Jump to content

33rd_Elvis

Members
  • Posts

    105
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by 33rd_Elvis

  1. Thank´s for your support PiedDroit. I found it. :thumbup::thumbup::thumbup:
  2. In view optionen from the game? I don´t find Toggle VTB viewport.
  3. look´s very very good:thumbup: Good job
  4. very cool :pilotfly:
  5. Sounds great Brixmis:thumbup::thumbup::thumbup:
  6. nice video ;-)
  7. Das ist ja mal der ober Hammer
  8. It looks very good:joystick:
  9. Happy new year. Best wishes for everyone. :thumbup:
  10. thank´s for the nice tutorials John:thumbup::thumbup::thumbup::joystick:
  11. That is amazing:thumbup:
  12. Nice and useful videos. Thank´s
  13. I´m in too :thumbup:
  14. Nach langem suchen und lernen habe ich endlich das Problem mit den verdrehten Zahlen gefunden und behoben. Im lc.setChar(0,i+4,newValue,false); muss man lediglich einen "!" in "newValue[!i] hinzufügen. newValue[i] = 01 newValue[!i] = 10
  15. Wie ich die Ziffern positioniere weiß ich mittlerweile :-) es geht mir um die Zahlen von diesen Codes: Denn Diese beiden Zahlenkombinationon kommen verdreht raus " 21 statt 12 " und " 57 statt 75 ". Dann bin ich mal in die LedControll.cpp gegangen und habe mir diese Zeilen mal angeschaut: Die rot Markierte Stelle habe ich mal verstauscht und das Led Display blieb dunkel. Ich bin jetzt nicht der Arduino Programmierprofi. Kannst du mir nicht kurz und knapp sagen was ich verändern muss? edit; Hier hab ich auch schon rumprobiert. Wenn ich hier was verändere bleit das Display auch dunkel.
  16. So den Code habe ich jetzt verändert: #include <DcsBios.h> #include <Servo.h> #include <LedControl.h> /* SET BAUD RATE IN CONNECT-SERIAL-PORT.CMD TO 115000 (OR WHATEVER YOU SET IN: void setup() Serial.begin(YOUR BAUD RATE HERE)) */ LedControl lc=LedControl(12,11,10,1); /* we always wait a bit between updates of the display */ unsigned long delaytime=250; /**** Make your changes after this line ****/ //String inString = ""; void onVhfamFreq1Change(char* newValue) { for(int i=0;i<2;i++) { lc.setChar(0,4,newValue[1],false); } } DcsBios::StringBuffer<2> vhfamFreq1StrBuffer(0x1190, onVhfamFreq1Change); void onVhfamFreq4Change(char* newValue) { for(int i=0;i<2;i++) { lc.setChar(0,0,newValue[1],false); } } DcsBios::StringBuffer<2> vhfamFreq4StrBuffer(0x1192, onVhfamFreq4Change); /**** In most cases, you do not have to change anything below this line ****/ /* Instantiate a ProtocolParser object to parse the DCS-BIOS export stream */ DcsBios:[img=http://forums.eagle.ru/images/smilies/tongue.gif]rotocolParser parser; void setup() { Serial.begin(115000); /* The MAX72XX is in power-saving mode on startup, we have to do a wakeup call */ lc.shutdown(0,false); /* Set the brightness to a medium values */ lc.setIntensity(0,1); /* and clear the display */ lc.clearDisplay(0); } /* Your main loop needs to pass data from the DCS-BIOS export stream to the parser object you instantiated above. It also needs to call DcsBios:[img=http://forums.eagle.ru/images/smilies/tongue.gif]ollingInput::pollInputs() to detect changes in the state of connected controls and pass them on to DCS. */ void loop() { // feed incoming data to the parser while (Serial.available()) { parser.processChar(Serial.read()); } // poll inputs DcsBios:[img=http://forums.eagle.ru/images/smilies/tongue.gif]ollingInput::pollInputs(); } /* You need to define void sendDcsBiosMessage(const char* msg, const char* arg) so that the string msg, followed by a space, the string arg and a newline gets sent to the DCS-BIOS import stream. In this example we send it to the serial port, so you need to run socat to read the data from the serial port and send it over UDP to DCS-BIOS. If you are using an Ethernet Shield, you would probably want to send a UDP packet from this subroutine. */ void sendDcsBiosMessage(const char* msg, const char* arg) { Serial.write(msg); Serial.write(' '); Serial.write(arg); Serial.write('\n'); } /* This subroutine gets called every time a message is received from the export stream (you need to define it even if it does nothing). Use this to handle outputs which are not covered by the DcsBios Arduino library (e.g. displays). */ void onDcsBiosWrite(unsigned int address, unsigned int value) { if (address == 0x118e) { unsigned int vhfamFreq2Value = (value & 0x00f0) >> 4; lc.setChar(0,3,vhfamFreq2Value,true); } if (address == 0x118e) { unsigned int vhfamFreq3Value = (value & 0x0f00) >> 8; lc.setChar(0,2,vhfamFreq3Value,false); } }Nun ist ein neues Problem auf getaucht. Die Reinfolge der Ziffern Pássen jetzt ABER sieht wie folgt aus " 22.7 0 " die sollte aber " 122.770 "sein. Habs auch mit dem Code: if (address == 0x118e) { unsigned int vhfamFreq1IntValue = (value & 0x000f) >> 0; /* your code here */ } versucht ,weil ich davon aus ging das man da die fehlende Ziffer ergänzen konnte. Leider vergebens. Bitte um Rat. Mfg Emrah
  17. Spiegelkehrt in dem Sinne z.b. VHF AM 124.075 statt wie es da steht von links nach recht ist die Frequens von rechts nach links also 5704.21 und der Punkt sitzt auch verkehrt. Jetzt ist meine Frage ob man den Sketch so Umschreiben kann das es wieder passt oder ob ich die Platine zerlegen muss und so um Löten das es irgend wie wieder geht? edit: ich vermute das es an der Platine liegt und nicht am Sketch. Mfg Emrah
  18. Nach Tage langen suchen im Netz hab ich ein Sketch gefunden: Ich würde gerne verstehen was das " for(int i=0;i<2;i++) { lc.setChar(0,i,newValue,false);" heißen soll? Hab es gesteste und es Funktionert auch BLOß die Ziffern werden auf meinem LED Display Spiegelverkehrt angezeigt. MFG Emrah
  19. hi, i have see in page 5 form this thread warhog use MAX7219 controller for 7 seg led´s. I have buy a 7segment tube whit the same controller ebay. But i don´t know which code i can whrite. thanks I need a example for nother 7 seg displays (VHF,UHF,TACAN etc.)
  20. hi leute, Ian wie müsste denn der Code ausschauen wenn ich die 7 Segement Anzeigen ohne einen Shiftregister betreiben würde? Also die 7 Segement Anzeige direkt über die Digitalpins. z.B. beim VHF Panel: Output Type: string Address: 0x119a Max. Length: 2 Description: possible values: " 3" " 4" " 5" " 6" " 7" " 8" " 9" "10" "11" "12" "13" "14" "15" void onVhffmFreq1Change(char* newValue) { /* your code here */ } DcsBios::StringBuffer<2> vhffmFreq1StrBuffer(0x119a, onVhffmFreq1Change); Mfg Emrah
  21. Man löst ein Problem, dann kommt schon das nächst. Hab mir ein Arduino Mega 2560 gekauft und ein Multipanel gebaut. Alles verkabelt und zusammen gelötet. Noch den Sketch zusammen gestellt und auf das Board hochgeladen. Ich Spiel gesteste und es Funktioniert nicht ein Encoder oder Schalter. Eine abgemagerte Form vom Sketch auf das UNO Board geladen und es geht aber auf dem Mega nicht obwohl alles im Arduino Programm alles richtig ein gestellt ist. Hier der Sketch für das Mega Board. Was läuft denn da schon wieder schief. :(:(
  22. Du hast Recht Ian DCS BIOS hat richtig Funktioniert. Ich habe den verursacher des problems gefunden. Auf mein System war Netgear Genie drauf, ist auch so was wie ein Netzwerkprogramm. Hab es deinstalliert, jetzt läuft die Comunikation zwschen DCS BIOS und Arduino. Noch mal vielen Danke für dein Einsatz.:thumbup::thumbup::thumbup:
×
×
  • Create New...