-
Posts
105 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by 33rd_Elvis
-
Ich sehe hier keine Fehlermeldung was ich da zu ordnen kann: Beim connect-serial-port was ich auf TCP um geschrieben habe war die selbe Reaktion. Output "ja" Imput "nein". Nach jeder Betätigung des Tasters steht im socat: geht dann immer so weiter bloß das sich halt da und wo Datum und Uhrzeit sich ändern. DCS kann Daten an Arduino Senden, dass seh ich am blinkenden LED. Das Sende vom Tastersignal geht anscheinend auch wenn ich mir das socat Fenster anschau. Aber im Spiel passiert da nichts. Pinbelegungen passen alle.
-
Ich schildere jetzt mal wie das alles bei mir installiert ist: Hab mir auf Github den DCS BIOS v0.4.1 runtergeladen, dann den Inhalt Scripts in den Pfad (C:\Users\Emrah\Saved Games\DCS.openbeta) verschoben. Anschließen den aktuellen DCS BIOS Libery geladen und in Arduino hinzugefügt. In meiner Firewall noch den Port TCP 7778 und UDP 7778 frei geschalten. Den MasterCaution Sketch auf das Arduino UNO Bord Hochgeladen, DCS gestartet und danach im Game den connect-serial-port ausgeführt. Natürlich den COM Port noch eingestellt. Danach sieht man das der Datenstrom Fließt. Wenn ich z.B. den Turbinengenerator Ausschalte blingt meine Caution LED die ich am Board angeschlossen habe. Betätige mein Taster tut sich nicht die LED blinkt weiter aber am Board beobachte ich das wenn ich den Taster betätige da eine kleine LED kurz auf leuchtet. Da geht ich davon aus das das UNO Board das Signal erkennt aber nicht an DCS weiter leitet. Hab ich auch probiert ging auch nicht. :cry:
-
Wenn Ich diesen Sketch hochlade: [code] #include <DcsBios.h> #include <Servo.h> /**** Make your changes after this line ****/ DcsBios::Switch2Pos ahcpTgp("AHCP_TGP", 4); /**** In most cases, you do not have to change anything below this line ****/ /* Instantiate a ProtocolParser object to parse the DCS-BIOS export stream */ DcsBios::ProtocolParser parser; void setup() { Serial.begin(500000); } /* Your main loop needs to pass data from the DCS-BIOS export stream to the parser object you instantiated above. It also needs to call DcsBios::PollingInput::pollInputs() to detect changes in the state of connected controls and pass them on to DCS. */ void loop() { // feed incoming data to the parser while (Serial.available()) { parser.processChar(Serial.read()); } // poll inputs DcsBios::PollingInput::pollInputs(); } /* You need to define void sendDcsBiosMessage(const char* msg, const char* arg) so that the string msg, followed by a space, the string arg and a newline gets sent to the DCS-BIOS import stream. In this example we send it to the serial port, so you need to run socat to read the data from the serial port and send it over UDP to DCS-BIOS. If you are using an Ethernet Shield, you would probably want to send a UDP packet from this subroutine. */ void sendDcsBiosMessage(const char* msg, const char* arg) { Serial.write(msg); Serial.write(' '); Serial.write(arg); Serial.write('\n'); } /* This subroutine gets called every time a message is received from the export stream (you need to define it even if it does nothing). Use this to handle outputs which are not covered by the DcsBios Arduino library (e.g. displays). */ void onDcsBiosWrite(unsigned int address, unsigned int value) { } [/code] kriege ich eine Fehlermeldung : C:\Users\Emrah\AppData\Local\Temp\arduino_cd6cfde051187c9cdeae0cef4effe39e\TemplateSketch.ino:5:42: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings] DcsBios::Switch2Pos ahcpTgp("AHCP_TGP", 4); Trotz dieser Fehlermeldung steht Hochladen abgeschlossen. Der connect-serial-port Funktioniert einwand frei. Das Board kriegt auch alle daten von DCS man sieht es an der roten Led. Mit anderen Sketch´s w.z.B. MasterCaution Sketch blinkt meine Led die ich angeschlossen habe kann es aber nicht mit dem Taster aus Schalten. Mfg Emrah
-
Hi Ian, den TACAN Panel hab ich jetzt zurück gestellt wegen mangelder Kentnisse. Jetzt bin ich aber auf ein neues Problem gestoßen. Ich habe einen Encoder an das Arduino uno angeschlossen laut Schema von DCS BIOS. DCS BIOS Sketch geladen, und den Code für einen TACAN CHANNEL SELEKTOR "DcsBios::RotaryEncoder tacan1("TACAN_1", "DEC", "INC", 4, 7);" ein gefügt. Leider musste ich festellen das es im Spiel nicht Funktioniert. Was mache ich Falsch? Habe die Encoder: http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Drehregler-Drehgeber-Rotary-Encoder-Modul-KY-040-fur-Arduino-uvm-/181780492214?hash=item2a52f62fb6:g:kB0AAOSwT6pVpN12 edit: Hier mal der ganze Sketch: #include <DcsBios.h> #include <Servo.h> #include <Encoder.h> /**** Make your changes after this line ****/ DcsBios::RotaryEncoder tacan1("TACAN_1", "DEC", "INC", 4, 7); /**** In most cases, you do not have to change anything below this line ****/ /* Instantiate a ProtocolParser object to parse the DCS-BIOS export stream */ DcsBios::ProtocolParser parser; void setup() { Serial.begin(500000); } /* Your main loop needs to pass data from the DCS-BIOS export stream to the parser object you instantiated above. It also needs to call DcsBios::PollingInput::pollInputs() to detect changes in the state of connected controls and pass them on to DCS. */ void loop() { // feed incoming data to the parser while (Serial.available()) { parser.processChar(Serial.read()); } // poll inputs DcsBios::PollingInput::pollInputs(); } /* You need to define void sendDcsBiosMessage(const char* msg, const char* arg) so that the string msg, followed by a space, the string arg and a newline gets sent to the DCS-BIOS import stream. In this example we send it to the serial port, so you need to run socat to read the data from the serial port and send it over UDP to DCS-BIOS. If you are using an Ethernet Shield, you would probably want to send a UDP packet from this subroutine. */ void sendDcsBiosMessage(const char* msg, const char* arg) { Serial.write(msg); Serial.write(' '); Serial.write(arg); Serial.write('\n'); } /* This subroutine gets called every time a message is received from the export stream (you need to define it even if it does nothing). Use this to handle outputs which are not covered by the DcsBios Arduino library (e.g. displays). */ void onDcsBiosWrite(unsigned int address, unsigned int value) { } Mfg Emrah
-
Hi Leute, Ich will mir einen UHF Panel für die A-10C Bauen. Und ich will die Channel Anzeige über 7 SegementAnzeigen die mit jeweils einen 74HC595 lösen. Hab mir dazu schon einige Turtorials auf Youtube angeschaut. Wenn ich diesen Code von DCS BIOS nehme: void onUhfFrequencyChange(char* newValue) { /* your code here */ } DcsBios::StringBuffer<7> uhfFrequencyBuffer(0x1180, onUhfFrequencyChange); Was muss ich denn da noch alles ergänzen? Die Lösung mit dem LCD hab ich auf Youtube gesehen und aus probiert. Hat auch Funktioniert. Würde sie aber gern mit SegmentAnzeigen lösen. Mfg Emrah
-
Hi Jungs, ich bräuchte Hilfe was das Verbinden vom export.lua und Arduino an geht. Bei den englischen Therds komm ich mit meine Englisch nicht mehr weiter. Könnte mir jemand Schritt für Schritt erklären was ich alles in den export.lue schreiben muss damit DCS und Arduino miteinander Komuizieren. Den exprot.lua hab ich schon in (C:\Users\Name\Saved Games\DCS\Scripts\ ) Mfg Emrah
-
looks awesome
-
Thank´s that was very helpful :thumbup:
-
hallo, we can i reload the weapons after rearming in my DSMS?
-
wow nice cockpit :thumbup:
-
:lol::lol::lol::lol: nice
-
aha, den könnte ich auch irgend wo bei mir daheim rein quätschen :pilotfly:
-
Was hat den der Pit für aus Maße? HxBxT
-
That is very very nice work
-
New NATO AWACS plane Boeing 737-700WT
33rd_Elvis replied to TorwaK's topic in 3D Modeling for DCS World
that´s a very very nice project. I hope ye can quit this. And what plane replace your modell. The us awacs or a nother plane???