eben auf Linux wechseln. Ich denke dass diese Flexibilität eben auch das ist, warum Linux da ist, wo es ist. Linux kann wirklich leistungsstark sein und du kannst es dir nach deinen Bedürfnissen konfigurieren. Du besitzt dort eine Freiheit, die du unter Windows nicht hast. Aber der Markt benötigt ein einfaches System, dass Entwicklern und Kunden eine Stabilität (im Sinne von Vorhersagbarkeit und Konformität) liefert, so dass es langfristig in seinen Einsatzszenarien effizient ist. Wenn ich an "unsere" Anwender im Büro (oder typische Anwender im Allgemeinen) denke, dann bin ich froh, dass MS ein Windows System erstellt hat, dass dem Anwender so an die Hand nimmt. Die Komplexität von IT ist in den letzten 20 Jahren so massiv gestiegen, dass ein normaler Anwender aus meiner Sicht praktisch gar nicht mehr in der Lage ist ein System soweit zu verwalten, wie um die Jahrtausendwende möglich war.
  11. Das hat aber nichts mit dem OS zu tun. Die Mentalität habe ich schon vor 20 Jahren bei Anwendern erlebt. Das ist heute sogar gefühlt besser geworden. Ich kann mich als Anwender auch ernsthaft mit Windows 10 auseinandersetzen.
  12. Ne, völlig falscher Vergleich... So wie du es oben immer dargestellt hast müsste der Koch/Nutzer auch Hausgerätetechniker sein. Ich sage, um ein Gerät sinnvoll zu nutzen, muss ich es nicht bis ins Detail kennen.
  13. Man kann mit Windows auch Sachen machen, die nicht "zocken" sind. Wahnsinn, oder? Es ist ein Produkt was funktionieren soll. Ich muss nicht alles en detail verstehen. Sonst müsste ich KfZ-Mechaniker, Hausgerätetechniker, Architekt, Arzt Landwirt, Ernährungswissenschaftler,.... sein, um mein Leben zu planen. Kennst du die komplette chemische Zusammensetzung deines Essens oder bist du 100% Selbstverpfleger? Find ich ja schon naiv, Sachen zu Essen, die man nicht chemisch analysiert hat
  14. Viel zu schwarz/weiß... Edit: ..und irgendwie auch anmaßend, dass DU das für alle entscheiden willst.
  15. Das ist - mit Verlaub - Blödsinn. Jeder Kunde kann für sich das Produkt beurteilen. Die Kriterien sind aber für jeden anders. Ich stimme Manitu zu. Windows 10 ist für 99% der Anwender ein Fortschritt gewesen. Wenn ich meinem beruflichen Umfeld schaue (20.000 Win10 Clients), dann ist das auch hier ein Fortschritt gewesen. Das muss aber nicht überall so sein. Hängt halt von den Kriterien ab. Mir persönlich gefällt Win10. Lief immer stabil und wenn eine Kleinigkeit knirschte, konnte es schnell behoben werden. Auch ich habe seit MS-DOS 5.0 alles Versionen im privaten und professionellen Umfeld betreut und genutzt und würde sagen, dass Win10 mit das Beste ist. So unterschiedlich ist eben die Wahrnehmung. EIn Vergleich mal mit Autos: Verbietest du Deinem Autohaus auch Wartungsupdate ins Steuergerät einzuspielen. Willst Du bestimmt alles selbst nach Kontrolle machen, oder? Für viele User ist das genau das Gleiche und daher ist der Updateautomatismus ein echter Gewinn für den Anwender und auch allgemein für die IT-Sicherheit. Und nochmal zum Zitat oben: Wenn Du dein Auto niemals wirklich auf technischer Ebene im Detail studiert hast (Steuergerät, Mechanik,...), kannst Du auch kein Auto beurteilen.
  16. Hier ein tragisches Beispiel für VRS:
  17. Neuer doodle vorne
  18. Ich musste damals eine headtracker.dll im DCS Verzeichnis haben. Ist schon länger her, daher erinnere ich mich leider nicht genau, ob das direkt im Hauptverzeichnis oder im "bin" Ordner war. Leider hab ich die dll nicht mehr. Edit: Leider gab es auch dazu auch mehrere Varianten im Internet von denen lediglich eine funktionierte
  19. Hi, I have an issue loading the TTI missions regardless which map variant I use. When I load the mission it stops at "Terrain Graphics Init : 97 syria.ng5" and DCS stops responding (has to be quit via task manager). The dcs.log states the following as the last entries: A repair did not solve the problem. Any ideas? I am using the latest openbeta.
  20. Any news to this?
  21. This is also useful in some third party campaigns, where vital information is passed via custom radio messages. In my case data input via real keyboard would be sufficient. I have no need for a virtual keyboard. But I think it wouldn't harm :-)
  22. Is it possible to stop it from switching directly to the "Log" page when receiving a radio call? I am flying the "Raven One" campaign with its own two pages in the kneeboard for the missions. At the moment I have to browse back to mission pages after most of the radio calls. Another feature request. For me it seems that the dictation module from Microsoft has problems to identify numbers (e.g. "2" [two] vs. "to"). Is it possible to use the keyboard for notes in dictation mode?
  23. Moin, es wäre interessant zu erfahren, was du an Equipment (HOTAS, etc. hast). Dann kann man abschätzen, wieviel Knöpfe du zur Verfügung hast. Ich nutze noch einen PS3 Controller (XBox geht auch). Der liegt direkt vorm Stick und die Tasten kann man sofort finden. Darüberhinaus hab ich noch ne Kassentastatur dessen Layout auch sofort haptisch erkennbar ist. Damit kann ich das UFC der F/A-18 blind bedienen. Für die DDIs und das AMPCD nehme ich die Maus (hier gibts aber auch alternativen). Die Maus zu finden und zu bedienen geht eigentlich auch blind. Ich denke wenn du dich nicht auf die FC3 Module beschränken möchtest, musst du entweder kreativ bei den Eingabegeräten werden oder eben die Maus nutzen. Mit meinem Setup (hab ansonsten nen Thrustmaster Warthog) komme ich problemlos mit allen Fliegern klar. Ich fliege hauptsächlich F/A-18C, aber auch F-14, F-16, Viggen, F-5E.... geht alles. Die F-16 ist aus meiner Sicht aufgrund der kleinen MFDs etwas herausfordernder. Das ist bei der F/A-18 besser. F-14 ist bei machen Rundinstrumenten etwas schwerer lesbar (gibt aber glaub ich Mods, die das lösen). Aus dem Bauch raus würd ich sagen, dass die Konfiguration bei der MiG-21bis auch mehr Mausinput benötigt. Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde sagen eigentlich sind die gängigen Module mit den o.g. Unterschieden gleichwertig. Edit: Scheinbar kann man in der F-16 noch einige Funktionen mehr über das HOTAS nutzen, das wäre dann sicherlich hilfreich, wenn Du ein entspr. besitzt.
  24. Neuer Doodle vorne
  25. Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und ggf. ist das für Einsteiger interessant.. Wer als Einsteiger einen günstigen Schubregler sucht, bekommt als Vorbesteller (Lieferzeit 1-2 Monate) gerade den Thrustmaster TWCS für 61€ https://www.mydealz.de/deals/vorbestell-amazonde-thrustmaster-twcs-throttle-1645767
×
×
  • Create New...